Wochenblatt Bruchsal - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

d | Foto: HBG

HBG Bruchsal im MINT-Excellence-Netzwerk aktiv
Mit Engagement und Professionalität

Bruchsal (Se). Am 31. Januar und 1. Februar 2025 nahmen Nina Bayat, MINT-Koordinatorin des Heisenberg-Gymnasiums Bruchsal, und Schulleiter Manuel Sexauer an der nachgeholten Schulleitertagung 2024 des nationalen MINT-Excellence-Netzwerks teil. Diese Tagung bringt Schulen mit gymnasialer Oberstufe aus ganz Deutschland zusammen, die durch herausragende naturwissenschaftliche Angebote für ihre Schülerinnen und Schüler glänzen. Der Austausch mit anderen Schulen und Fachausstellern bot zahlreiche...

d | Foto: HBG

Oberstufenverbund nimmt Form an
Zukunftsorientierte Kooperation

Bruchsal (Se). Die Lußhardt-Gemeinschaftsschule Forst-Hambrücken und das Heisenberg-Gymnasium Bruchsal (HBG) unterzeichneten feierlich eine Absichtserklärung zur Gründung eines gemeinsamen Oberstufenverbundes. Ziel des Verbundes ist es, den Absolventinnen und Absolventen der Gemeinschaftsschule den Übergang an das Gymnasium zu erleichtern und so die Anschlussfähigkeit zu erhöhen. Durch eine verstärkte Verzahnung in der Mittelstufe soll es Schülerinnen und Schülern der Gemeinschaftsschule...

Die Berliner Versöhnungskirche im Grenzstreifen zwischen Ost und WQest | Foto: Bildungsstiftung Bruchsal

In einer mündigen Welt von Glauben und Hoffnung reden

Eine Vielzahl von Projekten und Workshops für Kinder und Jugendliche führt der Kirchenbezirk Bruchsal-Bretten unter der Leitung von Schuldekan Walter Vehmann durch. Jugendliche ab 14 Jahren, die in einer Jugendband gemeinsam Musik machen wollen, sind zu einem Workshop-Tag eingeladen. Die Spieltechnik soll verfeinert und die elektrotechnische Kompetenz verbessert werden. Entsprechende Fachleute stehen bereit. Daneben sind rechtliche Fragen zu GEMA und Urheberrecht auf dem Programm zu finden –...

Foto: Stadtarchiv

Kulturfenster
Lebenswelten – Frauenwelten

Anlässlich des Weltfrauentages am 8. März zeigt das Stadtarchiv im Obergeschoss der Stadtbibliothek eine Auswahl von historischen Fotografien, die die Vielfältigkeit weiblicher Lebenswelten aus der Zeit der 1900er bis in die 1950er dokumentieren. Die Fotografien können ab sofort bis zum 14. März zu den regulären Öffnungszeiten der Stadtbibliothek besichtigt werden. Eintrittsgeld wird nicht erhoben. Das ausgewählte Bild oben zeigt eine kostümierte Frauengruppe, vermutlich anlässlich eines...

Foto: Foto Privat

Musik Kultur Zehntscheuer
Römische Erinnerungen in der Zehntscheuer

Einladung - Kultur Extra – Römische Erinnerungen Zu einem besonderen Konzert laden die Gemeinde Karlsdorf-Neuthard und die Musik- und Kunstschule Karlsdorf-Neuthard ein. Eines der ältesten Gebäude in Karlsdorf-Neuthard ist die Zehntscheuer aus dem Jahr 1737. Der Speyrer Fürstbischof Kardinal Damian Hugo von Schönborn ließ in Altenbürg, wie die Siedlung damals hieß, einen Ökonomiehof für seine Residenz in Bruchsal errichten. Die Idee zu diesem außergewöhnlichen Konzert entstand mit der Frage,...

Rechtliche Betreuung im Ehrenamt
Einführungskurs für rechtliche Betreuer

Der SKM Betreuungsverein bietet einen Einführungskurs für neue ehrenamtliche rechtliche Betreuer und Interessierte an. Wer selbst Familienangehörige hat, für die sich eine Betreuung abzeichnet oder sich im Ehrenamt für eine rechtliche Betreuung interessiert, ist angesprochen. Die Schulung wird die Rechte und Pflichten von ehrenamtlichen rechtlichen Betreuern erläutern, die Rolle eines Betreuers verdeutlichen und Hilfestellungen für die praktische Betreuungsführung vermitteln. Der kostenfreie...

Foto: K.-H. Senn

30 Jahre Republik Steinacker

Ubstadt-Weiher (jar) – Einen ganz besonderen Geburtstag gab es am Dienstag vergangener Woche im Sporthaus in Zeutern zu feiern. Die berühmt-berüchtigte Republik Steinacker feierte ihr 30-jähriges Bestehen. Was nach einer abtrünnigen Rebellengruppe aus lange vergangenen Zeiten klingt, ist in Wahrheit eine Gruppe rüstiger Rentner, die sich in ihrer Freizeit in außergewöhnlichem Maße für die Gemeinde Ubstadt-Weiher engagieren. Seit dem 11. Februar 1995 amtieren Präsident Erich Dreher aus Zeutern,...

Faschingsumzüge in Ubstadt-Weiher - Und es geht schon wieder los…

Ubstadt-Weiher (jar) Die fünfte Jahreszeit nähert sich mit großen Schritten. Bereits um den Monatswechsel stehen in Ubstadt-Weiher wieder die Faschingsumzüge an. Wie in den vergangenen Jahren wird auch 2025 wieder in jedem Ortsteil ein Umzug stattfinden. Den Anfang machen am Faschingssamstag, 1. März 2025 die Umzüge in den Ortsteilen Weiher und Stettfeld. In Weiher verläuft der Umzug der Schneckenschleimer ab 14:11 Uhr vom Start an der Mehrzweckhalle über die Schulstraße, Forster Straße,...

Narren stürmen Ubstadter Rathaus

Bürgermeister Löffler soll am Rosenmontag entmachtet werden Ubstadt-Weiher (jar) In diesem Jahr werden die Narren aus Ubstadt-Weiher, mit Unterstützung vom Elferrat Ubstadt, der Garde, dem Musikverein "Echo Ubstadt“ und dem Schützenverein Zeutern wieder versuchen, die Herrschaft im Rathaus in Ubstadt zu erlangen. Die Bevölkerung ist herzlich eingeladen, dieses „Gefecht“ mitzuerleben. Am Rosenmontag, 3. März 2025 um 11:11 Uhr wird das närrische Bataillon anrücken, um Bürgermeister Tony Löffler...

Plakat | Foto: Dieter Loritz
3 Bilder

Fahrrad Flohmarkt
Schnäppchenjäger in der Mehrzweckhalle Gochsheim

Wollten sie schon immer auf einfache Art und Weise gebrauchte und gut erhaltene Artikel zu fairen Preisen rund um das Thema: Mountainbike, E- Bike, Fahrrad, Bobbycars, Roller, Laufräder, Inliner, … und Zubehör verkaufen oder erwerben? Wir bieten ihnen hierzu den optimalen Marktplatz. Wann: Samstag 08.03.2025 Wo: Mehrzweckhalle Kraichtal- Gochsheim, Bauerbacher Straße Wie: Kommissionsverkauf: Wir verkaufen in ihrem Auftrag, zu ihrem Preis. Warenannahme: 10:30 - 12:00 Uhr Verkauf: 13:00 - 14:30...

Foto: Städtisches Museum Bruchsal

Kulturfenster
Objekt des Monats Februar

Jeden Donnerstag laden das Städtische Museum und das Stadtarchiv zum Blick durch das „Bruchsaler Kulturfenster“ ein. In dieser Woche stellt Museumsleiterin Regina Bender das Objekt des Monats Februar vor. Liebe Leserinnen und Leser, die Auswahl unseres Objekts des Monats Februar mag ungewöhnlich erscheinen, zumal es sich hierbei nicht wie üblich um ein Exponat aus der städtischen Sammlung handelt. Allerdings ist die Tafel mit Text und Bild, die Sie hier sehen, durchaus ein Gegenstand aus dem...

Foto: AHG Bruchsal

Gratwanderer
Selbsthilfegruppe für Menschen mit schwerer Erkrankung

Ab März startet ein neue Selbsthilfegruppe für Menschen mit lebensverkürzender Erkrankung Viele Behandlungs- und Therapiemethoden machen es möglich, bei nicht heilbarer Erkrankung Lebenszeit zu gewinnen und es fühlt sich manchmal nahezu an, als lebe man mit einer chronischen Krankheit. Dennoch bleibt die lebensverkürzende Diagnose, der veränderte Alltag mit Symptomen und Beschwerden oder Nebenwirkungen von Medikamenten und Behandlungen. Die Erkrankung zeigt sich jedoch nicht nur körperlich,...

Jahresberichte Jugend- und Sozialarbeit vorgestellt

Ubstadt-Weiher (jar) – In der jüngsten Sitzung des Verwaltungsausschusses wurden dem Gremium die jährlichen Berichte zur Schulsozial- sowie der offenen Jugend- und Familienarbeit vorgestellt. Aus dem Bereich der Schulsozialarbeit berichteten Melanie Daubmann und Cornelia Efe über Entwicklungen des vergangenen Jahres. Sowohl an den Grundschulen, als auch an den weiterführenden Schulen am Schulzentrum in Ubstadt, werden Gruppen-oder Klassenprojekte zu verschiedenen Themen angeboten. Während an...

Sachstandsbericht Asyl und Integration

Ubstadt-Weiher (jar) – Die Integrationsbeauftragte der Gemeinde Ubstadt-Weiher, Damaris Frenzl, berichtete in der jüngsten Sitzung des Verwaltungsausschusses über die aktuelle Situation der Geflüchteten in Ubstadt-Weiher. Von aktuell insgesamt 13.440 Einwohnern in Ubstadt-Weiher besäßen 1.527 Personen einen ausländischen Pass. Die am häufigsten vorkommenden Nationalitäten sind Rumänisch, dicht gefolgt von Türkisch und Ukrainisch. In Ubstadt-Weiher leben aktuell 182 Personen in einer...

Schulbericht und Ganztagsbetreuungsmodelle

Wie in jedem Jahr wurde dem Verwaltungsausschuss vergangene Woche der Schulbericht 2024/2025 vorgestellt. Den Sachstandsbericht trug Toni Ziesel vom Hauptamt vor. Insgesamt besuchen 1.413 Kinder und Jugendliche die verschiedenen Schulen in Ubstadt-Weiher, davon sind 1.110 Schülerinnen und Schüler am Alfred-Delp-Schulzentrum. Den größten Anteil macht dabei die Realschule mit 789 Schülerinnen und Schülern aus. Auf die Grundschule Ubstadt gehen 169 Kinder. Die Grundschulen Weiher (113 Kinder),...

Vortrag Bildungswerk Forst + Ubstadt-Weiher
Chancen und Risiken der Künstlichen Intelligenz KI

Am Donnerstag, 13. Februar, steht das Thema „KI – Künstliche Intelligenz“ im Mittelpunkt eines Vortragsabends des katholischen Bildungswerks Forst-Ubstadt-Weiher. Um 19 Uhr wird der Referent Viktor Schubert im Pfarrzentrum Ubstadt, Weiherer Straße 3, der Fragen nachgehen, was Künstliche Intelligenz ist. Zudem beleuchtet der Magister in Philosophie und Wirtschaft sowie Lehrbeauftragter am KIT Karlsruhe und DHBW Mannheim, welche Chancen, Risiken und Herausforderungen mit KI verbunden sind. Auch...

Gilbert Bürk vom Vorstand der Stiftung (rechts) freut sich über die großzügige Spende von Martin Schneider | Foto: BüSti

Die Liebe zum Handwerk wecken
Großzügige Spende für Handwerksprojekte der Bürgerstiftung

Die Bürgerstiftung Bruchsal unterstützt verschiedene Projekte, bei denen Kinder und Jugendliche das Handwerk kennen und schätzen lernen können und sich in handwerklichen Techniken üben. Mit einer großzügigen Spende von 6.000 Euro hat die Firma Martin Schneider Gebäudetechnik nun der Bürgerstiftung geholfen, Projekte wie „Der kleine Handwerker“ auch künftig in Bruchsaler Schulen durchführen zu können. Martin Schneider, Chef des Betriebes, hält es für sehr wichtig, Kinder frühzeitig mit...

Oliver Frowerk, Leiter des Tafelladens (links) freut sich über die Finanzhilfe der Bürgerstiftung Bruchsal, vertreten durch Gilbert Bürk vom Vorstand der Stiftung (rechts), mit der er fehlende Grundnahrungsmittel zukaufen konnte.  | Foto: caritas

Grundnahrungsmittel sind knapp
Bürgerstiftung unterstützt wiederholt die Tafel in Bruchsal

Grundnahrungsmittel sind im Tafelladen gerade in den Monaten Januar und Februar knapp. Aus diesem Grund hat die Bürgerstiftung Bruchsal 3.000 Euro zur Verfügung gestellt, damit Oliver Frowerk, Leiter des Tafelladens, eine erste Charge an haltbaren Lebensmitteln einkaufen konnte: Mehl, Milch, Zucker, Speiseöl, Fischkonserven, Tee, Reis, Kartoffelprodukte. Insbesondere Mehl ist gefragt, da viele Familien inzwischen selbst Brot backen, wegen des hohen Preises hierfür. So hat Frowerk gleich eine...

Foto: Johannes Prach

In welcher Gesellschaft wollen wir leben?

Die Kulturinitiative e.V. Bruchsal setzte am 27. Januar die Reihe „Kamingespräche“ fort. In der voll besetzten Stadtkirche sprach der ehem. Bundestagsabgeordnete und Innenexperte Wolfgang Bosbach zum Thema „In welcher Gesellschaft wollen wir leben?“ Die Reihe soll zum Thema „KI als Herausforderung für den Menschen“ mit Prof. Dr. Armin Grunewald vom KIT, Leiter des Büros für Technologiefolgen-Abschätzung beim Dt. Bundestag fortgesetzt werden. Prof. Dr. Werner Schnatterbeck wird über den...

Tabitha Bregler aus Kraichtal, eine der jüngsten Teilnehmerinnen, die in der Kategorie Violine solo mit 25 Punkten die Höchstpunktzahl erreicht hat. | Foto: Foto: MuKs Bruchsal

Musik- und Kunstschule Bruchsal
Spitzenergebnisse beim Wettbewerb "Jugend musiziert"

(Östringen/Bretten) Beim diesjährigen Regionalwettbewerb „Jugend musiziert“ haben Schülerinnen und Schüler der Musik- und Kunstschule Bruchsal (MuKs) erneut ihr außergewöhnliches Talent unter Beweis gestellt. Insgesamt nahmen 19 junge Musikerinnen und Musiker der MuKs Bruchsal und den Zweigstellen am Wettbewerb in Östringen und Bretten teil. Sie erzielten herausragende Ergebnisse: Vier erhielten einen zweiten Preis und beeindruckende 15 einen ersten Preis. Besonders bemerkenswert ist, dass vier...

Landtagspräsidentin Aras (2.v.r.) am JKG Bruchsal | Foto: JKG

Justus-Knecht-Gymnasium
Besuch der Landtagspräsidentin in Bruchsal

In diesem Jahr feiern wir das 75-jährige Bestehen des Grundgesetzes, und am 23. Februar steht die Bundestagswahl an. Auch die Landtagswahl in Baden-Württemberg rückt näher und findet in einem Jahr statt. Diese bedeutenden Ereignisse bieten eine hervorragende Gelegenheit, um das Thema Demokratie in den Fokus zu rücken. Mit einem so genannten „Schulbesuch“ von Landtagspräsidentin Muhterem Aras wurde dieses Thema am JKG beleuchtet. Diese Besuche sind auch in der Karenzzeit vor der Bundestagswahl...

Foto: Musik- und Kunstschule Bruchsal

Musik für die Allerkleinsten
MuKs-Mäuse Karlsdorf-Neuthard

Nur noch wenige Plätze frei! „MuKs-Mäuse“ ab März an der MuKs Karlsdorf-Neuthard An der Musik- und Kunstschule Karlsdorf-Neuthard findet immer montags von 11.15 – 11.45 Uhr im „Haus am Mühlenplatz“, Amalienstrasse 2a ein Kurs „MuKs-Mäuse“ statt. Das Angebot richtet sich an unsere Allerkleinsten, die sich mit einer geliebten Bezugsperson (Mama, Papa, Oma etc.) für 30 Minuten in der Woche mit anderen Kindern und der MuKs Dozentin Hanna Mayer treffen und auf spielerische Weise an die Musik...

Trommeln | Foto: Karin Huttary

NaturFreunde Bruchsal
Trommeln für mehr Kraft und Lebensfreude

TROMMELN FÜR KRAFT UND LEBENSFREUDE im NaturFreundeHaus Bruchsal, Karlsruherstr. 215 Das Spielen der Trommel schenkt die Möglichkeit vielfältiger Erfahrungen. In der afrikanischen Tradition findet es im Kreis statt. Jeder erhält dort seinen eigenen Platz und ist zugleich ein wichtiger Teil des Gesamtklanges. In dem Kurs widmen wir uns sowohl dem Spiel der Djembe als auch der Basstrommeln. Inhalte sind neben Spielfreude und Gemeinschaftserleben sowohl Spieltechnik der Trommeln als auch das...

Schnittübungen | Foto: Norbert Zoz

NaturFreunde Bruchsal
Motorsägenlehrgänge bei den Naturfreunden Bruchsal

Für private Brennholzaufbereiter aber auch für Mitarbeiter von kommunalen und öffentlichen Einrichtungen sowie für Mitglieder von Feuerwehren bieten die Naturfreunde Bruchsal Motorsägenlehrgänge nach der DGUV Information 214-059 Modul A an. Der theoretische Teil findet Freitags von 17.00 bis 22.00 Uhr im NaturFreundeHaus Bruchsal statt, der praktischen Teil dann Samstags von 8.00 bis 16.00 Uhr auf einer Übungsfläche in der Nähe von Bruchsal. Nächster Termin : 07.-08.03.2025 Bei den Lehrgängen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ