WAS BLEIBT - Hommage an SANCHO M. GERKEN
Ausstellungseröffnung am Sonntag, dem 24. November 2019, um 11 Uhr

Sancho M. Gerken Ulysses, Öl, Pigment, Gold 1996. | Foto: Atelier Galerie Sancho
  • Sancho M. Gerken Ulysses, Öl, Pigment, Gold 1996.
  • Foto: Atelier Galerie Sancho
  • hochgeladen von Christiane Poznar

Anlässlich des 10. Todesjahres von Sancho M. Gerken, Maler und Begründer der Atelier Galerie Sancho in Weilerbach, sind vier Künstler zu einer Hommage-Ausstellung in der Atelier Galerie eingeladen. Es werden natürlich auch Arbeiten von Sancho M. Gerken gezeigt, die einen Querschnitt seines mehr als 30jährigen Schaffens vor allem als Maler, aber auch als Zeichner darstellen. Sancho M. Gerken hat sich als Maler expressiver und farbintensiver Landschaften und sogenannter Landschaftstorsi, der Verschmelzung von Landschaft und Körper, einen Namen gemacht. Seine zarten Wolkenbilder hingegen transportieren die Kunstauffassung der Romantiker ins 21. Jahrhundert.
Alle anderen ausgestellten Künstler waren zu Lebzeiten von Sancho M. Gerken in verschiedener Weise mit ihm verbunden, sei es als Schülerin, als Studienkollege und Freund oder durch familiäre Bande.
Jürgen Daut zeigt Zeichnungen und Collagen, in denen er die rein gegenständliche Zeichnung befreit hin zu einer archetypischen Botschaft über das Menschsein. Seine Faszination für Raum, Ordnung, Schichtung, Technik ist auch in seinen neuesten Arbeiten mit geometrischen Formen aus der Architektur erkennbar.
Alexius Wichtler, der ebenfalls vom Zeichnen und der Grafik kommend in seinen Figuren, die Faszination für existentielle Bewegungen und Körper umzusetzen weiß, zeigt filigrane Skulpturen aus (robustem) Material, wie Holz, Draht, Papier.
Tanja Huberti und Ina Gerken, zwei jüngere Künstlerinnen, vertreten zwei Antipoden im künstlerischen Schaffen: einerseits das fast gegenständliche Darstellen, Freilegen einer verborgenen Wirklichkeit, die sich hinter vergessenen Bildern, Fotografien auftut, sobald sie malerisch umgesetzt werden, und andererseits bei Ina Gerken eine bewusste, expressive, gegenstandslose Malerei, die man als künstlerische Umsetzung von Zufall und Intention bezeichnen kann.
Es dürfte spannend sein, Bezüge und Herleitungen, Parallelen und Gegensätze im Werk der fünf Künstler zu entdecken.

Die Ausstellung ist bis 22. Dezember 2019 geöffnet. Vernissage: 24.11.2019, 11-17 Uhr.
Weitere Öffnungszeiten: immer sonntags von 14 - 17 Uhr und nach telef. Vereinbarung.

Atelier Galerie Sancho, Hauptstr. 65, 67685 Weilerbach, Tel. 06374 - 8992, sancho.m.gerken@t-online.de. www.sanchogerken.de

Autor:

Christiane Poznar aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ