Vier frohe Kerwetage in Weilerbach – Sonntags Umzug mit 20 Nummern

Ein buntes Bild bietet der Kerweumzug in Weilerbach. Kinder schauen immer gerne zu, auch, weil sie sich über „Gutzjer“ und andere Wurfartikel freuen   | Foto: Monika Klein
4Bilder
  • Ein buntes Bild bietet der Kerweumzug in Weilerbach. Kinder schauen immer gerne zu, auch, weil sie sich über „Gutzjer“ und andere Wurfartikel freuen
  • Foto: Monika Klein
  • hochgeladen von Monika Klein

Weilerbach. In diesem Jahr stehen zwei neue Köpfe hinter der Kerwe in Weilerbach, die von Freitag, 20. September 2024, bis Montag, 23. September, gefeiert wird. Frisch in ihr Amt eingeführt wurden Ortsbürgermeister Jochen Kassel und Jochen Rhau, der dem Vereinsring und dem Gewerbeverein vorsteht. Beide setzen auf Altbewährtes, bringen aber auch Neues ein.

War es in den Vorjahren Usus, dass die Kerwe mit einem Fassweinanstich eröffnet wird, ändert sich das in diesem Jahr. Wie in vielerlei Orten ringsum wird der neue Dorfchef am Freitagabend, 19 Uhr, auf dem Dorfplatz ein Bierfass anstechen und damit den Startschuss in die frohen Tage geben. Die Band Hoselatz, bekannt durch viele Auftritte in der Gemeinde, sorgt ab 20 Uhr für Partystimmung.

Mit Autoscooter und Kinderkarussell

Wie gewohnt präsentiert sich der Dorfplatz. Schausteller reisen mit Autoscooter, Kinderkarussell und Spiel- und Spaßbuden an und auch eine Messekonditorei ist vertreten. Hinzu kommen Essens- und Getränkestände mit einer vielfältigen Auswahl. Unter anderem bietet der Fußballverein Weilerbach (FVW) Weizenbier an.

Am Samstag geht es auf dem Dorfplatz ab 20 Uhr beim Kerwerock mit der Partyband Impact hoch her. Die erfahrenen Musiker aus dem Saar-Pfalz Kreis verstehen es, mit ihrem abwechslungsreichen Cover-Programm aus den Genres Pop, Rock, Metal und Schlager ihr Publikum mitzureißen. Wer im Anschluss vom Feiern noch nicht genug hat, kann auf einen Absacker im Sportheim des FVW vorbeischauen.

500 Teilnehmer beim Umzug

Der Kerwesonntag steht ganz im Zeichen des Umzugs. Organisiert wurde er zum ersten Mal von Jochen Rhau, der auf die Unterstützung seines Vorgängers Harry Dinges und dessen Konzept zurückgreifen konnte. Glücklicherweise, denn ihm standen aufgrund der Amtseinführungen und der Sommerferien nur wenige Wochen zur Verfügung. Hinzu kommt ein Sicherheitskonzept, das unter anderem das Absperren aller Zufahrtsstraßen erfordert. Rhau freut sich darüber, dass neben der Feuerwehr auch Privatpersonen bereit sind, dabei mitzuwirken. Er kündigt an, dass der Kreisel am Ortseingang so lange wie möglich offen gehalten werde, damit der Verkehr möglichst ohne Behinderung fließen könne.

Überhaupt ist er guter Dinge, denn circa 20 Nummern mit rund 500 Teilnehmern werden den Lindwurm bilden. Dabei sind Schulen und Kindertagesstätten, aber auch Vereine und Gewerbetreibende. Die Aufstellung des Umzugs erfolgt um 13 Uhr in der Mörikestraße. Von dort aus ziehen die Gruppen durch die Mackenbacher Straße und Lindenstraße zum Busenhübel und weiter zur Hauptstraße, bis sie auf dem Dorfplatz ankommen, wo sich der Tross schließlich auflöst.

Der Dorfchef moderiert

An der Ampelkreuzung in der Ortsmitte wird Kassel als Dorfchef den Umzug moderieren. Er bedauert, dass es in diesem Jahr keine Straußjugend und damit auch keine Kerwerede geben wird, versichert aber: „Im nächsten Jahr definitiv wieder!“
Ab 16 Uhr spielt Alleinunterhalter Walter Rheinheimer auf dem Dorfplatz auf. Schausteller und Beschicker freuen sich über zahlreiche Gäste, die ihre Angebote wahrnehmen.

Während der FVW am Kerwesonntag und -montag einen Frühschoppen anbietet, werden montags ab 11 Uhr auch im Sängerheim, Hüttengärten 6, bei Livemusik die Gläser gehoben. Ab 14 Uhr beginnt dann wieder das Kerwetreiben auf dem Dorfplatz, wo ab 18 Uhr die Gruppe Small Pint auftritt. Die Band hat aktuelle Hits und zeitlose Klassiker im Gepäck und wird so den Abschluss des frohen Treibens versüßen.

Anders als in den Vorjahren wird es an der Kerwe keinen Einkaufssonntag geben. Dafür haben sich die Gewerbetreibenden bei einer Versammlung ausgesprochen, da es die Menschen nach dem Umzug auf den Kerweplatz und nicht in die Geschäfte zieht. Fest steht jedoch schon jetzt, dass die Inhaber im Rahmen des Herbstmarktes am 20. Oktober ihre Türen zwischen 13 und 18 Uhr öffnen. lmo [lmo]

Info

Kerwe in Weilerbach von Freitag, 20. September, bis Montag, 23. September, auf dem Dorfplatz

Auch interessant:

Wettbewerb: Wir suchen das schönste Fest der Pfalz!
Weinfeste und Kerwen in der Pfalz 2024: Kalender und Karte
Autor:

Monika Klein aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

7 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Altenpfleger-Jobs im Haus Edelberg sind gefragt. Vor allem das gute Arbeitsklima, die überdurchschnittliche Bezahlung, die Arbeit auf Augenhöhe und die Karrierechancen halten die Altenpfleger hier.  | Foto: Haus Edelberg
3 Bilder

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau: Haus Edelberg ist beliebter Arbeitgeber

Altenpfleger-Jobs in Bruchmühlbach-Miesau. Die Haus Edelberg Gruppe ist eines der angesehensten Unternehmen in der stationären Pflege. Auch das Pflegeheim in Bruchmühlbach-Miesau ist einer der attraktivsten Arbeitgeber in der Region, sowohl für Pflegefachkräfte als auch für Altenpflegehelfer. Eine lange Betriebszugehörigkeit kommt unter Mitarbeitern häufig vor. Dem Pflegeheim bleiben die meisten Altenpfleger länger als fünf Jahre treu. Einige Pflegekräfte arbeiten bereits seit...

Online-Prospekte aus Kaiserslautern und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ