Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto:  https://karlsruhe.digital

Pädagogische Hochschule Karlsruhe:
Das Klassenzimmer der Zukunft kennenlernen

Bunte Nacht der Digitalisierung: An der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe am 11. Oktober in virtuelle Lernwelten eintauchen und selbst kreativ und produktiv werden. Das Institut für Mathematik und Informatik sowie die Abteilungen „Medienbildung und Digitale Bildung“ und „Mediendidaktik und Mediensupport“ öffnen ihre Türen. Digitalisierung in Karlsruhe für alle sichtbar und erlebbar zu machen, ist Ziel der „Bunten Nacht der Digitalisierung“ am Freitag, 11. Oktober. Nahezu 100 Unternehmen,...

10 Notfalleinsätze im September / bisher 86 Einsätze in 2019
Monatsbericht der DRK-Notfallhilfe Hohenwettersbach

Im September 2019 rückte die Notfallhilfe des DRK-Ortsverein Hohenwettersbach zu insgesamt 10 Notfalleinsätzen nach Hohenwettersbach und die Bergwaldsiedlung (Stadtteilung Durlach) aus. Die Einsätze teilten sich wie folgt auf und haben die Helferinnen und Helfer des Höhenstadtteils in voller Brandbreite gefordert: - 8 x internistische Notfälle, 1 x Verkehrsunfall, 1 x Person in Not - 6 x Einsätze in Hohenwettersbach, 4 x Einsätze im Bergwald - 86 aktuelle Einsätze in 2019 Auch im letzten Monat...

Common Ground | Foto: Bernadette Wozniak-Fink
4 Bilder

Ausdehnung des Festivals für zeitgenössischen Zirkus hat sich in jeder Hinsicht gelohnt
Viel Begeisterung beim Karlsruher ATOLL-Festival 2019

Karlsruhe. Mit deutlich über 8000 Besucherinnen und Besuchern ging am Sonntag, 29. September, das Karlsruher ATOLL-Festival für zeitgenössischen Zirkus zu Ende. Mit dem Besucherzuspruch zeigte sich das Kulturzentrum Tollhaus hochzufrieden. „Es war ein sehr intensives Festival, bei dem alles so funktionierte, wie wir uns das nur erhoffen konnten. Wir konnten in den zwei Wochen schier die gesamte Bandbreite des zeitgenössischen Zirkus aufzeigen und wurde in dieser Zeit zu einem Schmelztiegel der...

Ende September stellte sich FDP-Abgeordneter Christian Jung (Wahlkreis Karlsruhe-Land) den Fragen von Schülerinnen und Schülern am Heisenberg-Gymnasium Ettlingen. | Foto: TJ, FDP
2 Bilder

Schüler sollen sich eigene Meinung über politische Sachverhalte bilden
Christian Jung MdB zu Gast am Heisenberg-Gymnasium Ettlingen

FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung besuchte am Montag (30.9.2019) das Heisenberg-Gymnasium in Ettlingen - mit einer anschließenden zweistündigen Diskussionsveranstaltung mit Schülerinnen und Schülern der 9., 10. und 11. Klasse. Dabei ging es in verschiedenen Formaten von der Frontalbefragung mit Fotos bis zum Quizwettbewerb um aktuelle Themen wie den Klimawandel, Verbotsideen von politischen Mitbewerbern, die Infrastruktur in der Region Karlsruhe (Zitateraten zur "Zweite Rheinbrücke"),...

Ein Teil der Gruppe des „Deutsch-französischen Jugendwerks“ um Nina Göbeler (Mitte), Sebastian Müller (li.) und Aurélien Becquet (re.). foto: KNopf

Juniorbotschafter fuhren per Rad von Basel über Straßburg nach Karlsruhe
Wie nah sind sich Elsässer und Badener?

Region. Das deutsch-französische Verhältnis hautnah erspüren – das haben sich zehn junge Deutsche und Franzosen auf die Fahnen geschrieben. Allesamt sind sie Juniorbotschafter des „Deutsch-französischen Jugendwerks“ (DFJW) und machten sich unlängst auf eine Radtour von Basel nach Karlsruhe. Elsass und Baden im Blick Immer wieder querten sie den Rhein, machten mal auf Marktplätzen von elsässischen, mal von badischen Dörfern Station und suchten das Gespräch vor Ort. „Unsere Intention war,...

Über die "Goldene Wildbiene 2019" im Wettbewerb "Blühende Verkehrsinseln" freuen sich Bürgermeisterin Bettina Lisbach und der stellvertretende Gartenbauamtsleiter Klaus Weindel. | Foto: Stadt Karlsruhe

Stadt erhält Auszeichnung im Rahmen des Wettbewerbs "Blühende Verkehrsinseln"
"Goldene Wildbiene" für Karlsruher Artenschutz

Karlsruhe. Mit der insektenfreundlich gestalteten Grünfläche auf dem Edeltrudtunnel über der Südtangente, hat das Karlsruher Gartenbauamt gezeigt, wie erfolgreicher Artenschutz gelingen kann. Das sah auch das Verkehrsministerium Baden-Württemberg so und zeichnete das Engagement im Rahmen des Wettbewerbs "Blühende Verkehrsinseln" mit der "Goldenen Wildbiene 2019" aus. Die prämierte Anlage stellt eine "grüne" Verbindungsachse zwischen den Stadtteilen Beiertheim und Bulach dar. Bereits seit 1999...

Generationswechsel an der Spitze:
donum vitae mit neuem Vorstand ins dritte Jahrzehnt

20 Jahre alt ist donum vitae, 20 Jahre hat Rita Waschbüsch den Verband als Bundesvorsitzende erfolgreich zu seiner heutigen Größe geführt – zusammen mit ihrer Stellvertreterin Ursula Monheim und ihrem Stellvertreter Dr. Olaf Tyllack. An der Schwelle zum dritten Jahrzehnt markierte die Jubiläumstagung 2019 in Karlsruhe eine regelrechte Zeitenwende. Rita Waschbüsch und Ursula Monheim kandidierten nicht erneut, sondern wollen nun im zweiten Teil ihres Ruhestandes tatsächlich etwas kürzertreten....

5 Bilder

DRK-Hohenwettersbach im Sanitätsdienst
Oktoberfest der Automeile "Husarenlager"

Am 28. und 29. September 2019 fand bereits zum 17ten Mal das Oktoberfest der Automeile „Husarenlager“ in Karlsruhe-Knielingen statt. Der DRK-Ortsverein Hohenwettersbach übernahm die sanitätsdienstliche Absicherung dieser Veranstaltung mit weit über 30 Aktionsflächen. In insgesamt 40 Helferstunden, verteilt auf mehrere Dienstschichten mit insgesamt 10 Einsatzkräften innerhalb dieser zwei Tage, hatten wir mehrere große und kleinere Versorgungen zu leisten. So musste unter anderem neben dem...

Ministerin Susanne Eisenmann hält Festrede beim Ortsverbandsjubiläum CDU Berghausen
50 Jahre CDU Ortsverband Berghausen- Halbes Jahrhundert für die Demokratie

Selbstverständlich parteioffen war der kleine Festabend im Selmnitzsaal aus Anlass „50 Jahre CDU Ortsverband Berghausen“ was gut ankam. Unter der Überschrift „Fünf Jahrzehnte für die Demokratie“ mündete der 90-minütige offizielle Teil in einen lebendigen und munteren Dialog unter den Besuchern. Stand zunächst der am Mittwoch 11. Juni 1969 im „Goldenen Adler“ von sieben Männern aus der Taufe gehobene Ortsverband im Mittelpunkt war es im weiteren Verlauf Ehrengast Susanne Eisenmann. Die...

Zu Besuch im Karlsruher Rathaus war Joint Secretary & Mission Director Kunal Kumar vom indischen Ministerium für Wohnungswesen und städtische Angelegenheiten – im Bild mit Michael Kaiser, Direktor der Wirtschaftsförderung, und Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup foto: jow

OB Mentrup: Vielfältige Anlässe für Partnerschaften zwischen Karlsruhe und Indien
Austausch über Smart-City-Projekte

Karlsruhe. Es ging vergangene Woche um den Austausch in Sachen dynamische Stadtentwicklung und Umsetzung strategischer Ideen – und um die Intention, enger mit Karlsruhe zusammenzuarbeiten. Zu Besuch im Karlsruher Rathaus war Joint Secretary & Mission Director Kunal Kumar vom Ministerium für Wohnungswesen und städtische Angelegenheiten. „Ein erster Kontakt entstand bei einer Karlsruher Delegationsreise in Sachen Smart City nach Pune“, so Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup. Kumar, der frühere...

Fünf weitere Wald- und Flurrettungsschilder um Palmbach und Grünwettersbach montiert

Anfang dieser Woche haben wir fünf weiter Rettungsschilder, dieses Mal hauptsächlich im Bereich Palmbach, installiert. Damit haben wir auf unserer Karte nun über 30 Schilder bzw. markante Punkte vermerkt. Die Nummern der Rettungsschilder sind in der ILS Karlsruhe hinterlegt und damit kann selbige die Rettungskräfte im Notfall schnellstmöglich zu diesen Punkten lotsen. Sie können natürlich, müssen diese Karte aber nicht ausdrucken. Es besteht die Möglichkeit sie zum Beispiel auf ihr Smartphone...

Drohne am Turmberg foto: jow

Durlacher Ortschaftsrat behandelte das Thema
Achtung: Drohnen am Turmberg

Durlach. Halten sich an der Terrasse des Turmbergs über 12 Menschen auf, könne von einer Menschenansammlung ausgegangen werden, so der Zentrale Juristische Dienst der Stadt Karlsruhe: Dadurch sei für Drohnen der Betrieb dort verboten. Hintergrund ist eine Anfrage der CDU an den Ortschaftsrat Durlach, ob Drohnenflug dort grundsätzlich erlaubt sei. Besucher würden immer häufiger von der Turmbergterrasse aus mitgebrachte Drohnen starten lassen. „Diese fliegen zum Teil über der Terrasse, zum Teil...

Tag des Informatikunterrichts am 2. Oktober: Informatische Bildung weiterentwickeln und nachhaltig integrieren | Foto: Tilman Binz / Pädagogische Hochschule Karlsruhe

Pädagogische Hochschule Karlsruhe:
Akteure der informatischen Bildung vernetzen

Das Institut für Mathematik und Informatik der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe veranstaltet am 2. Oktober erstmals einen Tag des Informatikunterrichts für Lehrpersonen, Didaktiker und Studierende. Die Teilnahme an Vorträgen und Workshops ist kostenfrei. Seit vergangenem Jahr ist Informatik in Baden-Württemberg in der Sekundarstufe I Pflichtfach für alle Schularten. Um Lehrpersonen, Didaktikern und Didaktikerinnen, Wissenschaftlern und Wissenschaftlerinnen sowie Studierenden eine Plattform...

Gemeindewahlausschuss tagte / Bürgermeisterwahl am 20. Oktober
29 Kandidaten bei der Herrenalber Bürgermeisterwahl

Bad Herrenalb. Der Gemeindewahlausschuss der Stadt Bad Herrenalb hat auf seiner Sitzung am Abend des 23. Septembers 29 Kandidaten für die Bürgermeisterwahl am 20. Oktober zugelassen. Die Bewerbungsfrist endete am Montag, den 23. September um 18 Uhr. In den amtlichen Stimmzettel werden aufgenommen: Klaus Hoffmann (Geschäftsführer, Bad Herrenalb) Sabine Zenker (Stadtkämmerin, Bad Herrenalb) Egon Volker Nagel (Berufsfeuerwehrbeamter, Bad Herrenalb) Jörg Lesser (Privatier, Karlsruhe) Michael...

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
„bhämmert“?!

„bwegt“ ist die neue Mobilitätsmarke in Baden-Württemberg und bündelt alle Maßnahmen, die den Nahverkehr noch attraktiver machen (sollen). „Erleben Sie die Mobilität der Zukunft in Baden-Württemberg“ – so die vollmundige Ankündigung beim Umstellen des Regionalverkehr der „Deutschen Bahn“ auf die angeblich neue gelbe Bahn-Welt. Der Selbstversuch zeigt aber auch nach Monaten: Die anfänglichen „Kinderkrankheiten“ haben sich inzwischen zu richtigen Zumutungen ausgewachsen. Beispiel erste Klasse –...

Thema bei einem Multivisionsvortrag in Durlach
Eine Reise zum K2 in China, zweithöchster Berg der Welt

Der Obst- und Gartenbauverein Durlach lädt zum öffentlichen Multivisionsvortrag am Dienstagabend, 8. Oktober 2019, um 19.00 Uhr in die „Gaststätte der Festhalle Durlach“, Kanzlerstraße 13 in 76227 Karlsruhe-Durlach, über eine Reise zum K2 ein: Der lange und beschwerliche Weg durch den Himalaya führte von der chinesischen Nordseite ins Basislager dieses majestätischen Berges, welcher seine Heimat im Karakorum hat. Beeindruckende Bilder zeigen eine wundervolle Gebirgswelt in dieser unberührten...

Foto: OpenStreetMap – Mitwirkende

Fahrweg der Buslinie 76 in Karlsruhe wird erneut temporär angepasst
Ausbau der Tramstrecke nach Knielingen bringt Änderungen

Karlsruhe. Aufgrund der Arbeiten zur Verlängerung der Trambahnstrecke nach Knielingen Nord ändert sich ab Montag, 30. September, erneut die Verkehrsführung in dem neuen Wohnquartier. Die Egon-Eiermann-Allee (in Fahrtrichtung zur Sudetenstraße) ist dann zwischen der Max-Laeuger-Straße und Carl-Schäfer-Straße für den Kfz-Verkehr bis voraussichtlich Mittwoch, 2. Oktober, gesperrt. Deshalb passen die Verkehrsbetriebe Karlsruhe den Fahrweg der Buslinie 76 abermals an und heben die Haltestelle...

Hinterlassenschaften auf den Sitzstufen ... | Foto: jow

Attraktivität mit steigenden Besucherzahlen bringt auch mehr Müll ...
Am Durlacher Turmberg wird täglich gereinigt

Sauberkeit. Die Aussichtsterrasse, Sitzstufen, Treppen und der Parkplatz am Turmberg werden täglich von der Stadt gereinigt – an Wochenenden und Feiertagen zudem von einer privaten Firma – und die Grünanlagen beim Turm dreimal wöchentlich. Hintergrund ist eine Anfrage der Grünen an den Ortschaftsrat Durlach in Sachen steigender Besucherzahlen: „Die Verschmutzung der öffentlichen Wege und der achtlos entsorgte Müll am Wegesrand scheint mit den Besucherzahlen zu korrelieren.“ Auf der vergangenen...

Vor dem Ettlinger Schloss | Foto: Pawel Bechthold für die Karlsruher Ortsgruppe von Fridays for Future
2 Bilder

"Fridays for Future" demonstriert vor SPD-Regionalkonferenz in Ettlingen
Politik sollte auf die Wissenschaft hören

Ettlingen. Die SPD hat sich zu ihrer Regionalkonferenz in Ettlingen getroffen. 400 Menschen, laut Polizei und "Fridays for Future", haben  vor den Teilnehmern gegen die Klimapolitik der großen Koalition und "für einKlimapaket, das diesen Namen auch verdient, demonstriert."  Um 16:30 war ein großer Teil der Demonstrierenden vom Karlsruher Hauptbahnhof mit dem Fahrrad Richtung Ettlingen gefahren. Um 17:15 begann dann die Veranstaltung vor dem Eingang der SPD-Regionalkonferenz. Zu ihr sind, laut...

Gebietskontrolle mit dem Fahrrad:zwei Ranger im Nationalpark Schwarzwald. | Foto: Daniel Müller, Nationalpark Schwarzwald

Radfahrer wurden aggressiv, als sie über Regeln aufgeklärt wurden / Negativer Trend auch in anderen Parks
Übergriff auf Nationalpark-Ranger überschritt jede Grenze

Region. "Einfach zur Tagesordnung übergehen, war nach dem Vorfall nicht möglich", betonten die Verantwortlichen des Nationalparks in der Sache: "Fünf Radfahrer hatten im September einen Nationalparkranger bedrängt, einer versuchte, ihm die Dienstjacke abzunehmen. Ein anderer rempelte den Ranger so an, dass dieser über sein Fahrrad fiel – bevor sich die fünf Besucher aus dem Staub machten." Auslöser für den unfassbaren Übergriff war, dass der Ranger die Radfahrer erwischt hatte, wie sie aus...

Sommerfest der DLRG Durlach

Es gibt ihn noch, den verregneten Sommer. Nachdem der Termin vor der Sommerpause wegen Regen abgesagt werden musste, öffnete der Himmel pünktlich zum Beginn des Ersatztermines am ersten September-Wochenende wiederum seine Schleusen. Trotzdem trafen sich rund 50 Aktive der DLRG Durlach/Grötzingen auf dem Gelände der Wassersportgemeinschaft am Baggersee in Grötzingen. Höhepunkt war eine Rettungsübung am See, bei der neben der Rettung von Ertrinkenden auf einem Surfbrett, der Erstversorgung der...

6 Bilder

Aktionstag beim EDEKA Markt Piston in Palmbach ein voller Erfolg

Am Samstag veranstalteten wir wieder unseren Aktionstag. Mit Kuchenverkauf und zum ersten Mal auch mit Bratwürsten und Getränken (eine super Idee von Herrn Piston), standen wir für sie bereit. Natürlich alles ohne Preise auf Spendenbasis. Unterstützt von unserem Jugendrotkreuz konnten wir Sie informieren über unsere vielfältigen Aktivitäten. Und dabei ging es nicht nur um die Notfallhilfe, auch wenn diese mit aktuell 125 Notfällen in diesem Jahr auf ein neues Rekordjahr zusteuert. Bereitschaft,...

Vor dem Herrenalber Paradies (v.l.): Klaus Hoffmann - Stellvertretender Aufsichtsratsvorsitzender der Schwarzwald Tourismus Gesellschaft (STG) und Chef der Karlsruher Tourismus GmbH (KTG), Lucie Moormann - Schwarzwaldstrand - Kategorie Nest des Jahres, Alexandra Kloss - Die Kulisse - Kategorie Café des Jahres, Karl Schwemmle - Restaurant Vinothek Lamm - Kategorie Restaurant des Jahres 2019, Barbara und Matthias Wedner - Villa Lina - Kategorie Restaurant des Jahres 2019  | Foto: Zoller

Neue Auszeichung für Genuss-Oasen im Schwarzwald
"Kuckuck Award" verliehen

Region. Die neue Auszeichnung für Genuss-Oasen im Schwarzwald heißt „Kuckuck-Award 19“ und wird in diesem Jahr erstmals an Genusshelden zwischen Freiburg und Karlsruhe vergeben. Gewürdigt werden damit die Helden des Alltags, die im Dienstleistungsbereich und in gastronomischen Betrieben täglich für das Wohl ihrer Gäste sorgen und damit nach Aussage von Guido Wolf, Minister der Justiz und für Europa des Landes Baden-Württemberg, und zuständig für Tourismus in Baden-Württemberg in der „Schönsten...

7 Bilder

Weltkindertag
Karlsruhe zeigt Flagge für Kinderrechte

Auch in diesem Jahr ließ es sich der Schirmherr der UNICEF AG Karlsruhe, Oberbürgermeister Frank Mentrup, nicht nehmen, gemeinsam mit der Leiterin der UNICEF AG, Ursula Grass  und den JuniorBotschaftern der Waldhausschule die UNICEF- Flagge zu hissen. Bereits seit 15 Jahren wird dieser kleine Festakt vor dem Rathaus durchgeführt und von den Kinderrechtetrommlern der Schule musikalisch begleitet. Gespannt lauschten über 100 Schülerinnen und Schüler der Gartenschule den einführenden Worten von...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ