Winnweiler - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Claudia Bardon

Corona: Fallzahlen im Donnersbergkreis am 7. Juni
7-Tage-Inzidenz sinkt auf 11,9

Donnersbergkreis. Das Gesundheitsamt im Donnersbergkreis meldet heute (7. Juni 2021) 1 neue SARS-CoV-2-Infektion. Damit ist die Gesamtzahl der seit Beginn des Ausbruchsgeschehens positiv getesteten Personen auf 2.551 angestiegen, 2.458 Personen hiervon gelten als genesen. Nach heutigem Stand sind 26 aktive Infektionsfälle bekannt; vier Menschen müssen im Krankenhaus behandelt werden. Die 7-Tage-Inzidenz liegt weiterhin bei 11,9 und damit weiterhin im grünen Bereich. Heruntergebrochen auf die...

Foto: RomanovArt/AdobeStock

Corona: Fallzahlen im Donnersbergkreis am 4. Juni
7-Tage-Inzidenz sinkt weiter

Donnersbergkreis. Das Gesundheitsamt im Donnersbergkreis meldet heute (4. Juni 2021)  fünf neue SARS-CoV-2-Infektionen. Damit ist die Gesamtzahl der positiv getesteten Personen seit Beginn des Ausbruchsgeschehens auf 2.550 angestiegen, 2.456 Personen hiervon gelten als genesen. Es sind 67 Todesfälle im Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2-Infektion zu beklagen. Die 7-Tage-Inzidenz liegt mit 17,3 im grünen Bereich.Nach heutigem Stand sind 27 aktive Infektionsfälle bekannt; es werden 3 Patienten im...

Der Hinkelstein   | Foto: VG Winnweiler/Sprinz

Mountainbike-Tour am 13. Juni
„Hinkelstein-Tour“

Donnersbergkreis. Am Sonntag, 13. Juni, startet um 9.30 Uhr am Bahnhof in Winnweiler die „Hinkelstein-Tour“. Wie der Name schon sagt, geht es über den in 2014 eröffneten Hinkelsteinweg. Auf einer Streckenlänge von 45 Kilometern werden circa 850 Höhenmeter überwunden. Dabei stehen knackige Anstiege und steile Abfahrten kombiniert mit dem besonderen historischen Touch im Vordergrund. Geführt wird die Tour von Dirk Kraus (ADFC Mountainbike Guide). Vom Startpunkt geht es über die Igelborner Hütte...

Ein Paradies für Bienen  | Foto: Kita Villa Kunterbunt
6 Bilder

„Sag JA! zur Biene!“ Teil 3 - Wir bauen ein Sandarium
Wildbienen im Sand?

Kirchheimbolanden. „Guck mal, hier sind ja Bienen im Sand“, ruft Martin seinen Freund im hinteren Schaukelbereich der Kita herbei. „Die fliegen direkt in den Sand rein.“ Beide Kita-Freunde legen sich auf die Lauer und beobachten ein kleines Loch im Sand, das als Abflug- und Landeort genutzt wird. Sie holen ihren Erzieher und schauen nun zu dritt dem Bienentreiben im Sand zu. Das interessante Phänomen lässt die Jungs nicht zufrieden und wirft viele Fragen auf. „Wie kann man denn in den Sand...

Foto: Pixabay/Holger Schué

Corona: Fallzahlen im Donnersbergkreis am 2. Juni
Neue Lockerungen und Verordnungen in Kraft

Donnersbergkreis. Das Gesundheitsamt im Donnersbergkreis meldet heute (2. Juni 2021) keine neuen SARS-CoV-2-Infektionen. Die Gesamtzahl der positiv getesteten Personen seit Beginn des Ausbruchsgeschehens liegt damit unverändert bei 2.545, 2.453 Personen hiervon gelten als genesen. Bedauerlicherweise ist erneut ein Mensch im Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2-Infektion verstorben. Die Zahl der Todesfälle hat sich auf 67 erhöht. Die 7-Tage-Inzidenz liegt mit 19,9 erneut im grünen Bereich.Nach...

Foto: Pixabay/CANDICE CANDICE

Corona: Fallzahlen im Donnersbergkreis am 1. Juni
Weiterhin "Warnstufe Gelb"

Donnersbergkreis. Das Gesundheitsamt im Donnersbergkreis meldet heute (1. Juni 2021) vier neue SARS-CoV-2-Infektionen. Damit ist die Gesamtzahl der positiv getesteten Personen seit Beginn des Ausbruchsgeschehens auf 2.545 angestiegen, 2.449 Personen hiervon gelten als genesen. Es sind 66 Todesfälle im Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2-Infektion zu beklagen. Die 7-Tage-Inzidenz liegt mit 25,2 weiterhin im gelben Bereich. Nach heutigem Stand sind 30 aktive Infektionsfälle bekannt; es wird ein...

Foto: Pixabay/Andreas Lischka

Bauarbeiten auf der Umgehung Rockenhausen
Verkehrseinschränkungen auf der B48

Rockenhausen. Der Landesbetrieb Mobilität Worms informiert, dass es witterungsabhängig auf der B 48, Umgehung Rockenhausen, von Dienstag, 8. Juni, bis Freitag, 11. Juni, wegen Bauarbeiten zu geringen Verkehrseinschränkungen kommen wird. Im Rahmen der Gewährleistung werden Reparaturarbeiten an der Fahrbahndecke der Bundesstraße durchgeführt. Da sich die Behinderungen im Verkehrsablauf nicht vermeiden lassen, werden die Verkehrsteilnehmer um Verständnis für die Maßnahme gebeten. ps

Foto: Pixabay/Manfred Richter

Bauarbeiten zwischen Dörrmoschel und Rathskirchen
Vollsperrung auf der L386

Dörrmoschel/Rathskirchen. Der Landesbetrieb Mobilität Worms informiert, dass die L 386 zwischen Dörrmoschel und Rathskirchen, wegen Bauarbeiten ab Montag, 7. Juni, bis voraussichtlich Freitag, 9. Juli, voll gesperrt ist. Der Verkehr wird ab Rathskirchen umgeleitet über die K 85, Reichstahl, Kreuzhof, K 6, Felsbergerhof nach Dörrmoschel und umgekehrt. In einer Sofortmaßnahme wird in Höhe der Stützwand östlich von Rathskirchen auf einer Länge von circa 35 Meter der Fahrbahnbelag der Landesstraße...

Die Kids sind stolz auf ihre Samenkugeln   | Foto: Kita Villa Kunterbunt
6 Bilder

„Sag Ja! zur Biene!“ Teil 2 - Erste Samenkugeln werden hergestellt
Bienenschmaus für die Hosentasche

Kirchheimbolanden. Die Kinder der Kita Villa Kunterbunt in der Dannenfelser Straße 10 in Kirchheimbolanden stellen die ersten Samenkugeln für ihr großes Bienenprojekt „Sag Ja! zur Biene!“ her. Gemeinsam wollen sie viele Menschen ansprechen, mitzumachen, um den Bienen ein größeres Nahrungsangebot zu ermöglichen. Alle Zutaten für die Saatkugeln wurden gespendet. Das zeigt dem Bienen-Team, wie viele Bienenhelfer es überall gibt. Das Team eines Einkaufsmarktes erfuhr durch die Kita-Kinder vom...

Foto:  Tumisu/Pixabay

Coronavirus-Fallzahlen
Inzidenzwert im Donnersbergkreis am 31. Mai

Donnersbergkreis. Am Montag, 31. Mai, 14 Uhr, wurden vom Gesundheitsamt des Donnersbergkreises die aktuellen Corona-Fallzahlen veröffentlicht. Im Donnersbergkreis wurden keine neuen Corona-Infektionen registriert. Dadurch bleibt die Gesamtzahl positiv getesteter Personen bei 2.541, wovon 2.439 Personen als genesen gelten. Leider aber musste die Kreisverwaltung einen weiteren Todesfall melden. Somit sind mittlerweile 66 Menschen im Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion verstorben. In einer...

 Hortfund von Hagenbach, 2.-3-Jh. n. Chr 

 | Foto: Historisches Museum der Pfalz, Hans-Georg Merkel
3 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Sagenhafter Reichtum unter Erde und Wasser: Die Schätze am Rhein

Landkreis Germersheim. Der Rhein ist seit Jahrtausenden im Fokus zahlreiches Sagen, Geschichten und Legenden: Schmuggler, Schätze, Fluten – die Ufer des Flusses sind – im wahrsten Sinne des Wortes – schicksalsgetränkt. Wenn man an den Uferregionen am Rhein entlang abseits der großen Wege unterwegs ist, trifft man sie immer mal wieder: die Menschen mit Metalldetektoren – auf der Suche nach wertvollen Artefakten aus vergangenen Zeiten. Seit Jahrtausenden ist und war er Grenzfluss, unüberwindbares...

Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Coronavirus-Fallzahlen
Inzidenzwert im Donnersbergkreis am 28. Mai

Donnersbergkreis. Am Freitag, 28. Mai, 14 Uhr, wurden vom Gesundheitsamt des Donnersbergkreises die aktuellen Corona-Fallzahlen veröffentlicht. Im Donnersbergkreis wurden drei neue Corona-Infektionen registriert. Dadurch steigt die Gesamtzahl positiv getesteter Personen auf 2.537, wovon 2.411 Personen als genesen gelten. In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellsten Fallzahlen finden sich immer unter www.wochenblatt-reporter.de/tag/fallzahlen-donnersbergkreis Inzidenzwert im...

Corona/Symbolbild | Foto: Vektor Kunst/Pixabay

Coronavirus-Fallzahlen
Inzidenzwert im Donnersbergkreis am 27. Mai

Donnersbergkreis. Am Donnerstag, 27. Mai, 14 Uhr, wurden vom Gesundheitsamt des Donnersbergkreises die aktuellen Corona-Fallzahlen veröffentlicht. Im Donnersbergkreis wurden vier neue Corona-Infektionen registriert. Dadurch steigt die Gesamtzahl positiv getesteter Personen auf 2.534, wovon 2.397 Personen als genesen gelten. In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellsten Fallzahlen finden sich immer unter www.wochenblatt-reporter.de/tag/fallzahlen-donnersbergkreis Inzidenzwert im...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Coronavirus-Fallzahlen
Inzidenzwert im Donnersbergkreis am 26. Mai

Donnersbergkreis. Am Mittwoch, 26. Mai, 14 Uhr, wurden vom Gesundheitsamt des Donnersbergkreises die aktuellen Corona-Fallzahlen veröffentlicht. Im Donnersbergkreis wurden vier neue Corona-Infektionen registriert. Dadurch steigt die Gesamtzahl positiv getesteter Personen auf 2.530, wovon 2.395 Personen als genesen gelten. In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellsten Fallzahlen finden sich immer unter www.wochenblatt-reporter.de/tag/fallzahlen-donnersbergkreis Inzidenzwert im...

Corona/Symbolfoto | Foto: AdobeStock_323001865_Mongkolchon

Coronavirus-Fallzahlen
Inzidenzwert im Donnersbergkreis am 25. Mai

Donnersbergkreis. Am Dienstag, 25. Mai, 14 Uhr, wurden vom Gesundheitsamt des Donnersbergkreises die aktuellen Corona-Fallzahlen veröffentlicht. Im Donnersbergkreis wurde eine neue Corona-Infektion registriert. Dadurch steigt die Gesamtzahl positiv getesteter Personen auf 2.526, wovon 2.365 Personen als genesen gelten. In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellsten Fallzahlen finden sich immer unter www.wochenblatt-reporter.de/tag/fallzahlen-donnersbergkreis Inzidenzwert im...

Foto: Claudia Bardon

Corona: Fallzahlen im Donnersbergkreis am 20. Mai
7-Tage-Inzidenz bei 57,1

Donnersbergkreis. Das Gesundheitsamt im Donnersbergkreis meldet heute (20. Mai 2021) 4 neue SARS-CoV-2-Infektionen. Damit ist die Gesamtzahl der positiv getesteten Personen seit Beginn des Ausbruchsgeschehens auf 2.520 angestiegen, 2.319 Personen hiervon gelten als genesen. 65 Menschen sind im Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2-Infektion verstorben. Nach heutigem Stand sind 136 aktive Infektionsfälle bekannt; es werden 8 Patienten im Krankenhaus behandelt. Die 7-Tage-Inzidenz liegt bei 57,1 und...

Viel Freude in der Kita Louhans mit Border Collie Filou   | Foto: Kita

In der Kita Louhans in Kirchheimbolanden gibt es tierischen Nachwuchs
Ein Freund auf vier Pfoten

Kirchheimbolanden. In der Kita Louhans ist seit kurzem ein kleiner Hund. Es ist ein Border Collie Welpe und er heißt Filou. Er gehört der pädagogischen Fachkraft Julia Schmidt und wird gerade von ihr „eingewöhnt“, denn er ist ab sofort ein Kita-Hund und fester Bestandteil im pädagogischen Alltag der Kita Louhans. Die Kita macht sich auf den Weg und arbeitet in Zukunft tiergestützt. Tiere nehmen in der Welt von Kindern einen wesentlichen Platz ein – sie fühlen sich unmittelbar mit ihnen...

Foto: Pixabay/Gerd Altmann

Corona: Fallzahlen im Donnersbergkreis am 19. Mai
7-Tage-Inzidenz steigt auf 55,8

Donnersbergkreis. Das Gesundheitsamt im Donnersbergkreis meldet heute (18. Mai 2021)  12 neue SARS-CoV-2-Infektionen. Damit ist die Gesamtzahl der positiv getesteten Personen seit Beginn des Ausbruchsgeschehens auf 2.516 angestiegen, 2.307 Personen hiervon gelten als genesen. 65 Menschen sind im Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2-Infektion verstorben. Nach heutigem Stand sind 144 aktive Infektionsfälle bekannt; es werden 9 Patienten im Krankenhaus behandelt. Die 7-Tage-Inzidenz ist leider wieder...

Große Bienenaktion in der Kita Villa Kunterbunt  | Foto:  Kita Kunterbunt
4 Bilder

In der Kita Villa Kunterbunt brummt und summt es
Sag „ja“ zur Biene!

Kirchheimbolanden. Genau vor einem Jahr, als viel Ruhe in die Kitas einziehen musste, machten sich ein paar Schulanwärter mit ihrer Erzieherin auf den Weg, etwas zu gestalten, der Natur und dem Menschen etwas Gutes zu tun. Und so begann es: Nico, fast sechs Jahre alt, erzählte seiner Erzieherin, dass sein Vater mit ihm ein Hochbeet zu Hause gebaut hat und dass er jetzt auch eins für den Kindergarten herstellen möchte. „Mein Vater hilft uns. Wir pflanzen alle zusammen etwas hinein und können es...

In die Atmosphäre des Waldes einzutauchen bringt Ruhe und Entspannung  | Foto: B. Bender
9 Bilder

Waldbaden bringt Körper, Seele und Geist ins Gleichgewicht
Einssein mit der Natur

Annweiler. Ein neuer Trend macht sich in den heimischen Wäldern breit: „Shinrin Yoku“. Dabei handelt es sich um eine in Japan anerkannte Stress-Management-Methode, dessen therapeutischer und gesundheitsfördernder Nutzen wissenschaftlich belegt ist. Dass die Natur und insbesondere der Wald eine beruhigende Wirkung auf den menschlichen Organismus hat, ist wohl bekannt, ihn aber wirklich auf sich wirken zu lassen, ist eine völlig andere Geschichte. Unter der deutschen Bezeichnung „Waldbaden“ ist...

Foto: Pixabay

Corona: Fallzahlen im Donnersbergkreis am 17. Mai
7-Tage-Inzidenz sinkt unter 50

Donnersbergkreis. Seit gestern liegt der Donnersbergkreis in der 7-Tage-Inzidenz endlich wieder unter der Marke 50. Heute (17. Mai 2021) meldet das Gesundheitsamt im Donnersbergkreis eine neue SARS-CoV-2-Infektion und eine 7-Tage-Inzidenz von 42,5. Damit ist die Gesamtzahl der positiv getesteten Personen seit Beginn des Ausbruchsgeschehens auf 2.485 angestiegen, 2.258 Personen hiervon gelten als genesen. 64 Menschen sind im Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2-Infektion verstorben. Nach heutigem...

Foto: Pixabay/Mircea Ploscar

Corona: Fallzahlen im Donnersbergkreis am 14. Mai
7-Tage-Inzidenz bei 63,7

Donnersbergkreis. Das Gesundheitsamt im Donnersbergkreis meldet heute (14. Mai 2021) fünf neue SARS-CoV-2-Infektionen. Damit ist die Gesamtzahl der positiv getesteten Personen seit Beginn des Ausbruchsgeschehens auf 2.481 angestiegen, 2.256 Personen hiervon gelten als genesen. Es sind 64 Todesfälle im Zusammenhang mit einer SARS-CoV-2-Infektion zu beklagen. Die 7-Tage-Inzidenz liegt mit 63,7 im hellroten Bereich. Nach heutigem Stand sind 161 aktive Infektionsfälle bekannt; es werden 13...

Foto: RomanovArt/AdobeStock

Corona: Fallzahlen im Donnersbergkreis am 12. Mai
7-Tage-Inzidenz sinkt auf 71,7

Donnersbergkreis. Das Gesundheitsamt im Donnersbergkreis meldet heute (12. Mai 2021) fünf neue SARS-CoV-2-Infektionen, vier Meldungen heute plus eine Nachmeldungen von gestern. Damit ist die Gesamtzahl der positiv getesteten Personen seit Beginn des Ausbruchsgeschehens auf 2.471 angestiegen, 2.221 Personen hiervon gelten als genesen. Die 7-Tage-Inzidenz ist wieder gesunken und liegt mit 71,7 weiterhin im hellroten Bereich. Nach heutigem Stand sind 187 aktive Infektionsfälle bekannt; es werden...

Das Château an der Wingertschnegg im Zellertal. Solange es pfleglich behandelt wird, bleibt es für Wanderer offen zugänglich.  | Foto: Claudia Bardon
2 Bilder

Die Wingertschnegg und das Château D'Escargot im Zellertal sind beliebte Ausflugsziele für Wanderer
Wenn Müll und Leichtsinn zum Problem wird

Zellertal. Das Zellertal bietet Naturliebhabern alles, was das Wanderherz begehrt. Entscheiden können sich Naturfans zwischen sechs unterschiedlichen Etappen auf einer Gesamtlänge von bis zu 35 Kilometern. Jede Rundwanderung umfasst zwischen fünf und zehn Kilometer. Die Wege erstrecken sich von Marnheim bis Monsheim. Das Zellertal ist mit seinen Weinbergen, weiten Landschaften und schönen Sehenswürdigkeiten ein regelrechter Geheimtipp und schließt im Norden an das bekannte Weinbaugebiet...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ