HBG Bruchsal nimmt an Digitalforum des MINT-EC-Schulnetzwerks teil
Von künstlicher Intelligenz und dem VUCA-Modell

Bruchsal (hb). Gleich vier Zehntklässlerinnen und Zehntklässler des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal haben Ende Februar am Digitalforum des MINT-EC-Schulnetzwerks teilgenommen. Hier berichten Michelle Hanke, Vincent Fuchs sowie Julia und Sophie Sorgatz von ihren Erlebnissen.


Impressionen von Sophie Sorgatz

Bevor die Veranstaltung um neun Uhr startete, haben wir uns mit über 100 anderen Teilnehmern auf Discord getroffen, um ins Gespräch zu kommen. Meiner Meinung nach hat das die Situation sehr entspannt, da man sich eben mit anderen austauschen konnte.

Ich fand die Veranstaltung sehr informativ und interessant gestaltet. Zu Beginn hatte ich das Problem, dass bei mir der falsche Workshop und Vortrag eingetragen war, jedoch wurde es umgehend geändert, als ich dies dem Support mitgeteilt habe. Den Fachvortrag fand ich sehr gut, weil mich das Thema „Proteine“ interessiert. Auch die Verknüpfung zwischen Proteinen und künstlicher Intelligenz ist dem Referenten gut gelungen. Der Referent berichtete, dass es Forschern erst letztes Jahr gelungen ist, mit einem Programm die 3-D-Struktur eines Proteins mit 80%iger Übereinstimmung zu bestimmen - dadurch hat man einen Einblick in die aktuelle Forschung bekommen.

In den Workshops fand ich besonders gut, dass wir mit anderen Teilnehmern in Untergruppen kommunizieren und unsere Gedanken austauschen konnten. Auch hier gab es einen guten Bezug zur digitalen Zukunft. In meinem Workshop haben wir uns damit beschäftigt, wie man komplexe biologische Strukturen mithilfe von digitalen Medien einfacher und veranschauliche darstellen kann. Außerdem haben wir diese kritisch nach dem VUCA-Modell bewertet.
Am Nachmittag habe ich noch an dem Angebot „Besuch auf dem Bildungsmarkt“ teilgenommen. Bei diesem konnte man sich mit Mitarbeiter verschiedenster Firmen unterhalten und Fragen über die Berufe etc. stellen. Einige Universitäten waren ebenfalls vertreten. Aber auch Studenten waren als Ansprechpartner da. Zwei Medizinstudentinnen haben all unsere Fragen bezüglich des Medizinstudiums beantwortet, was hilfreich war. Dieser Austausch ist dem MINT-Netzwerk meiner Meinung nach sehr gut gelungen.

Einige von uns Schülern kannten den Moderator Jacob Beautemps bereits von seinem YouTube- und Instagram-Kanal (Breaking Lab). Er hat uns über den Tag gut durch das Programm geführt und die Diskussionen durch interessante Fragen unterstützt. Ich bin der Meinung, dass dem MINT-Netzwerk diese Onlineveranstaltung ausgezeichnet gelungen ist und sich die Teilnahme auf jeden Fall gelohnt hat.

Impressionen von Vincent Fuchs

Dem ist nichts hinzuzufügen! Sehr genau das war eigentlich der Ablauf und der Tag, den wir hatten. Wenn Sie noch einen Kritikpunkt suchen, könnte man anführen, dass der Moderator mehrmals die Nettigkeit und Kompetenz der redenden Politiker betonte, was für kritische Ohren den Anschein einer Wahlkampagne erweckt. Auch Siemens war stark vertreten und der „Besuch auf dem Arbeitsmarkt“ war eine Werbeaktion von den jeweiligen Unternehmen, allen voran Siemens, dessen Personal-Chef einen 15-minütigen Vortrag über die innovative, nachhaltige, und ach so tolle Unternehmensstruktur der Siemens-AG vor allen Teilnehmer halten durfte.
Da wundert man sich, wenn man denkt, man kommt zu Mint, um einfach ein wenig naturwissenschaftliche Tipps und neues Wissen zu kriegen. Aber alles in allem hat mir der Tag unglaublich gefallen und es war stets sehr interessant.

Impressionen von Julia Sorgatz

Ich sehe das genauso wie Sophie und Vincent. Den Tag fand ich sehr interessant und informativ gestaltet, außerdem hat mir besonders der Bildungsmarkt gefallen. Vor allem die beiden Medizinstudentinnen haben sehr viele Fragen beantwortet, was mich sehr interessiert hat. Die Fachvorträge waren sehr informativ und verständlich und während der Paneldiskussion hatten wir Schüler die Möglichkeit, erneut Fragen zu stellen. Allgemein fand ich diesen Tag sehr gut und ich würde ihn jedem weiterempfehlen.

Impressionen von Michelle Hancke

Ich schließe mich den genannten Punkten an. Leider gab es bei meinem Fachvortrag technische Probleme und somit hatten wir nur fünf Minuten Zeit für den eigentlichen Vortrag. Dafür war der Workshop sehr informativ. Auch der Bildungsmarkt war sehr lehrreich, da es viele Angebote gab und man mit verschiedenen Firmen in Kontakt treten konnte.

Screenshot: Sophie Sorgatz

Autor:

Heisenberg-Gymnasium Bruchsal aus Wochenblatt Bruchsal

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

10 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Karlsruhe Aktivitäten: Auch im Advent bietet die MS Karlsruhe beliebte Ausflüge an. | Foto: Thomas Adorff
2 Bilder

Karlsruhe Aktivitäten: Erlebnisse mit dem Rheinschiff

Leinen los und mit der MS Karlsruhe Sehenswürdigkeiten entdecken. Aktivitäten und Erlebnisse locken auch im Herbst und Winter. Karlsruhe Aktivitäten. Die Tage werden am Ende des Sommers immer kürzer, die Temperaturen draußen kühler. Die reizvolle Stimmung an Bord der MS Karlsruhe bleibt einzigartig. Oben auf dem Deck den zunehmend frischeren Fahrtwind zu spüren und in der Dunkelheit das Spiel der Lichter in den vorbeigleitenden Dörfer und Städte auf der badischen, pfälzischen oder elsässischen...

Wirtschaft & HandelAnzeige
Digitale PR Karlsruhe: Bruno Williams berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit rheinpfalz.de.  | Foto: Bruno Williams

Digitale PR Karlsruhe: Mit Mediawerk Südwest in die Zeitung

Karlsruhe: Digitale PR über Gaststätten und Geschäfte wird in der Google-Suche schnell gefunden und erscheint im Umfeld der Zeitung.  Ansprechpartner für erfolgreiche digitale Media-Lösungen in Karlsruhe ist Digital Sales Manager Bruno Williams. Er berät seine Kunden rund um Online-PR, Social Media Ads und Display Ads im Content-Umfeld der Wochenzeitung WOCHENBLATT mit ihrem Online-Portal wochenblatt-reporter.de und der Tageszeitung DIE RHEINPFALZ mit ihrem Online-Portal rheinpfalz.de.  Events...

Online-Prospekte aus Bruchsal und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ