Ruf angnommen:
Martin Neugebauer ist neuer Professor für Bildungssoziologie an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe
Bildungssoziologische Fragen, die nicht nur wissenschaftlich, sondern auch gesellschaftlich relevant sind, stehen im Zentrum der Forschung von Martin Neugebauer. Der Wissenschaftler hat Sozialwissenschaften in Mannheim und Toronto studiert und war zuletzt Juniorprofessor für Empirische Bildungs- und Hochschulforschung in Berlin. Warum gehen Kinder aus Nichtakademikerfamilien seltener aufs Gymnasium und was lässt sich dagegen tun? Wer wird eigentlich Lehrer:in und warum? Und: Profitieren Kinder...
Weiterbildung
Für Sprache profilieren: Qualifizierung zur Fachkraft für Sprache und Kommunikation
Am 28. Juni 2024 startet an der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe ein neuer Durchgang der Qualifizierung zur Fachkraft für Sprache und Kommunikation in Kindertageseinrichtungen. Die Qualifizierung wird durch das Ministerium für Kultus, Jugend und Sport gefördert und kann deshalb für die Teilnehmenden kostenlos angeboten werden. Das Weiterbildungsangebot richtet sich an pädagogische Fachkräfte, die in Kindertageseinrichtungen tätig sind und sich im Bereich der sprachlichen Bildung und Förderung...
Spendenaktion von Karlsruher IT-Spezialisten
2.000 Euro für wichtigen Zweck: Asseco Solutions unterstützt die Arbeit des Kinderhospizdienstes Karlsruhe
Es ist ein Thema, über das oft bereits das Sprechen schwerfällt. Umso wichtiger ist die Arbeit derer, die sich aktiv für Betroffene engagieren: Die haupt- und ehrenamtlichen Mitarbeitenden des Kinderhospizdienstes Karlsruhe betreuen schwer- oder unheilbar kranke Kinder und Jugendliche mit ihren Familien und arbeiten tagtäglich daran, ihre Lebensqualität so weit wie möglich zu verbessern. Um die wichtige Arbeit des Dienstes zu unterstützen, hat der Karlsruher IT-Anbieter Asseco Solutions eine...
FDP
Bezahlkarte für Asylbewerber im Landkreis Karlsruhe einführen
FDP-Politiker Fink-Trauschel und Jung: Bezahlkarte für Asylbewerber zeitnah auch im Landkreis Karlsruhe einführen Landkreis Karlsruhe/Bretten/Ettlingen. Die beiden FDP-Landtagsabgeordneten Alena Fink-Trauschel (Wahlkreis Ettlingen) und Christian Jung (Wahlkreis Bretten) drängen darauf, dass nun auch im Landkreis Karlsruhe die Bezahlkarte für Asylbewerber zeitnah eingeführt wird. „Nach den von den Freien Demokraten initiierten Beschlüssen auf Bundesebene und einem Bekenntnis der Bundesregierung...
vocalis im Konzert "emociones"
Vielfalt der Gefühle musikalisch ausgedrückt
vocalis, der moderne Chor der Liedertafel, unter der Leitung von Mercedes Guerrero hat mit seinem Konzert „emociones“ am vergangenen Sonntag den ganzen Asamsaal des Ettlinger Schlosses in einem Sturm der Gefühle mitgerissen. Moderatorin Lisa Fuderer hieß die zahlreich erschienenen Gäste willkommen. Der Asamsaal war bis zum letzten Platz besetzt, die Tickets waren schon vor dem Konzert ausverkauft, sodass es keine Abendkasse mehr gab. Das Repertoire des abwechslungsreichen Konzertabends umfasste...
Heidesee Neureut
Heidesee
Der Heidesee ist ein Baggersee des Kiestagebaus im heutigen Karlsruher Stadtteil Neureut. Der See liegt auf den Hardtebenen im Flussgebiet der Alb und des Malscher Landgrabens. Sein Ufer hat den Status eines geschützten Biotops. Seit Februar 2021 liegt der See im Landschaftsschutzgebiet Neureuter Feldflur. (Wikipedia)
Di., 14.05.24 I 19 Uhr I For the time being
Filmgespräch in der Schauburg
Film: FOR THE TIME BEING Im Anschluss an den 19 Uhr-Film in der Schauburg können Sie sich über den Film, Ihre Eindrücke und Fragen austauschen. Gesprächspartner*in: Valeria Madrid, Stephan Rieder (Psycholog*innen in der Ehe-, Familien- und Partnerschaftsberatung Karlsruhe e.V.) Moderation: Silke Obenauer, EEB Termin: Dienstag, 14.05.24, nach der 19 Uhr-Vorstellung Ort: Filmtheater Schauburg, Marienstr. 16, 76137 Karlsruhe Kosten: Eintritt ins Kino Veranstalterin: Ehe-, Familien- und...
Auch Karlsruhe in Venedig vertreten
Deutscher Pavillon auf der Biennale in Venedig eröffnet
Sechs künstlerische Positionen befragen unter dem Ausstellungstitel "Thresholds" territoriale und zeitliche Grenzen, Schwellen und Übergänge. Erstmals bewegt sich die Ausstellung des Deutschen Pavillons auf der Biennale in Venedig - bis 24. November - für die gesamte Ausstellungsdauer über die Grenzen des Pavillongebäudes in den "Giardini della Biennale" hinaus auf einen weiteren Standort: auf die benachbarte Insel La Certosa. Yael Bartana und Ersan Mondtag präsentieren ihre Arbeiten im Gebäude...
Podiumsdiskussion:
Klimaziele der EU und Versorgungssicherheit
Bündnis C – Christen für Deutschland und die European Christian Political Movement laden am 25. April 2024 um 19 Uhr ins Schlosshotel Karlsruhe ein zur Veranstaltung „Klimaziele der EU und Versorgungssicherheit“. In einer Podiumsdiskussion nehmen Vertreter der Wirtschaft und die Spitzenkandidaten von Bündnis C für die Europawahl die Kernziele des Green Deal der EU ins Visier in den Bereichen Nahrung, Energie und Wohnen und deren Herausforderungen bei der Sicherung der Grundversorgung. Andreas...
Stars im Minutentakt beim badischen "Award"
Musik, Comedy, Stars & beste Stimmung
Region. Bei seiner mittlerweile 24. Ausgabe wurde der "Radio Regenbogen Award" einmal mehr seinem Ruf als einer der wichtigsten Medienpreise in Deutschland gerecht. Die rund 1.200 Besucherinnen und Besucher im ausverkauften "Europapark Confertainment Center" waren ob des Settings, der Show, dem Programm oder der Promi-Dichte hin und weg - und feierten dazu mit Kulinarischem und bester Stimmung, Ob Dunja Hayali, Hannes Jaenicke, James Arthur, Michael Schulte, ÁSDÍS oder LOI: Das Angebot beim...
Musikforum Durlach
Frühjahrskonzert, 27. April 2024 im Lichthof des BGV
Glanzlichter! Das Musikforum Durlach präsentiert sein Frühjahrskonzert am Samstag, 27. April 2024, um 19 Uhr im BGV Lichthof, Durlacher Allee 56 Ein Abend voller musikalischer Glanzlichter erwartet die Gäste beim diesjährigen Frühjahrskonzert des Musikforum Durlach, das am Samstag, 27. April 2024, um 19 Uhr im Lichthof des BGV stattfindet. Die Bläserphilharmonie Durlach sowie die beiden Orchester DaCapo und Sonoro präsentieren unter der Leitung ihres Dirigenten Peter Wüstner Bläsersound in...
Die CDU Pfinztal feiert ihr 50 jähriges Jubiläum
Als moderne Mitmachpartei zuversichtlich im Jubiläumsjahr.
Der CDU Gemeindeverband Pfinztal wurde mit der Gemeindefusion im Jahre 1974 gegründet. Er entwickelte sich aus den Ortsverbänden Berghausen, Kleinsteinbach, Söllingen und Wöschbach. Die bisherigen Vorsitzenden des CDU Gemeindeverbandes Pfinztal waren Dr. Wilhelm Schwittek + 1974 , Ferdinand Staiger 1975-1990 heute Ehrenvorsitzender, Manfred Seyfried 1990-2000, Dr. Roland Vogel 2000-2002 . Seit 2002 ist Frank Hörter Vorsitzender der CDU Pfinztal mit seinen aktuellen Stellvertretern, dem...
Wertschätzender Verein
KETV Sponsorenabend Karlsruhe Weststadt
Alle Jahre wieder, zu Beginn der neuen Saison im April veranstaltet der Karlsruher Eislauf- und Tennisverein e.V. mit seinen 450 Mitgliedern und dem Vorstand Wolfgang Senn einen kulturellen Dankesabend für die Sponsoren des Vereins. Dieser Verein wurde bereits 1911 in Karlsruhe gegründet und gilt inzwischen als einer der größten Tennisvereine im Großraum Karlsruhe und ist auch im Wettkampf sehr erfolgreich. In diesem Jahr werden die Sponsoren mit einer authentisch badischen Speise verwöhnt....
Große Landesausstellung Baden Württemberg
Welterbe des Mittelalters - 1.300 Jahre Kloster Reichenau
Die Blütezeit der Insel Reichenau markiert eines der wichtigsten Kapitel der europäischen Geschichte: So abgeschieden das Kloster auch erscheint, im Früh- und Hochmittelalter war der Konvent politisch und kulturell weitreichend vernetzt und pflegte Beziehungen von Irland bis Jerusalem und von Skandinavien bis Nordafrika. Kostbare Exponate Zur Ausstellung kehren nun „nach über 1.000 Jahren fünf von der UNESCO ausgezeichnete Handschriften aus Paris, Cividale del Friuli, Trier, Aachen und...
Offener Brief an Karlsruher Stadtverwaltung
Wie kam es zum Mülldesaster?
Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und der Wählergruppe "FÜR Karlsruhe" hat einen offenen Brief an Oberbürgermeister Dr. Mentrup und Bürgermeisterin Lisbach veröffentlicht, in dem sie ihre tiefe Besorgnis über die anhaltenden Probleme im Zusammenhang mit der Wertstoff-Entsorgung in Karlsruhe zum Ausdruck bringt. Die Fraktion fordert eine öffentliche Entschuldigung der Stadtverwaltung für die entstandenen Unannehmlichkeiten und Fehler sowie eine transparente Aufarbeitung der Situation....
Karlsruhe im Frühling
Neue Themenführungen von Karlsruhe Tourismus
Das schöne Frühlingswetter lockt jetzt wieder zu Entdeckungstouren nach draußen. Die Themenführungen der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH laden dazu ein, neue Facetten von Karlsruhe zu entdecken. Die Fächerstadt hat viele spannende Geschichten zu erzählen, die auch Karlsruherinnen und Karlsruhern nicht immer bekannt sind. Wein und Wissenschaft in der Wissenschaftsstadt Karlsruhe Karlsruhe, eine Weinstadt? Aber sicher! Das Staatsweingut Karlsruhe-Durlach mit seinen Reben unterhalb des Turmbergs ist...
Rosen
Die fantastische Rosenzeit hat begonnen
Die Königin der Blumen - Rosen - Rosenzeit - Rosenduft ......
Lions Comedy-Night am 8. Juni
Noch wenige Karten verfügbar
Endspurt beim Kartenvorverkauf: Am Samstag, 8. Juni 2024, darf im Konzerthaus Karlsruhe gelacht, getanzt und dabei Gutes getan werden. Um 19 Uhr 30 wird sich auf Baden-Württembergs erfolgreichster Benefizveranstaltung, der Lions Comedy Night, der Vorhang für ein grandioses Programm heben. Die letzten verfügbaren Karen kann man für 49,22 € unter https://www.lions-comedy-night.de/ bestellen oder an der Abendkasse kaufen. Inzwischen ist auch ein großes Geheimnis gelüftet. Erwartet wird Frank...
Bildung
Landtagsabgeordneter Christian Jung stimmt G9-Volksantrag zu
Stuttgart/Bretten/Stutensee. Der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung hat am Mittwoch (17. April 2024) als einziger Parlamentarier aus dem Wahlkreis Bretten im Landtag für den von über 100.000 Bürgern eingereichten G9-Volksantrag für die schnelle Rückkehr zum neunjährigen Gymnasium gestimmt. Sowohl Landtagsabgeordnete Andrea Schwarz (Bündnis 90/Die Grünen) als auch Ansgar Mayr (CDU) stimmten gegen den G9-Volksantrag, der insgesamt durch die Grünen und die CDU abgelehnt wurde. Die Initiatoren...
Bildung neu denken:
Deutsch-kamerunisches Forschungsprojekt zum Thema Dekolonisierung geht an den Start
In binationalen Nord-Süd-Tandems erforschen Studierende und Lehrende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und der Universität Yaoundé 1, welche kolonialen Einflüsse es an ihren Bildungseinrichtungen gibt, und initiieren Ideen und Aktionen, um diese zu überwinden. Bidirektionaler Ansatz und dekoloniale Praxis machen das Projekt einzigartig. Die Kolonialzeit begann im 15. Jahrhundert, wirft aber immer noch lange Schatten. Auch Forschung und Lehre sowie Hochschulstrukturen in Deutschland sind...
Palmbach gründet Waldenserverein
Der Waldenserverein Palmbach e.V. entsteht
"Arbeitskreis Waldensergeschichte" wird zum Waldenserverein Der Arbeitskreis Palmbacher Waldensergeschichte lädt alle Einwohner sowie die Nachkommen und Freunde der Waldenser zur Gründung des Waldenserverein Palmbach e.V. ein. Die Gründungsversammlung findet am Freitag, 19. April 2024 um 18:30 Uhr im Evangelischen Gemeindehaus in Palmbach statt. Viele der heutigen Palmbacher Bürgerinnen und Bürger stammen von den Waldensern ab, die im Jahr 1701 als Glaubensflüchtlinge im damals...
Bürgerinitiative Pfinztal, Ziele, Wahlen
Unsere Ziele für Pfinztal bis 2029
UNSERE Ziele für Pfinztal bis 2029 • gefahrlose Straßenüberquerung (Zebrastreifen) • Absenkung der Bordsteine (Straßenniveau) • Schwerlastverkehr beschränken auf Lieferverkehr • Ausgaben reduzieren (Schuldenreduzierung) • weniger Fremdvergaben (Berater- & Planungsbüros) • Kooperationen Gemeinde und Vereine intensivieren • intensivere Integration von Geflüchteten • Jugendarbeit stärken • altersgerechte Plätze • erneuerbare Energien (Wälder schützen) • Erhöhung der Lebensqualität •...
INDEPENDENT DAYS
Zwölf Filmpreise bei der großen AWARD GALA verliehen
Die INDEPENDENT DAYS|23. Internationale Filmfestspiele Karlsruhe sind vorbei. Einer der Höhepunkte war die große AWARD GALA am Samstag, 13.04.2024, bei der zwölf Filmpreise im Wert von 13.000 Euro verliehen wurden. Charmant moderiert von Nadine Knobloch und Rolf Oepen nahmen die meisten Preisträgerinnen und Preisträger ihre Awards im vollen Schauburg-Saal persönlich entgegen. „Die Bedeutung unseres Filmfestivals und unserer Awards in der Filmbranche werden immer größer. Daher können wir...