Aufwärtsentwicklung beim Heimatverein:
38.000 Besucher registriert

- Ein Teil der Geehrten
- Foto: Werner Schmidhuber
- hochgeladen von Werner Schmidhuber
Waghäusel. Der Heimatverein Wiesental ist stolz auf seine geleistete Arbeit, auf seine vielfältigen Aktivitäten, auf den Zuspruch in der Bevölkerung und auf den anhaltende Aufwärtstrend. So kann der 1981 gegründete Verein optimistisch in die Zukunft blicken. Auch verzeichnet er – nach wie vor – einen Mitgliederzuwachs.
Jetzt haben die Verantwortlichen in der Jahreshauptversammlung eine durchweg positive Bilanz vorgelegt: Das Heimatmuseum und die Heimatstube verbuchen weiterhin eine große Resonanz. In die Museumsräume im alten Rathaus kamen seit der Eröffnung 1989 rund 27.000 Personen, im Jahr 2024 knapp 700, in die Heimatstube seit 1984 mehr als 11.000. Im vergangenen Jahr kamen 240 hinzu.
Die Zahl der Mitglieder steigt weiterhin, die Vereinstermine haben zugenommen. Auch für das Geschäftsjahr 2025 wird ein voller Terminkalender präsentiert. Viel Abwechslung, viele Informationen und viele interessante Neuigkeiten im heimatkundlichen Bereich seien angesagt, betonte Vorsitzender Peter Hiltwein.
Im Programm stehen die Öffnung des Heimatmuseums am 13. April, ein Vortrag über den Kopf der Badischen Revolution, Friedrich Hecker, am 16. Mai, dann ein Grillabend, die traditionelle Werzwischaktion, die Beteiligung am Ferienprogramm, der Tag des offenen Denkmals und ein Vortrag über den badischen Dialekt.
2024 sind acht neue Mitglieder hinzugekommen, die auch zu einer Verjüngung beigetragen haben. Das zeige, so Hiltwein, dass die Angebote des 44 Jahre alten Heimatvereins breiten Anklang finden. In seinem umfassenden Rückblick wies er auf zahlreiche verschiedene Veranstaltungen, Aktionen, Ausstellungen, Besichtigungen und Exkursionen mit jeweils hohen Beteiligungen hin.
In der Jahreshauptversammlung gab es eine Reihe von Ehrungen, allein für 15 „Vierzigjährige“. Dazu gehören Robert und Helga Hirschinger, Bernhard und Hildegard Stork, Elfriede Mahl, Renate Roth und Elisabeth Schuhmacher. Auf 40 Jahre kommen auch Ute Heger, Alfred und Irene Kohler, Manfred und Ingrid Seider, Mathias Schuhmacher und Philipp Wild.
Für 25 Jahre erfuhren Michael und Maria Zimmermann, Luzia Grassel-Riffel, Michael Hörner und Ellen Kattner eine Ehrung und Würdigung.
Seit 38 Jahren werde jährlich – stets mit Erfolg - ein Heimatkalender mit historischen Ansichten herausgegeben. Dieses Mal widmeten sich die Heimatfreunden den ältesten Wiesentaler Vereinen ab 1862.
Die neugewählte Vorstandschaft setzt sich wie folgt zusammen: Vorsitzender bleibt Hans-Peter Hiltwein, sein Stellvertreter ist Rudolf Müller. Über die Finanzen wacht Anne Haas. Das Amt der Schriftführerin übernimmt weiterhin Luzia Grassel-Riffel. Komplettiert wird die Vorstandschaft durch Ilka Bühler, Irena Schmidhuber, Hans-Peter Riess, Michael Hörner und Henrik Machauer. Kassenrevisoren sind Erich Schweikert und Robert Klapdohr.


Autor:Werner Schmidhuber aus Waghäusel |
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.