Swim & Run Winnweiler: Rückblick auf den Aquathlon im Freibad in Winnweiler

Der Wettbewerb fand im Freibad Winnweiler statt | Foto: VG Winnweiler
4Bilder

Winnweiler. Bei besten Bedingungen mit 25 Grad Wassertemperatur und strahlendem Sonnenschein veranstaltete die Verbandsgemeinde Winnweiler am Sonntag, 25. August, zum dritten Mal den Swim&Run, einen Aquathlon, der die Sportarten Schwimmen und Laufen miteinander kombiniert. Große Unterstützung bei der Organisation und Durchführung leisteten der Turnverein Winnweiler 1876 und die Deutsche Lebens-Rettungs-Gesellschaft (DLRG), Ortsgruppe Winnweiler sowie freiwillige Helferinnen und Helfer.

Ob Lang- oder Kurzstrecke, insgesamt nahmen rund 160 Sportlerinnen und Sportler an dem Wettbewerb teil – eine Steigerung um rund 60 Teilnehmer im Vergleich zum Vorjahr! Schnelles Schwimmen, kurzes Durchatmen beim Wechsel aus dem Becken hinein in die Laufschuhe, dann zügig weiter auf die Laufstrecke – die körperliche Herausforderung liegt hier in der unmittelbaren Kombination der beiden Sportarten. Stolz und glücklich erreichten alle Teilnehmer der unterschiedlichsten Jahrgänge das Ziel und durften sich über eine Medaille freuen. Diese wurden von der Firma Horst Ultes aus Winnweiler gesponsert. Für das leibliche Wohl in Form von Wasser, Äpfeln und Müsliriegeln und einem Fotospot am verlängerten Zieleinlauf sorgte die Firma VPV Schleppe aus Winnweiler und die Startnummern und Gürtel steuerte der Laufladen Kaiserslautern bei.

Alle Ergebnisse und Urkunden sind unter: https://my.raceresult.com/286369/results abrufbar.

Das Startgeld wird in diesem Jahr vollständig an den gemeinnützigen Verein „Freunde der Kreuzkapelle“ zum Erhalt der Kreuzkapelle Winnweiler gespendet. Im Mittelpunkt der Veranstaltung standen Gesundheit, Fitness und Mobilität für alle Altersgruppen. Steffen Brack bezeichnete den Wettkampf als TÜV-Prüfung am Ende der Badesaison, die nur bestanden werden kann, wenn das ganze Jahr über fleißig trainiert wird. Wenn die Teilnahme am Swim&Run zum Jahresziel erklärt wird, ist eine gute Fitness und Mobilität garantiert.

Natürlich freuten sich die Organisatoren auch über die ambitionierten Teilnehmer, die bei diesem kombinierten Wettkampf zeigten, was maximal möglich war. So steigerte sich Jakob Wagner, der 2023 den dritten Platz belegte, auf der Langdistanz von 28:03 auf 27:18 Minuten, belegte damit in diesem Jahr den ersten Platz und stellte eine neue Bestzeit auf. Tom Löber und Lukas Tschoepke folgten mit herausragenden Zeiten von 27:49 und 28:45 Minuten. Ebenso hoch einzuschätzen war die Leistung von Adam Wagner sowie Lilli und Lea Meitzler, welche die Kurzdistanz unter 8 Minuten absolvierten. Am Start waren erneut auch wieder Zweierteams, bei denen die Schwimmer nach dem mäandernden Schwimmen im Edelstahlbecken ihre Laufpartner ablösten und auf die Laufstrecke schickten. Wie im Vorjahr hatten erneut die Brüder Tim und Toni Andreas mit einer Zeit von 29:32 Minuten die Nase vorn.

Die erste Beigeordnete, Elisabeth Franck, lobte den Einsatz und das Engagement der zahlreichen Helfer und Helferinnen der Vereine, der Feuerwehr und des Roten Kreuzes. Sie bedankte sich zudem bei Steffen Brack, welcher als Veranstaltungsmoderator durch den Tag führte und als Mitorganisator eine tolle Veranstaltung auf die Beine stellte. Ihr Dankeschön richtete sich an alle Teilnehmer und Unterstützer, so auch an die Winnweilerer Firmen und Vereine, welche die Veranstaltung maßgeblich unterstützten.

Als Sieger fühlten sich am Sonntagnachmittag, 25. August, alle Beteiligten, als sie sich wieder auf den Heimweg machten. Die Teilnehmer, weil sie „über den TÜV gekommen sind“ und die Veranstalter, weil sie sich mit dem Konzept bestätigt fühlen und die Teilnehmerzahlen erneut gestiegen sind.

Alle Bilder sind 14 Tage in einer Cloud unter folgendem Link zum Download hinterlegt: www.shorturl.at/gUWKo.red

Autor:

Karin Hoffmann aus Ludwigshafen

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

5 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Ihre IT-Security ist bei OrgaMAXX in besten Händen. Um ein Höchstmaß an IT-Sicherheit zu gewährleisten und vor Cyberangriffen zu schützen, wird sichergestellt, dass die Systeme und Prozesse bei den Kunden einem permanenten Monitoring unterliegen | Foto: Orgamaxx/gratis
4 Bilder

IT-Security: Sicherheit durch OrgaMAXX - Partner für maßgeschneiderte IT-Lösungen

IT-Security im Raum Kaiserslautern / Mannheim / Ludwigshafen. In jedem Unternehmen werden täglich riesige Mengen sensibler Daten erfasst und verarbeitet, darunter Kundeninformationen, Umsatzzahlen, Mitarbeiterdaten und Betriebsgeheimnisse. Eine der unmittelbarsten Auswirkungen durch Cyberangriffe ist der Verlust oder Diebstahl von Daten. Persönliche Daten, finanzielle Informationen oder Geschäftsgeheimnisse können in den Händen von Cyberkriminellen verheerende Auswirkungen haben. Sie können ein...

RatgeberAnzeige
Zum Vergleich: Die Abbildung zeigt ein gesundes und ein arthrotisches Hüftgelenk  | Foto: Nardini-Klinikum/gratis
7 Bilder

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis: Expertise mit der Amis-Methode

Hüftoperation Kaiserslautern Kreis. Arthrose, eine Verschleißerkrankung des Hüftgelenkes, zählt zu den häufigsten Ursachen für eine Hüftprothese. Als zertifiziertes Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung (EPZ) setzt das Landstuhler Nardini Klinikum St. Johannis im Kreis Kaiserslautern auf ein besonders schonendes Operationsverfahren: die Amis-Methode. Um Patienten vor und nach einer Hüftoperation bestmöglich zu betreuen und zu versorgen, arbeitet ein interdisziplinäres Team aus Experten...

Ausgehen & GenießenAnzeige
Mit einem Sinfoniekonzert, dirigiert von Michael Francis, startet das Konzertprogramm 2025 | Foto: Monika Klein
11 Bilder

Konzertprogramm der Stadt Kaiserslautern: Highlights im Januar 2025

Konzertprogramm Kaiserslautern Januar 2025. Ein breit gefächertes Programm von Klassik über Jazz bis hin zu Contemporary Folk Pop hat das Kulturamt der Stadt Kaiserslautern zum Jahresbeginn aufgelegt. Und auch für die Kleinsten ist in diesem Monat wieder einiges dabei. Sinfoniekonzert „Imagination“ in der Fruchthalle Am Freitag, 10. Januar 2025, lädt die Deutsche Staatsphilharmonie Rheinland-Pfalz unter der Leitung von Michael Francis zu einem besonderen Sinfoniekonzert ein. Solist des Abends...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach: Mit der Anschaffung von PV-Modulen auf dem Dach lassen sich Stromkosten stark reduzieren. So kann man sich durch Solarstrom unabhängig vom Strommarkt machen. | Foto: Daniel Neumüller
7 Bilder

Photovoltaik: Nachhaltig Strom sparen durch Solaranlage und Speicher

Photovoltaikanlage Ramstein-Miesenbach. Steigende Energiepreise und der Wunsch nach mehr Nachhaltigkeit: Erneuerbare Energie gewinnt immer mehr an Bedeutung. Eine Photovoltaikanlage auf dem eigenen Dach bietet Hausbesitzern die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen. So lassen sich bis zu 80 Prozent der Stromkosten senken und man leistet gleichzeitig einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz. Wer einen zuverlässigen Partner für Solarstrom im Raum Ramstein-Miesenbach sucht, findet mit dem Team von...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Wohnmobil Kaiserslautern: Die Fachwerkstatt Kfz Graf übernimmt auch den Einbau eine Solaranlage oder einer Standheizung. | Foto: Kfz Graf
2 Bilder

Wohnmobil Kaiserslautern: Für die Reparatur zu Kfz Graf

Wohnmobil Kaiserslautern: Die Werkstatt Kfz Graf erledigt Reparatur und Wartung von Reisemobilen und Wohnwagen. Die Werkstatt Kfz- und Reisemobiltechnik Graf in Otterbach im Landkreis Kaiserslautern ist Profi fürs Reparieren und Warten von Autos, Nutzfahrzeugen bis 6 Tonnen, Wohnmobilen und Wohnanhängern. Inhaber Sascha Graf hat eine besondere Leidenschaft für Wohnmobile und Nutzfahrzeuge.  Wohnmobil Kaiserslautern: Reparatur und Wartung in der Werkstatt Kfz Graf Wohnmobil Reparatur: Besitzer...

LokalesAnzeige
Werte und Normen Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Die Umsetzung durch die Mitarbeiter bestimmt den Ruf des Hauses | Foto: Senioren-Zentrum Haus Edelberg
3 Bilder

Werte und Normen der Pflege in Bruchmühlbach-Miesau: Umsetzung bestimmt Ruf

Werte und Normen Pflege. Zum Leitbild des Haus Edelbergs in Buchmühlbach-Miesau gehört, Bewohnern bestmögliche Lebensqualität zu bieten. Viele Patienten haben draußen nicht mehr das Leben geführt, das sie eigentlich führen wollten. Wenn sie ins Haus Edelberg kommen, haben die allermeisten wieder viel mehr Lebensqualität. Denn Pflegende in der Einrichtung sind darauf geschult, Gefühle und Motivationen von Menschen zu lesen, richtig zu kommunizieren und Hilfen zu geben, wo sie nötig sind. Viele...

RatgeberAnzeige
Stellvertretende Pflegedienstleiterin und Praxisanleiterin Annette Filipiak-Bender  | Foto: Ökumenische Sozialstation Westpfalz e.V.
3 Bilder

Pflegeausbildung Kaiserslautern: Wie die Praxisanleitung den Unterschied macht

Generalistische Pflegeausbildung Kaiserslautern: Kaum ein Job ist so zukunftssicher wie der Pflegeberuf. Dabei bietet das Arbeitsfeld viele Möglichkeiten, sich selbst zu entwickeln und verschiedene Weichen für die eigene Zukunft zu stellen. Wer sich für die anspruchsvolle Ausbildung in der Pflege entscheidet, wünscht sich eine umfassende Betreuung und einen Ausbildungsbetrieb, der in allen Phasen der Ausbildung berät und begleitet. Die Ökumenische Sozialstation Westpfalz mit Sitz in Landstuhl...

Online-Prospekte aus Rockenhausen und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ