Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: Ministerium für Inneres, Digitalisierung und Migration

Neue Modelle sind besser bei den Abgasen, haben einen geringeren Kraftstoffverbrauch
23 neue Motorräder für die Polizei im Ländle

Region. 23 neue blau-silberne Streifenmotorräder werden künftig im täglichen Dienst bei den Verkehrspolizeien der regionalen Polizeipräsidien im Land eingesetzt. Insgesamt verfügt die Polizei Baden-Württemberg über rund 105 uniformierte Krafträder. „Unsere Polizistinnen und Polizisten müssen täglich hohen Anforderungen gerecht werden: Sie erfüllen ihre anspruchsvolle und wichtige Tätigkeit mit vollem Einsatz. Ob auf zwei oder vier Rädern – wir tun alles dafür, ihren täglichen Einsatz mit...

Noch ein Abschnitt Bodenplatte fehlt östlich vom Mendelssohnplatz zum Anschluss an den Tunnel in der Ludwig-Erhard-Allee. | Foto: Kasig
3 Bilder

Blick in den Karlsruher Untergrund / Buddelei im Blick
Karlstor ist zum Ferien-Ende wieder besser befahrbar

Karlsruhe. Nach der Beendigung der sogenannten „Suchschürfen“, bei denen im Baufeld W 1 am Karlstor die exakte Lage des alten Baugrubenverbaus erkundet wurde, ist die Kreuzung zum Ende der Pfingstferien wieder etwas besser als in den zurückliegenden beiden Wochen befahrbar: Autofahrer können nun aus der Karlstraße aus der Innenstadt kommend wieder geradeaus fahren sowie nach rechts und links abbiegen. Auch der Wender direkt westlich vom Karlstor steht Autos wieder offen. Damit laufen an diesem...

Spannende Experimente im „Kinderlabor“ der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe. | Foto: Jürgen Rösner

Angebote der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe beim Wissenschaftsfestival EFFEKTE 2019
Virtual Reality und Kinderlabor

Wissenschaft zum Miterleben und Anfassen bietet das Wissenschaftsfestival EFFEKTE vom 29. Juni bis 7. Juli. Auch die Pädagogische Hochschule Karlsruhe beteiligt sich an dem großen Fest der Forschung – mit Virtual Reality, Kinderlabor und Sommerfest sowie bei Talkrunden zu Künstlicher Intelligenz und der Bedeutung des Wissenschaftsstandorts. Das Institut für Mathematik und Informatik lässt Besucherinnen und Besucher im „Experimentepark“ am Sonntag, 7. Juli, von 11 bis 17 Uhr im...

"Villa Räuchle" in Pfinztal | Foto: Klaus Kugele, Pfinztal

"Denkmalstiftung Baden-Württemberg" fördert Instandsetzung
"Villa Räuchle" in Pfinztal in neuem Gewand

Pfinztal-Söllingen – Die herrschaftliche "Villa Räuchle" in Pfinztal hat eine ganz besondere Ausstattung. 1923 von den Ziegeleifabrikanten Gebrüder Räuchle auf dem werkseigenen Grund erbaut und mit Kontorräumen im Erdgeschoss und zum Wohnen im Obergeschoss genutzt, stand sie jetzt 30 Jahre lang leer. Deshalb wundert der desolate Zustand von Teilen der Originalausstattung nicht. Dass der Eigentümer das Gebäude nun von Grund auf behutsam und denkmalgerecht renoviert, das würdigt die...

Foto der Handschrift  | Foto: BLB

Entdeckung der ältesten Papierhandschrift in vollständig deutscher Sprache
Sensationsfund in der Badischen Landesbibliothek Karlsruhe

Karlsruhe. Bei der wissenschaftlichen Bearbeitung des Donaueschinger Bestandes mittelalterlicher Handschriften an der Badischen Landesbibliothek wurde kürzlich die älteste überlieferte Papierhandschrift mit ausschließlich deutschsprachigen Texten entdeckt: eine kleinformatige theologische Sammelhandschrift, die bislang als um 1400 entstanden galt, aufgrund der Analyse ihrer Wasserzeichen jetzt aber sicher auf den Zeitraum 1335-1340 datiert werden kann. Blick in die Geschichte Papier als...

Karles Woche
Neue Hitze-Entwürfe

33, 35 oder gar 38 Grad: Temperaturen, die bei uns im Rheingraben fast zu einer Art „Sommer-Alltag“ werden. Würde man die alte Regel – ab 30 Grad schulfrei – anwenden, wären in diesen Tagen Bildungseinrichtungen wohl ausgestorben. Das Problem: Wir passen unsere Lebensentwürfe der neuen Temperatur-Wahrheit nicht an! Der Blick in südliche Gefilde zeigt: Eine lange Pause über Mittag, spätere Anfangszeiten für Theater und Sportevents, Beschattungen im öffentlichen Freiraum – all das tut not und ist...

9 Bilder

Großbrand in Karlsruhe-Palmbach
DRK der Bergdörfer gemeinsam im Einsatz

Beim Großeinsatz in Karlsruhe-Palmbach, der sich über mehrere Stunden in der Nacht hinzog, hat das DRK Hohenwettersbach unter anderem die Betreuung und Verpflegung der Einsatzkräfte an der Einsatzstelle übernommen. Im Einsatz waren 8 Helferinnen und Helfer (u.a. zwei Rettungssanitäter, zwei Fachkräfte für Lebensmittelsicherheit) der Sanitätsbereitschaft Hohenwettersbach. Dem Bereitschafsleiter aus Hohenwettersbach unterlag die Abschnittsführung "Betreuung". Vielen Dank an die Freiwillige...

Foto: Archiv/GAL
2 Bilder

Jahresstatistik der Feuerwehren in Baden-Württemberg / Karlsruhe besonders betroffen
Anstieg der Einsätze um bis zu 36 Prozent

Karlsruhe. 2018 waren – ähnlich wie im Jahr 2016 – viele Feuerwehren aufgrund von Extremniederschlägen, Stürmen und Überschwemmungen enorm belastet (das "Wochenblatt" berichtete). Durch diese Naturereignisse sind die Einsatzzahlen bei der Technischen Hilfe landesweit um mehr als 20 Prozent in die Höhe geschnellt. In den besonders betroffenen Regierungsbezirken Karlsruhe und Stuttgart betrug die Zunahme der Einsätze bei der Technischen Hilfe sogar 25 bzw. 36 Prozent. Die 56.016 Technische...

4 Bilder

Jugendhilfeeinrichtung bietet Einblicke am Sonntag, 30. Juni
Tag der offenen Tür im Waldhaus Malsch

Am Sonntag, dem 30. Juni öffnet die Jugendhilfeeinrichtung Waldhaus wieder ihre Pforten für die Öffentlichkeit. Ein buntes Rahmenprogramm wartet auf die Besucher. Führungen durch Heim und Schule geben Einblick in die Arbeit mit Kindern und Jugendlichen im Waldhaus. Für das kulinarische Wohl ist bestens gesorgt: frische Flammkuchen und Gegrilltes, Waffeln sowie Kaffee und Kuchen warten auf die Gäste. Kinder dürfen sich über vielfältige Angebote wie Filzen, Gestalten mit Stein, Basteln,...

3 Bilder

Brand
Zweiter Brandeinsatz am Sonntag

Nach dem Einsatz am Mittag in Hohenwettersbach, wurden wir am Abend um 21:40 Uhr wiederum mit der Feuerwehr alarmiert. Dieses mal war die Meldung "B-Gebäudevollbrand". Tatsächlich stand in der Rudolf-Link-Strasse ein Gewerbegebäude in Flammen. Schon auf der Anfahrt waren die schwarzen Rauchwolken sichtbar. Wie immer in solchen Fällen werden die DRK Bereitschaften Wettersbach, Stupferich und Hohenwettersbach als "SEG-Bergdörfer" gemeinsam alarmiert. Dies sichert auch zu schwierigen Uhrzeiten...

Dorfwiesenfest des Musikverein Harmonie Völkersbach
mit Traktorparade und Präsentation der „Moosalbtal-Classics“

Am 29. und 30. Juni 2019 ist es wieder soweit: der Musikverein Harmonie Völkersbach veranstaltet das Dorfwiesenfest rund um den Klosterhof. Am Samstag, 29. Juni, treffen sich alle Traktor-Enthusiasten ab 12 Uhr auf dem Festplatz zum Vorglühen. Eine vorherige Anmeldung ist nicht erforderlich. Seit Jahren können die Zuschauer auf dem Festplatz über 100 geschmückte Traktoren bestaunen, ehe es dann um 14 Uhr zur großen Rundfahrt durch den Ort geht. Besonders die geschmückten, aber auch die...

2 Bilder

Rauchentwicklung
Einsatz für die SEG Bergdörfer

Am Sonntag wurden wir um 13:26 mit dem Meldebild B – Rauchentwicklung im oder aus Gebäude zusammen mit der Feuerwehr nach Hohenwettersbach alarmiert. Wenige Minuten nach Alarm waren wir mit einem Rettungsassistenten und 3 Sanitätern vor Ort und sicherten die Kameraden der Feuerwehr ab. Zu versorgen gab es niemanden, da im Gebäude, nachdem es von der Feuerwehr durchsucht wurde, keine Bewohner aufgefunden wurden. Im Einsatz waren: Feuerwehr Wettersbach Feuerwehr Hohenwettersbach DRK Stupferich...

Gießen ist Pflicht: In einem heißen Sommer ist mehrfaches Gießen der Gräber pro Woche Pflicht, um die Grabbepflanzung zu erhalten.  foto: GdF, Bonn

Für den Erhalt der Pflanzenpracht auf den Gräbern sorgen
Hitzesommer: Friedhöfe am Limit

Grabpflege. Normalerweise sind Friedhöfe im Sommer schattige Rückzugsoasen für Menschen und Tiere. Normalerweise, doch Hitze und langanhaltende Trockenheit machen auch vor dicksten Friedhofsmauern keinen Halt. In der Hitze wird schnell klar, dass ohne die unermüdliche Gießleistung viele liebevolle Grabbepflanzungen den Sommer wohl nicht überstehen würden. „Bei uns Friedhofsgärtnern liegt die Priorität da ganz klar beim Pflanzenerhalt“, so Friedhofsgärtnermeister Ralf Kretschmer: „Das gelingt...

(v.l.) Susanne Hörter („Reha-Südwest“), Bürgermeister Dr. Albert Käuflein, Peter Hafner („Reha-Südwest“), Christopher Höfler („Sacker Architekten“), Dr. Friedemann Lindmayer (Sozialpädagogische Wohngemeinschaften Karlsruhe), Landrat Dr. Christoph Schnaudigel, Agnes Wolters (Ludwig Guttmann Schule), Martin Schmitt (Sozialpädagogische Wohngemeinschaften Karlsruhe), Yvette Melchien (SPD-Fraktion), im Vordergrund Emilia (Sozialpädagogische Wohngemeinschaften Karlsruhe). foto: AD

„Reha-Südwest“ baut in Karlsruhe – Spatenstich in der Nordweststadt
Wohnraum und Dachgarten für alle Sinne

Karlsruhe. Baubeginn für ein Zuhause in der Karlsruher Nordweststadt für 24 Kinder und Jugendliche mit Mehrfachbehinderungen: Viele Hürden galt es zu nehmen, bis „Reha-Südwest“ mit einem symbolischen Spatenstich an der Ecke Nancystraße/ Kußmaulstraße den Bau der Sozialpädagogischen Wohngemeinschaften beginnen konnte. Gebaut werden auch zwei Plätze für eine Kurzzeitbetreuung, Klassenräume der Ludwig Guttmann Schule und Wohnungen für Familien. ps Infos: www.reha-suedwest.de

Wassertest im Labor foto: ADAC

Ausgezeichnete Badegewässerqualität in Rheinstetten
Kontrolle der Badegewässer in der Region

Baden. In den Sommermonaten kontrolliert das Gesundheitsamt in der Regel monatlich die Wasserqualität der Baggerseen. Die Wasserproben werden auf bakteriologische und auf chemische Verunreinigungen sowie Nährstoffgehalt untersucht. Vor Ort überprüfen die Kontrolleure dabei den pH-Wert des Wassers, den Sauerstoffgehalt, die Wassertemperatur und die Sichttiefe, erläutert die Sozial- und Ordnungsamt der Stadt Rheinstetten. Ende Mai war die vergangene Untersuchung am Epple- und Fermasee. Aktuelle...

Am 22. Juni informiert ein Stand auf dem Gutenbergplatz rund um die Ambrosie. | Foto: Stadt Karlsruhe

Umwelt- und Arbeitsschutz informiert am 22. Juni zur Marktzeit in Karlsruhe
Tag der Ambrosie: Infostand auf dem Gutenbergplatz

Karlsruhe. Am 22. Juni findet der jährliche Internationale Tag der Ambrosie statt. Aus diesem Anlass wird der Umwelt- und Arbeitsschutz der Stadt Karlsruhe einen Informationsstand zur Ambrosie auf dem Markt am Gutenbergplatz anbieten. Wie sieht die Pflanze aus, welche Gesundheitsprobleme kann sie uns Menschen bereiten, wie und wo soll sie entsorgt werden, wen kann ich bei einem Pflanzenfund informieren und mir Rat holen? All diese Fragen können während der Marktzeiten am Samstag, 22. Juni, den...

„Smart-City“: Intelligente Vernetzung im Blick foto: ra2 studio/Fotolia.com

Karlsruhe zählt zu den ersten „Smart Cities“ im Land
Ganz schön smart

Innovation. Bundesweit sind 50 Kommunen „Smart-City“-Vorreiter, so das Ergebnis des „Smart-City-Atlas“. Das heißt, so der „Digitalverband Bitkom“, sie treiben bereits die intelligente Vernetzung von Lebens- und Wirtschaftsbereichen voran, setzen sie in ganz konkreten Projekten auch praktisch um. Erfreulich dabei: Acht Städte liegen in Baden-Württemberg – und zu den ersten „Smart Cities“ zählt auch die Stadt Karlsruhe. „Großartig, welches Engagement unsere Kommunen bei der Digitalisierung an den...

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
„Summer in the City“

Den Sommer in der Stadt hat Joe Cocker einst stimmungsvoll besungen. In Karlsruhe bietet der Sommer neben Freibädern, Freizeitaktivitäten und einer abwechslungsreichen Außengastronomie vor allem eins: Erlebnis, Musik & Kultur. Viele nutzen inzwischen die Pfingstferien zum verreisen, weil auch der Festivalsommer in Karlsruhe viel zu bieten hat. Da will man dabei sein und auch Freunde empfangen und beherbergen! Denn auch die Karlsruher Tourismuszahlen steigen seit Jahren im Bereich der Tagesgäste...

FDP-Bundestagsabgeordneter Christian Jung
Freie Demokraten begrüßen Stopp der Pkw-Maut

Berlin/Karlsruhe/Brüssel. Zum heutigen Urteil des Europäischen Gerichtshofes (EuGH) über die Pkw-Maut sagte der baden-württembergische FDP-Bundestagsabgeordnete Christian Jung (Karlsruhe-Land), Mitglied des Bundestagsausschusses für Verkehr und digitale Infrastruktur, am 18. Juni 2019: "Das Scheitern der von der Bundesregierung geplanten Pkw-Maut vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) begrüße ich sehr. Die unsinnige Pkw-Maut hätte in Baden-Württemberg für den grenznahen Verkehr und die...

Kathrin Menzinger & Vadim Garbuzov foto: janoch.at
2 Bilder

Ballereignis & Europameisterschaft der Professionals in Latein – am 22. Juni
„Magic Ball 2019“ in Karlsruhe

Karlsruhe. In Kooperation mit der Messe Karlsruhe, die das Event als Partner ermöglicht hat, freut sich der Veranstalter, das „Tanzstudio Magic Dance“ aus Karlsruhe, mit der Europameisterschaft des Welttanzsportverbandes WDSF in der „Professional Division“ ein internationales Tanzturnier nach Karlsruhe geholt zu haben. Am Samstag, 22. Juni, feiert der „Magic Ball“ in der Karlsruher Schwarzwaldhalle Premiere. 35 Weltklasse-Tanzpaare aus 13 europäischen Ländern kämpfen um den „Magic Ball“ und...

Öffentlicher Themenabend am 24. Juni an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe / Mit Erfahrungsberichten, einem Vortrag von Dr. Yaliz Akbaba und der Möglichkeit zum Austausch
Diskriminierung und Rassismus im Lehramt

Diskriminierung und Rassismus im Lehramt stehen im Mittelpunkt eines öffentlichen Themenabends, den das Institut für Evangelische Theologie und der Masterstudiengang Interkulturelle Bildung, Migration und Mehrsprachigkeit am Montag, 24. Juni, von 18 bis 20 Uhr an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe veranstalten. Es werden Erfahrungsberichte von Lehrerinnen und Lehrern vorgelesen, Dr. Yaliz Akbaba von der Philipps-Universität Marburg hält einen Vortrag über „Rassismuskritische Kompetenzen im...

Foto: Symbolbild Mylene2401/pixabay.com

"Kompetenz-Zentrum Bootskriminalität" informiert
Leichter Rückgang der Diebstähle von Außenbordmotoren und Sportbooten

Karlsruhe. Die Ermittler des "Kompetenz-Zentrums Bootskriminalität" in Baden-Württemberg (KBK) bei der Wasserschutzpolizeistation Konstanz, das dem Polizeipräsidium Einsatz Göppingen angegliedert ist, melden für das Jahr 2018 trotz insgesamt leicht zurück gegangener Zahlen das bislang höchste Ergebnis bei den Sicherstellungswerten von gestohlenen oder unterschlagenen Wasserfahrzeugen und Außenbordmotoren. Ob auf dem Rhein bei Germersheim, bei Karlsruhe, beim Rastatt oder auch am Bodensee:...

Bei dem Medienprojekt „Animation Code“ werden die Grundlagen des Programmierens und kreatives Arbeiten miteinander verbunden. Der nächste Workshop findet vom 25. bis 28. Juni 2019 an der Schillerschule in Ettlingen statt.  | Foto: af

Eigene künstlerische Welten schaffen / Workshop Ende Juni in Ettlingen
Medienprojekt „Animation Code“ in Ettlingen

Mit Unterstützung von Medienreferenten entwickeln Schüler Ideen für eigene, kreative Medienkunstwerke, etwa ein animiertes Bild, ein kleines Spiel oder ähnliches und setzen diese mit der Programmiersprache „Scratch“ um. Dabei steht die Verknüpfung von Medienkompetenz und künstlerischem Gestalten im Vordergrund. Der nächste Workshop findet vom 25. bis 28. Juni an der Schillerschule in Ettlingen statt. Die Jugendlichen gestalten selbst Hintergründe, Elemente und Figuren. Dies kann digital oder...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ