Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Regional genießen, nachhaltig leben: mit dem neuen Karlsruher Däschle und weiteren lokalen Produkten aus dem Schaufenster Karlsruhe. | Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

Regional genießen
Das neue Karlsruher Däschle im Schaufenster Karlsruhe

Genuss und Nachhaltigkeit gehen in Karlsruhe Hand in Hand. Das neue Karlsruher Däschle und weitere lokale Produkte, die es in der Tourist-Information im Schaufenster Karlsruhe gibt, zeigen die große Vielfalt und Kreativität der regionalen Produzenten. Ob als Souvenir, Geschenk oder für den persönlichen Bedarf: Hier ist für jeden etwas dabei! Regionale Kostbarkeiten im Karlsruher Däschle Mit dem neuen Karlsruher Däschle gibt es badischen Genuss vom Feinsten: Für 45 Euro enthält der Stoff-Beutel...

Anzeige
Unternehmungen Karlsruhe: Von der Fächerstadt geht es mit der MS Karlsruhe zu Städten und Häfen am Rhein. | Foto: projektart
2 Bilder

Unternehmungen Karlsruhe: Ausflug mit der MS Karlsruhe

Ferien Karlsruhe. Das Fahrgastschiff lädt in der Ferienzeit zu ihren Touren auf dem Rhein ein. Die Unternehmungen starten am Rheinhafen. Unternehmungen Karlsruhe, Sommer, Urlaub auf dem Rhein. Das generalsanierte Fahrgastschiff MS Karlsruhe ist wieder auf dem Rhein unterwegs. Familien, Senioren, Naturliebhaber, Sonnenanbeter und Kulturinteressierte können sich auf abwechslungsreiche Fahrten freuen. Unternehmungen Karlsruhe: In Ferien mit Fahrgastschiff unterwegs Die MS Karlsruhe bricht zu den...

Zukunftsfach Geographie: Das HGD-Symposium 2024 findet an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe statt.
 | Foto: Lea Schmitt/PHKA
2 Bilder

HGD-Symposium 2024
Geographie unterrichten – Zusammenhänge verstehen – Zukunft gestalten

Die Pädagogische Hochschule Karlsruhe richtet das diesjährige Symposium des Hochschulverbands für Geographiedidaktik aus. Erwartet werden rund 150 Wissenschaftler:innen und Geographielehrkräfte. Auf der Agenda der Tagung vom 30. September bis 2. Oktober steht der Austausch über aktuelle Forschungsthemen und unterrichtspraktische Konzepte. Mit welchen Ideen, Konzepten und konkreten Impulsen für ein aktives Tun kann sich das Fach Geographie und seine Didaktik am gesellschaftlichen Aufbruch in...

Foto: Volkswohnung

Jahrespressekonferenz der Volkswohnung
Starke Bautätigkeit und bleibende Herausforderungen

In der Jahrespressekonferenz der kommunalen Wohnungsbaugesellschaft standen die aktuelle Bautätigkeit, die Herausforderungen der Branche und der Blick ins Quartier für die Mieterinnen und Mieter im Fokus. Gemeinsam mit dem Aufsichtsratsvorsitzenden, Baubürgermeister Daniel Fluhrer, stellte Volkswohnungs-Geschäftsführer Stefan Storz die Bilanz des Jahres 2023, Bau- und Modernisierungsprojekte sowie Zukunftsthemen vor. Der Geschäftsbericht 2023 ist ab sofort in digitaler Form auf der Website zu...

Foto: Dt. Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel

Sicher durchs neue Schuljahr
Karlsruher Kinder erhalten Notinsel-Schulplaner

Die Realisierung der 22. Auflage des Hausaufgabenheftes der Deutschen Kinderschutzstiftung Hänsel+Gretel war uns zum wiederholten Male ein großes Anliegen. Wir wollten trotz sinkender Werbeunterstützung die SchülerInnen in Karlsruhe wie gewohnt mit diesem wichtigen Hilfsmittel versorgen. Der Begleiter mit allen wichtigen Hilfeadressen der Stadt wurde durch das Staatliche Schulamt an die Schulen vor den Ferien verteilt. Hänsel+Gretel subventioniert den diesjährigen Schulplaner mit 5.000 Euro....

Foto: privat

Telefonsprechstunde am 18. Juli 2024, 11.00 bis 13.00 Uhr

Der CDU-Bundestagsabgeordnete des Wahlkreises Karlsruhe-Land, Nicolas Zippelius, wird am Donnerstag, 18. Juli 2024 von 11.00 bis 13.00 Uhr eine Telefonsprechstunde anbieten. Interessierte Bürgerinnen und Bürger, die mit Herrn Zippelius ins Gespräch kommen möchten, können sich gerne unter der Telefonnummer 07244-4099282 im angegebenen Zeitraum melden. "Mir ist der persönliche Austausch mit den Bürgerinnen und Bürgern meines Wahlkreises sehr wichtig. So kann ich direkt die Anliegen vor Ort...

Wie entstehen Bildungsungleichheiten? Mitglieder des Projekts LINEup bei einem Treffen im Februar 2024 in Turin (Italien).
 | Foto: LINEup

Bildungsungerechtigkeit entgegenwirken
Auftaktveranstaltung des internationalen Forschungsprojekts LINEup

Am 20. September kommen Wissenschaftler:innen aus sechs Ländern an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe zur öffentlichen Auftaktveranstaltung von LINEup zusammen. Die Teilnahme an dem Angebot mit Vorträgen und Diskussionen rund um das Thema Längsschnittdatenerhebung im Bildungswesen ist kostenfrei. Wie entstehen Bildungsungleichheiten und was kann dagegen getan werden? Um Erfolgsfaktoren für eine qualitativ hochwertige Bildung für alle zu identifizieren, haben sich Wissenschaftler:innen aus...

GMD im Sonderkonzert | Foto: Badisches Staatstheater

Fritzschs Sternstunde
Brucknererlebnis in der St. Bernhard Kirche

In der gotischen Kirche St. Bernhard, mitten im Herzen von Karlsruhe, erlebte ich am 05. Juli 2024 einen Abend von tiefgehender Intensität, als die Badische Staatskapelle unter der Leitung von Georg Fritzsch die sechste Sinfonie von Anton Bruckner aufführte. Die Atmosphäre, in der sich dieses Konzert entfaltete, war von einer fast mystischen Qualität. Die langsam einsetzende Dunkelheit der sich verdunkelnden Kirche verlieh dem Raum eine besondere, beinahe heilige Stimmung. Schon beim Betreten...

Der Vorstand mit Vorsitzende Nagashree Peravali (rechts) und den weiteren Vorstandmitgliedern Kalpana Padmanabhan, Vijaykumar Mahadesh, Christoph Müller und Sesha Balaji Venkataramani | Foto: DIG Karlsruhe

Deutsch-Indische Gesellschaft Karlsruhe
Ein aktives Netzwerk

Das Interesse an Themenbereichen rund um Indien wächst, ablesbar auch am „Deutsch-Indischen Netzwerk Karlsruhe“, in dem sich Vertreterinnen und Vertreter aus Wirtschaft, Bildung, Wissenschaft, Kultur, Politik oder auch Soziales regelmäßig über ihre aktuellen Projekte austauschen, Synergien nutzen und gemeinsam Aktivitäten angehen. Pflege der Beziehung zwischen Indien und DeutschlandDazu kommt als verbindendes Element auch die „Deutsch-Indische Gesellschaft e.V.“ (DIG), die 1953 zur Pflege der...

Die Künstlerinnen und Künstler des Abends. | Foto: Lions-Club Karlsruhe-Mitte
6 Bilder

Schattenkabarett 2024
Benefizveranstaltung erzielt 4.000 Euro

Am vergangenen Sonntag erlebten die Gäste im „Sandkorn – Theater und mehr“ einen außergewöhnlichen und abwechslungsreichen Abend beim Schattenkabarett 2024 des Hilfswerks des Lions-Club Karlsruhe-Mitte, der unter dem Motto „Brot und Spiele“ stand. Die sehr gut besuchte Veranstaltung war durch die herausragenden Beiträge der Künstlerinnen und Künstler und die exzellente Moderation von Helge Sidow geprägt. Bei der dritten Ausgabe dieses beliebten Charity-Events wurden 4.000 Euro für soziale...

MuseumsMobil des Erich Kästner Hauses für Literatur in Dresden. | Foto: Das Erich Kästner Haus für Literatur

Erich-Kästner-Semester 2024
Öffentlicher Aktionstag, moderierte Filmvorführung für Schulklassen und literarische Mittagspause mit Kästner-Texten

Anlässlich des 125. Geburtstags und 50. Todestags von Erich Kästner richtet das Institut für deutsche Sprache und Literatur der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) ein Kästner-Semester aus. Dazu zählen sowohl Seminare und Vorlesungen für PHKA-Studierende als auch öffentlichen Veranstaltungen. 15. Juli Semesterhöhepunkt ist der öffentliche Erich-Kästner-Aktionstag am Montag, 15. Juli, von 10 bis 17 Uhr auf dem PHKA-Campus Bismarckstraße 10, 76133 Karlsruhe. Auf dem Programm stehen unter...

Die INDEPENDENT DAYS sind beim Publikum sehr beliebt. | Foto: Jürgen Rösner / Independent Days

INDEPENDENT DAYS 2025
Filmfestspiele suchen internationale Filmproduktionen

Die internationale Independent-Filmszene trifft sich auch 2025 wieder in Karlsruhe. Die INDEPENDENT DAYS finden vom 9. bis 13. April 2025 im Filmtheater SCHAUBURG statt. Eines der wichtigsten europäischen Filmfestivals für unabhängige Filmproduktionen hat für seine nächste Ausgabe den Call for Submissions gestartet. Gesucht werden Kurzfilme, mittellange Filme und Langfilme. Dabei gibt es keine Genre-Beschränkungen. „Unser Festival-Komitee bewertet die Filmeinreichungen insbesondere nach der...

Foto: kunstakademie-karlsruhe.de

Fremdfirma verursacht Asbestkontamination
Keine Sommerausstellung, dafür "Rundgang" im Herbst

Karlsruhe. Es waren unerfreuliche Nachrichten, die die Verantwortlichen der Staatlichen Akademie der Bildenden Künste Karlsruhe erhielten: Die für die zweite Juli Woche geplante traditionelle Sommerausstellung mit den offenen Ateliers muss verschoben werden! Grund für die Änderung ist eine punktuelle Asbestkontamination, die durch unsachgemäße Arbeiten einer Fremdfirma im Vordergebäude verursacht wurde. Was genau geschah, wurde in der Meldung nicht mitgeteilt. Das Vordergebäude der Akademie ist...

Foto: Diakonisches Werk Karlsruhe

Ehrenamtliche unterstützen
Mit den Kliniklotsen schwere Zeiten meistern

Das Diakonische Werk Karlsruhe hat zu Jahresbeginn ein neues Angebot ins Leben gerufen: Die Kliniklotsen. Worum es dabei geht? Ehrenamtliche bieten praktische Hilfe und Unterstützung für Menschen jeden Alters nach einem stationären Aufenthalt in Kliniken, Rehabilitationseinrichtungen oder Kurzzeitpflege. Seit dem Start haben bereits zahlreiche Menschen von der wertvollen Unterstützung der Kliniklotsen profitiert. In der Zeit der engen Zusammenarbeit mit den Sozialdiensten der Karlsruher...

Albspaziergang, Wasser-Tasting und der U-Strab-Tunnel versprechen Abkühlung an heißen Tagen.  | Foto: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

Hitze adé
Coole Stadtführungen von Karlsruhe Tourismus im Juli

Die Temperaturen steigen über 30 Grad, die Sonne knallt vom Himmel, ein kühles Plätzchen wäre gut. Der Juli-Hitze entfliehen kann man bei den Themenführungen der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH. Egal ob Spaziergang entlang der Alb, Wasser-Tasting bei der Brunnen-Tour oder Abkühlung im Untergrund: hier ist Erfrischung garantiert! Go West beim neuen Spaziergang entlang der Alb Die Alb schlängelt sich als grünes Band durch den Süden und Westen von Karlsruhe und bietet Naturidylle mitten in der...

Foto: Mark Huber
4 Bilder

Künstlerin im Interview
Salome Lore die tiefgründige junge Frau

Salome Lore, eine 19-jährige Singer-Songwriterin, die in Chicago geboren wurde, beeindruckt die Musikwelt mit ihrer tiefgründigen und komplexen Musik, die stilistisch an Lana del Rey erinnert, jedoch noch tiefere und vielfältigere Ebenen aufweist. Wir hatten das Vergnügen, uns mit Salome Lore in einem kleinen Café in Karlsruhe zu treffen, um über ihre Reise, ihre Einflüsse und ihre Musik zu sprechen. Schon beim ersten Eindruck wird klar, dass Salome Lore eine außergewöhnliche Präsenz besitzt....

Foto: Karina Speil
6 Bilder

Weltflüchtlingstag mit Flüchtlingskindern
Was brauchst du, um dich zuhause zu fühlen?

Anlässlich des Weltflüchtlingstags im Juni 2024 geht die Kooperation zwischen der UNICEF AG Karlsruhe und dem DRK in die zweite Runde. Nach dem ersten gemeinsamen Projekt, der Gestaltung des Kinderrechte-Raums, haben die Ehrenamtlichen mit Kindern aus der Erstaufnahmeeinrichtung für besonders Schutzbedürftige, dem Christian-Griesbach-Haus, ein Treffen ganz im Zeichen der Kinderrechte in der Günter-Klotz-Anlage  durchgeführt. Flüchtlingskindern auf ihrer ersten Station in Deutschland helfen,...

Schüler experimentieren im Rahmen eines Angebots des Lehr-Lern-Labors makeScience!  | Foto: Joel Frank/Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Chemie, Umwelt, Nachhaltigkeit
Lehr-Lern-Labor makeScience! begrüßt 100. Schulklasse

Bei Kindern und Jugendlichen Interesse und Begeisterung wecken für naturwissenschaftliche Inhalte, das ist Ziel der Lehr-Lern-Labore des Instituts für Chemie an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. Aufgrund der großen Nachfrage verdoppelt das Institut ab Oktober sein Angebot für Grundschüler:innen. Aktuell wird eine Lernumgebung zum Thema Chemie & Pharmazie entwickelt. Chemie, Umwelt und Nachhaltigkeit – diese Themen stehen seit 2017 im Mittelpunkt des Lehr-Lern-Labors makeScience!, das sich...

Foto: Sven O. Schiebel

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
67. Schülerwettbewerb des Landtags: Ansgar Mayr MdL lädt zum Mitmachen ein

Ab sofort können sich Schülerinnen und Schüler für den 67. Schülerwettbewerb des Landtags anmelden. Der Landtagsabgeordnete Ansgar Mayr (CDU) aus dem Wahlkreis Bretten lädt alle Schülerinnen und Schüler zwischen 13 und 25 Jahren dazu ein, beim Schülerwettbewerb des Landtags von Baden-Württemberg mitzumachen. In Diskussionen bestehen, kritisch Stellung zu politischen Themen beziehen, argumentieren und gegenargumentieren – all dies macht die Teilnahme am Schülerwettbewerb des Landtags aus. Die...

Plakat Maultaschen in Love | Foto: Veronika Wieland, Edi Graf, Touristik Bad Wildbad

Kulinarische Lesung
Kulinarische Lesung: „Maultaschen in Love“ mit Veronika Wieland und Edi Graf

Am Samstag, den 13. Juli 2024, findet im Gasthaus Skihütte auf dem Sommerberg ein besonderes Event für Literatur- und Feinschmeckerfreunde statt: Die kulinarische Lesung „Maultaschen in Love“ mit den renommierten Autoren Veronika Wieland und Edi Graf. Beginn der Veranstaltung ist um 17:00 Uhr. Bei dieser einzigartigen Lesung steht die schwäbische Küche im Mittelpunkt. Veronika Wieland und Edi Graf, beide leidenschaftliche Autoren und Liebhaber regionaler Spezialitäten, nehmen die Gäste mit auf...

Ok, so nett angerichtet werden die Bowls im Normalfall wohl nicht zu den Polizisten am Einsatzort kommen, aber die Einsatzkräfte bekommen Lunchpakete vor Ort | Foto: Symbolbild eine Bowl, akvampy/pixabay.com

Versorgung der Polizei während der EM
Rund 9.800 Lunchpakete bisher verteilt

Region. Egal ob aus Karlsruhe, Bruchsal, Pforzheim oder von anderen Orten: Die Polizisten erhalten für ihre Einsätze während der EM rund um das Stadion und in der Landeshauptstadt Lunchpakete. Die Zusammenstellung der Verpflegung basiert dabei auf einer Umfrage unter den Einsatzkräften zu ihren Essgewohnheiten. Das organisiert das Polizeipräsidium Stuttgart, das mehrere Tausend von diesen Paketen bisher verteilte. Jeder Polizist bekommt für seinen Einsatz an den Spieltagen eine Bowl mit Nudeln,...

Dr. Elena Mykolenko (l.) und Prof. Dr. Dr. h. c. Claudia Wiepcke. | Foto: Wiepcke

Öffentlicher Gastvortrag
Human Entrepreneurship and Innovation - using the example of Ukraine

Dr. Elena Mykolenko, Associate Professor im Fachbereich Management und Ökonomie an der Karasin-Universität in Charkiw/Ukraine, hält am Mittwoch, 10. Juli, an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe (PHKA) einen öffentlichen Gastvortrag zum Thema „Human Entrepreneurship and Innovation in der Ukraine“. Beginn des englischsprachigen Vortrags ist um 10.00 Uhr in PHKA-Gebäude 4, Raum 426, Erzbergerstraße 119, 76133 Karlsruhe. Der Eintritt ist frei. Zum Inhalt In ihrem Vortrag befasst sich Elena...

Auch wenn es auf dem Foto nicht danach aussieht: Die Kreuzung von Sophien- und Lessingstraße wird für einen Verkehrsversuch temporär umgestaltet - und hat wohl gravierende Folgen für Anwohner, Bürger, Senioren, Handwerker, Unternehmen und Lieferdienste | Foto: Stadt Karlsruhe, Monika Müller-Gmelin

Drei Monate lang keine direkte Durchfahrt
Da kommt Freude auf: Verkehrsversuch in der Sophienstraße

Karlsruhe. Anwohner, Händler, Lieferdienste, Pflegeeinrichtungen und Rettungskräfte sind etwas beunruhigt: Ab 1. Juli ändert sich die Verkehrsführung für den Kraftfahrzeugverkehr in der Sophien- und Lessingstraße, das sorgt für Änderungen bei Abläufen und Fahrwegen. Grund dafür ist ein etwa dreimonatiger Verkehrsversuch in zwei Phasen: "Mit dem Verkehrsversuch soll der Kfz-Durchgangsverkehr in den beiden Straßen reduziert und die Verkehrssicherheit erhöht werden", schreibt die Stadt Karlsruhe...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ