Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Bienenstöcke für das Honigprojekt "Landesgold" | Foto: SSG/Magda Ritter

Im Schlossgarten bei Rastatt entsteht jetzt neuer Honig
Die Bienen sind beim Schloss Favorite

Region. Im vergangenen Sommer gab es zum ersten Mal den Honig „Landesgold“ aus den Schlössern und Klöstern in Baden-Württemberg. Mit der warmen Jahreszeit und den ersten Blüten geht es jetzt wieder los: Im Englischen Landschaftsgarten von Schloss Favorite stehen seit kurzem zwei Bienenstöcke. Die erste Ernte wird für den Sommer erwartet. Erfolgreiches "Landesgold" Die Idee war mehr als erfolgreich: 2018 arbeiteten die Staatlichen Schlösser und Gärten Baden-Württemberg erstmals mit regionalen...

Bild: Der vom Aussterben bedrohte Kiebitz benötigt besonderen Schutz
 | Foto: M. Schäf

In Wiesen brütende Vögel sind vom Aussterben bedroht
Schutz für Wiesenbrüter in und um Karlsruhe

Region. Die Brutzeit der seltenen, in Wiesen brütenden, Vogelarten hat begonnen. Das Regierungspräsidium Karlsruhe weist darauf hin, dass diese Tiere nun vor allem Ruhe brauchen und bittet daher um besondere Rücksichtnahme. Sehr problematisch sind freilaufende Hunde sowie Flüge mit Drohnen oder Modellflugzeugen. Entsprechende Freizeitaktivitäten sind in Naturschutzgebieten und in mit Informationsschildern gekennzeichneten Brutbereichen verboten. Mit großem Aufwand setzt sich das...

Aus Wochenblättern lassen sich leicht kleine Osternester basteln. Wir wünschen Ihnen frohe Feiertage! | Foto: goe
Video

Basteltipp: Wochenblatt wird zum Osternest
Nachhaltig und kinderleicht umgesetzt

Nachhaltigkeit. Sind Sie noch auf der Suche nach der perfekten Verpackung für kleine Ostergeschenke? Wir haben eine schnelle und kinderleichte Bastelidee: Osternester aus alten Wochenblättern oder Stadtanzeigern falten. Das ist nicht nur originell und sieht hübsch aus, sondern hilft auch der Umwelt, da ein bereits gelesenes Wochenblatt nicht direkt entsorgt wird, sondern eine zweite Bestimmung findet. Eine schrittweise Anleitung findet sich im Video. Wir freuen uns natürlich über Schnappschüsse...

Design im Blick | Foto: KMK
2 Bilder

NEW HOUSING – Tiny House Festival vom 24. - 26. Mai im Atrium der Messe
LOFT – Das Designkaufhaus in der Messe Karlsruhe

Karlsruhe. Wer moderne Gestaltung und innovatives Design schätzt, den zieht es im Mai in die Messe Karlsruhe. Vom 24. bis 26. Mai 2019 finden Individualisten und Stilbewusste auf der LOFT – Das Designkaufhaus neue Lieblingsstücke aus den Bereichen Wohnen, Accessoires, Mode und Lifestyle. Die LOFT ist bereits zum fünften Mal Treffpunkt für Design-Professionals, Gestalter, Labels und Hochschulen, die ihre Produkte in der Aktionshalle und im Besucherumlauf präsentieren. Im Atrium des Messegeländes...

Julia mit ihrer Übungspuppe Anne und ihrem Equipment für ihre Einsätze | Foto: Mareike Kunz Malteser Hilfsdienst e.V. Karlsruhe

Ein Freiwilliges Soziales Jahr bei den Maltesern in Karlsruhe
Abitur in der Tasche, aber keinen genauen Plan was danach?

Karlsruhe. Letztes Jahr im Sommer. Meine Schullaufbahn neigte sich dem Ende zu und ich war mir immer noch unsicher, was ich im Anschluss von meinem Abitur machen wollte. Nach ein bisschen Recherche, einer Bewerbung und einem Vorstellungsgespräch später war ich eine Freiwillige beim Malteser Hilfsdienst e.V. in Karlsruhe. Ende August ging meine Ausbildung dann schon los. Zuerst wurde der medizinische Grundbaustein mit der Ausbildung zum Einsatzsanitäter gelegt: Zwei Wochen voller Ergründen von...

ULi-Themenreihe: Energetisches Modernisieren und Energiesparen in der eigenen Wohnung überzeugt Unschlüssige
Claudia Böhm-Keck: „Es gilt Vorbehalte ernst zu nehmen und gezielt zu beraten, um langfristig Erfolge zu haben!“

An einem kurzweiligen Abend wurde schnell klar, wie die eigene Wohnung fit für den Klimaschutz und den Geldbeutel zugleich gemacht werden kann. In den Räumen der Praxis von Dr. Reinhard Zinburg konnte der Hausherr, ULi-Kandidat und Ettlinger Heilpraktiker, den Referenten Matthias Haas als Mitglied im Vorstand der „Gebäudeenergieberater Ingenieure“ und Dozent der Energieberaterausbildung der HWK Karlsruhe begrüßen. Haas kennt sich aus: „Nur ein Modernisierungskonzept unter Kenntnis des Gebäudes...

Filmabend im Haus Bühlblick
Gezeigt wird der Film „Die Hütte – Ein Wochenende mit Gott

Am 08. Mai, 19:00 Uhr veranstaltet die Ökumenische Diakoniestation Pfinztal und der Ökumenische Hospizdienst Pfinztal einen Filmabend. Die Veranstaltung findet in der Seniorenwohnanlage Haus Bühlblick in Pfinztal-Söllingen statt. Der Eintritt ist frei. Gezeigt wird der Film „Die Hütte – Ein Wochenende mit Gott“. Seit der treue Familienvater Mack Miller (Sam Worthington) vor vielen Jahren seine jüngste Tochter verlor, ist er in Trauer und Schuldgefühlen versunken. Ihre letzte Spur fand man in...

Im Zwiegespräch (v.l.): Waldstadts Bürgervereinschef Hubert Keller und Bürgermeister Daniel Fluhrer foto: HT

Andrang bei Waldstadt-Versammlung / Protest gegen geplante Nachverdichtung
„Wir fühlen uns im Stich gelassen“

Karlsruhe. Der Andrang bei der Versammlung des „Bürgervereins Waldstadt“ kürzlich war immens. Dicht gedrängt standen die Menschen vor dem Saal im Foyer, denn im Saal selbst war längst kein Platz mehr frei. Speziell das Thema Nachverdichtung und das damit verbundene geplante Bauvorhaben (das „Wochenblatt“ berichtete mehrfach) brennt den Menschen auf der Seele, zumal Karlsruhes Baubürgermeister Daniel Fluhrer sein Kommen zugesagt hatte. Doch zunächst standen diverse Tagesordnungspunkte auf dem...

Weiterbildung Schwesternhelferin / Pflegediensthelfer | Foto: Mareike Kunz Malteser Hilfsdienst e.V. Karlsruhe

Weiterbildung im Bereich Pflege
Malteser bilden erfolgreich Schwesternhelferinnen und Pflegediensthelfer aus

Karlsruhe. Am Montag war es soweit: Die Teilnehmer*innen des Tageskurses der Weiterbildung zur Schwesternhelferin / zum Pflegediensthelfer hatten ihren letzten Teil der Prüfung. Freitag ging es mit der mündlichen und praktischen Prüfung im Bereich Pflege und Erste-Hilfe los. Alle waren sichtlich aufgeregt, aber haben dennoch mit Bravour die Prüfungen bestanden. Auch dank der sehr guten Vorbereitungen durch die Dozenten und Dozentinnen der Sozialpflegerischen Ausbildung während des Unterrichts....

„Ein Mann mit Ecken und Kanten und menschlichem Charme“
Karlheinz Essig für 50 Jahre CDU-Mitgliedschaft geehrt

„Ein Mann mit Ecken und Kanten und menschlichem Charme“ Karlheinz Essig für 50 Jahre CDU-Mitgliedschaft geehrt „Ein Mann mit Ecken und Kanten, der für seine Positionen eingestanden ist, geradlinig, direkt, sehr ehrlich, ein Gewinn für Kleinsteinbach und Pfinztal und darüber hinaus“. Diese herausragenden Attribute wurden Karlheinz Essig anlässlich einer Feierstunde zu seiner 50-jährigen Mitgliedschaft bei der Christlich Demokratischen Union von verschiedenen Sprechern bescheinigt. Es war keine...

Forschungsprojekt „CultureShake“ präsentiert Ergebnisse / Jugendliche mit Shakespeare integrieren / Abschlussveranstaltung am 17. Mai offen für Lehrkräfte
Neue Unterrichtsmaterialien kennenlernen

Um Jugendliche mit und ohne Fluchthintergrund in sprachlich und kulturell heterogene Klassen zu integrieren, haben Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Rahmen des interkulturellen Forschungsprojekts „CultureShake“ innovative Lehrmethoden und mehrsprachige Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe I entwickelt. Im Fokus stehen dabei Shakespeares Werke „A Midsummer Night's Dream“ und „The Tempest“. Vorgestellt werden die Produkte bei der für Lehrkräfte, Lehrerfortbildner und...

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Platz für Stadtgeschichte

Dass das Karlsruher Prinz-Max-Palais schon länger renovierungsbedürftig ist, war kein Geheimnis. Probleme mit dem für die Stadtgeschichte so wichtigen Bau sind bekannt, wurden aber auf die lange Bank geschoben. Immerhin war hier auch der erste Karlsruher Sitz des Bundesverfassungsgerichtes: Im 70. Jahr der Verfassung keine unwichtige historische Tatsache. Nun soll baulich etwas geschehen, auch mit der dort beheimateten Schau zur Stadtgeschichte. Das bedeutet aber auch, dass über Jahre diese...

Foto: Lebensretter SV Blankenloch | Foto: Verein

Pilotprojekt: "Lebensretter sein – Fußballer lernen Wiederbelebung"
Lebensretter beim SV Blankenloch ausgebildet

Blankenloch. Die Deutsche Herzstiftung war am vergangenen Donnerstag zu Gast beim SV Blankenloch. Die kostenlose Schulung „Lebensretter sein – Fußballer lernen Wiederbelebung“ bereitete die Trainerinnen und Trainer auf den Ernstfall vor. "Staying alive" merken Artjom Kotelewzew von der Deutschen Herzstiftung und Dr. Johannes Royl, Oberarzt der Kardiologie im St. Vincentius Klinikum Karlsruhe führten die Teilnehmer mit einem kurzweiligen theoretischen Teil zum Thema plötzlicher Herztod hin....

Foto: Archiv jow

Auch 2019 wieder Schwerpunktaktionen für mehr Sicherheit
Weniger Unfälle und Verkehrstote in Baden-Württemberg

Sicherheit. „Die Unfallbilanz in Baden-Württemberg fällt für das Jahr 2018 in der Gesamtschau positiv aus“, so das Fazit von Innenminister Thomas Strobl: „Die Zahl der Verkehrstoten ist im vergangenen Jahr stärker zurückgegangen als in jedem anderen Bundesland. Erstmals seit Jahren ist auch die Gesamtzahl der Verkehrsunfälle (326.560 auf 323.986) leicht zurückgegangen – trotz des immer größeren Verkehrsaufkommens.“ Erfreulich ist, dass bei 90 Prozent der Unfälle lediglich Sachschaden entstand....

Diakoniestation Pfinztal mit 1.000 Euro unterstützt
VR Bank Enz plus übergibt Spende für die Demenzarbeit

Über eine großzügige Geldspende der VR Bank Enz plus, aus Gewinnsparmitteln des Gewinnsparvereines Südwest e.V., durften sich Julia Morina (Einsatzleitung Demenzbetreuung), Franz Schäfer (1. Vorsitzender) und Tobias Stein (Geschäftsführer) als Vertreter der Ökumenischen Diakoniestation Pfinztal freuen. Silke Alber und Marcel Apel von der VR Bank Enz plus übergaben in der Seniorenwohnanlage Haus Bühlblick einen Scheck in Höhe von 1.000 Euro. Sie bestätigten, dass ihre Bank als ‚Partner der...

Prof. Dr. Hubert Klausmann bei der Vorstellung des „Sprachatlas Nord Baden-Württemberg“. Dabei hat Ministerpräsident Winfried Kretschmann die sprachliche Vielfalt und Originalität im Land als erhaltenswertes Kulturgut gewürdigt. Die Erforschung und Dokumentation der Dialektlandschaft helfe auch, Vergangenheit zu verstehen.  | Foto: Staatsministerium Baden-Württemberg

Sprachliche Vielfalt ist ein erhaltenswertes Kulturgut in Baden-Württemberg
Wo schwätzt man wie im Land?

Sprache. „Wo schwätzt man wie?" "Welche Unterschiede gibt es von Ort zu Ort?“ betonte Ministerpräsident Winfried Kretschmann unlängst anlässlich der Vorstellung des "Sprachatlas Nord Baden-Württemberg": „Als in Oberschwaben aufgewachsenes Kind ostpreußischer Eltern haben mich solche Fragen schon immer interessiert. Deshalb hat es mir besonders große Freude gemacht, im ‚Sprachatlas‘ zu stöbern. Dialektformen im Blick Die Tübinger „Arbeitsstelle Sprache in Südwestdeutschland“, dokumentiert mit...

Schwerpunktkontrolle | Foto: VBK

Polizei und VBK setzen in Karlsruhe gemeinsame Schwerpunktkontrollen fort
Drogen, Alkohol & Schwarzfahrer

Karlsruhe. Bereits zum 7. Mal haben die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und die Polizei eine gemeinsame Schwerpunktkontrolle im Tram- und Stadtbahnverkehr durchgeführt, um das subjektive Sicherheitsgefühl der Fahrgäste zu stärken und Straftaten vorzubeugen. Mehr als 30 Einsatzkräfte der Polizei – uniformiert und in zivil – und 35 Fahrscheinprüfer waren am vergangenen Freitagabend ab 20 Uhr im Einsatz, um im Innenstadtbereich zwischen Europaplatz, Hauptbahnhof und Kronenplatz Präsenz zu zeigen...

Sohlen und Wände: Unter dem Mendelssohnplatz ist der Tunnelbau in vollem Gange. | Foto: Kasig
3 Bilder

Tunnelsohlen und -wände machen sich tief in der Kriegsstraße breit
Blick in den Karlsruher Untergrund

Karlsruhe. Beim Umbau der Kriegsstraße mit einer neuen Gleistrasse oben und einem darunter liegenden Autotunnel sind in den etwa zwölf Meter tiefen Baugruben im Baufeld O 2 im Bereich des Mendelssohnplatzes und im Baufeld W 3 zwischen Lammstraße und Ettlinger Tor die Tunnelsohlen und –wände auf dem Vormarsch in Richtung Osten und Westen: Unablässig fließt der Beton von oben in die zuvor mit dicken Stahlstäben ausgestatteten einzelnen Abschnitte. Die 40 Meter hohen Hochbaukräne heben mit ihren...

ULi Ettlingen auf badisch
Neies vom Wase Karle (4)

‘S ledschde Mol hemmers joh vom Verkehr g‘het, un vom Krach den die ganze Karrich so mache. Abber zum Verkehr g‘hert hald au‘ de effendliche, und do siehst ja au ned besonners guud aus. Wenne nach Kallsruh‘ uff de Zug muss, dann fahre scho‘ zwei Zieg‘ frieher zu de Brigande, dasse joh mei Bähnle dort erwisch. Wemmer so wie ih‘, midde Straßeboh‘ uff Erbed fährt, dann schdehsch hald efter uffem Perron rum unds Ziegle kommd ned. „Der Zug fällt heute aus“, „wir entschuldigen uns bei unseren...

Foto: Zoller

Neues Highlight im Ziegelmuseum begeistert
Herrenalber Gebetbuch - jetzt zum Anfassen im Museum

Nach der Winterpause öffnete das Herrenalber Ziegelmuseum am vergangenen Sonntag seine Pforten erstmals mit seiner Neuerwerbung, dem Herrenalber Gebetbuch. Zu den ersten drei Besuchern zählten drei Herrenalber Bürger. Rita Hädinger, Brunhilde und Willi Holdermann waren daran interessiert, das vielfach in den Medien präsentierte Herrenalber Gebetbuch nun einmal selbst in Händen zu halten. „Nachdem ich im vergangenen Jahr die phantastische Zisterzienser Ausstellung in Bonn besucht habe, freut es...

Mit dem Solar-Presshai erproben die VBK und das Amt für Abfallwirtschaft einen neuen High-Tech-Abfallsammelbehälter. Das erste Exemplar wurde heute am Karlsruher Hauptbahnhof aufgestellt. Charles Knecht (l.) von der Abfallhai Deutschland GmbH erklärt Stefan Oberacker (Mitte) von der VBK-Bahnmeisterei und AfA-Projekt- und Bezirksleiterin Nicole Schmidt (r.) die Funktionsweise des Müllverdichters  | Foto: VBK
2 Bilder

Abfallsammelbehälter presst Müll zusammen und zeigt Füllstand an
„Abfallhai" wird am Karlsruher Hauptbahnhof getestet

Karlsruhe. Normalerweise schwimmen Haie im Meer und gehen dort auf Beutejagd. Seit heute wartet ein gefräßiger Raubfisch am Karlsruher Hauptbahnhof mit offenem Maul geduldig auf vorbeiziehende Nahrung in Form von leeren Kaffeebechern, Plastikflaschen oder Zigarettenkippen. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und das städtische Amt für Abfallwirtschaft (AfA) testen auf dem Bahnhofsvorplatz in den nächsten vier Wochen einen neuen HighTech-Abfallsammel-behälter mit integrierter Müllpresse, den so...

3 Bilder

Gründungsfeier der Kinderfeuerwehr " Löschifanten Stupferich "
Verbunden mit der Übergabe des selbstgebauten Kinderfeuerwehr Löschfahrzeuges

Am Donnerstag, den 04.04. fand im Gemeindezentrum die Gründungsfeier unserer Kinderfeuerwehr „Löschifanten“ Stupferich statt. Unser Abteilungskommandant Robert Lukaschewsky-Moran konnte unter den zahlreichen Gästen natürlich die stolzen Eltern und Geschwister der Löschifanten begrüßen. Ebenso konnte er die Feuerwehrdezernentin Bettina Lisbach, den Ortsvorsteher Alfons Gartner, den Feuerwehrkommandanten Florian Geldner, die politischen Vertreter des Stadt- und Ortschaftsrates begrüßen. Des...

Foto: Radio Regenbogen
10 Bilder

Viele Emotionen bei der Verleihung mit 1.600 Besuchern / Stadt Karlsruhe präsentiert sich
Stars im Minutentakt beim "Radio Regenbogen Award"

Rust. Mehr als 720 Millionen Euro hat Dietmar Hopp über seine Stiftung gespendet – für Sport, Medizin, Soziales und Bildung. Der Mitbegründer des "Software-Konzerns SAP" ist damit einer der großzügigsten Menschen der Welt. Er führte beim "Radio Regenbogen Award" die lange Liste der prominenten Preisträger an, die allesamt ihre Auszeichnung persönlich in Empfang nahmen, darunter auch die "Abbamania Show" und die Aktivistin Fatuma Musa Afrah. Die Reihe der Laudatoren war nicht weniger prominent...

2 Bilder

ULi Ettlingen plakatiert für den Wechsel - Frischer Wind für Veränderungen
"Was wollen wir, die ULis?"

Liebe Wählerinnen und Wähler, seit Jahrzehnten sind im Wesentlichen immer dieselben Parteien im Gemeinderat und Kreistag vertreten. Sie können diesmal eine neue politische Kraft unterstützen, um wichtige Impulse zu setzen. Wir stehen für Unabhängigkeit. Für neue Ideen und Mut zur Veränderung! Unsere 14 Frauen und 18 Männer für den Gemeinderat setzen sich aus allen politischen Lagern zusammen: schwarz, rot, gelb und grün, wie unsere 10 ULis für den Kreistag. Wir wollen ein neues WIR-Gefühl in...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ