Eigenleistungsprüfung von Fleischrinderbullen
Hofgut Neumühle: Die Zucht hochwertiger regionaler Rassen fördern

Neuhemsbach. Das Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz erweitert die Eigenleistungsprüfung von Fleischrinderbullen in Zusammenarbeit mit dem Verein Fleischrinder-Herdbuch Bonn (FHB). Die Mutterkuhhaltung hat sich als nachhaltige und tierfreundliche Form der Rinderhaltung etabliert, bei der die Kälber nach der Geburt bei ihren Muttertieren bleiben, bis sie mit etwa sechs bis neun Monaten in die Mast verkauft werden. Diese Art der Haltung eignet sich besonders für die Beweidung schwer zugänglicher Weideflächen. Damit die Haltung jedoch weiterhin bestehen bleibt, ist eine ökonomische Rentabilität essenziell, wobei die Auswahl des geeigneten Zuchtbullen eine entscheidende Rolle spielt. Denn, wie das Sprichwort besagt, ist der Bulle die halbe Herde.
Um Züchter regionaler Rassen wie Glanrinder, Pinzgauer und Piemonteser bei der Auswahl des Zuchtbullen zu unterstützen, wurde im Jahr 2020 in Kooperation mit dem Fleischrinder-Herdbuch die stationäre Eigenleistungsprüfung auf dem Hofgut Neumühle ins Leben gerufen. Bei dieser werden die Bullen in einem relativ gleichen Alter unter gleichen Bedingungen für 120 Tage gehalten, um eine Vergleichbarkeit der Entwicklung der Bullen herzustellen. Bisher haben mehr als 75 Bullen auf der Neumühle diese Prüfung erfolgreich durchlaufen. Die Stationsprüfung der intensiven Rassen Charolais, Blonde d„Aquitaine, Limousin und Fleckvieh-Simmental fand bisher im nordrhein-westfälischen Eickelborn statt, konnte jedoch seit 2021 nicht mehr durchgeführt werden. Daher haben das Hofgut Neumühle und das FHB beschlossen, ihre Zusammenarbeit auszuweiten und zukünftig auch Bullen der intensiven Rassen sowie der Rasse Angus auf dem Hofgut Neumühle zu prüfen. Im Rahmen der Eigenleistungsprüfung werden die Tageszunahmen über 120 Tage gemessen und die Entwicklung der Tiere beobachtet und dokumentiert.
Zu diesem Zweck wurde der ehemalige Milchviehstall des Hofguts Neumühle, der zwischenzeitlich als Schafstall genutzt wurde, im vergangenen Jahr zu einem Prüfstall für Bullen umgebaut. In sechs identischen Buchten können jeweils bis zu 15 Bullen gehalten werden. In jeder Bucht wurden zwei Futterwiegetröge installiert, um die Futteraufnahmen der einzelnen Bullen zu erfassen. Die daraus gewonnenen Daten dienen nicht nur dem eigenen Management, sondern sollen auch für Forschungsvorhaben zur Entwicklung neuer Zuchtwerte genutzt werden, um eine noch gezieltere Zucht zu ermöglichen. Über die Dokumentation der tierindividuellen Futteraufnahme kann zum Beispiel der Energie- und Proteinaufwand je Kilogramm Lebendmassezuwachs berechnet werden, um diese Daten für eine zukünftige Zuchtwertschätzung nutzbar zu machen. Entsprechende Forschungsanträge wurden bereits erarbeitet und eingereicht.
Die Vorbereitungen wurden nun abgeschlossen und 96 Zuchtbullen der Rassen Blonde d„Aquitaine, Charolais, Fleckvieh, Limousin und Angus in die neuen Stallungen gebracht. Dort werden sie in den kommenden vier Monaten mit einer wiederkäuergerechten Ration gefüttert, regelmäßig gewogen und am Ende hinsichtlich ihrer Bemuskelung, Typ- und Körperform bewertet. Im Anschluss daran werden die besten Bullen des Prüfdurchgangs in der weit bekannten Januar-Auktion des FHB zum Kauf angeboten, so dass interessierte Mutterkuhhalter die zukünftigen Vererber für ihre Herde ersteigern können. Die Erweiterung der Eigenleistungsprüfung von Fleischrinderbullen auf dem Hofgut Neumühle in Zusammenarbeit mit dem FHB ist ein bedeutender Schritt zur Förderung der Zucht hochwertiger regionaler Rassen, stärkt die Nachhaltigkeit in der Rinderhaltung und ist ein wichtiger Beitrag zur regionalen Fleischerzeugung und dem Schließen von Nährstoffkreisläufen.
Interessierte haben die Möglichkeit, die Hybrid-Auktion am 6. Januar 2024 in Meschede live oder online zu besuchen und sich über die Ergebnisse der Eigenleistungsprüfung zu informieren. red

Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ