Burgführungen im Mondschein am 17. und 18. Mai
Falkensteiner Sommertouren

Sonnenuntergang Burg Falkenstein  | Foto: ps

Falkenstein. Durch das wildromantische Falkensteiner Tal und entlang der steilsten innerörtlichen Hauptstraße mit bis zu 25 Prozent Steigung wird selbst die Anfahrt nach Falkenstein zu einem rekordverdächtigen Erlebnis. Noch heute thront die Burgruine, einst Stammsitz der Falkensteiner Grafen, über der an den südwestlichen Ausläufern des Donnersberges gelegenen Gemeinde.
Wenn sich in der letzten Abenddämmerung die nahen Berge immer mehr verdunkeln und der aufziehende Vollmond das tiefe Tal, den „Schelmenkopf“ und die Mauern der Burg in ein satiniertes Licht taucht, dann zeigt sich die Burgruine von ihrer schönsten Seite.
Am 17. und 18. Mai bietet sich bei der Sonderführung „Burg Falkenstein im Mondschein“ die Gelegenheit, diese einmalige Atmosphäre zu erleben. Lichtilluminationen in Bäumen und Felsen schaffen ein besonderes Ambiente, Laternen beleuchten die Wege, ein knisterndes Lagerfeuer sowie der „Falkensteiner Burggeist“ wärmen und faszinieren die Besucher.
Die Führungen starten jeweils um 20 Uhr. Der Treffpunkt ist an der Freilichtbühne am Vorplatz der Burgstubb, Hauptstraße 49, Falkenstein. Taschenlampen und gutes Schuhwerk werden empfohlen.
Da die Teilnehmerzahl bei den Touren begrenzt ist, wird um Anmeldung beim Tourismusbüro der Verbandsgemeinde Winnweiler gebeten. Telefon: 06302 602-61 beziehungsweise 602-0 oder unter der E-Mail-Adresse: info@winnweiler-vg.de.
Weitere Burgführungen im Mondschein werden am 13. und 14. September (englischsprachig) angeboten. auch hier sind Voranmeldungen unbedingt erforderlich. ps
Weitere Informationen:
Nähere Informationen zum Programm der Falkensteiner Sommertouren 2019 sind im Netz unter: www.winnweiler-vg.de abrufbar.

Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Individuelle Taufkerzen: Beliebte Motive für die Taufe sind das Kreuz, die Taube, der Fisch oder der Regenbogen. Mit einer personalisierten Taufkerze schenkt man dem Täufling ein einzigartiges Erinnerungsstück. Die personalisierte Verzierung kann variieren, je nachdem, ob es sich bei dem Getauften um ein Kind oder einen Erwachsenen handelt.
 | Foto: Jörg Lantelme/stock.adobe.com
4 Bilder

Individuelle Taufkerzen: Bedeutung, Tradition und persönliche Gestaltung

Individuelle Taufkerzen. Sowohl in der katholischen also auch in der evangelischen Kirche begleitet eine Taufkerze den Täufling bei der besonderen Zeremonie. Eine individuell gestaltete Taufkerze steht symbolisch für den Start in ein christliches Leben und sollte daher mit Liebe ausgewählt und hergestellt werden.  Die Taufkerze: Starkes Symbol der christlichen Liebe Der Taufkerze kommt bei der Zeremonie eine ganz zentrale Bedeutung zu. Sie steht für das Licht Christi, das künftig im Leben des...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ