Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Im Blick: Grenzwertüberschreitungen für Stickstoffdioxid
39 Sondermessstellen: vielerorts keine Grenzüberschreitungen zu erwarten

Region. Die LUBW Landesanstalt für Umwelt Baden-Württemberg hatte im Januar 2019 an zusätzlichen 39 verkehrsnahen Messpunkten mit orientierenden Messungen für den Luftschadstoff Stickstoffdioxid begonnen. „An 30 von 39 Messstellen liegen die Werte für Stickstoffdioxid deutlich unterhalb des geltenden Grenzwertes, das ist eine gute Nachricht für alle Anwohnerinnen und Anwohner“, fasst Eva Bell, Präsidentin der LUBW die Ergebnisse für das erste Vierteljahr zusammen. Diese von der LUBW berechneten...

Foto: Symbolbild ADAC

Ordnungsamt erhöht zugelassene Fahrzeuge nach Gutachten
Künftig 250 Taxis für Karlsruhe - statt 212

Karlsruhe. In einem extern vergebenen Gutachten zur Wirtschaftlichkeit des Taxi- und Mietwagengewerbes hat die Stadt Karlsruhe untersuchen lassen, wie viele Taxis und Mietwagen in Karlsruhe betrieben werden können."Das nun vorliegende Gutachten bestätigt, dass in dem umkämpften Taximarkt wenig Geld verdient wird. Viele Fahrerinnen und Fahrer arbeiten an der Grenze des Existenzminimums, manche auch darunter", fasst Dr. Björn Weiße, Leiter des Ordnungs- und Bürgeramtes, das Gutachten zusammen....

Foto: Archiv

Petition im Netz gestartet / Zweite Rheinquerung bei Karlsruhe im Blick
Karlsruhe sollte sich in „Einbrücken“ umbenennen

Karlsruhe/Wörth. Es herrscht schon jahrelang Hickhack um eine zweite Rheinquerung bei Karlsruhe. Pendler, Industrie und etliche Gemeinden der Südpfalz wollen eine leistungsfähige und verlässliche Anbindung der zwei wirtschaftsstarken Regionen – nur der Karlsruher Gemeinderat stellt sich in der Sache quer. Jetzt gibt’s im Internet eine Petition: Die Stadt Karlsruhe solle sich in „Einbrücken“ umbenennen, fordert Thomas Bierling, der in Karlsruhe geboren ist und in der Region fast 50 Jahre gelebt...

"GO Karlsruhe" am Mühlburger Tor" | Foto: Robert Blaszczyk

Reallabor "GO Karlsruhe" der Hochschule Karlsruhe stellt Ergebnisse der Experimente vor
Im Blick: Fußgängerverkehr in Karlsruhe

Karlsruhe. Sowohl im Land Baden-Württemberg als auch für die Stadt Karlsruhe hat die Fußverkehrsförderung einen hohen Stellenwert. Im Rahmen des Fachseminars zur Fußverkehrsförderung "Gehen - sitzen - spielen" des Landes Baden-Württemberg präsentierten Wissenschaftler der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft am vergangenen Donnerstag Forschungsergebnisse aus dem Reallabor GO Karlsruhe. Den Fußverkehr in Karlsruhe nicht nur für, sondern mit Fußgängern zu verbessern, ist das Ziel des...

Barbara Saebel MdL lädt zur Bürgersprechstunde in Ettlingen

Am Montag, den 15. Juli 2019, lädt die Landtagsabgeordnete der Grünen für den Wahlkreis Ettlingen Barbara Saebel zu einer Bürgersprechstunde. Die Bürgersprechstunde wird von 17:30 bis 19:00 Uhr in der Leopoldstraße 41 in Ettlingen stattfinden und ist für alle Bürgerinnen und Bürger aus dem Wahlkreis offen. Um Ihre Anliegen besser koordinieren zu können, bitten wir um Anmeldung. Bitte geben Sie Ihre Telefonnummer/Mailanschrift und Ihr Anliegen an. Sie können sich telefonisch unter der Nummer:...

3 Bilder

Große Abifeier mit Zeitkapsel-Event in der Europäischen Schule Karlsruhe
Erinnerungsstücke aus dem Schuljahr 2004 werden aus der Erde geborgen

Den 69 Schulabgängern aus 21 verschiedenen Ländern der Erde wird Daniel Gassner, Direktor der Europäischen Schule in Karlsruhe (ESK), am Samstag, 6. Juli, unter den Augen hunderter internationaler Gäste, Familien, Eltern, Freunde und Lehrer ihr Europäisches Abitur offiziell übergeben. Das einzige Abitur-Diplom der Welt, das in allen 28 EU-Mitgliedstaaten, in den USA, in Kanada, in der Schweiz und in vielen anderen Ländern anerkannt ist, wird mit der großen Abschlussfeier im Festsaal der Schule...

Die Ausstellung "Wohnen in Würde“ beleuchtet Themen wie Wohnungsnot, das Menschenrecht auf einen angemessenen Wohnort, Rassismus auf dem Wohnungsmarkt sowie die im Asylgesetz verankerten Wohnsitzauflagen. | Foto: Stadt Karlsruhe/Büro für Integration

Ausstellungsprojekt mit und über Menschen mit Migrationshintergrund in Karlsruhe
Ausstellung "Wohnen in Würde"

Karlsruhe. Nachdem die Ausstellung "Wohnen in Würde & supercraftproducts – jubezmade" im März und April bereits im Jubez zu sehen war, macht sie - erweitert um neue Fotoarbeiten - bis 11. Juli im Foyer des Rathauses am Marktplatz Station. "Wohnen in Würde" beleuchtet Themen wie Wohnungsnot, das Menschenrecht auf einen angemessenen Wohnort, Rassismus auf dem Wohnungsmarkt sowie die im Asylgesetz verankerten Wohnsitzauflagen. Die Karlsruher Studierenden Paula Dietenberger, Guillermo Puerta...

Vorbereitungen sind nahezu abgeschlossen
Wasserspiele auf dem Marktplatz in Karlsruhe nehmen Gestalt an

Karlsruhe. Wasserspiele sollen künftig den Karlsruher Marktplatz nördlich der Pyramide verschönern, sobald die Neugestaltung von Kaiserstraße und Marktplatz beginnen kann. Vorbereitungen hierzu laufen schon seit einiger Zeit – für die Wasserspiele sind sie sogar nahezu abgeschlossen. Derzeit wird die Platte aus wasserdurchlässigem Beton fertiggestellt, auf dem die Düsentöpfe montiert sind. Die Düsentöpfe wiederum dienen als Befestigung für die insgesamt 31 Düsen, aus denen das Wasser später...

DRK Wettersbach im Einsatz

Monatsbericht für die Notfallhilfe des DRK Wettersbach Im Juni hatten wir elf Notfalleinsätze. Sportunfall, Kreislaufprobleme, Sturz mit dem Fahrrad und eine Person die von einem PKW angefahren wurde, waren unter anderem die Alarmgründe. Über die beiden Brandeinsätze im Juni wurde schongesondert berichtet. Bei einem Einsatz haben wir erfolgreich wiederbelebt. Einladung von den Badener Greifs Als Dank für den 6-stündigen SEG Einsatz im Industriegebiet bei Palmbach von Sonntag auf Montagnacht...

Wissenschaft und Forschung im Blick: Tag der offenen Tür am Campus Ost des KIT | Foto: KIT
7 Bilder

Themenkomplex der Mobilität / Großes Interesse an aktuellen Projekten
KIT: Erfolgreicher Tag der offenen Tür in Karlsruhe

Karlsruhe. Lernende Traktoren, synthetische CO2-neutrale Kraftstoffe, neue Technologien für die E-Mobilität, innovative Fahrzeug- und Verkehrssysteme. Dazu eine Wissensrallye für Kinder sowie ein Bühnenprogramm der Extraklasse. All das präsentierte das Karlsruher Institut für Technologie (KIT) beim Tag der offenen Tür am Samstag, 29. Juni 2019, mit dem auch das diesjährige Wissenschaftsfestival EFFEKTE in Karlsruhe startete. 9 000 Besucherinnen und Besucher tauchten am Campus Ost des KIT bei...

Blick auf eine Kiefer | Foto: Symbolbild Greyerbaby/pixabay.com

Karlsruher Waldstadt im besonderen Fokus
Sperrungen und Fällungen wegen trockener Bäume

Karlsruhe. Welche Maßnahmen auf manchen waldartigen Flächen der Waldstadt aufgrund des Baumsterbens als Folge des Trockenjahres 2018 notwendig sind, stellten Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup, Bürgermeisterin Bettina Lisbach, Leiterin des Gartenbauamts, Cornelia Lutz, Forstchef Ulrich Kienzler und der Bezirksleiter für Baumpflege und Baumkontrolle im Gartenbauamt, Jürgen Unger, vergangene Woche in der Elbinger Straße (Waldstadt) am katholischen Kindergarten vor. Das Gartenbauamt plant...

Zu Gast beim Tag der offenen Tür des KIT war Abgeordneter Dr. Christian Jung (vorne, r.). | Foto: FDP, TJ
3 Bilder

FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung besuchte den Tag der offenen Tür des KIT
Forschungsfabrik für Batteriezellen: „Entscheidung gegen Ulm und Karlsruhe ist nicht nachzuvollziehen“

Karlsruhe/Ulm/Münster. „Es ist schon ein Schlag ins Gesicht von Ulm, der Region Karlsruhe und des KIT sowie für Baden-Württemberg und Bayern, dass die mit 500 Millionen Euro vom Bund geförderte Forschungsfabrik für Batteriezellen nun nach Münster in die direkte Nähe des Bundestagswahlkreises Steinfurt III von Bundesforschungsministerin Anja Karliczek (CDU) kommt. Diese reine politische Entscheidung ist für den Karlsruher Bundestagsabgeordneten und FDP-Landesvorsitzenden Michael Theurer und mich...

Spiel, Spaß, Musik und Talkrunde:
Sommerfest im Adolf-Ehrmann-Bad

Karlsruhe. Beim Sommerfest des Freundeskreises Hallenbad Neureut (FKHN) in und ums Adolf-Ehrmann-Bad ist am Sonntag, 7. Juli, allerhand los. Im Bad bietet der Partnerverein DLRG-Neureut Spiel und Spaß für Groß und Klein im Wasser an. Gegen 13.15 Uhr können Erwachsene kostenlos an einer Aquafitness-Schnupperstunde des FKHN teilnehmen. Auf der Liegewiese gibt es ab 11 Uhr ein Frühschoppenkonzert mit dem Musikverein Neureut. Zum „Talk im Bad“ gleich nach der Sommerfest-Eröffnung stehen Neureuts...

Auftakttreffen: Karlsruhe ist eine von neun baden-württembergischen Städten, die als StadtLabore neue Formen inklusiver Quartiersentwicklung erproben und dabei vom Städtetag Baden-Württemberg unterstützt werden | Foto: PS

Inklusive Quartiersentwicklung / Entwicklung übertragbarer Methoden
Stadtlabore: Gemeinsam Ideen entwickeln

Karlsruhe. Karlsruhe ist eine von neun baden-württembergischen Städten, die als StadtLabore neue Formen inklusiver Quartiersentwicklung erproben und dabei vom Städtetag Baden-Württemberg unterstützt werden. Mit dem Kompetenzzentrum Quartiersentwicklung stellt der Städtetag ein Angebot zur Verfügung, das den Mitgliedsstädten als Anlauf- und Beratungsstelle zu Fragen rund um das Thema Quartiersentwicklung dient. Kommunen können sich etwa beim Erarbeiten von Konzepten beraten lassen, um...

Mitten zwischen die Gleise wird der „Übersteigschutz“ montiert, der ein Queren des Schienenfahrwegs verhindert. | Foto: Kasig
3 Bilder

Blick in den Karlsruher Untergrund
In hohen Haltestellen-Höhen beginnt die Verkleidung der Decken

Karlsruhe. In den Haltestellen Durlacher Tor, Kronenplatz und Lammstraße stehen sie schon, in den Haltestellen Europaplatz und Marktplatz läuft gerade der Aufbau, in den beiden anderen der insgesamt sieben neuen unterirdischen Haltestellen des Stadtbahn- und Straßenbahntunnels der Kombilösung werden sie noch in diesem Jahr aufgebaut: Die Raumgerüste füllen die gesamte Haltestelle mit Ausnahme des Raums über dem Gleisbett mit Gerüststangen und begehbaren Arbeitsflächen aus. Handwerker sind in...

Clas Meyer, Leiter des städtischen Wissenschaftsbüros.  foto: PS

Nachgefragt bei Clas Meyer, Leiter des Wissenschaftsbüros
„Innovationen made in Karlsruhe“

Karlsruhe. Vom 29. Juni bis 7. Juli geht das Wissenschaftsfestival „EFFEKTE 2019“ in der gesamten Stadt sowie im Otto-Dullenkopf-Park am Schloss Gottesaue über die Bühne. „Wochenblatt“-Mitarbeiter Volker Knopf sprach mit Clas Meyer, Leiter des veranstaltenden Wissenschaftsbüros, über das Festival, das dieses Mal unter dem Slogan „KI – Karlsruher Innovationen“ steht. ???: Für was steht das Wissenschaftsfestival „EFFEKTE“? Clas Meyer: Als Wissenschafts- und Studentenstadt hat sich Karlsruhe in...

Neureuter Heimathaus geöffnet
Neureuter Heimathaus geöffnet

Am  Sonntag, den 7. Juli, ist das Neureuter Heimathaus in der Kirchfeldstraße 124 wieder von 15:00 bis 17:00 Uhr geöffnet. Die Gäste erwartet eine Ausstellung zum 20jährigen Jubiläum des Neureuter Heimathauses Der Freundeskreis Heimathaus lädt die Einwohnerschaft und alle Interessierten zur Besichtigung des Heimathauses ein. Besuchen Sie auch die Homepage des Heimathauses auf www.heimathaus-neureut.de .

Abgeordnete setzen sich in Brief an Oberbürgermeister Dr. Mentrup und Arnold für zügige Planung ein
Saebel/Neumann-Martin MdL: Verkehrsministerium hält Gesamtplanung der Anbindung an Radschnellweg Karlsruhe-Ettlingen und frühzeitige Öffentlichkeitsarbeit für erforderlich

Ettlingen/Stuttgart. Radschnellwege sind relativ neue Verkehrsverbindungen und unterliegen speziellen Regelungen, Finanzierungen und Planungen. Daher haben die beiden Ettlinger Landtagsabgeordneten Barbara Saebel (Grüne) und Christine Neumann-Martin (CDU) beim Landesverkehrsministerium den Stand und die bevorstehenden Schritte zum Radschnellweg Ettlingen – Karlsruhe abgefragt. Ziel ist, nun rasch politisch und planerisch voranzukommen, um bald mit dem Bau beginnen zu können: Zunächst werden in...

Foto: OpenStreetMap - Mitwirkende

Buslinie 74 wird am Wochenende in der Nordweststadt umgeleitet
Stadtteilfest in der Nordweststadt sorgt für Umleitung

Karlsruhe. Mit einem bunten Kulturprogramm feiert die Nordweststadt am kommenden Wochenende auf dem Walther-Rathenau-Platz ihr Stadtteilfest. Die Wilhelm-Hausenstein-Allee ist dann von Freitag, 28. Juni, 16 Uhr, bis Sonntag, 30. Juni, 22 Uhr, zwischen der Stresemannstraße und der Kurt-Schumacher-Straße für den Verkehr voll gesperrt. Deshalb leiten die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) die Buslinie 74 in diesem Zeitraum um (siehe Grafik). Die Haltestelle Wilhelm-Kolb-Straße wird für die Dauer der...

Hubschrauber NVG beim Einsatz im Cockpit | Foto: DRF Luftrettung
3 Bilder

Tag der offenen Tür am 29. Juni / Viele Angebote
Details am Flughafen Karlsruhe/Baden-Baden im Fokus

Region. Am 29. Juni öffnet die DRF Luftrettung ihre Türen und lädt Besucher ein, zwischen 10 und 17 Uhr einen Blick hinter die Kulissen zu werfen. Für die Besucher stehen verschiedene Hubschrauber und ein neu erworbenes Ambulanzflugzeug zur Besichtigung bereit. Sie können den Technikern bei ihrer Arbeit über die Schulter schauen und sich an Informationsständen über die Arbeit der Luftretter informieren. Als attraktiver Arbeitgeber und Ausbildungsbetrieb für spezialisierte Berufe wie Avioniker...

Foto: Polizei Karlsruhe
2 Bilder

Eichhörnchenbabys zu Besuch auf dem Polizeirevier Karlsruhe-Waldstadt
Tierischer Besuch bei der Polizei

Karlsruhe. Eine Passantin wurde am Mittwoch, gegen 20:45 Uhr, im Bereich der Schneidemühler Straße / Königsberger Straße auf Eichhörnchenbabys aufmerksam, welche hilflos auf dem Gehweg vorzufinden waren. Vermutlich waren die drei Jungtiere aus dem Nest gefallen. Da die Frau die Notlage der Eichhörnchen erkannte, bat sie beim Polizeirevier Karlsruhe-Waldstadt um Hilfe und brachte die Tiere auch kurzerhand vorbei. Ein Polizeibeamter und eine Polizeibeamtin nahmen die drei Eichhörnchen in Empfang...

Fahrten nach Verdun und Andilly mit dem Volksbund

Karlsruhe, 27.06.19: Der Volksbund besteht seit 100 Jahren. Anlass für den Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge e.V. Nordbaden, Fahrten zu Erinnerungsstätten anzubieten. Die Erinnerung an die Folgen von Krieg und Gewalt wach zu halten, ist aus Sicht des Volksbunds wichtig: Denn nur wenn die Menschen sich an die Vergangenheit erinnern, kann Zukunft gestalten werden. Vom 11. bis 12. September findet eine 2-Tagesfahrt mit Übernachtung nach Verdun statt. Kaum ein anderer Ort steht für die...

Foto: OpenStreetMap – Mitwirkende
2 Bilder

Buslinien 21 und 22 werden am Wochenende umgeleitet
Kulturmeile in Grötzingen mit Auswirkungen

Grötzingen. Unter dem Motto „Bunt aufgetischt“ findet am kommenden Wochenende die neunte Auflage der „Grötzinger Kulturmeile“ statt. Da der Bereich rund um das Rathaus während der Veranstaltung für den Verkehr gesperrt ist, fahren die Buslinien 21 und 22 von Samstag, 29. Juni, 10 Uhr, bis zum Betriebsende am Sonntagabend, 30. Juni, auf einer Umleitungsroute durch das Malerdorf (siehe Grafiken). Die Haltestellen Grötzingen Rathaus (Buslinie 21 und 22) und Büchelbergstraße (Linie 21), jeweils in...

Blutspende
Blutspende bei Physik Instrumente (PI) – Einsatzleiterin Jessica Doll sehr zufrieden

Nun schon zum zweiten Mal waren wir mit einer Firmenblutspende zu Gast bei der Firma PI. Bei einer Firmenblutspende erlaubt der Arbeitgeber den MitarbeiterInnen während der Arbeitszeit Blut zu spenden, und stellt auch die Räumlichkeiten zu Verfügung. Die Unterstützung durch die Geschäftsführung der Firma PI geht jedoch noch viel weiter… Die DRK Bereitschaften Stupferich und Wettersbach, sowie der Blutspendedienst konnten 50 spendewillige begrüßen. Unser besonderer Dank gilt Frau Ullrich von der...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ