Dr. Karl Landfried in den Ruhestand verabschiedet
Hofgut Neumühle über 30 Jahre geprägt

Dank für über 30-jähriges Engagement: Dr. Karl Landfried (links) mit dem Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder   | Foto: Bezirksverband Pfalz
  • Dank für über 30-jähriges Engagement: Dr. Karl Landfried (links) mit dem Bezirkstagsvorsitzenden Theo Wieder
  • Foto: Bezirksverband Pfalz
  • hochgeladen von Wochenblatt Redaktion

Münchweiler an der Alsenz. Dr. Karl Landfried leitete von 1991 bis Ende März die Lehr- und Versuchsanstalt für Viehhaltung Hofgut Neumühle bei Münchweiler an der Alsenz. Nun hat ihn Bezirkstagsvorsitzender Theo Wieder im Rahmen einer Feierstunde in den Ruhestand verabschiedet. Seine Nachfolge hat bereits Dr. Christian Koch angetreten, der seit 2019 sein Stellvertreter war; diese Position wird der Endzwanziger Dr. Jason Hayer übernehmen. Mit Umsicht, Weitblick und souveräner Hand habe Landfried in all den Jahren das Hofgut Neumühle geleitet, sagte Wieder. In dieser Einrichtung seien „steter Wandel und Zukunftsorientierung“ wichtig. Ihre Standbeine seien „Wissenschaft, Forschung, Technik, regionale Produktvermarktung und Verbraucherinformation als Lernort Bauernhof“. Viele Investitionen hätte es unter Landfried gegeben, so Wieder, und verwies unter anderem auf die Lehrwerkstätte für Milchviehhaltung. Nun müsse für die Lehrwerkstätte für Schweinehaltung ein Neubau in Angriff genommen werden, der als Kooperationsprojekt mit der Technischen Hochschule Bingen verwirklicht werden soll. Der Neubau solle Nachhaltigkeit und Forschung miteinander verbinden. Wieder dankte Landfried für sein jahrzehntelanges großes Engagement.
Walter Reineck vom Ministerium für Wirtschaft, Verkehr, Landwirtschaft und Weinbau Rheinland-Pfalz erinnerte daran, dass sich die Landwirtschaft im Laufe der vergangenen 30 Jahre stark verändert habe. Landfried habe sich diesen Herausforderungen gestellt und sich in der Aus- und Weiterbildung über die Landesgrenzen hinaus einen Namen gemacht. „Er hat neue Perspektiven in der Nutztierhaltung aufgezeigt und das Hofgut Neumühle inzwischen zur Smartfarm gemacht, um digitale Lösungen für die Landwirtschaft zu finden.“ Prof. Dr. Martin Kremmer vom European Technology and Innovation Center von John Deere in Kaiserslautern hob die Kooperation mit dem Hofgut Neumühle seit zehn Jahren hervor, in denen die Zusammenarbeit immer weiter ausgebaut werden konnte. Viele Schulungen für John Deere-Mitarbeiter hätten dort durchgeführt werden können und das Hofgut Neumühle konnte neueste Technik einsetzen: „eine hervorragende Win-win-Situation“. „Wir sind dankbar, dass wir im Alsenztal diesen Betrieb haben“, so der Landrat des Donnersbergkreises, Rainer Guth. Landfried habe wichtige Grundlagen gelegt und Veränderungen mitgetragen. Dr. Matthias Nachtmann, Vorsitzender des Fördervereins Digital Farming, verwies darauf, dass das Hofgut Neumühle eines von 13 Mitgliedern sei und es keine Region gebe, in der so viel Vielfalt herrsche.
Prof. Dr. Karl-Heinz Südekum vom Institut für Tierwissenschaften an der Universität Bonn lobte „die Aus-, Fort- und Weiterbildung des Hofgut Neumühle mit beeindruckenden Teilnehmerzahlen“. Daneben widme es sich auch zukünftigen Themen, die aus der Praxis kämen. Landfried habe die Universitäten Hohenheim und Bonn einbezogen, um zweimal im Jahr die Anliegen aus der Praxis zu diskutieren. Dass Landfried „das Hofgut Neumühle geprägt hat“, stellte Ökonomierat Norbert Schindler, Präsident der Landwirtschaftskammer Rheinland-Pfalz, ohne Umschweife fest. Mit dem ersten Vieh- und Fleischtag 1994 habe er ein wichtiges Forum für die Tierhalter eingeführt. Das Hofgut Neumühle sei unter Landfried ein „Innovationstreiber und wichtiger Partner für die Landwirtschaft und Industrie“ geworden, sagte Eberhard Hartelt, Präsident des Bauern- und Winzerverbands Rheinland-Pfalz Süd. Das Hofgut, dessen Träger der Bezirksverbands Pfalz sei, habe „die Agrarwende im Sinne der Transformation vorangetrieben“. Landfried sei ein „hervorragender Kommunikator der Landwirtschaft“ gewesen und erinnerte an Tausende von Besuchern und Besucherinnen bei den zahlreichen Events. Diese „haben Landwirtschaft erklärt und anschaulich gemacht“.
Landfried blickte auf 30 Jahre als Direktor zurück. Bereits in den 1990er Jahren habe er mit Hilfe eines motivierten Teams die Bildung vorangetrieben, die Inhalte überprüft und erweitert, die Gruppengrößen verkleinert und die Praxisanteile vergrößert. Die überbetriebliche Ausbildung der Landwirte habe er von zwei auf drei Wochen erhöht und Vorbereitungstage angeboten. Die Vieh- und Fleischtage seien eine feste Institution, die seit 20 Jahren abwechselnd im Hofgut Neumühle und im Nordteil des Landes durchgeführt würden; das habe die hiesige Einrichtung auch dort bekannter gemacht. Die Veranstaltungen des Bundesverbands landwirtschaftlicher Fachbildung im Hofgut Neumühle stoße auf große Resonanz und würden seitens der Praxis als sehr positiv bewertet. Als neues Format konnten sich die Neumühler Milchviehtage etablieren. Viel Ansehen hätten die Tage der offenen Tür, die im zweijährigen Turnus stattfinden, gebracht, aber auch die Donnersberger Lammwochen im Kontakt mit den Gastronomen, die jeweils mit einem Lammfest auf der Neumühle mit 600 bis 1.000 Besucherinnen und Besuchern starteten. Eine „Erfolgsstory“ nannte Landfried die Projekttage und -wochen für Schulklassen und Kindergärten, in denen Kinder landwirtschaftliche Abläufe kennenlernten und gezeigt bekämen, wie Lebensmittel erzeugt würden. Um dieses Angebot in die Fläche zu tragen, würden Landwirte im Hofgut Neumühle zu Bauernhofpädagoginnen und -pädagogen ausgebildet, die damit auch ein zweites Standbein aufbauen könnten. 1991 habe man eine neue Lehrwerkstätte für Schafe errichtet und Prüfungslehrgänge angeboten. Bei der Mutterkuhhaltung habe man sich in den 1990er Jahren bewusst für das Glanrind entschieden, um eine heimische Tierrasse zu erhalten. Auch mit der Lehrwerkstätte für Milchkühe habe man sich einen ausgezeichneten Ruf erarbeitet. Nun stehe die Schweinehaltung noch aus, aber die Zeichen stünden gut für einen Neubau. Er verwies darauf, dass das Hofgut Neumühle auch einen winterfesten größeren Versammlungs- und Unterweisungsraum benötige. Sein Dank galt dem Träger für die gute Unterstützung der Arbeit des Hofguts Neumühle. Die Feierstunde moderierte Dr. Christian Koch. ps

Autor:

Claudia Bardon aus Wochenblatt Kirchheimbolanden

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

17 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ