Wochenblatt Frankenthal - Ratgeber

Beiträge zur Rubrik Ratgeber

Autofahrer müssen außerorts beim Überholen von Radfahrern zwei Meter Abstand halten, innerorts sind es 1,50 Meter. | Foto: Dekra
3 Bilder

Sicher mit dem Fahrrad unterwegs
Was beim Radeln zu beachten ist

Fahrrad. Grade in den letzten Monaten während der Corona-Krise sind viele Menschen auf das Fahrrad umgestiegen. Deshalb müssen sich Radfahrer wie Autofahrer darüber klar sein, welche Regeln für wen gelten. Die Dekra-Unfallexperten  sagen, worauf Fahrradfahrer und Autofahrer achten müssen. Dürfen Radfahrer auf dem Gehweg fahren? Fahrräder gelten laut Straßenverkehrsordnung als Fahrzeuge und gehören somit auf die Straße. Es gibt aber Ausnahmen: Kinder bis acht Jahre müssen auf dem Gehweg fahren,...

Das Ehrenamt ist das Rückgrat unserer Gesellschaft. | Foto: Feuerwehr Frankenthal

Stadtmagazin Frankenthaler
Ehrenamt: Unser Rückgrat? Unser Engagement!

Ehrenamt, Freiwilligkeit – das ist ein essenzieller Grundstein unserer Gesellschaft. Mehr als 31 Millionen Menschen in Deutschland setzen sich in ihrer Freizeit für das Gemeinwohl ein, so das Bundesamt des Inneren, für Bau und Heimat (kurz BMI). Im September präsentiert der BVDA wieder die bundesweite Ehrenamtswoche. Unter dem Motto „Engagement macht stark“ wird das Ehrenamt in der Region vor Ort beleuchtet. In dieser Ausgabe (September 2020) des Stadtmagazins Frankenthaler widmen wir uns...

Einsatz der SEG-San für die FFW.  | Foto: MHD
3 Bilder

Hilfsorganisationen in Frankenthal
Malteser Hilfsdienst Frankenthal

Ehrenamt. Im Rahmen unserer Vorstellung von Frankenthaler Hilfsorganisationen im Stadtmagazin Frankenthaler informiert Michael Baumann, Stadtbeauftragter der Malteser Frankenthal über die aktuelle Situation: „Der Corona-Lockdown hatte auch auf unsere Dienste und die ehrenamtliche Arbeit voll durchgeschlagen. Keine Gruppenstunden, keine Ausbildungsveranstaltungen, Arbeits-/Einsatzverbot für Ehrenamtliche in der Risikogruppe, Schließung der Villa Malta, keine Angebote für Senioren... Allein die...

Das DRK ist eine reine Sanitätsorganisation. | Foto: DRK Frankenthal

Hilfsorganisationen in Frankenthal
Deutsches Rotes Kreuz (DRK) Frankenthal

Ehrenamt. „Das Deutsche Rote Kreuz Ortsverein Frankenthal ist eine reine Sanitätsorganisation. Wir führen Sanitätsdienste durch und sind im Katastrophenschutz der Stadt Frankenthal tätig.“ Dies berichtet Frank Rickert. Neben dem Sanitätsdienst betreut das DRK auch eine Kleiderkammer und hilft in der Seniorenbetreuung. „Durch den Wegfall aller Veranstaltungen und somit auch unserer Haupteinnahmequelle, die Sanitätsdienste, ist dieses Jahr für uns sehr problematisch. Die Kosten für medizinisches...

Die Johanniter-Unfall Hilfe e.V. freut sich auf neue Helfer. | Foto: JUH

Hilfsorganisationen in Frankenthal
Johanniter-Unfall-Hilfe e.V.

Ehrenamt. Die Johanniter-Unfall-Hilfe e.V. ist eine christliche Hilfsorganisation. Bei ihrer Arbeit stehen die Menschen im Mittelpunkt, gleich welcher Religion, Nationalität und Kultur. In Frankenthal unterstützen die Johanniter im Katastrophenschutz der Stadt Frankenthal. Neben Sanitätsdiensten und der Jugendarbeit gibt es noch einen Geschirr- und Spülmobil Verleih. Zur Unterstützung des Regelrettungsdienstes stellen die Johanniter einen ehrenamtlich besetzten Krankentransportwagen (KTW)....

Task Force des ASB beim Rheinland-Pfalz Tag 2018.  | Foto: ASB

Hilfsorganisationen in Frankenthal
Arbeiter-Samariter-Bund (ASB)

Ehrenamt. „In einer Zeit, in welcher aufgrund der rapiden Ausbreitung des Coronavirus auch beim Arbeiter-Samariter-Bund Rheinland-Pfalz jeder Tag neu bewertet und geplant werden muss, möchten wir uns ganz besonders herzlich bei unseren Helfern bedanken. In jedem unserer Angebote ermöglichen sie durch ganz besondere Tatkraft und Flexibilität den Weiterbetrieb und zeigen sich in höchstem Maße mitverantwortlich für die uns anvertrauten Menschen“, so Wolfgang Martin. Tätigkeitsbereiche des ASB sind...

Auch in der Coronazeit für die Bürger da: Die Feuerwehr Frankenthal. | Foto: Feuerwehr Frankenthal

Hilfsorganisationen in Frankenthal
Feuerwehr Frankenthal

Ehrenamt. „Im Einsatz für Ihre Sicherheit - mit diesem Motto kann man die Arbeit der Feuerwehr Frankenthal gut beschreiben. Rund 120 Ehrenamtliche, sowie an Werktagen tagsüber rund 19 hauptamtliche Kräfte sorgen 24/7 an 365 Tagen für die Sicherheit Frankenthals. Egal ob Brände oder Verkehrsunfälle, Notfalltüröffnungen oder Unterstützungen des Rettungsdienstes, sowie Gefahrguteinsätze – das Aufgabengebiet der Feuerwehr ist sehr umfangreich und niemals abschließend. Mit jährlich zwischen 600 und...

Jeder kann sich engagieren: Das Ehrenamt ist das Rückgrat der Gesellschaft. | Foto: Feuerwehr Frankenthal

Frankenthaler Blaulichtfamilie arbeitet Hand in Hand
Ehrenamt ist unbezahlbar

Ehrenamt: Ein wichtiges Gut unserer Gesellschaft. Es sind Menschen, die ihre Freizeit opfern, um für andere da zu sein. Hinter Ehrenamtlichen stecken Menschen, die sich dafür entschieden haben, etwas Gutes zu tun. Viele entscheiden sich für ein dauerhaftes Engagement, beispielsweise in einer Hilfsorganisation. Andere engagieren sich einmalig, beispielsweise am Freiwilligentag. Wer sich für ein Ehrenamt entscheidet, macht dies aus unterschiedlichen gründen und meist mit seinen persönlichen...

Foto: Ordner DLRG
2 Bilder

Hilfsorganisationen in Frankenthal
DLRG Frankenthal (Pfalz) e.V.

Ehrenamt. Die DLRG Frankenthal (Pfalz) e.V. als eigenständiger gemeinnütziger Verein wurde im Jahr 1932 gegründet. Die drei wesentlichen Aufgabengebiete sind die Schwimmausbildung unter dem Motto vom Nichtschwimmer zum Schwimmer und vom Schwimmer zum Rettungsschwimmer, der Wachdienst im StrandBad Frankenthal und am Silbersee in Bobenheim-Roxheim und die Mitarbeit in der allgemeinen Hilfeleistung und dem Katastrophenschutz der Stadt Frankenthal. „Durch die Corona-Pandemie sind Trainingszeiten...

Ein Gruppenbild der Ausbildung aus dem Jahr 2019.  | Foto: THW Frankenthal

Hilfsorganisationen in Frankenthal
Technisches Hilfswerk (THW) Frankenthal

Ehrenamt. Das THW steht als Katastrophenschutzorganisation des Bundes jederzeit bereit, Menschen in schwierigen Zeiten zu helfen. Wir wurden als THW bundesweit zu zahlreichen Einsätzen, wie der Errichtung von Fieberambulanzen, Behelfskrankenhäusern oder dem Transport von Schutzausrüstung und Desinfektionsmittel alarmiert. Neben diesen besonderen Aufgaben stehen wir natürlich auch für die „alltäglichen Gefahren“ wie zum Beispiel Sturm, Starkregenereignissen, Stromausfällen, Gebäudeschäden durch...

Pflege Stützpunkt
Arbeiten unter Pandemiebedingungen: Pflegestützpunkte in Rheinland-Pfalz öffnen sich wieder für persönliche Beratungen und Hausbesuche

Die Pflegestützpunkte in Rheinland-Pfalz öffnen sich wieder schrittweise für persönliche Beratungen und führen bei Bedarf auch wieder Besuche im häuslich-familiären Bereich durch. Um die Infektionsrisiken bei der persönlichen Beratung möglichst gering zu halten, wurde ein Hygienekonzept erarbeitet. So ist während den Beratungsgesprächen regelmäßig das Tragen einer Mund-Nasen-Bedeckung (Alltagsmaske) erforderlich. Es gelten weiterhin die bekannten Abstands- und Hygieneregeln. In Abhängigkeit von...

Christian Stockert | Foto: Marion Stein
3 Bilder

Interview mit Musiker Chris Stockert
„Das Virus gibt es wirklich - nehmt es ernst!“

Während am Anfang der Coronakrise die Menschen das Virus ernst genommen haben, wächst langsam der Unmut. Verschwörungstheoretiker sprechen von Lügen, einer anderen Macht. Leider erhalten diese – gerade in den sozialen Medien – immer mehr Gehör. „Das ist falsch und macht mir sorgen. Ich selbst und meine Partnerin Silvi haben das Virus gehabt. Es ist keine Grippe. Und: Es gibt das Virus wirklich“, sagt Christian Stockert, bekannt durch Tri Tone, Brass Machine oder 2MOTION. Für ihn ist es wichtig...

Nach der Sommerkampagne „Deine goldenen Zeit in Rheinland-Pfalz - Rette deinen Sommer“ wird es auch eine Herbstkampagne geben. | Foto: Pixabay

Herbstkampagne soll Tourismus fördern
Goldene Zeit in Rheinland-Pfalz

Pfalz. Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat auf der Sitzung der Enquete-Kommission Tourismus RLP die erfolgreiche Bilanz der Sommerkampagne für Rheinland-Pfalz („Deine goldene Zeit in Rheinland-Pfalz – Rette Deinen Sommer“) vorgestellt und die Touristiker in den Regionen dazu eingeladen, sich an der Herbstkampagne zu beteiligen. „Wir haben zum Start der Lockerungen bewusst in die Standortwerbung für das Reiseland Rheinland-Pfalz investiert – und wir wollen das für den Herbst...

Foto: Fotolia_/arborpulchra

Abfallwirtschaft, Abwasser und Co.
Bürgersprechstunde zum Thema EWF

Frankenthal. Zu einer Bürgersprechstunde zu Themen des Eigen- und Wirtschaftsbetriebs (EWF) lädt Bürgermeister Bernd Knöppel am Donnerstag, 10. September, von 16 bis 17.30 Uhr ein. Die Sprechstunde findet im Aufenthaltsraum des EWF in der Ackerstraße 24 statt. Anmeldungen nimmt das Sekretariat des Bürgermeisters unter 06233 89 204 entgegen. Bürger können hier Probleme, Anregungen und Fragen ansprechen, die Abfallwirtschaft, Straßenreinigung, Abwasser oder Friedhofswesen betreffen. Weitere...

Ein Umstrukturierungsprogramm bietet Wintern die Möglichkeit, ihre Rebflächen an sich ändernde Bedingungen azupassen.   | Foto: Manfred Richter/Pixabay

Antragsverfahren für Rebpflanzungen eröffnet
Ständiger Wandel

Rheinland-Pfalz. Ab Dienstag, 1. September, können Anträge für die Teilnahme am EU-Umstrukturierungsprogramm für Rebpflanzungen im Jahr 2021 gestellt werden. Die Antragsfrist (Herbst) endet am Mittwoch, 30. September. Dies hat Weinbauminister Dr. Volker Wissing mitgeteilt. „Nicht nur das Klima, auch der Weingeschmack unterliegt einem ständigen Wandel. Das mit EU-Mitteln finanzierte Umstrukturierungsprogramm bietet interessierten Winzerinnen und Winzern die Möglichkeit, ihre Rebflächen bei der...

Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind auch auf dem Ausbildungsmarkt deutlich zu spüren.  | Foto: Steve Buissinne/Pixabay

Vermeidung von Ausbildungsabbrüchen wichtiger denn je
Anstieg der Arbeitslosigkeit verlangsamt

Rheinland-Pfalz. Im August ist die Arbeitslosigkeit infolge der Auswirkungen der Corona-Pandemie in Rheinland-Pfalz nur leicht angestiegen. Im August waren in Rheinland-Pfalz 129.645 Menschen arbeitslos gemeldet. Das sind 863 mehr als im Juli und 30.061 mehr als im Vorjahresmonat. Die Arbeitslosenquote blieb gegenüber dem Vormonat unverändert bei 5,7 Prozent. Im August des Vorjahres lag sie bei 4,4 Prozent. Die Auswirkungen der Corona-Pandemie sind nicht nur auf dem Arbeits-, sondern auch auf...

EWF Wertstoffcenter informiert
Imprägniertes Holz zum EWF

Frankenthal. Seit Mittwoch, 2. September, nimmt das Wertstoffcenter im Starenweg 54 auch Altholz der Kategorie A IV an. Damit ist die gebührenpflichtige Abgabe von imprägnierten Hölzern aus dem Außenbereich oder Altholz aus Renovierungsarbeiten möglich. Dazu zählen unter anderem ausgediente Gartenmöbel, Kinderspielgeräte aus dem Außenbereich, Holzfenster, Gartenzaunelemente, Konstruktionshölzer oder Dachlatten. Bislang mussten Bürger Althölzer dieser Kategorie bei privaten...

Im Herbst ist mit vermehrtem Wildwechsel zu rechnen. | Foto: Hans Braxmeier/Pixabay

Erhöhte Unfallgefahren im Herbst
Wildunfälle mehren sich

Herbst. Nach der Zeitumstellung von Sommerzeit auf die Normalzeit fahren viele Menschen nicht mehr im Dunkeln zur Arbeit, sondern während der Morgendämmerung. Dann sind vermehrt Wildtiere unterwegs. Der Deutsche Jagdverband warnt in diesem Zusammenhang vor erhöhter Gefahr für Wildunfälle. Dabei könnten viele Unfälle mit wild lebenden Tieren vermieden werden. Was jeder Autofahrer beherzigen sollte, um diese Unfallbilanz positiv zu beeinflussen, sagen ARAG Experten. Wildwechsel: So verhält man...

Foto: VHS Frankenthal

Volkshochschule Frankenthal
Textverarbeitung, Gymnastik und Kurse für Frauen

Ganztagskurse: Word Grundlagen und Word AufbauDer Kurs am Dienstag, 8. September, 9 bis 16 Uhr eignet sich für alle, die den Umgang mit der Textverarbeitung in kompakter Form kennen lernen möchten. Die Teilnehmer erfahren, wie sie Word im Berufsalltag und privat erfolgreich einsetzen können. Themen sind die Zeichen, Seiten- und Absatzformatierung, Rahmen und Schattierung, automatische Nummerierung, individuelle Tabstopps, Einfügen von Grafikelementen und Kopf- und Fußzeilen. Am Dienstag, dem...

 Foto: Verbraucherzentrale

Tipps fürs Putzen und Co.
Effektiv und nachhaltig im Haushalt

Verbraucherzentrale. Warum sind die T-Shirts nach dem Waschen so zerknittert? Was ist besser, Spülmaschinen-Tabs oder -Pulver? In welcher Reihenfolge putzt man eigentlich richtig? Warum werden Birnen so schnell matschig? Fragen wie diese beantwortet der Ratgeber der Verbraucherzentrale „Haushalt im Griff“, übersichtlich, mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und Checklisten. Zudem klärt er über falsche Werbeversprechen auf. Ohne Chemie gegen den Fettfilm, frische Speisen statt Fertiggerichte und...

Wanderweg Teufelspfad, Hühnerfelsen  | Foto: Stadt Pirmasens / Harald Kröher
3 Bilder

„Teufelspfad“ punktet für die Pfalz
Natur pur

Pfalz. Das Publikum hat entschieden: Bei der Wahl zu „Deutschlands schönstem Wanderweg 2020“ hat der südwestpfälzische „Teufelspfad“ in der Kategorie Touren die Medaillenränge knapp verpasst. Mit gut neun Prozent der etwas mehr als 20.000 abgegebenen Stimmen erreichte der südwestpfälzische Premiumwanderweg einen ehrenvollen vierten Platz bei der Umfrage der Fachzeitschrift Wandermagazin. Im Feld der 14 vorab von einer Jury ausgewählten Teilnehmer musste sich der seit 2019 vom Deutschen...

Foto: Vektor Kunst/Pixabay

Neue Corona-Regeln auf einen Blick
Was ändert sich?

Corona. Die ARAG informiert über aktuelle Beschlüsse und Entwicklungen: Kurzarbeitergeld in VerlängerungDie ARAG Experten weisen auf aktuelle Beschlüsse des Koalitionsausschusses hin. Danach soll das Kurzarbeitergeld bis Ende 2021 verlängert werden, um auch weiterhin Massenentlassungen in der Corona-Krise zu verhindern. Zudem sollen Sozialversicherungsbeiträge noch bis 30. Juni 2021 zu 100 Prozent erstattet werden. Für alle Betriebe, die bis zum 30. Juni 2021 Kurzarbeit eingeführt haben, würden...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Termine in Frankenthal und Umgebung
Schadstoffsammlung

Frankenthal. Am Samstag, 29. August, findet in der Zeit von 9 bis 12 Uhr auf dem EWF-Betriebsgelände in der Ackerstraße 24 die nächste Schadstoffsammlung statt. Die Annahme der Schadstoffe erfolgt von den Mitarbeitern der Firma Remondis weitestgehend kontaktlos. Der EWF bittet um Verständnis, wenn es zu längeren Wartezeiten kommt. ps

Volkshochschule Frankenthal
Angebote zum Semesterstart

Lesen und schreibenErwachsene lernen lesen und schreiben – bitte weitersagen! Ein Kurs für Anfänger findet montags und mittwochs von 15 bis 17.15 Uhr ab 31. August statt, der Kurs für Fortgeschrittene ist dienstags und donnerstags von 14.30 bis 17.30 Uhr ab 1. September. Ein Einstieg ist jederzeit möglich, bitte in der Geschäftsstelle melden. Die Kurse sind kostenlos, da sie über ESF-Mittel gefördert werden. Die Sprachkurse beginnenAb Montag, 26. August, beginnen die Sprachkurse: zum Beispiel...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ