Wochenblatt Bruhrain - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Blick auf die anstehenden baulichen Maßnahmen am Wildparkstadion Karlsruhe | Foto:  Screenshot mobilitaet.trk.de

Umbauarbeiten am Karlsruher Adenauerring beginnen
Rund ums Wildparkstadion auch Baustelle

Karlsruhe. Im und am neuen Wildparkstadion wird gebuddelt - ab kommender Woche, 7. Juni, auch davor! Die Stadt Karlsruhe "modernisiert die Verkehrsinfrastruktur" auf dem Adenauerring und der abzweigenden Theodor-Heuss-Allee. Kein Wunder, denn in diesem Bereich gab es seit Jahren Staus, besonders auch wenn der KSC gespielt hat - und für die Geh- und Radwege ist ein Aufhübschen dringend nötig. Waldstadt bei KSC-Heimspielen quasi abgehängt Zudem war dieser komplette Kreuzungsbereich vor dem...

Frühlings-Pelzbiene auf dem Friedrichsplatz, angelockt vom süßen Duft des Goldlacks | Foto: Stadt Karlsruhe

Stadt erweitert bewirtschaftete Grünflächen
Vielfalt auf Karlsruhes Wiesen

In der Stadt Karlsruhe werden aktuell mehr als 120 Hektar Grünflächen extensiv bewirtschaftet - ab 2022 kommen weitere 40 Hektar hinzu. Diese naturnahen Wiesen werden bei jedem Mähgang nur noch zur Hälfte gemäht. Sie sind für zahlreiche Käfer, Insekten, Heuschrecken und Kleinsäugetieren überlebenswichtige Lebensräume und meist die einzigen Quartiere, in denen die Kleinstlebewesen überwintern können. Während der warmen Jahreszeit sind sie für Schmetterlinge und Wildbienen unverzichtbare...

Foto: www.jowapress.de

Erstes "Tiny House" auf "Camping Durlach"
Leben auf kleinstem Raum

Durlach. Leben auf kleinstem Raum: Davon träumen viele Menschen, sei es als Altersitz, als mobiler Aussteiger-Ort, als Studenten-Bude oder gar als Mini-Feriendomizil. Ein "Tiny House" ist jedenfalls aktuell im Trend. Kein Wunder, dass viele das auch gerne mal ausprobieren würden, ermöglicht es doch ein minimalistisch angehauchtes Leben, denn viel Platz hat man nicht, muss sich auf das Wesentliche konzentrieren.  Dazu spart man auf alle Fälle Platz, ob im Inneren oder auf dem Grundstück - und...

STARKE KINDER KISTE
Bundesweiter Kita-Präventionsplan der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel startet im Bistum Aachen

Bundesweiter Kita-Präventionsplan der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel startet im Bistum Aachen Die „Starke Kinder Kiste!“ der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel in Kooperation mit dem Bistum Aachen gestartet.Acht Träger und 33 Kitas machen mit.Anschaffung von 15 „Starke Kinder Kisten!“ durch das Bistum Aachen und seine Kitas.Deutsche Postcode-Lotterie finanziert weitere 5 „Starke Kinder Kisten!“.Qualifizierung von Kita-Fachkräften hat bereits begonnen. Aachen - Die...

Inzidenz Karlsruhe: Aktuelle Entwicklung der Corona-Fallzahlen im Landkreis und der Stadt Karlsruhe / Symbolbild | Foto:  Omni Matryx/Pixabay

Fallzahlen heute
Inzidenz Karlsruhe - Corona im Landkreis Karlsruhe

Corona-Inzidenz/Landkreis Karlsruhe.  Die aktuelle Inzidenz und die Corona-Fallzahlen für Karlsruhe und den Landkreis wurden vom Gesundheitsamt Karlsruhe veröffentlicht. Im Landkreis und der Stadt Karlsruhe insgesamt 577 Personen akut von einer Corona-Infektion betroffen (Stand 31. Mai). Sie befinden sich in häuslicher Quarantäne. Corona-Inzidenz: Karlsruhe und der Landkreis Das Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg meldet in der Stadt Karlsruhe (Stand 30. Mai, 16 Uhr) und dem Landkreis...

Engagierter Einsatz für die Region: 19 Kindergärten und Grundschulen durften im Frühjahr ihr neues Insektenhotel in Empfang nehmen und aufbauen.  Voba Bruchsal-Bretten

Engagiert für die Natur schon in frühen Jahren
19 Insektenhotels für die Region

Unterstützung. Die „Stiftung der Volksbank Bruchsal-Bretten“ beteiligt sich auch in diesem Jahr wieder am genossenschaftlichen „Sozialprojekt Garten³“. Im Winter 2020 startete sie daher einen Aufruf zur Projektbeteiligung in regionalen Kindergärten und Grundschulen. Verlost wurden dieses Mal Insektenhotels inklusive Sämereien für blühende Wiesen und Gärten – die passende Ergänzung zu den Hochbeeten im vergangenen Jahr. Bewerben konnten sich alle Kindergärten und Grundschulen in der Region. 19...

Foto: Sabine Zoller

Bronzefiguren im Kurpark von Bad Herrenalb
Großzügige Spende von den Kulturfreunden in Bad Herrenalb

Großzügige Spende für die Bronze Skulpturen in Bad Herrenalb Zur Förderung von Kunst im öffentlichen Raum übergaben die Kulturfreunde Bad Herrenalb e.V. einen Scheck in Höhe von 7.000 Euro an Bürgermeister Klaus Hoffmann, um damit den Ankauf von sechs Bronzefiguren für den Kurpark der Stadt zu unterstützen. Rückblick 2017 wurden der Stadt Bad Herrenalb von der Firma Strassacker mehrere Exponate zur Gartenschau im Kurpark und auf der Schweizerwiese überlassen. Nach der Gartenschau wurde ein...

Foto: Staatliche Schlösser und Gärten Baden-Württemberg
2 Bilder

Neues Angebot im Torbogensaal
„Digitale Lerninsel“ im Botanischen Garten Karlsruhe

Karlsruhe. Eine digitale Lerninsel im Botanischen Garten Karlsruhe: Dieses wegweisende Projekt konnten die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg jetzt gemeinsam mit Karlsruher Partnern auf den Weg bringen. Die Lerninsel soll Kindern und Jugendlichen einen geschützten Raum bieten. Hier soll konzentriertes Lernen im Fernunterricht während der Corona-Zeit möglich werden – an einem der schönsten Orte der Stadt. Die Initiatoren Micha Pallesche, Rektor der...

3 Bilder

Zuchterfolge kommen in den Vogelpark:
47 zwitschernde Vögel und zwei pfeifende Wachteln

Waghäusel. Manche Menschen haben einen Vogel. In der Regel reicht das. Dass jemand gleich 47 Vögel hat und dazu noch zwei pfeifende Wachteln, ist eher selten. Zu diesem erlauchten Kreis gehört Ludwig Becker, 79 Jahre jung, bekannt als ehemaliger Steuerberater und immer noch rühriger Vereinsmeier. Ein zweites eigenes Vogelheim hat der Vorsitzende des Fördervereins Vogelpark Kirrlach bei sich zuhause im Garten eingerichtet. Aber der im Stadtteil Waghäusel wohnhafte Kirrlacher pflegt, betreut und...

Blick auf die Landschaft  foto: Ulrike Klumpp/Kraichgau-Stromberg Tourismus

Regionalität, Heimatverbundenheit und Gastfreundschaft

Kraichgau. Regionalität, Heimatverbundenheit und Gastfreundschaft zeichnen den Kraichgau aus. Das macht einen Aufenthalt in der „badischen Toskana“ auch für Besucher so liebenswert. Zwischen dem Odenwald im Norden, dem Schwarzwald im Süden, dem Rheingraben im Westen und dem Heilbronner Unterland im Osten gibt’s gute Böden, warmes Klima, ausreichend Niederschläge sowie Holz, Stein und Wasser: Das gab den Siedlern schon vor Jahrtausenden eine Lebensgrundlage – und auch wir profitieren heute noch...

 Hortfund von Hagenbach, 2.-3-Jh. n. Chr 

 | Foto: Historisches Museum der Pfalz, Hans-Georg Merkel
3 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Sagenhafter Reichtum unter Erde und Wasser: Die Schätze am Rhein

Landkreis Germersheim. Der Rhein ist seit Jahrtausenden im Fokus zahlreiches Sagen, Geschichten und Legenden: Schmuggler, Schätze, Fluten – die Ufer des Flusses sind – im wahrsten Sinne des Wortes – schicksalsgetränkt. Wenn man an den Uferregionen am Rhein entlang abseits der großen Wege unterwegs ist, trifft man sie immer mal wieder: die Menschen mit Metalldetektoren – auf der Suche nach wertvollen Artefakten aus vergangenen Zeiten. Seit Jahrtausenden ist und war er Grenzfluss, unüberwindbares...

3 Bilder

Wichtige Teststation eröffnet:
Bürgermeister als erste Testperson

Philippsburg. Bürgermeister Stefan Martus freut sich zweifach: Sein Test in der Teststation fällt negativ aus. Als Erster durfte er das neue Angebot ausprobieren. In Philippsburg hat die Drogerie dm ein Corona-Schnelltest-Zentrum eingerichtet. Jetzt können sich dort die Bürger kostenlos einem Corona-Schnelltest unterziehen. Die Drogeriekette hat deutschlandweit über 1.000 Testzelte geplant und auch dm-Filialleiter Moritz Le Maire wollte sich dieser Initiative anschließen, die eine durchweg...

Seit über 20 Jahren „Wissädalä Wördä“ gesammelt:
Dieter Mail kümmert sich um Erhalt des Dialekts

Waghäusel. Dieter Mail aus Wiesental sammelt Wörter, Ausdrücke, Redewendungen und Uznamen - so wie andere Mitmenschen etwa Briefmarken, Münzen oder Ansichtskarten. Das Besondere dabei ist, dass es sich um typische Wissädalä Dialektwörter handelt, nicht um allgemeine badische oder alemannische Begriffe und Bezeichnungen. Vor über 20 Jahren hat der ehemalige Banker dieses „Hobby“ entdeckt. Rund 600 Fundstücke plus 70 „Üwwernamen“ bereichern seine Sammlung. Allein bei dem Pressegespräch kamen zwei...

Blick auf Sehenswertes in der Region foto: Ulrike Klumpp/Kraichgau-Stromberg Tourismus

Ein vielfältiges Angebot erwartet Besucher in der „Toskana Deutschlands“, im Kraichgau
Heimat ist, wo man sich wohlfühlt

Heimat. Es ist mehr als ein Gefühl, denn Heimat ist auch ein Teil von uns. Sie ist dabei auch jener Ort, an den man gerne (zurück)kommt, an dem man gerne verweilt, schließlich gibt’s zwischen Mensch und Ort/Region eine Beziehung. Wir haben das Glück, dass unsere Heimat auch zu den schönsten Regionen im Land gehört. Manche leben mittendrin, andere müssen nur einen kleinen Ausflug machen, um in den Kraichgau zu kommen. Der Name kommt übrigens vom Flüsschen Kraichbach, der das Gebiet durchfließt....

Bürgermeister Felix Geider

Einsatz für den Standort: Nachgefragt bei Bürgermeister Felix Geider
„Viele gute Angebote im Ort“

Östringen. Einzelhandel, aktive Vereine, Geschichte, vielfältiges Angebot und großes Engagement der Handelnden. Das „Wochenblatt“ fragte nach bei Bürgermeister Felix Geider – in Sachen Standort, Sichtbarkeit, Angebote und besondere Herausforderungen in diesen Zeiten. ???: Was macht Östringen aus? Felix Geider: Östringen hat eine Reihe wertvoller positiver Standortfaktoren, die dazu geführt haben, dass wir in den zurückliegenden Jahrzehnten ein kontinuierliches Bevölkerungswachstum verzeichnen...

Landrat Dr. Christoph Schnaudigel (l.) und der Vize-Präsident der Collectivité européenne d'Alsace Rémi Bertrand (r.) | Foto: EVTZ Eurodistrikt PAMINA

Wahlen beim EVTZ Eurodistrikt PAMINA
Christoph Schnaudigel neuer Präsident

Am 20. Mai 2021 übergab Rémi Bertrand die Präsidentschaft des EVTZ Eurodistrikt PAMINA (Europäischer Verbund für territoriale Zusammenarbeit) im Schloss Stutensee an Christoph Schnaudigel, nachdem er dieses Amt 2017 angetreten hatte. Die unübliche Mandatsdauer von vier anstatt drei Jahren ist auf die Corona-Krise sowie die Schwierigkeiten bei der Organisation und Genehmigung von Präsenz-Sitzungen zurückzuführen. Außergewöhnliches EngagementRémi Bertrand, von 2017 bis 2021 Präsident des EVTZ...

(v.l.) Forstamtsleiter Martin Moosmayer sieht, dass alle engagiert am Werk sind: Landrat Dr. Christoph Schnaudigel, Bürgermeister Franz Masino, Forstrevierleiter Josef Mayer und Umweltdezernent Dr. Jörg Menzel pflanzen eine Stechpalme, den Baum des Jahres 2021. | Foto: Kreis Karlsruhe

Stechpalme ist Baum des Jahres
Symbolische Baumpflanzung im Gemeindewald Waldbronn

Der Baum des Jahres 2021, die Stechpalme, bevorzugt das atlantische Klima. Dieses findet sie rund um Waldbronn durch dessen Lage an den Ausläufern des Schwarzwaldes. Von atlantischer Witterung war am Mittwoch, 19. Mai wenig zu spüren, als sich Landrat Dr. Christoph Schnaudigel und Bürgermeister Franz Masino bei bestem Frühlingswetter im Kurpark von Waldbronn trafen, um eine Tradition im Landkreis Karlsruhe fortzuführen: „Jedes Jahr pflanze ich gemeinsam mit der Forstverwaltung den Baum des...

Foto: Innenministerium Baden-Württemberg
2 Bilder

Nach fast zwei Jahrzehnten endet die Polizeimission in Afghanistan
Auch Polizisten aus der Region vor Ort

Karlsruhe.  „Deutsche Polizisten genießen weltweit einen hervorragenden Ruf. Sie sind wegen der hohen Qualität ihrer Ausbildung und ihrer Fachexpertise international sehr gefragt. Dies war sicher auch ein Grund, warum bereits 2002, zu Beginn der internationalen Unterstützung zum umfangreichen Wiederaufbau Afghanistans, der Aufbau der afghanischen Polizei in deutsche Verantwortung gelegt wurde. Die Polizei Baden-Württemberg war dabei von Anfang an mit vollem Engagement dabei“, erklärt...

Ausbau der Testinfrastruktur in Bad Wildbad

Durch die aktuellen Verordnungen, welche die stufenartigen Öffnungsschritte in Tourismus, Hotellerie und Gastronomie mit sich bringen, sind Gäste und Kunden in vielen Fällen dazu verpflichtet, ihren Status als genesen, getestet oder geimpft nachzuweisen. „Um einen unkomplizierten Alltag zu ermöglichen, ist es uns ein Anliegen die Testkapazitäten zu erhöhen. Um dem steigenden Bedarf an bescheinigten Schnelltests gerecht zu werden, wurden die Testzeiten im Forum König-Karls-Bad erweitert“,...

Zentrale und gefragte Teststation auf dem Karlsruher Messplatz | Foto: www.jowapress.de

Gastro, Bäder und Handel in Karlsruhe waren gleich gefragt
Mit Schwung zum Re-Start

Karlsruhe. Es war förmlich spürbar, ob in der Bevölkerung oder bei Einzelhandel und Gastronomie: Das Aufatmen in Karlsruhe war greifbar beim Re-Start am Samstag.  "Das haben wir mit großer Freude vernommen", so Citymanager Frank Theurer, Geschäftsführer der "City Initiative Karlsruhe": "Man sollte deswegen aber nicht überschwänglich werden, aber es war schon ein bedeutender Schritt in Richtung etwas mehr Normalität." Trotz Möglichkeit der Öffnung haben sich viele Gastronomen dazu entschlossen,...

4 Bilder

Bahnstrecke Waghäusel-Neulußheim:
Rätselraten über 43 Holzhaufen

Waghäusel/Neulußheim. Jeden Tag werde er angesprochen, berichtet ein Ornithologe. Seit Wochen kommt es zu einem großen Rätselraten: „Was sind das für Holzhaufen? Welche Funktion haben sie?“ Das fragen sich viele Spaziergänger und Radfahrer, die auf der stillgelegten B 36 unterwegs sind. Aus der einstigen vielbefahrenen Verbindungsstraße neben der 224 Hektar großen Wagbachniederung ist inzwischen eine begehrte Ausflugsstrecke geworden. Exakt 43 aufgeschichtete Holzstapel, gut ein Meter hoch,...

Aufruf zum Austausch/ Anmeldungen bis 10. September:
Für ein Jahr in die USA?

Oberhausen-Rheinhausen/Bruchsal/Schwetzingen. Wer will ein Jahr lang in den USA leben? Der Deutsche Bundestag vergibt Stipendien für ein Austauschjahr in den USA an Schülerinnen und Schüler und an junge Berufstätige. Das Parlamentarische Patenschafts-Programm (PPP) gibt seit 1983 sowohl Schülern als auch jungen Berufstätigen die Möglichkeit, mit einem Stipendium des Deutschen Bundestages ein Austauschjahr in den USA zu erleben. Zeitgleich sind junge US-Amerikaner zu einem Austauschjahr zu Gast...

die alte Ortsmitte von Knaudenheim - heute am Altrhein "Elisabethenwört" gelegen | Foto: Heike Schwitalla
4 Bilder

Geheimnisvolle Heimat
Das verlorene Dorf - die Geschichte von Knaudenheim

Rhein. Der Rhein ist seit Jahrtausenden im Fokus zahlreicher Sagen, Geschichten und Legenden: Schmuggler, Schätze, Fluten – die Ufer des Flusses sind – im wahrsten Sinne des Wortes – schicksalsgetränkt. Eine wahre, aber nicht weniger dramatische Geschichte ist die des Dorfes „Knaudenheim“. Denn Knaudenheim gibt es nicht mehr, es fiel 1758 den Fluten des Rheins zum Opfer. Dabei hatte Knaudenheim eine lange Geschichte: Der Ort wurde erstmals 1220 als Cnutenheim erwähnt, Historiker gehen jedoch...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ