Haßloch. Das DRK lädt herzlich zur Teilnahme am nächsten Blutspendetermin ein, der am 17. November 2023 stattfinden wird. Diese lebensrettende Veranstaltung ermöglicht es den Bürgern, einen wertvollen Beitrag zur Gesundheit und Rettung von Menschenleben zu leisten.
Die Blutspendeaktion wird in der Zeit von 15 Uhr bis 20 Uhr in der Turnhalle der Ernst-Reuter-Schule, Martin-Luther-Str. 25 stattfinden. „Wir ermutigen alle gesunden Spenderinnen und Spender, an diesem Tag teilzunehmen und ihr Blut zu spenden. Die Bedeutung der Blutspende kann nicht genug betont werden. Ein einziger Spender kann das Leben von bis zu drei Menschen retten. Ob für Notfälle, chirurgische Eingriffe, Krebstherapien oder die Behandlung chronischer Erkrankungen – Blutspenden sind ein entscheidender Bestandteil der modernen Medizin. Ihr Beitrag kann einen enormen Unterschied machen“, so der DRK OV Hassloch-Meckenheim.
Um den Blutspendetermin am 17. November 2023 zu vereinfachen und den Prozess reibungslos zu gestalten, wird die Möglichkeit zur Terminreservierung unter www.blutspende.jetzt angeboten. Die Terminreservierung ermöglicht es den Spendern, ihre bevorzugte Zeit für die Blutspende auszuwählen und verkürzt die Wartezeit vor Ort. Selbstverständlich sind auch Spontanspender herzlich willkommen.
„Gemeinsam können wir Leben retten und unsere Gemeinschaft stärker machen“, erklärt der DRK OV Hassloch-Meckenheim und freut sich auf eine rege Teilnahme am Blutspendetermin in Haßloch am 17. November 2023. bev/red
Dieser Inhalt gefällt Ihnen?
Melden Sie sich an, um diesen Inhalt mit «Gefällt mir» zu markieren.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...
Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.