Wochenblatt Bad Schönborn - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

37 Bilder

Maskenkunstwerke für den guten Zweck
12000 € für UNICEF ernäht

Was mit bunten Masken für Kinder- und Jugendhilfeeinrichtungen begonnen hat wurde mittlerweile zu einem erfolgreichen Charityprojekt zugunsten UNICEF. Bereits Mitte März waren in der Waldhausschule Malsch zwei Coronafälle aufgetreten, was für die gesamte Jugendhilfeeinrichtung nicht einfach war. Das Lehrerkollegium sowie eine Schulklasse mussten in Quarantäne, dabei sollte eigentlich ein besonderer Unterrichtsbetrieb in der systemrelevanten Schule weitergehen. Als zwei achtjährige Knirpse zum...

Foto: Christo Anestev/Pixabay.com

Erste Kontrollen: Ermahnungen, Bußgelder und Anzeigen
Maskenpflicht wird kontrolliert

Region. „Die ersten gezielten Kontrollen zur Einhaltung der Maskenpflicht im ÖPNV durch die Polizei haben gezeigt, dass viele Bürgerinnen und Bürger den Ernst der Corona-Lage erkannt haben und sich ihrer Verantwortung bewusst sind", so Innenminister Thomas Strobl. Aber eben leider nur "viele". Bei einer ersten größeren Kontroll-Aktion der Fahrgäste im Ostalbkreis, Rems-Murr-Kreis und im Landkreis Schwäbisch Hall wurde am Donnerstag kontrolliert, ob Fahrgäste vorschriftsmäßig einen Mund- und...

Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Coronavirus in Karlsruhe/Bruchsal und Region
Fallzahlen steigen weiter an

Update vom Montag, 17. August, 10.23 UhrKarlsruhe/Bruchsal/Region. Am Montag, 17. August, wurden um 7 Uhr die neuen Coronavirus-Fallzahlen für die Regionen um Karlsruhe und Bruchsal  veröffentlicht. Es sind aktuell 1.682 Fälle im Stadt- und Landkreis Karlsruhe und Bruchsal bestätigt. Die Region musste inzwischen 96 Todesfälle verzeichnen. 1.510 Personen sind bereits wieder genesen, während momentan 76 noch infiziert sind. Eine grafische Übersicht der aktuellen Fallzahlen gibt es auf der Website...

SPD beantragt Strukturreform am Staatstheater
Leitungsstruktur und Arbeitsbedingungen verändern

Karlsruhe. In einem Gemeinderatsantrag beauftragt die SPD-Fraktion die Stadt Karlsruhe sich mit dem Land auf die Änderung der Leitungsstruktur des Badischen Staatstheaters im Staatsvertrag zu verständigen. Die letzte Änderung im Verwaltungsstatut fand 2018 statt. Schon damals wurde mit einem effizienteren und zeitgemäßen Leitungsmodell argumentiert. Es erfolgte die Einführung eines geschäftsführenden Direktors, welcher künftig ergänzend zum Intendanten die Geschicke des Hauses lenken sollte....

Foto: psp
2 Bilder

Trödelmarkt
„Gruschd- und Krempelmarkt“ im Kleintierpark Mingolsheim

In Abstimmung mit dem Ordnungsamt der Gemeinde und unter Einhaltung der vorgeschriebenen Abstands- und Hygieneregeln findet am Samstag, 15. und Sonntag, 16. August, der traditionelle „Gruschd- und Krempelmarkt“ des Kleintierparks Bad Schönborn statt. Jeweils von 9 bis 16 Uhr gibt es unter freiem Himmel auf dem Festplatz beim Tierpark-Stadl reichlich Gelegenheit zum Stöbern, Gruschdeln, Schauen, Kaufen und Finden von Trödelschnäppchen und Gegenständen für den täglichen Gebrauch. Alle Waren...

Feuer/Symbolfoto | Foto: Kim Rileit

Akute Waldbrandgefahr
Forstamt sperrt Grillstellen in sämtlichen Wäldern im Kreisgebiet

Wegen der anhaltenden Trockenheit und den hohen Temperaturen besteht weiterhin hohe Waldbrandgefahr. Die untere Forstbehörde sieht sich veranlasst, die Sperrung der Feuer-und Grillstellen auf sämtliche Wälder im Kreisgebiet auszudehnen. Bislang war die Nutzung der Feuerstellen an den eingerichteten Feuer- und Grillstellen sowie die Nutzung von mitgebrachten Grills lediglich in den Waldgebieten der Hardt und der Lußhardt untersagt. Die Allgemeinverfügung gilt mit sofortiger Wirkung bis auf...

6 Bilder

Bronzeskulpturen auf dem Marktplatz:
Drei Geißen als neues Wahrzeichen der Stadt

Philippsburg. Den vorderen Teil des um- und neugestalteten Philippsburger Marktplatzes haben jetzt drei Ziegen in Beschlag genommen: die Geißenmutter und zwei niedliche Geißlein. Doch stehen keine echten Tiere herum, lediglich Skulpturen aus Bronze, von dem Künstler und Bildhauer Karl Seiter aus Bad Dürkheim gefertigt. Die Dreiergruppe, von Bürgermeister Stefan Martus als „Wahrzeichen Philippsburgs“ bezeichnet, bildet das i-Tüpfelchen des aufwändigen Marktplatzprojekts. Ein langgehegter Wunsch...

Foto: Archiv jowapress.de

Kontrollen angekündigt
Parken am Epplesee wird teurer

Rheinstetten. Das Parken am Epplesee kostet künftig höhere Gebühren! Der Parkplatz P1 bei der Messe bleibt für Besucher kostenfrei, der Parkplatz am Epplesee kostet 6 Euro - und wer unbedingt sein Fahrzeug im Halteverbot oder einem Feldweg abstellen möchte, muss künftig mit 300 Euro rechnen, so die Mitteilung der Stadtverwaltung Rheinstetten: "Ab Samstag, den 15.08.2020, werden die Parkgebühren für den Epplesee und den Fermasee angepasst und auf 6 € erhöht." Mit dieser moderaten Erhöhung wären...

2 Bilder

Neue Pkw-Stellplätze für Bahnpendler beim Bahnhof Bad Schönborn-Kronau

Kronau (ae) Das tägliche Pendeln per Bahn zur Arbeit, zur Schule oder zum Studium erfreut sich dank einer günstigen Schienenanbindung großer Beliebtheit. Seit Jahren reichen aber hierdurch aber das Pkw-Stellplatzangebot besonders auf westlicher (Kronauer) Schienenseite am Bahnhof Bad Schönborn-Kronau nicht mehr aus. Allenfalls die Corona- bzw. aktuelle Ferienzeit hat die Misere zuletzt kaschiert. Die Parknot macht erfinderisch und führte zu Behinderungen, insbesondere für die schwächeren...

Foto: Christo Anestev/Pixabay.com

Mehr Kontrollen angekündigt
Maskenmuffel haben in Bus und Bahn keinen Platz

Gesundheit. Um weiter steigende Infektionszahlen mit dem Coronavirus zu verhindern, setzt das Verkehrsministerium verstärkt den Fokus auf die Einhaltung der Pflicht zum Tragen eines Mund- und Nasenschutzes im öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV). „Statt Sorglosigkeit brauchen wir jetzt eine zweite Welle der Achtsamkeit und Verantwortung in der Gesellschaft. Eine Mehrheit der Fahrgäste trägt Maske und schützt damit andere. Einzelne aber weigern sich oder gehen nachlässig damit um. Wir wissen...

Delegation bespricht aktuelle Schulthemen
Besuch beim Schulstandort Kronau

Kronau (ae) Pünktlich zum Schuljahresende durften Bürgermeister Frank Burkard, Patrick Heiler, Rektor der Erich Kästner Schule Kronau (EKS) sowie Simone Ganz, Konrektorin und Leiterin der Außenstelle der Ludwig-Guttmann-Schule in Kronau, Stefan Keller, den Leiter des Amtes für Schulen und Kultur im Landratsamt Karlsruhe in Kronau begrüßen. Begleitet wurde der Amtsleiter von Leonard Biber, Sachgebietsleiter Digitale Schule. Anlass des eher informellen Besuchs war für die Herren aus Karlsruhe...

Oskar Radermacher bei der Einarbeitung für den Ladendienst | Foto: C. Spranger

Neuer Praktikant im Weltladen Bad Schönborn
„Fairtrade? – Bei uns in der Familie einfach wichtig”

Über die Sommerferien freut sich das ehrenamtliche Ladenteam über tatkräftige Unterstützung. Oskar Radermacher hatte sich Ende Juli 2020 nach dem Aufruf „Zupackende Hände gesucht” gemeldet, um über die Ferien einige Wochen im Weltladen mitzuhelfen. Der Gymnasiast aus Langenbrücken wurde am 4. August eingearbeitet und hatte an diesem belebten Dienstagvormittag gleich mit allen Finessen des Verkaufs zu tun: Barbezahlung, EC-Lastschrift, Warengruppen eintippen und die Scannerkasse bedienen....

Foto: Siegmund Heneka

Heimatverein Tiefenbach
Sparkasse Kraichgau Spendenübergabe

Am Freitag, den 24.Juli 2020 übergaben der Marktgebietsleiter Daniel Stotz der Sparkasse Kraichgau und der Filialleiter aus Odenheim Thomas Mikisek einen Scheck von 500,- Euro an den Heimatverein Tiefenbach. Der Vorsitzende Peter Ullmann nahm diese Spende mit einem großen Dankeschön an. Er stellte den Vertretern der Sparkasse Kraichgau unseren Verein vor und versicherte ihnen, dass die Spende für unsere Projekte, vornehmlich das Aufstellen von weiteren Sitzgruppen an Wander- und Radwegen, zur...

Leider kein Einzelfall: Autos in der Fußgängerzone - in diesem Fall bei einer Kontrolle angehalten! 
Die Schilder sind jetzt nicht gerade zu übersehen | Foto: Archiv www.jowapress.de

In kurzer Zeit: zwei Straftaten sowie 28 Ordnungswidrigkeiten
Verkehrskontrollen in der Fußgängerzone

Durlach. In Durlach fand am Mittwochnachmittag eine Kontrollaktion zur Überwachung des Verkehrs in der Fußgängerzone statt. Dabei stellten die Beamten zwei Straftaten sowie 28 Ordnungswidrigkeiten fest und brachten diese zur Anzeige. Endlich wieder Kontrollen Was schon so oft im Durlacher Ortschaftsrat angemahnt wurde (das "Wochenblatt" berichtet seit Jahren), wurde endlich wieder umgesetzt. Denn täglich fahren Radler, Pkw & Lkw munter durch die Fußgängerzone - so, als ob es keine...

"Hexensabbat" von Hans Baldung Grien, ca 1510 | Foto: Heike Schwitalla
2 Bilder

Erster "Internationaler Tag gegen Hexenwahn" am 10. August
Verfolgung vermeintlicher "Hexen" ist kein Thema aus Geschichtsbüchern

Speyer/Region. Hexenverfolgungen fanden in Europa überwiegend in der Frühen Neuzeit - von 1450 bis 1750 - statt. Es wird geschätzt, dass insgesamt in Europa im Zuge der Hexenverfolgung rund drei Millionen Menschen der Prozess gemacht wurde, wobei rund 40.000 bis 60.000 Betroffene hingerichtet wurden. Den Höhepunkt der Verfolgungswelle erlebte Europa zwischen 1550 und 1650. Der "Hexenhammer (lateinisch Malleus maleficarum)", 1486 von dem Theologen und Dominikaner Heinrich Kramer (latinisiert...

Bürger können in der gesamten Region helfen! 
„Durstige“ Stadtbäume freuen sich über jede zusätzliche Kanne Wasser.  | Foto: Stadt Landau

In vielen Städten der Region helfen Bürger bei Hitze & Trockenheit / Tipp
Mithilfe beim Gießen erwünscht

Region. Immer mehr Städte in der Region freuen sich über die Mithilfe ihrer Bürger beim Gießen von Bäumen im Stadtraum. Wenn die Temperaturen zum Wochenende hin wieder auf 30 und mehr Grad steigen, bittet zum Beispiel auch die Stadt Landau die Bevölkerung um Mithilfe. „Stadtbäume leiden besonders unter Hitze und Trockenheit, freuen sich über jede zusätzliche Gießkanne Wasser“, so Landaus Umweltdezernent Lukas Hartmann. Kein Wunder, dass viele Geschäftsleute in der Stadt, aber auch...

Thomas Fürbaß nutzte Acrylfarben für sein Werk "Man sieht nur mit dem Herzen gut. | Foto: Gemeinde Bad Schönborn / bsr
4 Bilder

Zweiter Teil besticht ebenfalls mit Vielfalt
Sechs weitere Künstler stellen großformatige Bilder aus

Bad Schönborn (bsr). Schon der erste Teil der Open-Air-Ausstellung entlang der Schönbornallee zwischen Mingolsheim und Langenbrücken stieß auf großen Zuspruch in der Bevölkerung. Nach sechs Wochen wurden die übergroßen Holzstaffeleien nun mit neuen Bildern bestückt. Bei einem Eröffnungsrundgang stellten die Mitglieder der Künstlergruppe KuKuK, eine Gruppe innerhalb des Kulturkreises Bad Schönborn, nun die neuen Werke vor. Bürgermeister Klaus Detlev Huge lobte die Ausstellenden und freute sich,...

Eröffnung der Wanderausstellung "Nie wieder Krieg"
Vorstellung der Bilder am 23. Sept. 20 um 17:00 auf dem Hauptfriedhof Karlsruhe

die bayerische Künstlerin Bali Tollak stellt dem Bezirksverband Nordbaden im Volksband Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. sieben ihrer „Soldatenbretter“ zur Verfügung. Auf diesen setzt sie sich mit den Erfahrungen von Künstlern verschiedener Länder auseinander, die den Ersten Weltkrieg erlebt haben. Die Auswahl der Bretter sollen bei den Kriegsgräberfeldern einzelner kommunaler Friedhöfe in den nächsten drei Jahren aufgestellt werden. Tollaks Arbeit befasst sich aus künstlerischer Sicht mit den...

Symbolbild Motorrad | Foto: Maxx Girr/Pixabay

Der Vorsitzende des MSC Rülzheim äußert sich zu Motorrad-Fahrverboten
"Käme einer Enteignung gleich"

Rülzheim/Region. Motorradfahrer und ihre Maschinen schaffen es derzeit kaum aus den Schlagzeilen – Lärmbelästigung und damit verbunden die Forderung nach Fahrverboten sind der Grund dafür. Kurz gesagt: Der Bundesrat will, dass Motorräder weniger Lärm verursachen. Erlaubte Geräuschemissionen aller Neufahrzeuge sollen auf einen Maximalwert von 80 Dezibel begrenzt werden – dies entspricht der Lautstärke eines Rasenmähers oder eines Lkws. Außerdem möchte der Bundesrat weiter, dass Fahrzeuge bei...

Franz Leitzig, erster Vorsitzender des Vereins Kleintierpark Mingolsheim, wurde für sein Engagement mit der Landesehrennadel ausgezeichnet | Foto: Sofia Vogel

Franz Leitzig erhält Landesehrennadel
„Rund um die Uhr für den Tierpark da“

Der Name Franz Leitzig ist inzwischen untrennbar mit dem Kleintierpark Mingolsheim verbunden. Seit nunmehr 25 Jahren ist er täglich im Dienst der Tiere im Einsatz. Als Dank und Anerkennung seiner Leistungen wurde der 84-Jährige nun mit der Landesehrennadel ausgezeichnet. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde erhielt Franz Leitzig Urkunde und Nadel aus den Händen von Bürgermeisterstellvertreter Christian Kerti und dem CDU-Landtagsabgeordneter Ulli Hockenberger. Beide betonten in ihren Ansprachen...

Radeln, Wandern und Erleben
Kronauer St. Laurentiusweg fertig

Kronau (ae) Um eine Attraktion reicher ist die angehende Fahrradgemeinde Kronau seit wenigen Tagen. Der St. Laurentiusweg, benannt nach dem Kirchenpatron der Gemeinde, wurde nämlich kürzlich seiner Bestimmung übergeben. Fast zeitgleich wurde an alle Kronauer Haushalte kostenlos die zugehörige Rad- und Wanderkarte im handlichen Format und Maßstab 1:15000 verteilt. Gut orientiert kann man sich nun auf den 14,9 km langen, professionell ausgeschilderten Rundkurs um und durch das Dorf begeben....

Fortschritt in Sachen Lamm-Dörflinger-Areal

Kronau (ae) Es geht voran in der Kronauer Ortsmitte. Mittlerweile gibt es einen Planungsentwurf zur Gestaltung des ehemaligen Areals Lamm/Dörflinger vis-a-vis des Rathauses. Zur Erinnerung, noch in die Amtszeit von Bürgermeister Jürgen Heß und mit Förderung aus dem seinerzeitigen Sanierungsverfahren „Forstgarten“ reicht der Erwerb beider Objekte durch die Gemeinde zurück. Ziel war schon seinerzeit, die mit dem Forsthausareal und dem Dorfplatz mustergültig gelungene Ortskernsanierung in...

Aussteigen, kontrollieren, einsteigen: Die Techniker hatten heute alle Hände voll zu tun, um Pläne und Umsetzung abzugleichen. | Foto: KASIG
5 Bilder

Blick in den Karlsruher Untergrund / Tunnelausbau nimmt Gestalt an
Erste Testfahrt im Tunnel

Karlsruhe. Ein Niederflurfahrzeug der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) hat heute morgen (Dienstag, 4. August) erstmals den Stadtbahn- und Straßenbahntunnel der Kombilösung unter der Kaiserstraße befahren. Bei diesem ersten Test ging es zunächst einmal darum, mit der Bahn die neu gebaute und bisher noch nicht befahrene unterirdische Strecke zu erkunden und verschiedene Messungen vorzunehmen. Befahren wurde zunächst nur die Ost-West-Achse von der Rampe in der Durlacher Alle ab dem Gottesauer...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ