Erlebnis Wald ein Vorschulprojekt
Tag 3 und letzter Tag im Wald

5Bilder

Am Freitag machte  sich die Vorschulgruppe auf zu ihrem letzten Tag des "Erlebnisprojektes Wald"
Voll gepackt mit den Eindrücken der beiden vergangenen Tage wanderten die fast 30 "Großen" am dritten Tag in Folge in das Waldstück nahe der Grillhütte. Trotz herbstlicher Temperaturen, etwas Wind und merklicher Luftfeuchtigkeit freuten sich alle auf die neuen Abenteuer rund um ihr Lager. Unterwegs gab es viel Neues zu entdecken, denn der Temperatursturz mit Regen und Wind aus der vorangegangenen Nacht lies die ersten Blätter fallen und wie von Geisterhand waren bunte Farben an den Bäumen und Sträuchern zu finden. Jedes Kind war davon fasziniert und pflückte sich sogleich ein leuchtend rotes "Andenkenblatt" von den Zweigen. Die intensiven Farben wurden mit großen Augen bestaunt. 
Die Fragen: "Warum werden die Blätter bunt? Wo ist die grüne Farbe hin? warum verlieren die Bäume jetzt die Blätter?" ,konnten manche Kinder sogar schon erklären. 
Während der Zeit im Wald wechseln sich freies Spiel und angeleitete Aktivität zu bestimmten Themen immer wieder ab. so stellten sich die nächste Frage,  "Was machen eigentlich die Vögel jetzt im Herbst?" - Dazu führte die Waldpädagogin Isabella mit den Kindern eine Aktivität mit viel Bewegung und Spaß durch. Alle Kinder wurden zu Vögel, die sich über Sommer mit viel Futter (Wäscheklammern auf einer Leine) versorgen mussten, ihre Flugübungen machten, sich versammelten und anschließend gemeinsam in den Süden zogen. 
Einige Kinder stellten fest, dass es an diesem Tag  im Wald anders aussah als an den Tagen zuvor. das Licht war nicht so hell und es wirkte alles ein bisschen düsterer. Um die Erfahrung zu machen, wie es sich anfühlt im Dunkeln durch den Wald zu gehen, bekam jedes Kind eine Augenmaske und durfte an sich an einem Seil entlang über den Waldboden bewegen. - Eine wirklich aufregende Aktion!-  
Erzieherin Daniela war der Meinung, dass dies der richtige Tag für alle kleinen Zwergen, Elfen und Feenwesen sei, um aus ihren Wohnungen unterhalb der Baumwurzeln herauszukommen. So beschlossen die Kinder mit den Erzieherinnen etwas Schönes für die kleinen Wesen zu gestalten. In kleinen Gruppen begannen sie Tische, Stühlchen, Gärtchen, kleine Eingangstüren, Überdachungen und Zelte (in Miniatur) zu errichten. Der Kreativität und Fantasie waren keine Grenzen gesetzt. Sogar eine Tischdecke wurde aufgelegt!!!
Im Abschiedskreis am Ende des letzten Waldtages erinnerten sich alle noch einmal an die viele schöne Momente aus den vergangenen Tagen.
Letztendlich war zu hören : "SCHÖN WARS!"  und "Wann gehen wir wieder in den Wald?".
Die Antwort heißt: "Gerne wieder!!- und Sobald wie möglich!"

Autor:

Isabella Lickteig-Steinhauer aus Landstuhl

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ