Winnweiler - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ein neues Industriegebiet entlang der A63 steht vor der Erschließung | Foto: Monika Klein

Entlang der A63: Neues Industriegebiet bei Lohnsfeld vor Erschließung

Lohnsfeld. Die gemeinsame Analyse der Gewerbeflächenpotenziale im Donnersbergkreis und im Landkreis Kusel trägt Früchte: Am Freitag, 14. Februar 2025, unterzeichneten die Firma Immo 150, die Verbandsgemeinde Winnweiler, die VG-Werke Winnweiler sowie der Ortsgemeinde Lohnsfeld den Erschließungsvertrag für ein Industriegebiet zwischen Lohnsfeld und Winnweiler. Es handelt sich bei dem Industriegebiet Lorenhek um eine der Flächen, die auf Initiative der Landkreise Donnersbergkreis und Kusel im Zuge...

Interessierte Frauen sollten sich beim Frauenprojektchor melden | Foto: Frauenprojektchor

Starke Frauenstimmen – Teil des Frauenprojektchors werden

Winnweiler. Wer hat Freude an der Musik und möchte nicht mehr alleine im Auto singen? Wer auch dazugehört, der ist beim Frauenprojektchor genau richtig. Gesucht werden Frauen, die Spaß am Singen und Lust auf gemeinsames Musizieren haben. Der Frauenprojektchor widmet sich den kraftvollen Stimmen starker Frauen: Von gefühlvollen Balladen von Adele über die zeitlosen Klassiker von Nena bis hin zu den energiegeladenen Songs von Pink – diese Musik wird gemeinsam zum Leben erweckt. Warum man dabei...

Foto: Gabriele Linzert
2 Bilder

Tagesfahrt nach Paris zu Notre-Dame
Tagesfahrt zu Notre-Dame

Der Freundeskreis Wi-SLN bietet noch Plätze für einen Tagesausflug nach Paris in der ersten Novemberwoche (3.-7.11.25) an. Der Besuch der Notre Dame, ein gemeinsames Mittagessen und eine weitere Aktivität stehen auf dem Programm. Die Anmeldung von Gruppen in der Notre Dame kann frühestens im März erfolgen. Wir würden uns dann auch um die günstigsten Bahnfahrkarten bemühen. Die Kosten dürften sich insgesamt in etwa auf 150.- Euro belaufen. Bei Interesse bitte bis zum 23.Februar 2025 melden bei:...

Hinkelsteinweg ist eine Wanderung wert | Foto: Verbandsgemeinde Winnweiler Tourismusbüro

9. Hinkelstein-Wandermarathon/Trail am 30. März 2025

Winnweiler. Mit den ersten Frühlingssonnenstrahlen dürfen ambitionierte Wanderfreunde und Trailrunning-Fans am 30. März ihre sportliche Frühform unter Beweis stellen und sich bei unserem 9. Hinkelstein auf ein spannendes Outdoor-Event freuen. In unmittelbarer Nähe zur imposanten Abteikirche, mit Start- und Zielpunkt an der Stadthalle in Otterberg, folgt die abwechslungsreiche Streckenführung dem zertifizierten Hinkelsteinweg. Neben naturbelassenen Waldwegen und Passagen übers freie Feld, vorbei...

Jobs & Karriere | Foto: deagreez/stock.adobe.com

Beratertag für Gründerinnen und Gründer in Winnweiler

Winnweiler. In Kooperation mit dem GründerInstitut Labenski lädt die Wirtschaftsförderung der Kreisverwaltung Donnersbergkreis am Donnerstag, 27. Februar, von 9 bis 17.30 Uhr, zu kostenlosen Beratung für Gründerinnen und Gründer in die Verbandsgemeindeverwaltung Winnweiler (Jakobstraße 29, Winnweiler) ein. Auf dem Weg in die Selbstständigkeit, aber auch nach einer Gründung oder Übernahme eines Betriebes, entstehen oft viele Fragen und Unsicherheiten. Diese sollten so früh wie möglich...

Freundeskreis Saint-Laurent-Nouan Winnweiler
Tagesfahrt zu Notre-Dame nach Paris

Der Freundeskreis Winnweiler- Saint-Laurent-Nouan bietet noch Plätze für einen Tagesausflug nach Paris in der ersten Novemberwoche (3.-7.11.25) an. Der Besuch der Notre Dame, ein gemeinsames Mittagessen und eine weitere Aktivität stehen auf dem Programm. Die Anmeldung von Gruppen in der Notre Dame kann frühestens im März erfolgen. Wir würden uns dann auch um die günstigsten Bahnfahrkarten bemühen. Die Kosten dürften sich insgesamt in etwa auf 150.- Euro belaufen. Bei Interesse bitte bis zum...

Jochen Günther | Foto: Jochen Günther

Frühlingskonzert im Klangraum Steinbach: Here Comes The Sun

Steinbach. Am Samstag, 15. Februar, 18 Uhr, gastiert Jochen Günther in der Protestantischen Kirche von Steinbach. Der Sänger und Gitarrist bietet eine gelungene Mischung aus Oldies, Popmusik und Folksongs, von besinnlich bis bewegend, die den Alltag für einen Abend lang vergessen lässt. Dabei stehen nicht nur bekannte Klassiker von den Beatles oder Simon & Garfunkel auf dem abwechslungsreichen Programm, sondern auch ein oder zwei eher unbekannte Titel, die vielen beliebten Hits in nichts...

Winnweiler/Saint-Laurent-Nouan
Deutsch-französischer Stammtisch * rencontre franco-allemande

Deutsch-französischer Stammtisch Rencontre franco-allemande Der Freundeskreis Winnweiler-Saint-Laurent-Nouan möchte interessierte Mitbürger/-innen aus Winnweiler und Umgebung zu einem zwanglosen Austausch über unser schönes Nachbarland einladen. Alle sind herzlich willkommen! Die französische Sprache soll einerseits keine Barriere sein, andererseits, wenn jemand Lust hat, französisch zu sprechen, ist es gerne gesehen. Wir freuen uns auf jeden, der Interesse zeigt, mit uns die Freundschaft...

Eine Schule, eine Gemeinschaft. | Foto: Torsten Edinger

Albert-Schweitzer-Realschule plus Winnweiler
Anmeldungen für die neuen 5. Klassen

Die Anmeldungen für die neuen fünften Klassen an der Albert-Schweitzer-Realschule plus in Winnweiler für das Schuljahr 2025/2026 sind ab dem 31. Januar bis spätestens 7. März 2025 möglich. Hauptanmeldezeitraum vom 31. Januar bis 07. Februar: Freitag, 31.01.2025: 12 – 16 Uhr Montag, 03.02.2025: 8 – 12 Uhr Dienstag, 04.02.2025: 8 – 12 Uhr, 14 – 17 Uhr Mittwoch, 05.02.2025: 8 – 12 Uhr Donnerstag, 06.02.2025: 8 – 12 Uhr, 14 – 17 Uhr Weitere Termine sind nach telefonischer Absprache (Telefon 06302 –...

Seminar des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Pfalz Süd / Symbolbild | Foto: smolaw11/stock.adobe.com

Seminar des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Pfalz Süd

Münchweiler an der Alsenz. Am Freitag, 7. Februar, 14 bis 18 Uhr, veranstaltet der Bauern- und Winzerverband Rheinland-Pfalz Süd ein Seminar für Nebenerwerbslandwirte im Hotel-Restaurant Klostermühle, Mühlstraße 19, 67728 Münchweiler an der Alsenz. Die Referenten Sebastian Schnabel, Matthias Lambert, Franziska Hauck und Clara Franke vom BWV referieren über die Themen: Rechtliche Themen der Nebenerwerbslandwirtschaft; Neuerungen im Steuerrecht und bei der Landwirtschaftlichen Sozialversicherung...

Foto: Jaqueline Rauschkolb

Neujahrscafé mit Kurt Beck

Landratskandidatin Jaqueline Rauschkolb, MdL, lädt zum Neujahrscafé mit Kurt Beck, Ministerpräsident a.D. ein. Bei Kaffee & Fasnachtskichelscher werfen wir zusammen einen Blick auf das neue Jahr 2025. Wie können wir das Leben auf dem Land noch attraktiver gestalten und lebenswerter machen? Dies und viele weitere Fragen können Sie mit uns besprechen. Wir freuen uns auf gute Gespräche und einen schönen Nachmittag. Die Veranstaltung findet am Freitag, den 17. Januar 2025 um 15 Uhr in der...

Brand einer Forstmaschine im Imsbacher Wald | Foto: VG Winnweiler Feuerwehr
5 Bilder

Jahresrückblick Feuerwehr VG Winnweiler 2024

Winnweiler. Im Jahr 2024 hatte die Feuerwehr VG Winnweiler mit 285 Einsätzen etwas weniger als im Vorjahr (300) zu bewältigen. Das Einsatzgeschehen bleibt jedoch damit konstant hoch. Zu bemerken ist, dass im vergangenen Jahr keine größeren Flächenlagen zu bewältigen waren, welche schnell größere Einsatzzahlen generieren. Somit ist bereits das Aufkommen an Standardeinsätzen recht hoch. Prozentual hat der Anteil der Brandeinsätze weiter abgenommen. Da im Sommer erstmalig seit Jahren nur wenige...

Startschuss für Chorprojekt in Höringen und Heiligenmoschel / Symbolbild | Foto: Studio Gi/stock.adobe.com

Startschuss für Chorprojekt in Höringen und Heiligenmoschel

Höringen/Heiligenmoschel. Lange war es ruhig um den Gesangverein Höringen, der vor zwei Jahren mangels Vorstandsmitglieder stillgelegt werden musste. Zum Start ins Jahr 2025 meldet sich der Verein jedoch mit einem fulminanten Lebenszeichen zurück. In Zusammenarbeit mit Pfarrer Karsten Scholl und der Kirchengemeinde Heiligenmoschel beginnt im Januar ein dreimonatiges Chorprojekt. Das Ziel: Ein gemeinsames Konzert im April. Über 40 Interessierte haben sich bereits für die erste Probe angemeldet....

Winnweiler erhält 260.000 Euro für Entwicklung des Ortskernes / Symbolbild | Foto: mnimage/stock.adobe.com

Winnweiler erhält 260.000 Euro für Entwicklung des Ortskernes

Winnweiler. Die Ortsgemeinde Winnweiler (Donnersbergkreis) erhält im Rahmen der Städtebauförderung eine Zuwendung in Höhe von 260.000 Euro aus dem Bund-Länder-Programm „Wachstum und nachhaltige Entwicklung - Nachhaltige Stadt“. „Die Ortsgemeinde Winnweiler beabsichtigt, die Fördermittel unter anderem für die Neustrukturierung des Parkplatzes unterhalb der Alsenz-Hochbrücke zu verwenden. Das ist ein bedeutender Impuls für die städtebauliche Weiterentwicklung von Winnweiler und trägt dazu bei,...

Jost Haneke, Evelina Seldenreich, Frau Schiel (Klassenlehrerin), Oben Frau Ellenberger (Schulleiterin) , Michael Vettermann | Foto: Lions Club Winnweiler

Weihnachtsschokoladen-Aktion des Lions Club Winnweiler-Nordpfalz

Winnweiler. Ein Dankeschön des Lions Club Winnweiler-Nordpfalz für die Unterstützung ihrer Schokoladen-Aktion durch Schülerinnen und Schüler der Grundschulen. Es ist bereits das sechste Jahr, dass der LC Winnweiler-Nordpfalz in der Vorweihnachtszeit mit seiner Aktion „Nordpfälzer Engel“ Edelschokolade verkauft und mit dem dabei erlösten Gewinn soziale und kulturelle Projekte in unserer Region finanziell unterstützt. Das Besondere an diesen Schokoladetafeln ist, dass auf den Banderolen der drei...

SWR-Redakteur Sebastian Stollhof führte durch die anschließende Gesprächsrunde. | Foto: ASRplus Winnweiler
4 Bilder

Film und Diskussion berühren Schüler in Winnweiler
Schüler der ASRplus und des WEG Winnweiler diskutieren über Armut und Gewalt in der Familie

Gemeinsam mit dem SWR fand im Festhaus Winnweiler eine Veranstaltung der 9. & 10. Klassen der Realschule plus (ASRplus) und des Gymnasiums Winnweiler (WEG) statt. Das Thema Kinderarmut, häusliche Gewalt und soziale Ausgrenzung wurden im  Film „Ein Mann seiner Klasse“, nach dem autobiografischen Roman von Christian Baron aus Kaiserslautern, deutlich. Die Schülerinnen und Schüler waren sichtlich ergriffen. Der ARD-Spielfilm wurde in Kaiserslautern gedreht und ist neben einer Dokumentation in der...

Adventssingen der Winnweiler Chöre  in der Kirche Heilig Kreuz / Symbolbild | Foto: bidaya/stock.adobe.com

Adventssingen der Winnweiler Chöre in der Kirche Heilig Kreuz

Winnweiler. Das traditionelle Adventssingen der Winnweiler Chöre wurde dieses Jahr von der Sängervereinigung Winnweiler ausgerichtet. In der adventlich geschmückten katholischen Kirche Heilig Kreuz boten die teilnehmenden Chöre und Musikgruppen unter der musikalischen Gesamtleitung von Petra Paul den recht zahlreich erschienenen Zuschauern und Zuhörern ein fassettenreiches Programm. Isabel Messer eröffnete den musikalischen Reigen mit einem weihnachtlich einstimmenden Orgelspiel. Es folgte die...

Die Arbeit am 3D-Drucker ist spannend! | Foto: ASRplus Winnweiler
6 Bilder

Infotag an der Realschule plus Winnweiler
Die Realschule plus Winnweiler freut sich über großen Zuspruch am Infotag

Ein reges Treiben herrschte kürzlich an den Projekttagen der Albert-Schweitzer-Realschule plus Winnweiler. Schließlich wollte sich die Schulgemeinschaft am Infotag von ihrer besten Seite zeigen. Die Aula wurde zum Weihnachtsmarkt umfunktioniert. Es konnten zahlreiche Weihnachtsdekorationen und -kränze erworben werden, die aus Schülerhand gefertigt worden waren, ebenso wie Badezusätze und diverse Leckereien. Schülerinnen und Schüler boten Schulhausführungen an. Mathematik konnte man im wahrsten...

Gemütlich im Stall: Weihnachten bei den Tieren | Foto: Hofgut Neumühle
2 Bilder

Stallweihnacht für Kinder im Hofgut Neumühle

Münchweiler an der Alsenz. Zur Stallweihnacht lädt das Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz Kindergarten- und Grundschulkinder am Samstag, 14. Dezember, 15 Uhr und am Sonntag, 15. Dezember, 10.30 und 15 Uhr ein. Die Kleinen sitzen im Stall bei den Tieren und lauschen einer Weihnachtsgeschichte (etwa 30 Minuten); sie steht unter dem Motto „Der Lernort Bauernhof ist bunt“. Die Eltern dürfen in der Zwischenzeit Glühwein und Lebkuchen genießen. Treffpunkt ist der Hofladen direkt am Eingang...

Soll weitgehend klimaneutral werden: Hofgut Neumühle | Foto: Manfred Czerwinski

Hofgut Neumühle: Hackschnitzelheizung ersetzt alte Ölheizung

Münchweiler an der Alsenz. Das Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz soll eine Hackschnitzelheizung bekommen. Dies hat der Bezirksausschuss unter Vorsitz des Bezirkstagsvorsitzenden Hans-Ulrich Ihlenfeld einstimmig beschlossen und insgesamt 233.000 Euro freigegeben. Die Heizungsanlage des Verwaltungsgebäudes sowie des alten und neuen Internats ist alt und läuft mit Öl, so dass sie erneuert werden muss. Als alternative Wärmeerzeugung ist die Errichtung einer Hackschnitzelheizung...

Bei der Vorbereitung für die große Feier kommen alle ganz schön ins Schwitzen. | Foto: Theatergruppe Sippersfeld
4 Bilder

Theatergruppe Sippersfeld
"Ich hab getanzt heut Nacht!" - Theatergruppe Sippersfeld brilliert mit eigens verfasstem Stück

Angelehnt an die Liedzeile „Ich hab getanzt heut Nacht“ handelte das Stück der Theatergruppe Sippersfeld von der berühmten Balleteuse Bertha v. Büttner (Nastasia Daub) und ihrem Gegenpart, der Pole-Tänzerin Stormy Dennfels (Franzi Knura). Beide wuchsen im gleichen Nordpfälzer Dorf auf. Ihre Wege trennten sich und führten nach Paris bzw. New York. Nichtsahnend von der jeweils anderen kommen beide aufgrund der 50-Jahr-Feier des Kulturvereins zurück. So bringen sie ordentlich Stimmung in die...

Radweg Steinbach | Foto: Verbandsgemeinde Winnweiler/Sascha Leib
2 Bilder

Beginn der Bauarbeiten: Neuer Radweg zwischen Steinbach und Hahnweilerhof

Winnweiler. Rund 1,5 Millionen Euro Förderung erhält die Verbandsgemeinde Winnweiler für den Ausbau des Radwegenetzes. Die Mittel stammen aus dem Förderprogramm „Stadt und Land“ des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV), womit eine neunzigprozentige Förderung möglich ist. Die in der Verbandsgemeinde Winnweiler betreffenden Wege sind wichtige Hauptverbindungswege zwischen dem Alsenztal- und Zellertalradweg und des Weiteren verbinden diese die betroffenen Ortsgemeinden. Die...

Hochkonzentriert arbeiten die Schüler an den verschiedenen Stationen im Rahmen der Kompetenzanalyse. | Foto: ASRplus Winnweiler

Schule mit Berufswahlsiegel
Profil AC Kompetenztraining an der Albert-Schweitzer-Realschule plus Winnweiler

Anfang November führte die Albert-Schweitzer-Realschule plus Winnweiler in ihren 7. Klassen die Kompetenzanalyse Profil AC durch. Dieses Verfahren ist Teil des Berufsorientierungskonzeptes der Realschule plus mit Berufswahlsiegel und ist angelehnt an moderne Assessmentcenter der Berufswelt. Die Schülerinnen und Schüler durften in festgelegten Zeiträumen kreative Einzel- und Gruppenaufgaben bearbeiten und wurden dabei von ihren extra geschulten Klassenleitungen sowie jeweils einem Mitglied der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ