„Weinland Pfalz“ - Bilder von Josef Zeller bei „Kunst im Treppenhaus“

Winzerhof in Gimmeldingen. | Foto: ps
2Bilder

Haßloch. In der Haßlocher Gemeindebücherei sind im Januar und Februar Bilder von Josef Zeller zu sehen, die das „Weinland Pfalz“ in den Mittelpunkt rücken.

Josef Zeller ist bereits 2009 im Alter von 86 Jahren verstorben, doch seine Kunst ist noch immer präsent. Über die Jahre sind rund 3.000 Motive entstanden, darunter Zeichnungen, Aquarelle, Ölbilder sowie Kreide- und Kohlearbeiten. Eine kleine Auswahl dieser Arbeiten ist nun noch bis Ende Februar in der Gemeindebücherei Haßloch zu sehen. „Mein Vater wäre in diesem Jahr 100 Jahre alt geworden und hätte sich sicherlich sehr über die Ausstellung gefreut“, sagt seine Tochter Dagmar Schneider, die gemeinsam mit ihrem Mann all seine Werke aufbewahrt hat.
Josef Zeller wurde in Risseg im Kreis Biberach geboren, hat zuletzt aber mehr als zehn Jahre in Niederkirchen gelebt und der Pfälzer Weinlandschaft auch künstlerisch seine Aufmerksamkeit geschenkt. So sind verschiedene Ansichten aus der Pfalz entstanden, bei denen Weinreben, Trauben und Winzerhöfe im Fokus stehen. Bei seinen Bildern versuchte Zeller ohne Details auszukommen und reduzierte seine Darstellungen stets auf das Wesentliche. Während bei „Kunst im Treppenhaus“ die Pfalz im Mittelpunkt steht, gleicht sein Repertoire einer Reise durch Europa. Studienreisen nach Italien, Griechenland, Spanien, England und Irland waren Impulsgeber seines Schaffens. „Thematisch könnten wir also noch einige Ausstellungen füllen“, so Tochter Dagmar Schneider augenzwinkernd im Gespräch mit Büchereileiterin Gabi Pfadt und Bürgermeister Tobias Meyer.
Josef Zeller war hauptberuflich Bauingenieur, die Malerei zählte zu seinen Hobbys. Alle künstlerischen Kniffe hat er sich selbst beigebracht. Seine ersten Malversuche datieren aus der Mitte der 60er-Jahre. Er hatte zu Lebzeiten bereits an verschiedenen Ausstellungen teilgenommen, unter anderem war ein Querschnitt seiner Bilder anlässlich seines 80. Geburtstages im Kreishaus in Bad Dürkheim zu sehen. „Wir freuen uns, dass 20 Jahre später seine Pfalzmotive den Weg in die Gemeindebücherei Haßloch gefunden haben. Es ist immer wieder schön zu sehen, wie abwechslungsreich sich die Reihe Kunst im Treppenhaus in den vergangenen Jahren präsentiert“, so Bürgermeister Tobias Meyer. ros

Winzerhof in Gimmeldingen. | Foto: ps
Frühling im Weinland.   | Foto: ps
Autor:

Eva Bender aus Neustadt/Weinstraße

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Ausgehen & GenießenAnzeige
Ein echter Familienbetrieb: Im pfälzischen Weingut Mohr-Gutting in Duttweiler bei Neustadt an der Weinstraße gibt es einen sanften Generationenwechsel im Einklang mit Natur und Mensch | Foto: Bioweingut Mohr-Gutting/frei
3 Bilder

"Ökoweinbau ist eine Grundeinstellung - im wahrsten Sinne des Wortes"

Duttweiler. Seit 70 Jahren liegt das Bio-Weingut Mohr-Gutting im malerischen Duttweiler (Neustadt an der Weinstraße). Mit einem sanften Generationenwechsel geht das Familienunternehmen einen wichtigen Schritt in die Zukunft. Die langjährige Tradition des Weinguts wird dabei harmonisch mit innovativen Ideen verbunden. Sanfter Übergang im Einklang mit der Natur Franz Mohr gründete das Weingut 1954, seine Tochter Regina war nicht nur Pfälzische Weinprinzessin, sondern auch die erste...

LokalesAnzeige
Pilzwiderstandsfähige Rebsorten benötigen deutlich weniger Pflanzenschutzmittel und passen sich besser an die veränderten Klimabedingungen an. | Foto: Mohr-Gutting
5 Bilder

Pfälzer Weinbau im Klimawandel - Zukunftsweine

Umgang Weinbau Klimawandel. Laut Studien wird der Klimawandel im Vergleich zum deutschen Mittel in Rheinland-Pfalz besonders stark zu spüren sein. Ein Los mit dem wir uns hier anfreunden müssen, schließlich wird die Pfalz nicht ohne Grund Toskana Deutschlands genannt. Gerade im Weinbau kann dies aber auch positive Auswirkungen haben, sofern die Landwirtschaft mit dem Klima an einem Strang zieht. Bereits heute können in unseren Graden Rebsorten angepflanzt werden, die hier in der Vergangenheit...

Online-Prospekte aus Haßloch und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ