Wochenblatt Karlsruhe - Ausgehen & Genießen

Beiträge zur Rubrik Ausgehen & Genießen

Karla Tanzt - FLINTA* Festival Karlsruhe | Foto: Paul Needham
23 Bilder

Karla Tanzt - FLINTA* Festival Karlsruhe

Karlsruhe. Das KarlaTanzt steht für Offenheit und Toleranz und soll als Safespace für alle (Besucher:innen, Künstler:innen & Mitarbeiter:innen) dienen. Vertreterinnen verschiedener Karlsruher Kultureinrichtungen und Vereine, darunter das Tollhaus, das Substage, das Jubez, der Subculture and Underground e.V. mit der Alten Hackerei sowie der Panorama e.V., haben sich zusammengefunden, um dieses Festival auf die Beine zu stehen. Trotz  intensiver Arbeit im Kulturbereich muss man leider auch im...

Gute Stimmung und jede Menge Bierkultur gab es bei der Langen Nacht der Brauereien. | Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, Jürgen Rösner

Premiere in Karlsruhe
Erfolgreiche Lange Nacht der Brauereien

Leidenschaft, Tradition und Geselligkeit: Diese einzigartige Kombination macht das Brauhandwerk in Karlsruhe aus. Wie vielfältig die Karlsruher Bierkultur dabei ist, hat die erfolgreiche Premiere der „Langen Nacht der Brauereien“ am 7. Juni 2024 gezeigt. Mehr als 1600 Gäste lockte das neue Veranstaltungsformat der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH zu einer genussvollen Brauerei-Tour durch die Fächerstadt. Pascal Rastetter, Geschäftsführer der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, freut sich über die...

Foto: Monika Linard Wörther Kunstverein

Objekte, Skulpturen, Malerei & Grafik
Kunstausstellung " Euphorie "

EUPHORIE Am Freitagabend, 14.Juni um 20 Uhr lädt der Kunstverein Wörth e.V. alle Interessierten zeitgenössischer Kunst zur Eröffnung der Ausstellung EUPHORIE in die Räume der Städtischen Galerie Altes Rathaus Wörth ein. Künstlerinnen und Künstler aus dem Saarland, Hessen, Baden-Württemberg, Bayern und der Pfalz präsentieren ihre Arbeiten, um ihre Auffassungen des Themas zu verbildlichen. Objekte, Skulpturen, Malerei und Grafik dienen in mannigfaltiger Ausführung und unterschiedlichster...

Für jedes Alter ist etwas dabei. Foto: Dennis Dorwarth Photographie | Foto: Dennis Dorwarth Photographie
3 Bilder

Bunte Nacht der Digitalisierung Karlsruhe
„Bunte Nacht der Digitalisierung“ - die Digitalhochburg Karlsruhe in allen Facetten erleben

Das einzigartige Ökosystem der Digitalhochburg Karlsruhe hautnah erleben Am 7. Juni 2024 veranstaltet die Initiative karlsruhe.digital gemeinsam mit über 60 Partnern aus Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur ab 14 Uhr zum dritten Mal die Bunte Nacht der Digitalisierung Karlsruhe. Nach der gemeinsamen Eröffnung im TRIANGEL Transfer | Kultur | Raum des KIT am Kronenplatz erhalten Besucherinnen und Besucher des dezentralen Programms einzigartige Einblicke hinter die Kulissen einer...

Konzert in der Festhalle Wörth | Foto: Tobias/stockadobe.com

Benefizkonzert für die Lebenshilfe Germersheim und die Kinderklinik Karlsruhe

Wörth. Das städtische Klinikum Karlsruhe und die Lebenshilfe Kreis Germersheim veranstalten am Samstag, 29. Juni, um 19 Uhr in der Festhalle Wörth ein Benefizkonzert mit dem Sinfonischen Blasorchester Mercedes Benz Werk Wörth. Unter der Leitung des renommierten Dirigenten Kunihiro Ochi hat das Orchester ein vielfältiges Konzertprogramm zusammengestellt. Als Gastsolist wird der medizinische Geschäftsführer des Klinikums Karlsruhe Prof. Dr. Michael Geißler am Cello auftreten. Der Erlös kommt der...

Die Teichwirtschaft im Aischgrund ist tief in der Kultur der Region verwurzelt. Seit dem Mittelalter prägt der Karpfenanbau das Leben der Menschen in Mittelfranken. | Foto: Daniel Basler
5 Bilder

Unterwegs in Mittelfranken
Von Himmelsteichen und Umzugskünstlern

Christkindlmarkt, Weinberge und Schäufele: Fränkische Highlights sind weit über Bayerns Grenzen bekannt. Aber wer denkt, der Landstrich kann nicht mehr bieten, wird staunen – nur ein Beispiel: Im Herzen Mittelfrankens findet sich eingebettet in sanfte Hügel und weite Wälder der Aischgrund, eine Teichwelt, die ihresgleichen sucht und seit Jahrhunderten das Leben der Menschen in der Region prägt. Im kleinen Ort Poppenwind sind wahre Umzugskünstler zu Hause. In drei Jahren müssen sie vier- bis...

Foto: Veranstalter

Kulturelles Angebot in Heilbronn
Die Schönheit Indiens entdecken

Indien kommt immer näher: Wer schon vor den India Summer Days in Karlsruhe - 19. - 21. Juli auf dem "Fest"-Areal - indische Kultur erleben will, der hat kommende Woche in Heilbronn die Chance dazu! Denn Heilbronn feiert von Freitag bis Sonntag, 7. bis 9. Juni, kulturelle Vielfalt und Schönheit der indischen und sri lankisch-tamilischen Kultur. Ansprechendes ProgrammZum Festivalauftakt am Freitag auf der Theresienwiese wird es ein buntes Kulturprogramme mit Tänzen und Shows geben. Eingebunden...

Blick vom Klosterhof | Foto: SSG/Günther Bayerl
2 Bilder

30 Jahre UNESCO-Welterbe
Programm zum Welterbetag am 2. Juni in Maulbronn

Region. Jedes Jahr am ersten Sonntag im Juni wird der UNESCO-Welterbetag begangen – auch Kloster Maulbronn beteiligt sich am diesjährigen Aktionstag am 2. Juni. Das Jahr 2024 ist besonders bedeutsam, denn das Kloster feiert sein 30-jähriges Jubiläum als UNESCO-Welterbestätte. Unter dem diesjährigen Motto „Vielfalt erleben und entdecken“ erwartet Besucherinnen und Besucher am Sonntag, 2. Juni, von 11.30 bis 17.30 Uhr ein abwechslungsreiches Programm rund um das Welterbe. 30 JAHRE UNESCO-WELTERBE...

Foto: Archiv www.jowapress.de
2 Bilder

"We are here -­ always queer!"
Karlsruhe steht im Zeichen des "CSD" am 1. Juni

Karlsruhe. Die Stadt steht am 1. Juni wieder im Zeichen des „CSD“: Der „CSD 2024“ wird ein ganz besonderer werden, so die Organisatoren, denn es wird das 40-jährige Jubiläum des ersten "CSD" ("Christopher Street Day") in Karlsruhe gefeiert. „40 Jahre CSD, das ist beileibe nicht nur 40 Jahre Party“, erinnert Schirmherr Corny Littmann, Theatermacher, Schauspieler, Regisseur und früherer Vereinspräsident des Hamburger Fußballvereins FC St. Pauli in seinem Grußwort. Gerade heute seien Wachsamkeit...

Robotertechnologien und -systeme, die den Menschen künftig bei vielfältigen Aufgaben unterstützen, können die Besucherinnen und Besucher bei der Bunten Nacht der Digitalisierung erleben.  | Foto: Amadeus Bramsiepe, KIT

Digitalisierte Welt hautnah am 7.6. erleben
Bunte Nacht der Digitalisierung in Karlsruhe

Am 7. Juni 2024 veranstaltet die Initiative karlsruhe.digital gemeinsam mit über 60 Partnern aus Verwaltung, Wissenschaft, Wirtschaft und Kultur ab 14 Uhr zum dritten Mal die Bunte Nacht der Digitalisierung Karlsruhe. Nach der gemeinsamen Eröffnung im "Triangel" am Kronenplatz erhalten Besucherinnen und Besucher des dezentralen Programms Einblicke hinter die Kulissen einer faszinierenden Welt, in der die zukunftsfähige und digital vernetzte Gesellschaft von morgen heute schon aktiv gestaltet...

Foto: Günther Bayerl/SSG

Ab Dienstag, 4. Juni, wieder regelmäßig
After-Work-Führungen im Karlsruher Botanischen Garten

Karlsruhe. Immer am ersten Dienstag im Monat geht es mit Gartenleiter Thomas Huber am späten Nachmittag durch die Schaugewächshäuser. Bei den einstündigen „After-Work-Führungen“ im Botanischen Garten Karlsruhe können Gäste die faszinierende Pflanzenwelt auf besondere Weise erleben und gleichzeitig Wissenswertes über Nachhaltigkeit im Garten erfahren. Besondere Einblicke Die After-Work-Führungen im Botanischen Garten sind die perfekte Gelegenheit, um nach einem langen Arbeitstag den Stress...

Die Wasserfälle Allerheiligen im Nordschwarzwald sind ein beliebtes Ausflugsziel | Foto: Heike Schwitalla
5 Bilder

Wasserfälle Allerheiligen: beliebtes Ausflugsziel im nördlichen Schwarzwald

Ausflugstipp. Die Allerheiligen Wasserfälle zählen zu den schönsten und höchsten im Schwarzwald. Eingebettet in die Berglandschaft von Schliffkopf, Hundskopf und Schwabenkopf, stürzen sie in sieben Kaskaden fast 90 Meter die steilen Felsen hinunter. Die Allerheiligen Wasserfälle gehören zum Schwarzwaldort Oppenau und liegen im nördlichen Schwarzwald am Übergang zum Hochschwarzwald. Sie sind Teil des Nationalparks Schwarzwald, der seit dem Jahr 2014 existiert. Von der Klosterruine...

Foto: www.jowapress.de
2 Bilder

Rummel, Unterhaltung & Gute-Laune
Karlsruher Frühjahrsmess vom 30. Mai bis 10. Juni

Karlsruhe. Jede Menge Action, Abwechslung, Genuss und natürlich auch Volksfeststimmung: Diese perfekte Mischung bietet vom 30. Mai bis 10. Juni - täglich von 14 bis 23 Uhr / freitags und samstags bis 24 Uhr - die Karlsruher Mess´ wieder auf dem Messplatz an der Durlacher Allee. Nachdem die "kleine Mess´" an Ostern bereits auf das bunte Jahrmarkttreiben einstimmte, bringt nun das große Karlsruher Volksfest mit seinen Fahrgeschäften und einem bunten Programm erneut Spass- und Gute-Laune-Faktor....

Wir freuen uns auf zahlreiche Gäste aus Nah und Fern ....  | Foto: Ellen Barty

Musikverein "Harmonie" Blankenloch e. V.
Musikfest

SAVE THE DATE Das Musikfest des Musikvereins Blankenloch vor der Blankenlocher Festhalle naht mit großen Schritten: Am Wochenende des 22./23. Juni 2024 begrüßen wir gerne wieder Gäste aus nah und fern. Programmablauf: Samstag, 22. Juni 2024 17.30 - 19.30 Uhr MV Berghausen 19.30 - 21.30 Uhr MV Wöschbach BAR ab 20 Uhr mit leckeren Cocktails Sonntag, 23. Juni 2024 ab 11.30 Uhr Kaffee und Kuchen + Ortsflohmarkt (11-16 Uhr) mit Bewirtung des MV Blankenloch an der Festhalle 11.30 - 13.30 Uhr MV Spöck...

Foto: Marie Madeleine Noiseux · Call the Dog Off · 2023 · Acryl auf Leinwand · 110 x 150 cm, Annette Ziegler · Park mit rotem Zentrum · 2018 · 50 x 50 cm

Marie Madeleine Noiseux und Annette Ziegler
Landschaften

In der Doppelausstellung unter dem Titel „Landschaften“ präsentieren Marie Madeleine Noiseux und Annette Ziegler zwei unterschiedliche künstlerische Positionen, jedoch auch ein gemeinsames Anliegen: Beide wollen der Sehnsucht nach Paradiesen eine neue künstlerische Sprache geben. Marie Madeleine Noiseux malt – inspiriert von Kanadas Group of Seven – Fantasielandschaften, die es zu entdecken gilt. Das Logische trifft auf den Zufall und wird gekonnt zusammengeführt: Eine intensive Farbigkeit...

Produkte des ehemaligen Karlsruher Bonbonherstellers Ragolds  | Foto: Stadtmuseum Karlsruhe

Stadtmuseum im Prinz-Max-Palais lädt ein
Führung zum ehemaligen Karlsruher Bonbonhersteller "Ragolds"

Karlsruhe. Bei der Führung „Rachengold, Gletschereis und Velemint: Der Karlsruher Bonbonhersteller Ragolds“ geht es am Sonntag, 2. Juni, um 15 Uhr mit Helene Seifert um die kleinen Naschereien, die bis 2005 in der Karlsruher Oststadt produziert wurden. Ob Malz oder Süßes: Wer in diesem Teil der Stadt aufwuchs, erinnert sich bestimmt noch an die Gerüche, die ab und an durch den Stadtteil zogen. Anhand ausgewählter Objekte erfahren die Teilnehmer und Teilnehmerinnen der Führung mehr über die...

Bisherige Turmbergbahn | Foto: KVV
3 Bilder

„Grünes Licht“, TÜV-Prüfung abgeschlossen
Turmbergbahn darf weitere sechs Monate betrieben werden

Durlach. Die Turmbergbahn in Durlach darf durch die Verkehrsbetriebe Karlsruhe auch ab Juni für sechs weitere Monate betrieben werden. Die technische Abnahme der Bahnanlage und ihrer Fahrzeuge durch den TÜV Thüringen konnte in diesen Tagen mit positivem Ergebnis abgeschlossen werden. Das „Grüne Licht“ von Seiten des TÜV ist erforderlich, um den Betrieb der beliebten Bahn für weitere sechs Monate - ob innen oder außen, wie die Verkehrsbetriebe so gerne schreiben - fortsetzen zu können. Die...

Schwein Gehabt 2024 | Foto: Paul Needham
28 Bilder

Schwein Gehabt 2024: Fröhliche Kultur-Party auf dem Schlachthof-Areal

Karlsruhe. Zum sechsten Mal lud am Samstag, 11. Mai 2024, der Alte Schlachthof in Karlsruhe zum Kulturfestival "Schwein gehabt!" ein. Die dort ansässigen Künstler, Unternehmen und Einrichtungen begeisterten die zahlreichen Besucher mit einem bunten Programm aus Musik, Kunst, Party, Film, Theater und vielem mehr.

Die Lange Nacht der Brauereien bietet an einem Abend jede Menge Bierkultur. | Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH, Foto Christoph Düpper

Zum ersten Mal
Die Lange Nacht der Brauereien feiert die Karlsruher Bierkultur

„1 Abend. 6 Brauereien. Und jede Menge Bierkultur.“ Das erwartet die Besucherinnen und Besucher bei der ersten Langen Nacht der Brauereien in Karlsruhe am 7. Juni 2024. Initiiert von der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH lädt das neue Veranstaltungsformat von 17 bis 24 Uhr zu einem Abend voller Geschmackserlebnisse. Und das alles ganz sicher und ohne selbst fahren zu müssen, dank der Kooperation mit den Karlsruher Verkehrsbetrieben. „Wir freuen uns, dass wir dieses Event zusammen mit unseren...

Foto: Regierungspräsidium

Erlebnisausstellung in Karlsruhe
Der Schwarzwald kann ganz nah sein

Karlsruhe. Wenn ein schwarzer VW-Käfer mit Bollenhut im Schaufenster des Regierungspräsidiums Karlsruhe am Rondellplatz zu sehen ist, ist eines klar: Hier bommelt’s richtig! Und das vom 17. Mai bis zum 23. Juni 2024. In diesem Zeitraum findet in den Räumlichkeiten des Regierungspräsidiums die Erlebnisausstellung „Schwarzwald #AbenteuerHeimat“ statt. Eröffnet wird die Ausstellung am 16. Mai 2024 um 18:00 Uhr von Regierungspräsidentin Sylvia M. Felder und dem Geschäftsführer der...

Foto: Schwein gehabt

Kunst- und Kulturnacht im Kreativpark
"Schwein gehabt" in Karlsruhe

Karlsruhe. Wohl kaum ein anderes Viertel in Karlsruhe ist tagsüber so kreativ und betriebsam, lebt allabendlich auf und pulsiert, wächst und verändert sich so beständig wie der Alte Schlachthof in Karlsruhe, seit vor 18 Jahren das letzte Tier hier geschlachtet wurde. Alles Wurst ist hier also längst nicht mehr, auch wenn derzeit überdimensionierte Wurstscheiben auf die Kunst- und Kulturnacht Schwein gehabt hinweisen, die am Samstag, 11. Mai, ihre sechste Auflage erfährt. Von 18 Uhr bis 3 Uhr am...

Foto: Johannes Hustedt
3 Bilder

Durlacher Klappstuhl-Konzerte 2024
LebensKRAFT - Gong & Flöte

Mittwoch, 17. Juli 2024, 18 Uhr Kunsthaus-Durlach, Karlsruhe, Geigersbergstraße 12 Chai Min Werner, Tamtam-Gong mit Johannes Hustedt, Flöte LebensKRAFT Gong-Improvisationen und Werke von Bach, Stamitz, Debussy u. a. Der Klang - woher kommt er, wohin geht er? Der Tamtam Gong, meisterhaft gespielt von Chai Min Werner, ermöglicht jedem, die Dimensionalität und Vielschichtigkeit des Klangs zu erfahren. Da hinein zaubert Johannes Hustedt mit seiner Flöte berührende Tupfer und Kompositionen, die...

Foto: Johannes Hustedt
3 Bilder

Durlacher Klappstuhl-Konzerte 2024
LebensKUNST - Kammermusik & Alphorn

Mittwoch, 10. Juli 2024, 18 Uhr Kunsthaus-Durlach, Karlsruhe, Geigersbergstraße 12 Badische Kammersolisten: Claudiu Rupa, Violine Ana Teixeira Rua, Violoncello Johannes Hustedt, Flöte mit Chai Min Werner, Alphorn LebensKUNST Werke von Bach, Haydn, Mozart, Beethoven, Glière u. a. Ein inspirierendes Gespräch, getragen von gegenseitiger Achtung und respektvollem Umgang: In der Musik zur Zeit der Aufklärung ist es in Vollendung zu erleben. In diesem Geist musizieren Ana Teixeira Rua, Claudiu Rupa...

Beiträge zu Ausgehen & Genießen aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ