Feuerwehr der Verbandsgemeinde Winnweiler
Jahresrückblick 2020

Drehleitereinsatz beim Industriebrand in Otterberg | Foto: Feuerwehr VG Winnweiler
5Bilder
  • Drehleitereinsatz beim Industriebrand in Otterberg
  • Foto: Feuerwehr VG Winnweiler
  • hochgeladen von Tim Altschuck

Winnweiler. Das Jahr 2020 war für die Einheiten der Feuerwehr VG Winnweiler mit 251 Einsätzen das dritte Rekordjahr in Folge. Gleichwohl während der Lockdowns das Einsatzgeschehen deutlich spürbar zurückging, war gerade in den Sommermonaten ein sehr hohes Einsatzaufkommen zu verzeichnen. Mitunter bedeutete dies, dass die meist ehrenamtlichen Einsatzkräfte drei oder mehr Einsätze an einem Tag zu bewältigen hatten. Der Schwerpunkt des Einsatzgeschehens lag dabei auf Vegetationsbränden (31), Verkehrsunfällen (25) und Ersthelfereinsätzen (20). Unwetterbedingten Einsätze waren ebenfalls, jedoch meist auf wenige Tage zentriert, zu verzeichnen (18). Grundsätzlich setzte sich auch die Entwicklung fort, dass Einheiten der VG Winnweiler in größerem Maße zu überörtlichen Einsätzen gerufen wurden.

Unterstützung beim Industriebrand in Otterberg

So unterstützte die Feuerwehr Winnweiler im März über drei Tage bei einem Industriebrand in Otterberg im Schichtbetrieb bei den Löscharbeiten. Auch wurde im August ein gemischter Einsatzverband der VG Winnweiler in die VG Kirchheimbolanden entsendet, wo aufgrund von massivem Starkregen eine Vielzahl an Einsatzstellen zu bewältigen waren. Zahlreiche Einsätze wurden auch auf der A 63 zusammen mit den umliegenden Wehren bestritten. Im Dezember halfen Angehörige der Feuerwehr Winnweiler mit der Drehleiter und weiteren Einsatzfahrzeugen, der Feuerwehr VG Nordpfälzer-Land in Gundersweiler dabei, ein Übergreifen eines Dachstuhlbrandes auf ein direkt angrenzendes Wohnhaus zu verhindern.

Explosion eines Tanks bei der Brauerei Bischoff

Im Gegenzug wurden jedoch externe Einheiten auch in der VG Winnweiler bereits inder Erstalarmierung eingesetzt. So waren beispielsweise zahlreiche überörtliche
Einheiten bei der Explosion eines Tanks bei der Brauerei Bischoff mit alarmiert. Ebenso
konnte unter anderem im August durch das direkte Hinzuziehen von Kräften der VG Enkenbach-Alsenborn ein Übergriff eines Nebengebäudebrands auf ein Wohnhaus in Alsenbrück-Langmeil erfolgreich, durch massiven Kräfteeinsatz in der Erstphase verhindert
werden.

First Responder-Einsätze

Seit Anfang des Jahres unterstützt die Feuerwehr Winnweiler auch bei Ersthelfereinsätzen (First Responder). Diese werden grundsätzlich weiterhin im gesamten VG-Gebiet von den DRK Ortsverbänden Winnweiler und Münchweiler geleistet, jedoch ist während der Arbeitszeit nicht immer eine hinreichende Einsatzsicherheit gegeben. Da jedoch während der normalen Dienstzeit mittlerweile drei ausgebildete Rettungssanitäter auf der Feuerwache sind, rücken diese im Bedarfsfall aus. Hauptsächlich erfolgt dies in Fällen, in denen der Rettungswagen Winnweiler bereits bei anderen Einsätzen gebunden ist. Die First Responder leisten dann qualifizierte Erste Hilfe. Darüber hinaus wurde jedoch auch häufig die Besatzung des Rettungshubschraubers zum Patienten gefahren, wenn der Hubschrauber nicht in unmittelbarer Nähe des Einsatzortes landen konnte oder allgemein bei schweren Fällen Unterstützungsarbeit für den Rettungsdienst geleistet.

Die Feuerwehr rückte im letzten Jahr zu 20 solcher Einsätze aus, der DRK-Ortsverband Winnweiler bestritt insgesamt 66, der Ortsverband Münchweiler 47 Einsätze. Somit ist ein deutlicher Anstieg der Ersthelfereinsätze gegenüber den Vorjahren zu verzeichnen. Im Jahr 2018 wurden beispielsweise lediglich 14 solcher Einsätze vom Ortsverband Winnweiler absolviert.

Zahlreiche Wald- und Flächenbrände

Von den Einsatzzahlen am herausragendsten waren die Vegetationsbrände. Bereits im April waren im eigenen und angrenzenden Einsatzgebieten Waldbrände zu bekämpfen. Ebenso kam es in den Sommermonaten zu einer Vielzahl von Flächenbränden. Erschreckend ist in diesem Zusammenhang, dass sehr häufig fahrlässiger Umgang mit Feuer oder vorsätzliche Missachtung von Vorgaben zu den Bränden führten (unbeaufsichtigte Lagerfeuer, illegale Müllverbrennung oder weggeworfene Zigaretten). Ein schnelles Eingreifen konnte jedoch in allen Fällen eine Ausbreitung verhindern.

Neue Ausrüstung

Hinsichtlich Ausrüstung und Ausbildung hat die Feuerwehr VG Winnweiler in der Gestalt auf diese neuen Herausforderungen reagiert, dass neben einer leichten, universell einsetzbaren Schutzausrüstung für alle Kräfte der Verbandsgemeinde, weitere spezielle Ausrüstung für die Vegetationsbrandbekämpfung beschafft wurde. Neben flexiblen Löschmittelbehältern wurden auch Waldbrandhacken und Löschrucksäcke flächendeckend, oft mit Unterstützung der Fördervereine, beschafft. Darüber hinaus fanden auch mehrere Realbrandausbildungen in diesem Tätigkeitsfeld statt.

Mit zunehmender Häufigkeit wird die vom Donnersbergkreis beschaffte und bei der Feuerwehr Winnweiler stationierte Drohne zu Einsätzen im gesamten Umkreis alarmiert. Gleiches gilt für den Abrollbehälter Wasserversorgung, welcher mit einem Wechselladerfahrzeug transportiert wird. Einen traurigen Höchststand hatten im Jahr 2020 auch die Anzahl der Toten. Sechs Menschen konnten die Einsatzkräfte leider nicht mehr helfen. Neben Verkehrsunfällen und weiteren Ereignissen, war auch eine Person bei einem Gebäudebrand ums Leben gekommen.

Zahl der Verkehrsunfälle unvermindert hoch

Die Zahl der Verkehrsunfälle, zu denen die Feuerwehr ausrücken musste, bleibt unvermindert hoch. Neben der A 63, schlagen hier die B 48 und L 401 zu Buche. Jedoch auch weitere, sonst nicht so stark frequentierte Straßen, waren im vergangenen Jahr häufig Schauplätze von Unfällen, welche neben der Unterstützung des Rettungsdienstes und Sicherungsmaßnahmen mitunter auch umfassende technische Rettungsarbeiten erforderten.

Neue Herausforderungen durch Corona

Wie alle Bereiche des öffentlichen Lebens, stellte die Covid-19-Pandemie auch die Feuerwehr vor große Herausforderungen. Neben logistischer Unterstützung für den Katastrophenschutz, war vor allem die sichere Aufrechterhaltung des Dienstbetriebes eine wichtige Aufgabe. Hierzu wurden Hygienekonzepte aufgestellt und umgesetzt, welche auch im beschränkten Umfang die Forstsetzung unabdingbarer Ausbildungen ermöglichten. Darüber hinaus wurde ein Höchstmaß an Sicherheit bei Einsätzen generiert. Eine fortlaufende Analyse und Beurteilung der Gefährdungslage, bildete die Grundlage für die Maßnahmen. Dadurch gelang es die Einsatzbereitschaft der Feuerwehreinheiten, uneingeschränkt sicherzustellten.

Gutes Bild bei vorgeschriebener Hilfsfrist

Ein weiterhin gutes Bild zeigt sich auch bei der Erfüllung der gesetzlich vorgeschriebenen Hilfsfrist. In etwa 95 Prozent der Fälle konnte wirksame Hilfe spätestens nach den geforderten acht Minuten geleistet werden, meist sogar deutlich früher. Dieser Erfüllungsgrad ist als sehr gut zu betrachten.

Viele Neuzugänge

Unvermindert hoch bleibt auch der Zustrom neuer Interessenten für die Feuerwehr und Jugend- sowie Kinderfeuerwehr. So waren im vergangenen Jahr eine Vielzahl von Neuzugängen zu verzeichnen, mit denen die Gesamtzahl der Feuerwehrangehörigen mit 264, trotz hauptsächlich alters- und berufsbedingter Abgänge, stabil blieb. In den Jugendfeuerwehreinheiten beträgt die Mitgliederzahl 55, bei den Kinderfeuerwehren 38. ps

Autor:

Tim Altschuck aus Kaiserslautern

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ