NEUES AUS IHRER STADTBIBLIOTHEK WAGHÄUSEL
40 Jahre Waghäuseler Stadtbibliothek

Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Waghäusel | Foto: Peter Disson
4Bilder

Ort der Begegnung und Wissensvermittlung
Auch nach 40 Jahren hat die 1984 eröffnete Waghäuseler Stadtbibliothek nichts an Attraktivität eingebüßt. „Auf diesen Geburtstag dürfen wir besonders stolz sein“, betonte Bürgermeister Andreas Emmerich, der in Vertretung von Oberbürgermeister Thomas Deuschle die Glückwünsche der Großen Kreisstadt überbringen durfte. Er nannte die stark frequentierte Einrichtung einen Ort der Begegnung und Wissensvermittlung sowie seit vier Jahrzehnten eine wichtige Anlaufstelle für Wissen, Bildung und Kultur in Waghäusel.

Zu Beginn einer kurzweiligen Feierstunde durfte Bibliotheksleiterin Christine Siefermann neben dem ersten Beigeordneten auch Bürgermeister a.D. und Ehrenbürger Robert Straub, in dessen Amtszeit der Beschluss und die Eröffnung der Bibliothek datiert, sowie mehrere Mitglieder des Gemeinderats und Peter Heissenberger von der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen begrüßen. Eine besondere Ehrung erfuhr Monika Roß, die als Diplom-Bibliothekarin die städtische Bücherei aufgebaut und 35 Jahre lang geleitet hatte. „Du hast unsere Bibliothek zu einer Einrichtung gemacht, die heute mit unserer Kommune verwachsen und über die Stadtgrenzen hinaus bekannt ist“, lobte Christine Siefermann ihre Vorgängerin.

Auch Andreas Emmerich fand anerkennende Worte. „Ohne dich wäre die Stadtbibliothek ganz sicher nicht zu so einer tollen Einrichtung geworden“, sagte der erste Beigeordnete zu Monika Roß und betonte: „Sicherlich hattest du in der Anfangszeit die ein oder andere Schlacht über Budgets oder ähnliches zu führen“. Reichlich Lob erhielten auch Christine Siefermann und ihr gesamtes Team mit Beate Grallert, Daniela Milbich, Natalie Müller, Nicole Anic, Selina Oleksiuk und Ulrike Haag. „Die Bibliothek ist ein Schatz, den es zu bewahren und weiterzuentwickeln gilt, wobei ihr einen tollen Job macht“, anerkannte der Bürgermeister die Arbeit von Christine Siefermann und ihren Mitarbeiterinnen.

Die Erfolge der letzten 40 Jahre konnte Andreas Emmerich auch anhand von Zahlen belegen. Schließlich sprechen 5,7 Millionen Ausleihen in vier Dekaden, darunter mitunter mehr als 200.000 in einem Jahr, für die große Beliebtheit der städtischen Einrichtung. Zur Verfügung stehen etwa 45.000 Medien, darunter nicht nur Bücher, Zeitschriften und Spiele, sondern auch DVD´s und Leseroboter sowie eBooks, eAudios und ePapers, die online rund um die Uhr ausgeliehen werden können. Andreas Emmerich ist als Vertreter der Großen Kreisstadt nicht mit leeren Händen gekommen. „Nach 40 Jahren wird in diesem Jahr das Mobilar der Bibliothek auf Vordermann gebracht und auch der blaue Teppichboden ausgetauscht“, bestätigte der Bürgermeister, wobei der Gemeinderat hierfür entsprechende Gelder im Haushalt bereitgestellt habe. „Eine kluge Entscheidung“, sagte Emmerich, „denn Bibliotheken rechnen sich zwar nicht, aber sie zahlen sich aus“.

Reichlich Anerkennung erhielt die Große Kreisstadt auch vom Leiter der Fachstelle für das öffentliche Bibliothekswesen im Regierungspräsidium Karlsruhe. Peter Heissenberger sprach von einer „Wertanlage für die Stadtgesellschaft“, die im Vorjahr mit über 185.000 Ausleihen und 115 Veranstaltungen sowie fast 3.000 kleinen und großen Teilnehmenden zum wiederholten Mal eine richtig tolle Dividende abgeworfen hat. „Durch Dokus und Spielfilme aus Filmfriend, Datenbankzugriffe und Artikelabrufe aus Brockhaus, Duden oder Spiegel sei zudem, die reale Rendite sogar noch größer“, rechnete Heissenberger vor.

Er nannte die zuverlässig positiven Zahlen als Ergebnis einer vorausschauenden Kommunalpolitik. Lobend erwähnte auch er die konzeptionelle Aufbauleistung von Monika Roß sowie die fachliche Kompetenz und das tolle Engagement von Christine Siefermann und ihrem Team. „Jedes Kind, das durch ihre Stadtbibliothek Zugang zu Medien und nachhaltig Lust am Lesen bekommt, ist angesichts der aktuellen traurigen Bildungsstudien ein unschätzbarer Gewinn für unsere Gesellschaft“, unterstrich Peter Heissenberger die Bedeutung der Waghäuseler Stadtbibliothek. Auch oder gerade nach 40 Jahren.
Kurt Klumpp

Mitarbeiterinnen der Stadtbibliothek Waghäusel | Foto: Peter Disson
Liveband Tonikum | Foto: Peter Disson
Liveband Tonikum mit Daniela Kock | Foto: Peter Disson
Gäste | Foto: Peter Disson
Autor:
Folgen Sie diesem Profil als Erste/r
Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

LokalesAnzeige
Gemeinsam unbeschwert lachen – moderne Zahnimplantate in Karlsruhe für perfekte Funktion und natürliche Ästhetik. | Foto: shutterstock
6 Bilder

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie moderne Implantologie und festsitzenden Zahnersatz in der Praxisklinik Dr. Bartsch – Ihre Experten für neue Lebensqualität. Implantologie in Karlsruhe – Perfektion für Ihren Zahnersatz Zahnverlust kann das Leben stark beeinträchtigen – beim Kauen, Sprechen oder Lächeln. Mit modernsten Zahnimplantaten bieten wir in der Praxisklinik Dr. Bartsch eine Lösung, die Funktion und Ästhetik in Perfektion vereint. Dr. Eugen Bartsch, Fachzahnarzt für Oralchirurgie...

Online-Prospekte aus der Region Bruhrain


Powered by PEIQ