M+E-Truck mit Station in Waghäusel:
Infos über Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten

2Bilder

Waghäusel-Kirrlach. Zu Gast ist, so der erste Blick, ein Koloss: ein fast 20 Meter langer Lastkraftwagen, ein Truck. Zwei Tage lang steht das auffällige Fahrzeug auf dem Gelände des Produktionswerks „Elektror“ im Waghäuseler Stadtteil Kirrlach. Schon seit Jahren bietet die Firma Elektror im Stammhaus Ostfildern - einer der international führenden Hersteller von Industrieventilatoren und Seitenkanalverdichtern – ganz ideenreich und zukunftsorientiert erstklassige Informationen über Ausbildungs- und Berufsmöglichkeiten - jetzt wiederum in der Stadt Waghäusel. 
Der sogenannte M+E-Truck ist ein Berufsinformationsangebot der Metall- und Elektroindustrie, um Schülerinnen und Schüler für technische Berufe zu begeistern. Erlebnisorientiert informiert der Info-Truck über die Ausbildungsmöglichkeiten und Berufsbilder. An anschaulichen Experimentierstationen erleben Jugendliche die „Faszination Technik“ – praxisnah und intuitiv.
Auf zwei Etagen mit 85 Quadratmeter bietet er Platz für eine komplette Schulklasse. Modernste Multimedia-Anwendungen laden auf eine virtuelle Reise durch die M+E-Industrie ein.
Das didaktische Konzept des Info-Trucks richtet sich an Schüler der 7. bis 10. Klasse. Lehrkräfte können Themen wie „Berufe entdecken“, „Orientierung finden“ oder „Perspektiven entwickeln“ priorisieren und für eine 90-minütige Unterrichtseinheit entsprechend der Vorkenntnisse und Interessenschwerpunkte ihrer Schüler auswählen.
Während des Info-Truck-Besuchs begleiten und informieren erfahrene Berater die Jugendlichen. Bundesweit sind lediglich zehn Info-Trucks im Einsatz. Umso erfreulicher ist es für Elektror, das außergewöhnliche Berufsinformationsmodell gleich an zwei Tagen anbieten zu können.
Wer sich alles angeschaut hat, ist begeistert: Weitgespannte Zukunftschancen eröffnen sich im Truck. „Deine Chance“, heißt es in großen Lettern. Wem der Aufenthalt in dem Mobil nicht genügt, nicht die Erläuterungen und die praktischen Anleitungen, darf noch die Lehrwerkstatt der Firma Elektror besuchen.
Das Innenleben des rollenden Informationsbüros vermittelt Jugendlichen beste Einblicke in die Arbeitswelt der Metall- und Elektrobranche – deshalb M+E.
Hintergrund: Firmen der Metall-und Elektrobranche suchen händeringend Fachkräfte, ist zu erfahren.
Der Truck beherbergt verschiedene Stationen. Dort wird den Jugendlichen die ganze Spannweite der Ausbildungszweige demonstriert, sie reicht vom richtigen Stecker fürs richtige Gerät bis zur Funktionsweise eines Aufzuges. An Bord sind auch computergesteuerte CNC-Fräsmaschinen und Modelle, mit deren Hilfe das Funktionieren eines Aufzuges und die Rolle von Wechselschaltern in elektronischen Schaltungen verdeutlicht werden können.
2019 gelang es zum zweiten Mal, den über 18 Meter langen zweistöckigen 32-Tonner mit einer Präsentationsfläche von 85 Quadratmetern, jeweils oben und unten, nach Waghäusel zu holen. Der Stolz auf den 1,3 Millionen Euro teuren Truck, komplett privat finanziert von Mitgliedsunternehmen des Verbandes der Metall- und Elektroindustrie, war allen Beteiligten anzumerken.
Elektor bietet in seinem badischen Werk etwa 120 Arbeitnehmern Platz und Verdienst. „Lufttechnische Lösungen für anspruchsvolle Anwendungen“, darauf ist Elektror spezialisiert, wie in Prospekten und auf Informationstafeln zu lesen steht. „Jetzt Zeichen setzen“, heißt es weiter. Und die Zeichensetzung erfolgt auf vielfältige Weise.
1942 verlegte der Firmengründer Karl W. Müller einen Teil der Fertigung von Esslingen nach Kirrlach. Viele Generationen haben hier gearbeitet. Deshalb bestehen eine besondere Beziehung und Identifikation. Pro Jahr stellt der Betrieb jährlich sechs Ausbildungsplätze zur Verfügung. Die Regelausbildungszeit beträgt 3,5 Jahre.

Autor:

Werner Schmidhuber aus Waghäusel

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

19 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Foto: Shutterstock
4 Bilder

Willkommen in der Praxisklinik Dr. Bartsch
Praxisklinik Dr. Bartsch: Zahnmedizin mit Gefühl und Verstand

Karlsruhe-Neureut. Ein Zahnarztbesuch ist mehr als eine medizinische Behandlung – er ist Vertrauenssache. Wer sich in den Behandlungsstuhl setzt, überlässt einem anderen Menschen nicht nur seine Gesundheit, sondern auch ein Stück Lebensqualität. In der Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut begegnen wir diesem Vertrauen mit besonderer Sorgfalt, Menschlichkeit und Kompetenz. Ihr Lächeln liegt uns am Herzen. Das ist nicht nur ein schönes Versprechen – es ist das Leitmotiv unserer täglichen...

Ratgeber
Mehrere Ameisen der Ameisenart Tapinoma magnum. Kommunen und Privatpersonen stehen bei der Bekämpfung vor einer gemeinsamen Herausforderung. | Foto: SMNS, A. Bellersheim
4 Bilder

Tapinoma magnum bekämpfen: Ameisenplage in RLP - Maßnahmen, Tipps & Hintergründe

Tapinoma magnum bekämpfen. In Rheinland-Pfalz breitet sich eine Ameisenart aus, die für Hausbesitzer, Kommunen und Umwelt ein wachsendes Problem darstellt: Tapinoma magnum. Bereits jede 3. bis 4. Gemeinde in der Pfalz ist betroffen – und das Problem nimmt weiter zu. Nachgewiesen wurde sie unter anderem in Limburgerhof, Herxheim, Neustadt, Maikammer, Altdorf, Hainfeld, Speyerdorf sowie Landau, Edesheim, Edenkoben, Rhodt, Flemlingen, Frankenthal und weiteren Ortsgemeinden. Herkunft & rechtlicher...

Online-Prospekte aus der Region Bruhrain



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ