Geleitkreuz oder Sühnekreuz?
Überlieferte Ermordung eines Brautpaars

3Bilder

Waghäusel-Wiesental. Das Kreuz gibt Rätsel auf. Warum steht in Wiesental an der Mannheimer Straße dieser wuchtige Sandstein? Danach fragen gelegentlich Ortsfremde, aber auch Einheimische.
Mit dem Steinkreuz, das aus dem 16. Jahrhundert stammt, ist eine volkstümliche Überlieferung verbunden. Danach wurde einst im dichten Lußhardtwald ein junges Brautpaar am Abend seines Hochzeitstages überfallen und umgebracht. Am ursprünglichen Standort kreuzte sich einst der „Schwarze Weg“ mit der Straße nach Speyer.
Manche Erzählung wird mit dem Zusatz ausgeschmückt, die Opfer seien in der Waghäuseler Wallfahrtskirche getraut worden. Verwandte hätten später zum Gedenken an die Tat das Kreuz errichten lassen. Eine andere Version lautet, der gefasste Mörder habe in Erfüllung eines Sühnevertrags ein selbstgefertigtes Exemplar erstellen müssen.
Doch der ehemalige Vorsitzende der „Gesellschaft zur Erhaltung und Erforschung von Kleindenkmalen in Baden-Württemberg“, Günter Meier aus Ubstadt-Weiher, glaubt nicht an die Geschichte. Für ihn handelt es sich um eine „Wandersage“ und um ein Geleitkreuz, das eine Geleitgrenze bezeichnet hat. Aus Rechnungsunterlagen des Speyerer Fürstbischofs aus der Zeit um 1340 geht hervor, dass nahe Oberhausen eine solche Geleitstelle bestand. Im Kriegsgeschehen der Badischen Revolution sammelten sich preußische Truppenteile laut Aufzeichnungen bei dem 1849 vorhandenen Geleitstein.
Geleitzüge wurden von der jeweiligen Gebietsherrschaft gestellt, um etwa Reisende und Kaufleute mit ihrer Habe gegen Überfälle zu schützen. In der Regel erfolgten Geleitübergaben an die Begleitmannschaften an Geleitsteinen, die oftmals eine Kreuzform aufwiesen und ein Wappen trugen.
Bis 1979 stand das 125 Zentimeter hohe Wiesentaler Steinkreuz auf SMG-Gelände, vor 1923 weiter in Richtung Oberhausen. Angeblich standen noch zwei kleine Kreuze daneben, die später verschwunden sind.
Auf der Vorder- und Rückseite ist ein schräg gestelltes Wappen im Relief zu sehen - wohl das des Bistums Speyer. Vorn befindet sich eine nicht mehr lesbare Inschrift. Vereinzelt ist auch die Überlieferung zu hören, es handele sich um die Kennzeichnung eines Massengrabs aus den napoleonischen Kriegen.

Autor:

Werner Schmidhuber aus Waghäusel

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

20 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Online-Prospekte aus der Region Bruhrain



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ