Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Foto: FW | FÜR Karlsruhe / Gabriel Meier

Ein soziales Plätzekonzept für Karlsruhe
Hilfe für den Werderplatz!

Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und der Wählergruppe "FÜR Karlsruhe" hat einen Ergänzungsantrag zum Sozialen Plätzekonzept eingebracht Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und der Wählergruppe "FÜR Karlsruhe" hat einen Ergänzungsantrag im Karlsruher Gemeinderat für ein soziales Plätzekonzept eingebracht. Die Situation auf öffentlichen Plätzen wie dem Werderplatz in der Südstadt hat sich zugespitzt. So sehr, dass sich die Bürger-Gesellschaft an den Karlsruher Gemeinderat wandte,...

Foto: Kinderperspektiven Karlsruhe e.V.

Spende für "Kinderperspektiven Karlsruhe e.V."
Theater aus Grünwettersbach ermöglicht Spielgeräte

Die Besucher*innen des badischen Mundarttheater-Ensembles „D'Wedderschbacher Kug'lbire-Biehn“ haben bei den 15 Vorstellungen im Januar und Februar 6.300 € für neue Spielgeräte für das Sybelcentrum für Kinder- und Jugendhilfen der Heimstiftung Karlsruhe gespendet. „D'Wedderschbacher Kug'lbire-Biehn“ (auf Hochdeutsch: „Die Wettersbacher Kugelbirnen-Bühne“) spielt seit 1970 immer zu Beginn des Jahres eine mitreißende abendfüllende Komödie. So überzeugte die Laientheaterspielgruppe des Allgemeinen...

Der neu gewählte Vorstand der Frauen Union Karlsruhe-Stadt mit dem Fraktionsvorsitzenden der CDU-Gemeinderatsfraktion Detlef Hofmann | Foto: Dr. Rahsan Dogan

Frauen Union Karlsruhe-Stadt
Motiviert für die Kommunalwahl!

Bei ihrer Jahreshauptversammlung am Weltfrauentag im Brauhaus Kühler Krug zeigten sich die CDU Frauen geschlossen, motiviert für den Kommunalwahlkampf und legten ihren Fokus auf die Unterstützung der Kandidatinnen auf der CDU-Liste. Die wiedergewählte Kreisvorsitzende Dr. Rahsan Dogan dankte den Mitgliedern für deren loyale Unterstützung, die sie seit über 10 Jahren erhalte und erklärte: „Ich freue mich sehr auf die Zusammenarbeit in unserem Vorstandsteam und habe immer noch Spaß daran!“...

Die INDEPENDENT DAYS sind ein Publikumsmagnet. | Foto: IDIF/Jürgen Rösner
3 Bilder

INDEPENDENT DAYS
Filmfestival zeigt 111 Filme aus 34 Ländern

Die INDEPENDENT DAYS|23. Internationale Filmfestspiele Karlsruhe finden vom 10. bis 14. April 2024, statt. An den fünf Festivaltagen laufen insgesamt 111 Filme aus 34 Ländern, darunter zahlreiche Kurzfilme, Langfilme und auch mittellange Filmbeiträge. Gezeigt werden die Filmprogramme im Filmtheater SCHAUBURG. Zudem gibt es in der Badischen Landesbibliothek, bei Teltec Karlsruhe und in der Filmmakers' Lounge in der SCHAUBURG ein spannendes Rahmenprogramm und am Samstagabend findet im Club DIE...

Maifest 2024
Der Musikverein 1956 Durlach-Aue e.V. lädt ein.

Vom 30. April bis 1. Mai 2024 findet das traditionelle Maifest des Musikverein 1956 Durlach-Aue e.V. auf dem Hansaplatz in Aue (Steiermärker Str.) statt. Am 30. April 2024 um 18 Uhr findet die offizielle Festeröffnung mit dem Blasorchester des Musikvereins statt. Im Anschluss darf mit der Partyband Tino & Tanja gefeiert und getanzt werden. Am 1. Mai 2024 erwartet Besucherinnen und Besucher ein musikalisch abwechslungsreiches Programm durch befreundete Musikkapellen aus dem Stadtkreis Karlsruhe....

Foto: Pixabay

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Verantwortliche Drogenpolitik statt ideologischer Verharmlosung

In einer von der CDU-Landtagsfraktion beantragten Aktuellen Debatte zum Thema Cannabis-Legalisierung positionierte sich Ansgar Mayr, Landtagsabgeordneter der CDU für den Wahlkreis Bretten, klar gegen das umstrittene Ampel-Gesetz. Der Berichterstatter für Drogen- und Suchtpolitik, Tim Bückner MdL, machte dabei deutlich, dass die CDU diese Legalisierung ablehnt. „Es geht hierbei nicht um Spießertum oder Spaßbremsen, es geht um die Gesundheit, um Kinder und Jugendliche, um Kriminalität, um...

Foto: FW | FÜR Karlsruhe
Video

Ordnungsamt-Chef Maximilian Lipp im Gespräch
Wie arbeitet die Verwaltung in Karlsruhe?

Die Fraktionsgemeinschaft der Freien Wähler und FÜR Karlsruhe veröffentlicht eine neue Podcast-Folge: "Moderne Verwaltung? Mit Ordnungsamt-Chef Maximilian Lipp". In dieser Episode gewährt Herr Maximilian Lipp, Leiter des Ordnungs- und Bürgeramtes in Karlsruhe, interessante Einblicke in die vielfältigen Zuständigkeitsbereiche und Herausforderungen der modernen Verwaltung. Diskutiert werden verschiedene Aspekte der Arbeit des Ordnungsamts, darunter die Bandbreite der Zuständigkeiten von der...

Kreistagskandidaten CDU Pfinztal/ Walzbachtal
v.l Markus Rendes, Markus Ringwald, Michael Plaumann, Jutta Belstler, Frank Hörter, Andreas Gutgesell, Tobias Becker | Foto: Steffen Hauswirth
2 Bilder

Kreistag Wahlkreis XII Pfinztal/ Walzbachtal
CDU startet mit kompetenten und erfahrenen Kandidaten.

CDU-Verbände aus Pfinztal und Walzbachtal nominierten ihre Kandidaten für die Kreistagswahl. In einer zügigen und harmonischen Nominierungsversammlung haben der CDU-Gemeindeverbände Pfinztal und Walzbachtal ihre sieben Kandidaten für den gemeinsamen Kreistagswahlkreis XII nominiert. Der Pfinztaler CDU-Vorsitzende Frank Hörter konnte in der Sportgaststätte FC Viktoria Berghausen in einen voll besetzten Saal blicken, als er die zahlreichen Mitglieder der beiden Verbände begrüßte. „Die beiden...

„Das Fest“ 2024 Karlsruhe wird von Donnerstag, 18. Juli, bis Sonntag, 21 Juli 2024 steigen. | Foto: DAS FEST / Jürgen Franke
4 Bilder

„Das Fest“ Karlsruhe 2024: Wann wird es gefeiert?

„Das Fest“ in Karlsruhe: Beim Festival werden im Juli 2024 wieder ganz große Bands auf der Hauptbühne zu erleben sein. Die Fans des Open-Airs in der Karlsruher Günther-Klotz-Anlage dürfen sich auf noch viel mehr freuen als auf großartige Live-Musik auf der Hauptbühne vor dem Mount Klotz. "Das Fest" 2024: Tickets gibt es bereits "Das Fest" Karlsruhe 2024: Schon beim Vor-Fest und an den eigentlichen Fest-Tagen in Karlsruhe wird zusätzlich ein schillerndes Programm mit weiterer Musik, Kleinkunst,...

Foto: FW | FÜR

Sieben Herausforderungen der Kommunalpolitik
Ein Buch über Karlsruhe

Neues Buch „Stadt gestalten – Sieben Herausforderungen der Kommunalpolitik“ von Marius Meger und Micha Schlittenhardt veröffentlicht Die Kommunalpolitik der Stadt Karlsruhe steht im Mittelpunkt eines neuen Buches, das die komplexen Herausforderungen der Kommunalpolitik beleuchtet: "Stadt gestalten – Sieben Herausforderungen der Kommunalpolitik" ist das Ergebnis der Zusammenarbeit zwischen den Autoren Marius Meger und Micha Schlittenhardt. Das Buch wird von den Karlsruher Stadträten Friedemann...

Foto: Symbolbild Roland Fränkle, Presse- und Informationsamt, Stadt Karlsruhe

Plakatierung vor Wahlen in Karlsruhe
Plakatierung zur Kommunal- und Europawahl

Karlsruhe. Die kommenden Wahlen werfen ihre Schatten voraus: Der Gemeindewahlausschuss beschließt am Dienstag, 9. April, über die Zulassung der Wahlvorschläge zur Kommunalwahl (Sonntag, 9. Juni). Die Stadtverwaltung Karlsruhe weist zugelassene Parteien und Gruppierungen aus diesem Anlass darauf hin, dass genehmigungsfreie Wahlkampfwerbung für die Kommunalwahl 2024 sowie für die Europawahl 2024 im Stadtgebiet von Karlsruhe ab Mittwoch, 10. April, erfolgen kann. Die Plakate sind nach der Wahl bis...

Foto: www.jowapress.de
23 Bilder

Eintauchen in die „Welt des Reisens“
„ITB“ zeigt in Berlin Trends und Vielfalt der weltweiten Reiseziele

Anfang März stand Berlin – Gastland Oman – mit seinen Messehallen wieder ganz im Zeichen der „ITB“, der weltgrößten Reisemesse mit angeschlossenem Kongress. In den über 40 Messehallen zeigten sich die Reiseziele der gesamten Welt – mit ihren vielen Besonderheiten. Klar, dass die jeweilige Deko der Länder zu den Besonderheiten der Reiseziele passte, zudem untermalt wird von besonderen und lokalen Angeboten. Ob Tänze, arabische Klänge, osteuropäische Volksmusik, indische Tänzerinnen,...

Foto: Volkswohnung
2 Bilder

Richtfest am alten Flugplatz
Volkswohnung modernisiert und schafft neuen Wohnraum in der Nordweststadt

Ein besonderes Richtfest feierte die Volkswohnung am 06. März 2024: In der Josef-Schofer-Straße 2 wurde der Richtspruch nicht für einen Neubau, sondern ein Bestandgebäude verlesen. Die städtische Wohnungsbaugesellschaft modernisiert das Gebäude aus dem Jahr 1970 grundlegend und schafft neue Wohnungen durch die Aktivierung von Dachgeschossen. Insgesamt entstehen 45 qualitative, barrierearme Wohnungen in unterschiedlichen Größen mit einer Gesamtwohnfläche von rund 3.100 m². Das ursprünglich von...

Archivbilder | Foto: Corina Neuer-Veit
5 Bilder

Traditioneller Open Day
Europäische Schule Karlsruhe lädt zum Tag der offenen Tür am 9. März 2024 ein

Vom Kindergarten über die Grundschule ins Gymnasium bis hin zum Europäischen Abitur mit weltweiten Studienmöglichkeiten – über den vielseitigen Bildungsweg und die innovativen Lernmethoden an der Europäischen Schule Karlsruhe (www.es-karlsruhe.eu) können sich alle Interessierten beim traditionellen Open Day am Samstag, 9. März 2024, von 9.30 bis 14 Uhr, umfassend informieren. Alle interessierten Eltern, Großeltern, Verwandte, Freunde und Bekannte aus nah und fern sind herzlich zum Tag der...

Foto: pixabay

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Kürzungen im Bundesverkehrshaushalt und Auswirkungen auf geplante Gütertrasse

Nachdem kürzlich öffentlich wurde, dass der Bund der Deutschen Bahn nurmehr stark gekürzte Mittel für geplante Infrastrukturmaßnahmen zur Verfügung stellt, hatten sich die beiden CDU-Landtagsabgeordneten Ansgar Mayr (Bretten) und Ulli Hockenberger (Bruchsal) an die Landesregierung gewandt, um zu erfahren, ob diese Mittelkürzungen Auswirkungen auf die Trassenführung der geplanten Gütertrasse Mannheim-Karlsruhe habe. Die beiden Abgeordneten haben nun die Antwort des Verkehrsministers erhalten....

Foto: SSG/Dirk Altenkirch

Kurzzeitige Schließung der Schauhäuser
Erneuerung der Verschattungsanlage in Karlsruhe

Karlsruhe. Das Kalthaus des Botanischen Gartens wird mit einer neuen Verschattungsanlage ausgestattet, um die notwendige Schutzfunktion für die Pflanzen zu gewährleisten. Die Schließungen erfolgen in zwei Phasen: Von Montag, 11. März, bis Freitag, 15. März, und in der Zeit von Dienstag, 2. April, bis Freitag, 5. April, sind die Schauhäuser geschlossen. Über das Osterwochenende und an den Feiertagen sind sie regulär geöffnet – und laden dazu ein, die Pflanzenwelt zu erkunden. Die...

Foto: Sven O. Schiebel

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU)
Hilfe für Ukraine-Flüchtlinge und Verfolgung von rechtswidrigen Bürgergeldbezug

Ansgar Mayr fordert klare Stichtagsregelung für die Rücknahme des Rechtskreiswechsels für neu ankommende Menschen aus der Ukraine In der aktuellen Diskussion um den Rechtskreiswechsel bei Flüchtlingen betont Ansgar Mayr, Landtagsabgeordneter des Wahlkreises Bretten, die Bereitschaft den Menschen aus der Ukraine nach Putins menschenverachtendem Überfall zu helfen. Der Rechtskreiswechsel bezeichnet den Übergang von Sozialleistungen nach dem Asylbewerberleistungsgesetz in die Leistungen nach dem...

Foto: Klaus Eppele

Neuerscheinung
Ein Spaziergang durch den badischen Protestantismus des 19. und 20. Jahrhunderts auf dem Hauptfriedhof Karlsruhe

Neu erschienen im Jeff S. Klotz-Verlagshaus ist das Buch ‚Ein Spaziergang durch den badischen Protestantismus des 19. und 20. Jahrhunderts auf dem Hauptfriedhof Karlsruhe‘, geschrieben von Hans-Georg Ulrichs mit Beiträgen von Simone Maria Dietz. Der Band ist atmosphärisch bebildert von Klaus Eppele. Das ansprechende Buch mit seinen stimmungsvollen Fotografien zeichnet von 30 historischen Karlsruher Grabstätten ausgehend eine Geschichte des badischen Protestantismus mit seinem Headquarter in...

Foto: Symbolbild Monika Müller-Gmelin

Mitmachen beim "Dreck-weg-Wochen"
Engagement der Bürger ist in Karlsruhe gefragt

Karlsruhe. Die diesjährigen "Dreck-weg-Wochen" stehen in Karlsruhe in den Startlöchern: Von Montag, 18. März, bis Dienstag, 30. April, können sich engagierte Bürger wueder einbringe, dabei helfen, die Stadt zum Frühjahr sauberer machen. Keine Frage, in manchen Statteilen ist das auch dringend notwendig! Interessierte können sich unter 0721 133-7099 sowie im Internet anmelden, um beim gemeinsamen Frühjahrsputz mit anzupacken, einen bestimmten Bereich zu übernehmen! Ob als Verein, Gruppe oder...

Foto: Volkswohnung
3 Bilder

Modernisierung und Aufstockung in der Innenstadt
Volkswohnung stellt Projekt in der zentralen Kapellenstraße fertig

In zentraler Karlsruher Innenstadtlage konnte die Volkswohnung jüngst ein Bauprojekt fertigstellen. Das Mehrfamilienwohnhaus mit Gewerbeeinheit in der Kapellenstraße 76 aus den 1950er Jahren wurde energetisch modernisiert und die Anzahl der Wohnungen durch eine Optimierung der Grundrisszuschnitte sowie die Aktivierung des Dachgeschosses fast verdoppelt. Mit dem Modernisierungsprojekt an der Kapellenstraße 76, zentral in der Karlsruher Innenstadt gelegen, ist ein zeitgemäßes Mehrfamilienhaus...

„Generationen durch Musik verbinden“: Die internationale Tagung am 22. und 23. März 2024 findet in Kooperation mit der PHKA statt. 
 
 
 | Foto: freepik.com

Pädagogische Hochschule Karlsruhe
Internationale Tagung: Generationen durch Musik verbinden

„In(Kon-)Takt – Generationen durch Musik verbinden“ heißt die internationale Tagung, die am 22. und 23. März in Kooperation mit der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe und der Universität Mozarteum Salzburg an der Katholischen Stiftungshochschule München stattfindet. Akteur:innen aus Wissenschaft und Praxis bietet sie Raum für Austausch, Vernetzung und Inspiration. Die Teilnahme ist kostenfrei. Menschen unterschiedlichen Alters zusammenbringen, gelingende Generationenbeziehungen fördern und...

Foto: FW | FÜR

Wichtige Ost-West-Verbindung soll Fahrradweg
Wie geht es weiter in der westlichen Kriegsstraße?

Nach Plänen der Stadtverwaltung soll die wichtige Ost-West-Verbindung einen Fahrradweg erhalten. Dazu sollen Parkplätze entfernt werden, um ausreichend Platz für den Fahrradverkehr zu schaffen. Anwohner haben deutlich gemacht, dass die Parksituation bereits angespannt ist. Mit dem neuen Fahrradweg würden weitere 120 Parkplätze verschwinden. Die Fraktionsgemeinschaft aus Freien Wählern und „FÜR Karlsruhe“ sieht das Vorhaben der Stadt kritisch: „Wir müssen die Bedenken der Bürgerinnen und Bürger...

Thomas Klefisch aus Düsseldorf | Foto: Michael Bartholomaeus
40 Bilder

Die Kleine Pro-Wein Europa
EUROVINO 2024 Karlsruhe *Premiere*

EUROVINO - Fachmesse für Wein feiert am 3. + 4. März 2024 ihre Premiere in der Messe Karlsruhe. Sie ist die neue Plattform für Weinerzeuger, -vermarkter und -abnehmer mit Fokus auf den deutschsprachigen und europäischen Absatzmarkt. Knapp 300 kuratierte Anbieter von Wein- und  Schaumweinerzeugnissen treffen mit ca. 500 Weingütern dabei auf ein qualifiziertes Publikum aus Weinfachhandel, Getränke- und Einzelhandel, Import- und Exporthandel, Distributionshandel, Weinagenturen, Hotellerie und...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ