Winnweiler - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: photoguns/stock.adobe.com

Die aktuellen Corona-Fallzahlen aus dem Donnersbergkreis
Leichter Anstieg bei Infektionen, aber auch 39 Genesene

Donnersbergkreis. Im Donnersbergkreis wurden bisher insgesamt 83 bestätigte SARS-CoV-2-Infektionen registriert. Davon sind 39 Personen wieder genesen. Vier Personen werden stationär behandelt, ihr Allgemeinzustand ist weiterhin gut. Alle erkrankten Personen werden eng durch das Gesundheitsamt des Donnersbergkreises betreut. Zudem befinden sich zahlreiche Menschen in angeordneter beziehungsweise empfohlener Quarantäne. Das Gesundheitsamt weist ausdrücklich darauf hin, dass häusliche Quarantäne...

Hochsteiner Kreuz  Foto: ps

Hochstein in Winnweiler im SWR Fernsehen
Porträt am 15. April in der „Landesschau Rheinland-Pfalz“

Hochstein. In der Rubrik „Hierzuland“ sendet das SWR Fernsehen filmische Ortsporträts. Ein Beitrag über Hochstein in Winnweiler läuft am Mittwoch, 15. April, ab 18:45 Uhr innerhalb der „Landesschau Rheinland-Pfalz“. Hochstein liegt in der Pfalz. Das Dorf ist ein Ortsteil von Winnweiler. Rund 460 Menschen sind in der Gemeinde am Flüsschen Alsenz zu Hause. Zwischen 1969 und 2014 wurden die Geschicke des Dorfes von Winnweiler aus gesteuert, bis eine Bürgerbefragung dazu führte, dass die...

Gespendete Daten helfen dem Robert Koch-Institut zusätzlich, die Ausbreitung der Infektionen einschätzen zu können. So können die Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler die aktuelle Lage besser bewerten und mit Hilfe der Daten von Fitnessarmbändern die mögliche Dunkelziffer an Coronavirus-Infektionen besser einschätzen. | Foto: Pixabay
2 Bilder

RKI gibt Menschen die Möglichkeit zur Mithilfe
Corona-Datenspende-App soll Erkenntnisse liefern

Coronavirus. Das Robert-Koch-Institut (RKI) hat eine App veröffentlicht, mit der Nutzer einer Smartwatch oder eines Fitnessarmbandes ganz einfach helfen können. Die App soll mehr Informationen zur Coronakrise liefern. Das Institut verspricht sich neben weiteren Hinweisen zur Erkrankung eine bessere Erkennung von Symptomen der Infektion. Dazu gehören etwa ein erhöhter Ruhepuls und ein verändertes Schlaf- und Aktivitätsverhalten. Die Datenspende-App ist hierbei das Bindeglied zwischen den Bürgern...

Foto: Symbolbild geralt/pixabay.com

Corona-Pandemie in Rheinland-Pfalz
"Produktion von Beatmungsgeräten läuft auf Hochtouren"

Gackenbach. „Es ist beeindruckend zu sehen, wie hier auf Hochtouren gearbeitet wird, um die lebensrettenden Beatmungsgeräte zu produzieren, die in der Corona-Pandemie so dringend benötigt werden“, sagte Ministerpräsidentin Malu Dreyer anlässlich ihres Besuches des Medizingeräteherstellers Fritz Stephan GmbH in Gackenbach. „Die Firma Fritz Stephan nimmt mit der Produktion der Beatmungsgeräte, wie auch andere Unternehmen in unserem Land, eine wichtige Position im „Rheinland-Pfalz Programm...

Foto: Pixabay

75 bestätigte Fälle im Donnersbergkreis
Aktuelle Corona-Fallzahlen

Donnersbergkreis. Im Donnersbergkreis wurden bisher (Stand 7. April, 9 Uhr) insgesamt 75 bestätigte Coronainfektionen registriert. Davon sind 36 Personen wieder genesen – das sind 48 Prozent. Vier Personen werden stationär behandelt, ihr Allgemeinzustand ist weiterhin gut. Alle erkrankten Personen werden eng durch das Gesundheitsamt des Donnersbergkreises betreut. Zudem befinden sich zahlreiche Menschen in angeordneter beziehungsweise empfohlener Quarantäne. Das Gesundheitsamt weist...

Foto: ps
3 Bilder

Kita Münsterappel schickt Ostergrüße per Post
Alte Kommunikationswege werden wieder neu und kreativ genutzt

Münsterappel. Das Team der Kindertagesstätte „Unteres Münstertal“ wendet sich mit einem Brief an die Kinder und Eltern und schickt Ostergrüße: „Liebe Kinder und Familien, Wir möchten Sie ganz herzlich Grüßen und wünschen allen trotz dieser schwierigen Zeit frohe Ostern. Unsere Kinder erhalten per Post einen kleinen Ostergruß. Diese alten Kommunikationswege werden momentan neu und kreativ genutzt. Eine ideenreiche Austauschkultur untereinander über verschiedene Wege ist am Entstehen und stellt...

Ortsbürgermeisterin Brigitte Enders und Bürgermeister Rudolf Jacob präsentieren die Anerkennungsurkunde  Foto:PS

Dorferneuerung 2020: Höringen eine von 28 rheinland-pfälzischen Gemeinden
Höringen wird Schwerpunktgemeinde

Höringen. Im Rahmen des Dorferneuerungsprogramms wurden für das Jahr 2020 28 Gemeinden in Rheinland-Pfalz als weitere Schwerpunktgemeinden anerkannt. Im Donnersbergkreis wurden zwei ausgewählt: Bennhausen in der Verbandsgemeinde Kirchheimbolanden sowie Höringen in der Verbandsgemeinde Winnweiler. Die Anerkennung als Schwerpunktgemeinde erfolgt für die Dauer von acht Jahren und ermöglicht es den Gemeinden, auf Unterstützungsleistungen zurückzugreifen: Privaten und öffentlichen Bauherren steht...

Die gepflanzten Obstbäumchen an der Grundschule  Foto:PS

Pflanzaktion an Nußbacher Grundschule
Apfel, Pfirsich oder doch Heidelbeere?

Nußbach. All diese tollen Früchte und noch viel mehr haben der Förderverein der Grundschule Nußbach und die Ortsgemeinde gepflanzt. Zusammen mit dem Schulleiter Philipp Schwarz wurden verschiedene Obstsorten ausgesucht und in der Baumschule Obermoschel gekauft. Dem Engagement der Helfer vom Förderverein ist es zu verdanken, dass im nächsten Herbst Erntezeit ist. Die Idee der Ortsgemeinde an der Schule Obst zu pflanzen, wurde vom Förderverein gerne aufgegriffen und unterstützt. Dies ist ein...

Foto: photoguns/stock.adobe.com

Coronavirus im Donnersbergkreis
Mittlerweile 71 SARS-CoV-2-Infektionen, davon 31 wieder genesen

Coronavirus. Im Donnersbergkreis wurden bisher insgesamt 71 bestätigte SARS-CoV-2-Infektionen registriert. Davon sind nach Informationen des Gesundheitsamtes  des Donnersbergkreis 31 Personen wieder genesen – das sind mehr als 40 Prozent. Eine 84-jährige Frau ist verstorben. Drei Personen werden stationär behandelt. Alle erkrankten Personen werden eng durch das Gesundheitsamt des Donnersbergkreises betreut. Zudem befinden sich zahlreiche Menschen in angeordneter beziehungsweise empfohlener...

Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei RLP/ Elisa Biscotti

Fernsehansprache von Malu Dreyer
"Unser Zusammenhalt ist unsere Stärke"

Rheinland-Pfalz.  In einer Fernsehansprache im SWR am Freitag, 3. April, 19.55 Uhr wendet sich Ministerpräsidentin Malu Dreyer erneut an die Bevölkerung, hier die Ansprache im Wortlaut: "Liebe Rheinland-Pfälzer und Rheinland-Pfälzerinnen, hinter uns liegen jetzt fast drei Wochen, in denen wir unsere persönlichen Kontakte, unseren Arbeitsalltag, das öffentliche Leben und Teile unserer Wirtschaft nahezu eingestellt haben, um die Ausbreitung des Corona-Virus zu verlangsamen. Ich weiß, wie...

Wer will, kann sich im Melken üben – aber erst 2021: die geduldige Holzkuh beim letzten Tag der offenen Tür. | Foto: PS

Veranstaltung im Hofgut Neumühle
Tag der offenen Tür fällt aus

Münchweiler/Alsenz. Der bei der ganzen Familie beliebte Tag der offenen Tür des Hofguts Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz, der am 28. Juni hätte stattfinden sollen, wird auf nächstes Jahr verschoben. Diese Veranstaltung, die zahlreiche Attraktionen bietet, zieht alle zwei Jahre Tausende von Besucherinnen und Besuchern aus allen Teilen der Pfalz an. An diesem Tag kann man die Tiere der Lehrwerkstätten für Milchviehhaltung, Mutterkuhhaltung und Schafhaltung besuchen und unter anderem...

Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Absage der Veranstaltung am 9. Mai
Wandermarathon fällt aus

Kirchheimbolanden. Der Wandermarathon, der traditionell der Höhepunkt für Outdoorfans im Donnersberger Land darstellt und jährlich mehrere Hundert Wanderfans an den Donnersberg lockt, wird aufgrund der aktuellen Corona-Situation nicht stattfinden können. Der Veranstalter bedauert die Absage des beliebten Wanderevents sehr, allerdings müsse die Gesundheit der Teilnehmer und aktiven Unterstützer an oberster Stelle stehen. Bereits gezahlte Teilnahmegebühren werden zurücküberwiesen. uck/ps Weitere...

Symbolfoto | Foto: Bruno /Germany/Pixabay

Landeshilfen für Selbstständige und Unternehmen in der Coronakrise
Unterstützung ab sofort verfügbar

Frankenthal. Selbstständige und Unternehmen, denen in der Corona-Krise die Einnahmen wegbrechen, können seit diesem Donnerstag auch die Soforthilfen des Landes beantragen. Der Abgeordnete Martin Haller (SPD) betont: „Der Bund und das Land Rheinland-Pfalz haben umfangreiche Rettungsschirme aufgespannt. Nachdem das Antragsverfahren für die Bundesgelder bereits zu Beginn dieser Woche gestartet ist, können Betriebe und Selbstständige, die Hilfe brauchen, ab sofort auch die Landesmittel direkt bei...

Malu Dreyer | Foto: Staatskanzlei RLP/Pulkowski

Auf private Reisen und Verwandtenbesuche verzichten – auch über Ostern
Gemeinsamer Beschluss von Bund und Ländern

Rheinland-Pfalz. Heute haben die Regierungschefs der Länder gemeinsam mit der Bundeskanzlerin beschlossen, dass die Corona-Schutzmaßnahmen weiter bestehen und eingehalten werden müssen. Ministerpräsidentin Malu Dreyer: „Die Dynamik der Verbreitung des Coronavirus in Deutschland ist noch immer zu hoch. Wir müssen daher weiterhin alles dafür tun, die Geschwindigkeit des Infektionsgeschehens zu vermindern und unser Gesundheitssystem leistungsfähig zu halten. Eine entscheidende Rolle kommt dabei...

Foto: H_Ko/AdobeStock

Eine Person in stationärer Behandlung
Coronavirus Infektionen im Donnersbergkreis steigen weiter an

Donnersbergkreis. Im Donnersbergkreis wurden bisher insgesamt 62 bestätigte SARS-CoV-2-Infektionen (Coronavirus) registriert. Davon wird eine Person stationär behandelt, eine 84-jährige Frau ist verstorben. Acht Personen sind wieder genesen. Alle erkrankten Personen werden eng durch das Gesundheitsamt des Donnersbergkreises betreut. Zudem befinden sich im Moment 286 Menschen in angeordneter sowie weitere in empfohlener häuslicher Quarantäne. Das Gesundheitsamt weist ausdrücklich darauf hin,...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Antragsformular für Soforthilfe des Bundes ist online
Investitions- und Strukturbank Rheinland-Pfalz

Rheinland-Pfalz. Bund und Länder haben einheitliche Regeln beschlossen, wie und vom wem die Soforthilfen des Bundes aufgrund der Corona-Krise beantragt werden können. Landwirte, kleine Betriebe, Freiberufler und Solo-Selbstständige können Unterstützung vom Staat beantragen, ohne dass sie vorher Geld aus ihrem privaten Vermögen ausgeben müssen. Die Hilfe muss nicht zurückgezahlt werden. Beantragen müssen Rheinland-Pfälzer die Hilfen des Bundes bei der Investitions- und Strukturbank. Auf der...

Foto: RomanovArt/AdobeStock

+++Update+++: 286 Personen in Quarantäne - Acht Personen wieder gesund
58 Coronavirus Infizierte im Donnersbergkreis

+++Update+++ (30. März 2020) Donnersbergkreis. Im Donnersbergkreis wurden bisher insgesamt 58 bestätigte SARS-CoV-2-Infektionen registriert. Davon werden zwei Patienten stationär behandelt, eine 84-jährige Frau ist verstorben. Acht Personen sind wieder genesen. Alle erkrankten Personen werden eng durch das Gesundheitsamt des Donnersbergkreises betreut. Zudem befinden sich im Moment 286 Menschen in angeordneter sowie weitere in empfohlener häuslicher Quarantäne. Stand 29. März 2020 Im...

Foto: RomanovArt/AdobeStock

53 bestätigte Fälle - 289 in Quarantäne
Erster Coronavirus Todesfall im Donnersbergkreis

Donnersbergkreis. Im Donnersbergkreis ist der erste Mensch an den Folgen einer COVID-19-Erkrankung (Coronavirus) verstorben. Die 84-jährige Frau war seit Tagen in kritischem Zustand und wurde intensivmedizinisch behandelt. Landrat Rainer Guth zeigte sich tief betroffen: "Wir denken jetzt vor allem an die Angehörigen der Verstorbenen, denen unser tief empfundenes Mitgefühl gilt." Gerade ältere Menschen und solche mit Vorerkrankungen seien besonders gefährdet, so der Landrat. Sie gelte es zu...

Foto: RomanovArt/AdobeStock

+++Update+++203 Menschen in Quarantäne - 52 Coronavirus Infektionen
Zwei Personen im Donnersbergkreis in stationäre Behandlung

+++Update+++(27. März 2020) Donnersbergkreis. Im Donnersbergkreis gibt es aktuell 52 bestätigte SARS-CoV-2-Infektionen (Coronavirus). Zwei Personen werden stationär behandelt. Eine der beiden kann bald entlassen werden, der Zustand der zweiten Person ist nach wie vor kritisch. Alle erkrankten Personen werden eng durch das Gesundheitsamt des Donnersbergkreises betreut. Zudem befinden sich im Moment 203 Menschen in angeordneter sowie weitere in empfohlener häuslicher Quarantäne. Das...

Foto: Pixabay

Die Kreisverwaltung Donnersbergkreis informiert
Unterstützungsangebote im Kreis auf einen Blick

Donnersbergkreis. Die Kreisverwaltung und die fünf Verbandsgemeinden im Donnersbergkreis - mit freundlicher Unterstützung durch das Ministerium für Soziales, Arbeit, Gesundheit und Demografie Rheinland-Pfalz - möchten die Mitbürgerinnen und Mitbürger unterstützen, die von den Corona-bedingten Kontaktbeschränkungen besonders hart getroffen sind. Die angeordneten Maßnahmen treffen vor allem alte, kranke und alleinstehende Menschen sowie Personen die zur Risikogruppe gehören und möglichst zu Hause...

Foto: Pixabay

Veranstaltungsabsagen im Nordpfälzer Land und der VG Winnweiler
"up to date"

Nordpfälzer Land/Winnweiler. Veranstaltunsabsagen auf einen Blick: Rockenhausen Selbsthilfegruppen abgesagt Wie das Pfalzklinkum mitteilt, finden vorsorglich alle Selbsthilfe- und Angehörigengruppen aufgrund der aktuellen Infektionslage durch Grippefälle (Influenza A) sowie wegen der Unsicherheiten im Kontext des Corona-Virus nicht statt. Die gilt für alle Einrichtungen des Pfalzklinikums, also auch im Krankenhaus in und in den Räumen der Ökumenischen Sozialstation in Rockenhausen. Rockenhausen...

Foto: Levan/AdobeStock

Donnersbergkreis mit Allgemeinverfügung
Westpfalz-Klinikum Kusel erlaubt keine Besucher mehr

Kusel. Zum größtmöglichen Schutz von Patienten, Angehörigen und Mitarbeitern führt das Westpfalz-Klinikum Kusel an seinem Standort einen allgemeinen Besucherstopp ein. Intensivstationen und Stationen mit besonders gefährdeten Patienten im Westpfalz-Klinikum sind bereits seit der vergangenen Woche für Besucher nicht mehr zugänglich. In Einzelfällen können Ausnahmeregelungen mit dem medizinischen Personal getroffen werden. Auch an den Standorten Kirchheimbolanden und Rockenhausen des...

Foto: RomanovArt/AdobeStock

Coronavirus: Zahl der Infizierten im Donnersbergkreis steigt auf 47 - 196 in Quarantäne
84-jährige Person in kritischem Zustand

Donnersbergkreis. Im Donnersbergkreis gibt es nach aktuellem Stand (25. März 2020) 47 bestätigte SARS-CoV-2-Infektionen (Coronavirus). Eine 84-jährige Person mit Vorerkrankungen wird stationär behandelt, ihr Zustand ist kritisch. Alle erkrankten Personen werden eng durch das Gesundheitsamt des Donnersbergkreises betreut. Zudem befinden sich im Moment 196 Menschen in angeordneter sowie weitere in empfohlener häuslicher Quarantäne. Die Lage ist auch im Donnersbergkreis weiterhin sehr ernst....

Das Wochenblatt wird in der Coronakrise später verteilt | Foto: meineresterampe from Pixabay

In eigener Sache
Printausgaben werden später verteilt

Liebe Leserinnen und Leser, der Kampf gegen das Coronavirus stürzt uns alle in eine historische Krise. Das betrifft auch unseren Verlag. Trotzdem möchten wir Sie gerade jetzt nicht alleine lassen und weiterhin informieren. Deshalb sind wir gezwungen, verschiedene Lokalausgaben zusammenzulegen und die Erscheinung in Richtung Wochenende zu verschieben. Das gilt nicht nur für die Wochenblätter, Stadtanzeiger und Trifelskurier, sondern auch für die Fieguth-Amtsblätter. Wichtig ist nun, dass die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ