Weilerbach erhält zwei Förderbescheide
488.000 Euro für Ortskern und Sporthallensanierung

Zwei Förderbescheide über insgesamt 488.000 Euro erhält die Ortsgemeinde Weilerbach | Foto: Feindel Werbung
  • Zwei Förderbescheide über insgesamt 488.000 Euro erhält die Ortsgemeinde Weilerbach
  • Foto: Feindel Werbung
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Weilerbach. Die Ortsgemeinde Weilerbach erhält zwei Förderbescheide über insgesamt 488.000 Euro aus den Bund-Länder-Städtebauprogrammen „Wachstum und nachhaltige Entwicklung“ und „Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten“. Das hat Innenminister Michael Ebling mitgeteilt.

Gefördert werden die laufende Entwicklung des Ortskernes mit 275.000 Euro sowie die Sanierung der Sporthalle im Bürgerhaus mit 213.000 Euro. „Die Ortsgemeinde Weilerbach will die 275.000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm ’Wachstum und nachhaltige Entwicklung’ hauptsächlich für weitere Maßnahmen im Ortskern wie dem Ausbau des Quartiersparkplatz ’Schulhübel’ und der Gestaltung der Freifläche am ehemaligen Pfarrhaus nutzen. Auch private Modernisierungsmaßnahmen sollen unterstützt werden. Die Maßnahmen stärken den Ortskern nachhaltig und sind Teil einer ganzheitlichen Entwicklungsstrategie, um den Bereich langfristig voranzubringen“, sagte Minister Ebling.

Die Städtebauförderung umfasst verschiedene Förderprogramme für unterschiedliche städtebauliche Herausforderungen. Mit dem Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung“ werden Städte und Gemeinden dabei unterstützt, dem wirtschaftlichen und demografischen Wandel entgegenzuwirken.

Aus dem „Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten“ erhält die Ortsgemeinde weitere 213.000 Euro. „Die Ortsgemeinde Weilerbach plant eine umfassende Sanierung der Sporthalle im Bürgerhaus. Neben einer Verbesserung der energetischen und sportlichen Komponenten sind auch übergreifende Maßnahmen am Gebäude sowie im Bereich der Außenanlagen vorgesehen“, so der Minister.

Der Investitionspakt zur Förderung von Sportstätten ergänzt die Städtebauförderung und unterstützt Städte und Gemeinden bei einer nachhaltigen und modernen Entwicklung. Im Programmjahr 2022 können in der Städtebauförderung insgesamt wieder rund 85 Millionen Euro an Bundes- und Landesmitteln bereitgestellt werden. ps

Autor:

Ralf Vester aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

75 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ