"Pfälzer Musikantenweg"
Zertifizierungsurkunde für Qualitätsweg in Weilerbach übergeben

Freuen sich über die Auszeichnung: Tourismusbeauftragter Volker Halfmann und Verbandsgemeinde-Bürgermeisterin Anja Pfeiffer | Foto: Verbandsgemeinde Weilerbach
  • Freuen sich über die Auszeichnung: Tourismusbeauftragter Volker Halfmann und Verbandsgemeinde-Bürgermeisterin Anja Pfeiffer
  • Foto: Verbandsgemeinde Weilerbach
  • hochgeladen von Ralf Vester

Weilerbach. Auch wenn der „Pfälzer Musikantenweg“ bereits am 9. April in Reichenbach-Steegen mit großem Bahnhof unter coronabedingten Auflagen freigegeben wurde, ist erst dieser Tage die Urkunde, die die Aufnahme der 28-Kilometer-Strecke in die Riege der Qualitätswege Wanderbares Deutschland für drei Jahre manifestiert, in der Verbandsgemeinde Weilerbach angekommen.

Entgegengenommen hat sie Jürgen Wachowski im Rahmen des Düsseldorfer „Caravan Salon“ mit der integrierten „TourNatur“ am 2. September auf der Bühne in der Halle 3 des Messegeländes. Der Otterberger, der wesentlich zur Realisierung des Musikantenweges beigetragen hat, brachte das Zertifikat nach Weilerbach.

Am Dienstag, dem 14. September, präsentierten Bürgermeisterin Anja Pfeiffer und Tourismusbeauftragter Volker Halfmann diese bis 2024 gültige Auszeichnung des Deutschen Wanderverbandes – wie könnte es anders sein – am Musikantenbrunnen vor der Verbandsgemeindeverwaltung.

Der „Pfälzer Musikantenweg“ war beileibe kein Selbstläufer und hat von der Idee bis zur endgültigen Verwirklichung von den Verantwortlichen ein gehöriges Maß an Einsatz gefordert. Die Hürden, die da im Weg standen, ließen sich nicht nur so nebenbei nehmen. Liegt die Latte der geforderten Qualitätskriterien doch ziemlich hoch. Nach dem Deutschen Wanderverband „müssen die Wege abwechslungsreiche Landschaften, verlässliche Markierungen und naturbelassenen Untergrund bieten“ und verlangen als weiteres Prüfkriterium für längere Qualitätswege, dass sie bestimmte Themen vertiefen.

Merkmale, die der „Pfälzer Musikantenweg“, der verbandsgemeindeübergreifend die Gemarkungen Reichenbach-Steegen, Jettenbach, Kollweiler, Schwedelbach, Erzenhausen, Mackenbach und Ramstein-Miesenbach tangiert, allesamt erfüllt. Erinnert er doch nicht nur an das im 19. und 20. Jahrhundert in dieser Gegend ausgeprägte Wandermusikantentum, sondern führt zudem durch eine reizvolle, mannigfaltige wie anspruchsvolle Landschaft.

Positive Rückmeldungen sind im Tourismusbüro auch bereits eingegangen. Zwei Lauffreunde des VfB Reichenbach haben die über 20 Kilometer lange Strecke unter die Schuhsohlen genommen und vom Startpunkt Mackenbach bis zum Zielort Reichenbach, Otto-Feick-Platz, „getestet“. Das Fazit der beiden Läufer: anstrengende, aber schöne, gepflegte Strecke, größtenteils schmale Pfade auf weichem Waldboden, herrliche Aussichten, gute Beschilderung. „Für Wanderer ist die Strecke sehr zu empfehlen.“ Gibt es ein schöneres Kompliment?

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ