Potzbach und Sippersfeld: Kirche ist nicht mehr Kirche

Die kleine Kirche Sankt Sebastian in Sippersfeld wird "still" entweiht | Foto: Pfarrei Heilig Kreuz Winnweiler
2Bilder
  • Die kleine Kirche Sankt Sebastian in Sippersfeld wird "still" entweiht
  • Foto: Pfarrei Heilig Kreuz Winnweiler
  • hochgeladen von Roland Kohls

Potzbach/Sippersfeld. Gleich zwei Kirchen der Pfarrei Heilig Kreuz Winnweiler werden jetzt entweiht, beziehungsweise profaniert, wie der Fachbegriff lautet. Ein letztes Mal wird am Sonntag, 4. Februar, ab 10 Uhr in der Kirche Sankt Michael in Potzbach ein Gottesdienst gefeiert. Bei der Feier des Gottesdienstes wird Bischof Karl-Heinz Wiesemann die Kirche profanieren, also "entweihen". Die Kirche Sankt Sebastian in Sippersfeld wird "still" entweiht, sagt Pfarrer Carsten Leinhäuser, sprich: ohne Gottesdienst und öffentlicher Zeremonie profaniert. Diese Kirche wird bereits seit drei Jahren nicht mehr als solche genutzt.

Bereits im September letzten Jahres hatte die Pfarrei mitgeteilt, dass nach einem langen Prozess die Gremien der Pfarrei Heilig Kreuz entschieden haben, sich von den Kirchen Sankt Sebastian in Sippersfeld und Sankt Michael in Potzbach zu trennen. „Diese Entscheidung ist Teil unseres Pastoralen Konzepts“ erklärte Pfarrer Leinhäuser. Über fünf Jahre lang haben die Engagierten in den Gremien gemeinsam überlegt, wie die Pfarrei weiterentwickelt werden kann. "Denn als Kirche haben wir ja einen klaren Auftrag: Unseren Glauben an einen kompromisslos liebenden Gott zu stärken, zu feiern und zu leben. Füreinander da zu sein und Menschen in allen Facetten des Lebens zu begleiten und zu unterstützen", sagte der Winnweiler Kirchenvertreter. Das gehe nur, wenn man mutig und kreativ an die Sorgen und Nöte der Zeit angehe. Aus diesen Gedanken heraus seien in den letzten Jahren wegweisende Projekte wie die Kleiderstube, das Café Helfende Hände und der Suppensamstag entstanden.

Bischof Karl-Heinz Wiesemann wird die Kirche Sankt Michael in Potzbach - auf dem Bild das Gebäude unten rechts - bei einem Gottesdienst entweihen | Foto: Pfarrei Heilig Kreuz Winnweiler
  • Bischof Karl-Heinz Wiesemann wird die Kirche Sankt Michael in Potzbach - auf dem Bild das Gebäude unten rechts - bei einem Gottesdienst entweihen
  • Foto: Pfarrei Heilig Kreuz Winnweiler
  • hochgeladen von Roland Kohls

Kirche hat auch das Geld im Blick

Wegen der geringen Zahl an Gottesdienstbesuchern wird die Kirche Sankt Sebastian in Sippersfeld schon seit einigen Jahren nicht mehr genutzt. Auch die Gottesdienste in Sankt Michael in Potzbach werden kaum noch besucht. Nach intensiver Abwägung haben die Pfarrgremien und der Verwaltungsrat beschlossen, diese beiden Kirchen zu schließen. Mit der Erstellung eines Gebäudekonzeptes hatten sich die Pfarrgremien der Frage gestellt, welche Kirchengebäude für die pastorale Arbeit auch zukünftig wichtige Orte sein sollen. Mit Hilfe eines Fragebogens und nach vielen Gesprächen fiel in einem abschließenden Treffen eine erste Entscheidung zur Aufgabe der beiden Kirchengebäuden.
Neben der inhaltlichen Ausrichtung der Arbeit hat das Pastorale Konzept auch die finanziellen Ressourcen in den Focus. Angesichts der Kostensteigerungen und allgegenwärtiger Sparprozesse reichten die Mittel der Pfarrei nicht mehr aus, um alle Kirchen zu erhalten, so Leinhäuser. Wenn alle Kirchen erhalten würden, wäre die Pfarrei in weniger als zehn Jahren insolvent. 
Seit langem werde eine Infrastruktur aufrecht erhalten, die weder gebraucht noch genutzt werde. Seit Mitte des letzten Jahrhunderts wurden viele Kirchenbauten neu errichtet, aber seit etwa den späten 1980er Jahren nimmt die Zahl derer ab, die noch den Gottesdienst feiern. Die Folge ist, dass Kirchengebäude betrieben wurden, die kaum genutzt, aber jährlich tausende Euro verschlingen. Es sei dringend an der Zeit, umzudenken und nachhaltig zu wirtschaften. Statt alle Ressourcen der Pfarrei in mehr oder weniger leere Gebäude zu stecken, sei zu klären, welche Gebäude und Kirchen tatsächlich gebraucht und betrieben werden können.
Der Verwaltungsrat der Pfarrei wird in einem nächsten Schritt auf die Verbandsgemeinde, die jeweiligen Ortsgemeinden, den Landkreis und auf verschiedene soziale Einrichtungen zuzugehen, um zu prüfen, ob die Kirchengebäude einer sinnvollen sozialen oder kommunalen Verwendung zugeführt werden können. Wenn dies nicht gelingt, prüft der Verwaltungsrat einen möglichen Verkauf an private Interessenten. Beide Gebäude eignen sich grundsätzlich auch für eine Umnutzung und einen Umbau in  ein sicher etwas ungewöhnliches Wohngebäude.

„Diese Entscheidung ist uns alles Andere als leicht gefallen“, sagte Pfarrer Leinhäuser, „es tut weh, liebgewonnene Glaubens- und Heimatorte aufzugeben, aber wir haben auch eine Verantwortung für die Generationen, die nach uns kommen und im besten Fall eine lebendige und handlungsfähige Kirche vorfinden." Es sei jedoch auch klar, dass dies nur ein erster Schritt war und in den nächsten Jahren noch weitere Entscheidungen anstehen.

In der Kirche wird es eng

Da die Kirche Sankt Michael recht klein ist, wird es bei dem Gottesdienst mit dem Bischof am Sonntag voraussichtlich nicht für alle Mitfeiernden einen Sitzplatz geben. Deshalb bittet die Pfarrei Heilig Kreuz um Rücksichtnahme auf die älteren Gemeindemitglieder und auf Menschen mit körperlichen Einschränkungen. Die Außentüren werden wegen des wahrscheinlich großen Andrangs offen gehalten werden. Deshalb sollte man sich warm anziehen. rko/red

Die kleine Kirche Sankt Sebastian in Sippersfeld wird "still" entweiht | Foto: Pfarrei Heilig Kreuz Winnweiler
Bischof Karl-Heinz Wiesemann wird die Kirche Sankt Michael in Potzbach - auf dem Bild das Gebäude unten rechts - bei einem Gottesdienst entweihen | Foto: Pfarrei Heilig Kreuz Winnweiler
Autor:

Roland Kohls aus Mannheim

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

26 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Kommt zum Literaturfestival Kaiserslautern: Schauspieler Devid Striesow | Foto: Oliver Borchert/gratis
2 Bilder

Literaturfestival Kaiserslautern vom 15. bis 23. Februar – 15 Veranstaltungen

Literaturfestival Kaiserslautern. Vom 15. bis 23. Februar 2025 findet das bereits vierte Literaturfestival Kaiserslautern statt. Es wurde 2019 ins Leben gerufen, um das 180-jährige Bestehen der Stadtbibliothek zu feiern, der ältesten deutschen mit öffentlichen Mitteln geförderten Bibliothek. Seitdem wechselt es sich alle zwei Jahre mit der schon viel länger bestehenden Aktion "Lautern liest" ab. Das Literaturfestival ist eine Kooperation mit zahlreichen Partnern in der Stadt, angefangen von der...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ