FDP-Bundesparteitag
Liberale gegen Heizungsgesetz der Grünen und von Robert Habeck

Die beiden FDP-Landtagsabgeordneten Erik Schweickert (Enzkreis, r.) und Christian Jung (Landkreis Karlsruhe) lehnen beide die bisherigen Pläne der Grünen und von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) für ein Heizungsgesetz ab. Die Delegierten des FDP-Bundesparteitags in Berlin nahmen nach intensiven Beratungen dazu einen Antrag an, den die Bundestagsfraktion der FDP nun umsetzen soll. | Foto: Christian Jung
  • Die beiden FDP-Landtagsabgeordneten Erik Schweickert (Enzkreis, r.) und Christian Jung (Landkreis Karlsruhe) lehnen beide die bisherigen Pläne der Grünen und von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck (Bündnis 90/Die Grünen) für ein Heizungsgesetz ab. Die Delegierten des FDP-Bundesparteitags in Berlin nahmen nach intensiven Beratungen dazu einen Antrag an, den die Bundestagsfraktion der FDP nun umsetzen soll.
  • Foto: Christian Jung
  • hochgeladen von FDP-Kreisverband Karlsruhe-Land

Berlin/Bretten. Die Delegierten des Bundesparteitags der FDP haben am Wochenende einen Antrag angenommen, der die Pläne für ein Heizungsgesetz der Grünen und von Robert Habeck ablehnen. Die Freien Demokraten setzen sich nun mit dem unter anderem auch von den beiden liberalen Landtagsabgeordneten Erik Schweickert (Enzkreis) und Christian Jung (Landkreis Karlsruhe) unterstützten Antrag dafür ein, dass jegliche Verbote aus dem Gesetzentwurf gestrichen werden sollen. Viel wichtiger sei eine Stärkung des Emmissionshandels. Es sei nicht sinnvoll, zum 1. Januar 2024 den Neueinbau von Gasheizungen in Neubrauten zu verbieten.

„Die bisherigen Pläne der Grünen und von Robert Habeck sind ein Angriff auf das Eigentum in diesem Land und ökonomischer Unsinn. In vielen Teilen sind diese auch gar nicht technisch umsetzbar“, sagte FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung am Sonntag. Deshalb sei dieser deutliche Beschluss des Parteitags so wichtig gewesen. Denn mit dem Emissionshandel könne es dann zu steigenden Gaspreisen kommen.

„Der Anreiz zum Umstieg auf erneuerbare Energien wird dann nicht durch Verbote, sondern durch den Marktpreis gegeben. Der ursprüngliche Entwurf zur Änderung des Gebäudeenergiegesetzes von Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck steht exemplarisch für die falsche Klima- und Energiepolitik der Grünen: Dogmatische Vorfestlegungen auf einzelne Technologien, planwirtschaftliche Regelungswut bis ins Detail und ignorante Überforderung der Betroffenen. Das wollen wir als Freie Demokraten nicht“, sagte FDP-Landtagsabgeordneter Erik Schweickert, der Vorsitzender des Wirtschaftsausschusses des Landtags von Baden-Württemberg ist.

Die ideologische Politik der Grünen erzeuge unnötig hohe volkswirtschaftliche Kosten der CO2-Vermeidung und fehlende Akzeptanz bei den Menschen. So werde aus Deutschland kein Vorbild beim Klimaschutz, sondern ein abschreckendes Beispiel. Die Transformation der Energieversorgung in Deutschland hin zur Klimaneutralität ist den Liberalen nach dem Parteitagsbeschluss besonders wichtig. Sie müsse aber bezahlbar bleiben und durch Anreize und Hilfen erreicht werden. Bevor der Staat den Bürgerinnen und Bürgern detaillierte Vorgaben für ihre Heizungskeller mache, müssten Erfolgsbedingungen einer klimafreundlichen technischen Infrastruktur geschaffen werden. Solange Städte und Gemeinden keine kommunale Wärmeplanung entwickelt hätten und solange kein Gesamtplan für das breitflächige Hochfahren der Wasserstoffwirtschaft in Deutschland vorliegen würden, verböten sich schwerwiegende und verpflichtende Eingriffe in das private Eigentum der Bürgerinnen und Bürger.

Autor:

FDP-Kreisverband Karlsruhe-Land aus Weingarten/Baden

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

4 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ