Wochenblatt Bruhrain - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

5 Bilder

Kritik der IG Tiefengeothermie:
Gilt der Natur- und Umweltschutz in Waghäusel noch?

In der Diskussion über das geplante Tiefengeothermieprojekt auf Waghäuseler/Wiesentaler Gemarkung und die mögliche Bereitstellung eines städtischen Grundstücks nahe an der Wohnbebauung zu Bohrzwecken hat sich ein neuer Aspekt ergeben: Auf dem Standort-Areal befindet sich inzwischen eine Absperrung, die auf das Terrain der Haubenlerche als „Haubenlerchen-Ruhezone“ hinweist. Die Maßnahme ist wohl veranlasst vom Institut für Umweltstudien Weibel und Ness (IUS). Die Abzäunung zur Brutzone dient dem...

75 Jahre UNICEF
Rätselhafte Kinderrechte-Ralley durch Karlsruhe

Zum 75. Geburtstag von UNICEF hat die AG- Karlsruhe eine rätselhafte Kinderrechte-Rallye durch die Stadt für Groß und Klein vorbereitet. Auf der Homepage (www.karlsruhe.unicef.de) findet man den Link zum Rätsel und kann dort das Dokument "UNICEF_Rätsel" auf das Handy laden oder ausdrucken. Die Rallye beginnt am UNICEF-Büro, Kriegstr.144  und endet auch dort. Die Strecke ist 4,2 km lang und geht über 7 Stationen, die auch durch Rätsel gesucht werden müssen. An jeder Station erhält man neue...

Foto: Familie an Großmutters Kaffeemühle. © Badisches Landesmuseum, Foto: ARTIS – Uli Deck

Ausstellung bis 6. Juni
Badisches Landesmuseum öffnet Familienausstellung „Räuber Hotzenplotz“ ab 22. Mai

Karlsruhe, 19.5.2021 – Mit den Lockerungen der Corona-Einschränkungen in Karlsruhe wird auch das Badische Landesmuseum am Samstag, den 22. Mai wieder seine Türen öffnen. Nach der sechswöchigen Schließung ist nun der „Räuber Hotzenplotz“ wieder im Karlsruher Schloss zu sehen. Für den Besuch der Familienausstellung werden 75-minütige Zeitslots vergeben. Die On-line-Tickets können ab Donnerstag (20.6.) über den Online-Shop erworben werden: shop.landesmuseum.de. Restliche Eintrittskarten werden...

Steinkorallen | Foto: Hauptzollamt Karlsruhe

Konservendose mit Bärenfleisch, Gegenstände aus Elfenbein, Steinkorallen im Koffer
Internationaler Tag der biologischen Vielfalt

Region. Um das Bewusstsein für die biologische Vielfalt und ihre Bedeutung für den Menschen zu stärken, haben die Vereinten Nationen den 22. Mai zum Internationalen Tag der biologischen Vielfalt ausgerufen. Viele Tier- und Pflanzenarten sind in ihrem Bestand gefährdet oder sogar vom Aussterben bedroht. Täglich sterben weltweit bis zu 150 Tier- und Pflanzenarten aus. Der Raubbau an der Natur, aber auch Profitgier, sind die Hauptgründe für das Artensterben. Weltweit sind heute rund 5.800 wild...

Inzidenz in Karlsruhe: Corona-Fallzahlen aus dem Landkreis Karlsruhe / Symbolbild | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Neue Regeln ab Samstag
Corona-Inzidenz: Karlsruhe und Baden

Corona-Inzidenz/Landkreis Karlsruhe.  Die aktuelle Inzidenz und die Corona-Fallzahlen für Karlsruhe und den Landkreis wurden vom Gesundheitsamt Karlsruhe veröffentlicht. Im Landkreis und der Stadt Karlsruhe insgesamt 1.101 Personen akut von einer Corona-Infektion betroffen (Stand 21. Mai). Sie befinden sich in häuslicher Quarantäne. Für das Wochenende wurden weitere Lockerungen angekündigt. Corona-Inzidenz: Karlsruhe und der Landkreis Das Landesgesundheitsamts Baden-Württemberg meldet in der...

Markus Lüpertz in seinem "Schwarzwald Atelier" beim Auftragen von Engobe, der Angussmasse, eine in der Regel dünnflüssige Tonmineralmasse, die letztlich zur Einfärbung oder Beschichtung dient | Foto: Fabry
5 Bilder

Engagierter Verein "Karlsruhe Kunst" erfahren
Werke von Markus Lüpertz en passant erleben

Karlsruhe. Mit „Genesis – einer schöpferischen Reise vom Dunkel ins Helle“ wagt sich Markus Lüpertz, einer der bekanntesten deutschen Künstler der Gegenwart, an Grenzen der schöpferischen Gestaltung - dazu mit größtmöglicher Freiheit und ohne den Einfluss seitens Auftraggeber, Sponsoren und Förderer. Dabei setzen sie volles Vertrauen in sein kreatives Schaffen. Ausgehend von einer privaten Initiative und ohne öffentliche Gelder für die Kunst entsteht in den neuen U-Bahn-Haltestellen in...

2 Bilder

„Bürgerbegehren mit Bürgerentscheid“ geprüft:
„IG Tiefengeothermie“ stellt Zuspruch und Zulauf fest

Alle Bürger in einem Umkreis von 20 Kilometer, so der geschätzte Auswirkungskreis verursachter Erdbeben, aber insbesondere die vielen Bürger in der Nähe der Bohrungen können schwer in Mitleidenschaft gezogen werden. In der Diskussion über das geplante Geothermieprojekt auf Wiesentaler Gemarkung rückt die „IG Tiefengeothermie im Landkreis Karlsruhe“ jetzt Fragen nach Rücksicht und Mitgefühl, Einfühlungsvermögen und Fürsorglichkeit in den Vordergrund. Was kann man, was darf man Mitbürgern in Form...

2 Bilder

Balkeninschrift weist auf 1775 hin:
Das älteste Haus in Wiesental?

Waghäusel. Nur noch wenige Fachwerkhäuser gibt es in Wiesental. Mitunter ist nur noch eine Seitenwand erhalten. Zu den baulichen Zeitzeugen früherer Bauweisen gehört das spätestens 1795 errichtete markanteste Wohnhaus im Ort: die heutige „Heimatstube“. Doch in der Nähe steht ein noch älteres Gebäude, wohl aus dem Jahr 1775. Es könnte das älteste Häuschen in Wiesental sein. Dort wohnen der frühere Schuhmachermeister Werner Bub und seine Frau Helga. Über der Eingangstür im Hof befindet sich als...

Derzeit sind die Karlsruher Impfzentren hauptsächlich mit Zweitimpfungen beschäftigt. | Foto: Stadt Karlsruhe

217.424 Impfungen / 205 Teststellen in Karlsruhe
Direkttermine für Über-65-Jährige

Seit dieser Woche ist die Priorisierung für alle Impfstoffe in Arztpraxen aufgehoben. Nach wie vor gültig ist die Priorisierung in allen baden-württembergischen Impfzentren, auch in Karlsruhe. Um jedoch Lücken bei höheren Altersgruppen zu schließen, hat Karlsruhe nun eine neue E-Mail-Adresse eingerichtet: Wer über 65 Jahre alt ist und noch keine Impfung gegen das Corona-Virus erhalten hat, kann sich nun per E-Mail direkt bei den Karlsruher Impfzentren anmelden. Ab Donnerstag, 20. Mai, ist...

In die Atmosphäre des Waldes einzutauchen bringt Ruhe und Entspannung  | Foto: B. Bender
9 Bilder

Waldbaden bringt Körper, Seele und Geist ins Gleichgewicht
Einssein mit der Natur

Annweiler. Ein neuer Trend macht sich in den heimischen Wäldern breit: „Shinrin Yoku“. Dabei handelt es sich um eine in Japan anerkannte Stress-Management-Methode, dessen therapeutischer und gesundheitsfördernder Nutzen wissenschaftlich belegt ist. Dass die Natur und insbesondere der Wald eine beruhigende Wirkung auf den menschlichen Organismus hat, ist wohl bekannt, ihn aber wirklich auf sich wirken zu lassen, ist eine völlig andere Geschichte. Unter der deutschen Bezeichnung „Waldbaden“ ist...

Mit Glück darf nicht nur die Außengastronomie am Samstag öffnen: Derzeit liegen die Inzidenz-Werte für den Stadtkreis Karlsruhe unter 100. Wenn dies so bleibt, stehen Öffnungen an. | Foto: Stadt Karlsruhe

Fallende 7-Tage-Inzidenz
Öffnungen für Karlsruhe in Sicht

Lockerungen wären ab Samstag aktiv: Die vom Robert-Koch-Institut (RKI) für den Stadtkreis Karlsruhe ausgewiesene 7-Tage-Inzidenz liegt für Montag, 17. Mai, bei 79,2. Nach den Regelungen der noch aktuell geltenden "Bundesnotbremse" treten die strengen bundesrechtlichen Regelungen außer Kraft, wenn die vom RKI veröffentlichte Inzidenzzahl an fünf aufeinanderfolgenden Werktagen 100 unterschreitet. Bereits für den vergangenen Samstag hatte das RKI eine Inzidenz von 86,8 gemeldet.* Nicht...

2 Bilder

Dank Philippsburger Hilfe:
Goldener Hirsch steht auf der Mauer

Oberhausen-Rheinhausen/Philippsburg. Wer dort vorbeikommt, staunt nicht schlecht: Ein fast ein Meter hoher Hirsch steht in der Oberhausener Adlerstraße. Auffällig ist auch seine Farbe: Er ist aus Gold. Eigentlich aus Zink, aber mit glänzender Goldfarbe überstrichen. Von wo aus er auf die Autofahrer und Radfahrer blickt, stand einst das Gasthaus „Zum goldenen Hirsch“. Nach dem Abriss 2016 entstanden auf dem etwa 2.000 Quadratmeter großen Grundstück insgesamt 26 attraktive alters- und...

3 Bilder

„Kulturfreude“ kann so richtig loslegen:
Ein ganzer Park voller Künstler?

Waghäusel. Der neue Verein, voller Vitalität, wollte schon lange so richtig loslegen. Doch coronabedingt hat sich alles ein wenig verzögert - auch der offizielle Eintrag ins Vereinsregister mitsamt der Anerkennung der Gemeinnützigkeit. Persönliche Rücksprachen waren nicht möglich, alles erfolgte per Telefon oder E-Mail, ein Hin und Her. Viele Bestimmungen und Voraussetzungen mussten beachtet werden, die Corona-Pandemie-Bedingungen verlangsamten den Prozess. Doch jetzt ist es soweit, jetzt ist...

Werner Acker, Silvie Fazlija und Peter Lehel (v.l.n.r.) präsentieren Jazz der Extraklasse | Foto: pr.

In der neuen Folge der Online-Talkshow des SANDKORN am 21.05. dreht sich alles um Kultur
"Im Rampenlicht bei Rastetter" präsentiert Jazz vom Feinsten

Nach dem erfolgreichen Start der neuen Online-Talkshow „Im Rampenlicht bei Rastetter“, die das Theater DAS SANDKORN seinem Publikum als Streaming-Event anbietet, steht am Freitag, 21. Mai um 19:30 Uhr die zweite Folge an. Gäste bei Erik Rastetter sind diesmal Niklas Braun, der Initiator der Kampagne „Kulturgesichter 0721“, der Musiker Peter Lehel und die Sängerin Silvie Fazlija. Lehel und Fazlija gestalten zusammen mit Werner Acker auch das musikalische Programm. Es wird also Jazz vom Feinsten...

Diesmal Burkina Faso:
„Konvoi“ sammelt wieder für Bedürftige

Oberhausen-Rheinhausen/Waghäusel. Die Corona-Pandemie hat zu noch mehr Bedürftigkeit in verschiedenen Ländern geführt - für Kinder, Jugendliche, Familien und Senioren. Das lässt der „Konvoi der Hoffnung“ in Oberhausen-Rheinhausen mit Ortsgruppen in Waghäusel und Bruchsal wissen. Die in den vergangenen Monaten leider ausgefallene Konvoi-Sammelaktionen beginnen wieder. Erster Termin für eine zeitlich gekürzte Spendenabgabe ist am Samstag, 5. Juni, von 16.15 bis 19 Uhr in Oberhausen, Weiherweg 22....

8 Bilder

Erfolgreiche "AstraZeneca-Impfaktion" in Hohenwettersbach

Bei der AstraZeneca-Impfaktion am Samstag, 15.05.2021 in Hohenwettersbach konnten über 300 Impfungen gegen Covid-19 ermöglicht werden! Diese Impfaktion war eine Kooperation von Rundum gesund Apotheken, der Löwen-Apotheke Durlach, der Hausarztpraxis Bergdörfer, der ehrenamtlichen Ärztin Frau Ladra aus Hohenwettersbach sowie dem DRK-Ortsverein Hohenwettersbach. Im Impfeinsatz war das DRK-Hohenwettersbach mit 25 eigenen Kräften (beider Gemeinschaften), drei zusätzlichen Fachdiensthelfern des...

Foto: ECKKULTUR
5 Bilder

ECKKULTURdörfle
Das kulturelle Altstadtfest

[b]ECKKULTURdörfle – das kulturelle Altstadtfest für Groß und Klein am 11. September [/b]Wann: 11. September - 12.00 bis 23.00 Uhr Wo: Karlsruher Dörfle - Am Künstlerhaus/ Fasanenplatz/ Zähringerstraße/ Kronenplatz Beim ECKKULTURdörfle öffnen die ansässigen Partner im Dörfle ihre Türen zu unterschiedlichsten Ausstellungen. Die Gruppe der am Fest beteiligten Menschen geht weit über die Strukturen dieses Vereins hinaus und umfasst einige der etablierten ansässigen Gastronomen, Kulturinstitutionen...

6 Bilder

„Königliches Gemüse“ und „essbares Elfenbein“:
Anhaltender Siegeszug des Spargels

Waghäusel. Ob als „königliches Gemüse“, „Frühlingsluft in Stangen“, „weißes Gold“ oder „essbares Elfenbein“: Unter diesen Bezeichnungen werden die Gaumen unzähliger Genießer verwöhnt. Der Pfälzer Kurfürst Karl Ludwig ließ den sonderbaren „Asparagus officinalis“ ab 1668 in seinem Gemüsegarten auf dem Areal des Jagdschlosses in Schwetzingen anbauen. 1723 wird in der Barockstadt Bruchsal der Spargel urkundlich erwähnt. In und um Wiesental gibt es ihn seit rund 150 Jahren: diesen „Asparagus...

2 Bilder

Stolz auf Horst Böttcher:
80-Jähriger schießt wie ein Junger

Philippsburg. So rüstige Männer wie Horst Böttcher gibt es selten. Erstrecht, wenn einer noch so zielsicher schießt wie etwa ein 20-Jähriger. Der „Erste Schützenverein“ Philippsburg hat einen aktiven 80-jährigen Schützen in seinen Reihen, auf den er stolz ist. Der Senior bevorzugt die Disziplinen Revolver und Pistole. „Wir freuen uns, dass unser ältester aktiver Schütze so munter und leistungsfähig ist“, bekennt Oberschützenmeister Thomas Biesenberger. Seit Anfang an sei er mit dabei und im...

2 Bilder

Impfstoff fair-teilen
COVAX- Access und UNICEF sagen DANKE

"Wir besiegen die Pandemie weltweit- oder gar nicht", diese Worte des Bundesentwicklungsministers Dr. Gerd Müller haben sich bei Gerhard Büchele, Senior-Geschäftsführer der Büchele Lufttechnik, tief verankert. Als Mann der Tat mit globaler Verantwortung gründete er deshalb  im März die Initiative "COVAX-Access".  Die ehrenamtliche Gruppe kann sich mittlerweile auf etwa 12 Personen stützen, die die Vision von einer gerechten, coronafreien Welt gemeinsam verfolgen. Als Mitglied der Karlsruher...

Martin Wacker übergibt die Fahne an Eberhard Oehler, den neuen 1. Vorsitzenden des Freundeskreises des SANDKORN | Foto: pr.

Der Freundeskreis des SANDKORN hat einen neuen Vorstand gewählt
Theater braucht Freunde

In Zeiten wie diesen zeigt sich, wie wichtig Freunde sind, die einen nicht im Stich lassen: Der Freundeskreis des SANDKORN, ein eingetragener Verein, der das Theater aktiv finanziell unterstützt, leistet hier unschätzbare Hilfe: Seine engagierten Mitglieder haben im vergangenen Jahr so viel gespendet wie nie zuvor. Am 12. Mai hat der Freundeskreis einen neuen Vorstand gewählt. Neuer Erster Vorsitzender wurde Eberhard Oehler, Geschäftsführer der Stadtwerke Ettlingen i.R. und Veranstalter des...

Reichsberufswettkampf 1938 mit den Prüflingen, den Werkmeistern der Wiesentaler Zigarrenfabriken und den uniformierten Parteiführern.
2 Bilder

Berufliche und schulische Leistungen überprüft:
„Reichsberufswettkampf“ in Wiesental

Waghäusel. Ein spannungsgeladener Reichsberufswettkampf im eher entspannten Wiesental? Ja, das hat das Dorf erlebt – damals in den 1930er Jahren, im „Tausendjährigen Reich“. Einen Blick auf die damaligen Ereignisse hat jetzt der Vorsitzende des Heimatvereins Wiesental, Hans Peter Hiltwein, mit seinen Recherchen ermöglicht: Unter der Nazi-Herrschaft wurden von 1934 bis 1939 zentral ausgerichtete berufliche Leistungswettbewerbe, sogenannte Reichsberufswettkämpfe, veranstaltet, an denen...

2 Bilder

Ohne Anmeldung
+++ AstraZeneca-Impfaktion in Hohenwettersbach +++

+++ AstraZeneca-Impfaktion +++ (ohne Anmeldung in Hohenwettersbach) Samstag, 15. Mai 2021 von 10:00 Uhr bis 15:00 Uhr Lustgartenhalle Hohenwettersbach Kirchplatz 14 (Eingang Parkdeck) 76228 Karlsruhe-Hohenwettersbach Bund und Länder haben die Aufhebung der Bevorzugung von Risikogruppen des Impfstoff AstraZeneca beschlossen. Ohne vorherige Terminanmeldung können sich alle Personen, die impfberechtigt* sind, mit dem Impfstoff AstraZeneca gegen das Coronavirus impfen lassen! *Impfberechtigt sind,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ