Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbol für Heimat: der Bollenhut - hier in einer modernen Variante | Foto: Archiv jow

Gegenwart und Zukunft der baden-württembergischen Dialekte
"Sprachliche Diversität ist Wert an sich"

Region. „Für mich ist der Dialekt kein unentrinnbares Schicksal, sondern eine Option und eine Chance. Er erweitert die Möglichkeiten des standardsprachlich Sagbaren und schafft ein Gefühl gemeinschaftlicher Verbundenheit“, sagte Ministerpräsident Winfried Kretschmann unlängst bei der Dialekttagung in der Landeshauptstadt. Unter der Überschrift „Daheim schwätzen die Leut“ trafen sich Experten aus den Bereichen Wissenschaft, Schule, Kultur und Medien, um intensiv über Gegenwart und Zukunft der...

Foto: Stadt Ettlingen

Neu bei der VHS Ettlingen im nächsten Semester
„Klimafit“ – Klimawandel und Folgen verstehen und Zukunft gemeinsam gestalten

Um den Klimawandel und seine Folgen geht es beim Kursangebot ´klimafit´ im nächsten Semesterprogramm der Volkshochschule. In dieser Woche trafen sich Forscher, Wissenschaftler und Politiker im polnischen Katowice zur Klimakonferenz. Doch wie kann ich mir selbst ein Urteil bilden über die Klimaveränderung, wie kann ich Fakten und Informationen besser einordnen und wie kann ich in meinem privaten Haushalt, in meiner Stadt Veränderungen bewirken. Klingt nach einem großen Spannungsbogen, doch mit...

Annerose Lauterwasser, Präsidentin des Internationalen Frauenclubs (li.), schüttete 43.000 Euro an diverse soziale Einrichtungen aus | Foto: Knopf

16 karitative Initiativen in der Karlsburg beschenkt / Pfennigbasar 2018 mit Rekordergebnis
Frauenclub Karlsruhe übergibt weitere Spendentranche

Karlsruhe. Es ist eine gute Tradition beim Internationalen Frauenclub Karlsruhe zur Adventszeit eine zweite Tranche aus den Spenden des diesjährigen Pfennigbasars auszuschütten. So auch vergangene Woche in der Durlacher Karlsburg. Insgesamt wurden 43.000 Euro (Gesamtsumme rund 190.000 Euro) an 16 soziale Einrichtungen und karitative Initiativen vergeben. Beim Weihnachtstee ging Club-Präsidentin Annerose Lauterwasser, die ihre Vizepräsidentin Mariana Nerger offiziell verabschiedete, auf die...

Bildung und Politik
Bundestagsabgeordneter an der Walter-Eucken-Schule in Karlsruhe

Bildung. Am 5.12.2018 war Herr Dr. Jens Brandenburg gemeinsam mit Herrn Hanns-Peter Gräupel von der Firma Apple an der WES. Grund für den Besuch war es einen Einblick in die Tabletarbeit an Schulen zu bekommen und Ideen mit in den Bundestag zu nehmen. Hierzu hospitierte er bei einer alltäglichen Unterrichtsstunde und im Anschluss daran stellte er viele interessierte Fragen an Frau Ebel, Beauftragte für Digitalisierung an der WES. Auch Herr Pauli, Schulleiter der WES, hatte sich für ihn Zeit...

Shooting | Foto: Marcus Schröpfer
10 Bilder

Karlsruher Alexander Speiser beim "Mister Germany Camp" und beim Finale dabei
"Mister Baden-Württemberg" bereitet sich vor

Karlsruhe/Ägypten. Für 16 Männer - dabei ist auch Alexander Speiser aus Karlsruhe als amtierender "Mister Baden-Württemberg" - ging vor einer Woche wohl ein Traum in Erfüllung, sie flogen ins "Mister Camp" nach Ägypten, aber einer konnte auf dem Weg dorthin nicht lachen. "Mister Internet" Jonas Vonier aus Alpirsbach stand vor seinem persönlichen Alptraum: Der 28 jährige hat mächtig Flugangst und wollte am liebsten noch am Flughafen das Camp abblasen. "Der Magen verkrampft, ich habe...

Foto: Artis, Uli Deck
3 Bilder

Bücherschau in Karlsruhe kam wieder gut an
Niederlande und die Prominenz zogen Publikum in den Bann

Karlsruhe. Die Niederlande als Gast sowie die verschiedenen thematischen Veranstaltungsreihen haben der heute (2. Dezember) zu Ende gegangenen Karlsruher Bücherschau wieder einmal erfreulich viele Besucher beschert. Die Verkürzung der Ausstellungszeit bewirkte eine Verdichtung des täglichen Besuches. „Wir haben für Literatur in Karlsruhe erfreulicherweise ein hohes Begeisterungspotenzial. Davon lebt die Karlsruher Bücherschau seit mehr als 30 Jahren – und die Begeisterung hat niemals...

 foto: städtisches klinikum

Evangelische Paul-Gerhardt-Gemeinde spendet 2.000 Euro
Flohmarkterlös geht an Städtisches Klinikum Karlsruhe

Spende. Viermal im Jahr veranstaltet die evangelische Paul-Gerhardt-Gemeinde Karlsruhe Flohmärkte mit gebrauchter sehr gut erhaltener Kinder- und Frauenkleidung, Schuhen, Taschen und Accessoires. Der diesjährige Gesamterlös beläuft sich auf 2.000 Euro. „Mit dieser Summe möchten wir die Arbeit in der Kinder- und Jugendpsychiatrie unterstützen. Denn wir meinen, dass Kinder und Jugendliche mit psychischen Problemen zu wenig im Blick der Gesellschaft und ihrer Spendenbereitschaft sind“, erklärt...

Auch wenn es die Planer als "fertig" bezeichnen: Noch längst sind nicht alle Fahrspuren, Rad- und Gehwege am Durlacher Tor fertig. 
Wenigstens sollen ab Sonntag die beiden Haltestellen auch in Betrieb sein | Foto: KASIG
3 Bilder

Noch lange ist dieser Platz nicht fertig - und Wege fehlen auch noch
Das Durlacher Tor ist "fertig"-gestellt - Staus werden folgen

Karlsruhe. Das Durlacher Tor war vor fast genau vier Jahren Schauplatz für den Beginn des Tunnelbaus unter der Kaiserstraße: Am 18. November 2014 drehte sich erstmals das Schneidrad der Tunnelvortriebsmaschine Giulia für den am Ende etwa zwei Kilometer langen Tunnel. Für den Transport an den Startpunkt Durlacher Tor und den Aufbau der in Einzelteilen gelieferten 1.300 Tonnen schweren und 80 Meter langen Maschine war das Durlacher Tor oberirdisch in eine große Baueinrichtungsfläche verwandelt...

MME-Botschafter | Foto: Marc Dora

"Mitmachen Ehrensache" wieder ein voller Erfolg - über 1.000 Jugendliche dabei
Soziales Engagement verbunden mit Berufsorientierung in Karlsruhe

Region. Die Idee ist einfach und gut: Unter dem Motto „Mitmachen Ehrensache“ suchen sich Jugendliche selbstständig einen Arbeitgeber ihrer Wahl, z. B. Firmen, Einzelhandel, soziale Einrichtungen, Behörden oder Privatpersonen, und jobben dort am 5. Dezember, dem „Internationalen Tag des Ehrenamtes“ für einen guten Zweck. Den erarbeiteten Lohn spenden Sie für gemeinnützige Projekte im In- und Ausland, meistens jedoch innerhalb der Region. Bei der diesjährigen Aktion arbeiteten erneut über 1000...

Polizeichor Karlsruhe 1920 e.V.
Weihnachtsandacht im Vincentius-Krankenhaus

Seit über 30 Jahren singt der Polizeichor Karlsruhe 1920 e.V. bei der alljährlichen Weihnachtsandacht im Vincentius-Krankenhaus in der Steinhäuserstraße in Karlsruhe. Die Andacht, die am Mittwoch, 19. Dezember, um 17:00 Uhr in der Krankenhauskapelle stattfindet, wird von der Polizeipfarrerin Gabriele Hug gehalten. Damit die bettlägrigen Patienten auch daran teilhaben können, wird die Veranstaltung über den Klinikfunk in die Krankenzimmer übertragen. Angehörige, Freunde und Nachbarn sind...

WORD PLAY DRAW: Mit ganz unterschiedlichen Vorerfahrungen kamen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer zum zweiten Workshop der „Heimatgeschichten“. Entstanden sind berührende Gedichte und außergewöhnliche Illustrationen. 
 | Foto: Katja Becht

Gemeinsam mit Geflüchteten künstlerisch arbeiten:
HOME FILL NUTS - Am 16.12. letzter Workshop der „Heimatgeschichten“

HOME FILL NUTS – so ist der letzte der insgesamt drei öffentlichen Workshops des Kooperationsprojekts „Heimatgeschichten“ überschrieben, mit dem Studierende der Pädagogischen Hochschule Karlsruhe Geflüchteten und Einheimischen Anregungen und Raum für gemeinsames künstlerisches Arbeiten bieten. Im Projektraum COLA TAXI OKAY, Kronenstraße 25, zeigt die Pforzheimer Schmuckkünstlerin Jessy Aydt am Sonntag, 16. Dezember, von 13 bis 17 Uhr, dass auch eine Nussschale ein Ort sein kann, um persönliche...

Foto: www.fidelitas-records.de

Gabrielle Heidelberger am Sonntag, 16. Dezember, ab 17 Uhr in der Kirche St. Dionysius
Benefizkonzert in Ettlingenweier zugunsten des Fördervereins Hospiz

Ettlingenweier. “Nur einen Moment” ist das aktuelle Konzertprogramm von Gabrielle Heidelberger, das ihr bislang persönlichstes und vielleicht auch eindrücklichstes ist. Es vereint Klassiker aus Musical, Pop und Chanson mit eigenen Songs aus ihrer aktuellen CD “Nur einen Moment”. Zu hören ist Heidelberger am Sonntag, 16. Dezember, ab 17 Uhr in der Kirche St. Dionysius in Ettlingenweier bei einem Benefizkonzert zugunsten des "Fördervereins Hospiz für Landkreis und Stadt Karlsruhe" - am Piano ist...

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Hier spielt die Musik

Weihnachtszeit ist Geschenkezeit, ist Einkaufszeit. Viele gehen dabei den vermeintlich einfachsten Weg – aber gehen dabei leider keinen regionalen Weg: Online-Einkaufsplattformen boomen, der Paketbote rotiert – aber der regionale Handel leidet. Drum prüfe, wer den Einkaufswagen „virtuell“ füllen möchte: Lässt das Online-Verkaufshaus die Steuern in Stadt und Land, mit denen dann zum Beispiel meine Straßen gebaut, unsere Schulen finanziert und die Vereine unterstützt werden? Sieht man die...

Zeigen Sie uns, wie sehr Ihre Haustiere gerade in der Weihnachtszeit Teil der Familie sind.  | Foto: Dreamcatcher Bulls/Kutterer
8 Bilder

Weihnachten ist das Fest der Liebe und der Familie
Fotowettbewerb: Ein Herz für Haustiere

Wochenblatt-Aktion. In wenigen Wochen ist es so weit und Weihnachten steht vor der Tür. In vielen Haushalten gehören beim Fest der Liebe auch Vierbeiner als Familienmitglieder ganz selbstverständlich dazu. Von Hunden- und Katzenadventskalendern bis zu Tierzubehör und Spielzeug als Geschenk unter dem Tannenbaum: Der Fantasie ist hier keine Grenze gesetzt. Zur Weihnachtszeit stehen Tiere auch als Weihnachtsgeschenke auf der Wunschliste vieler Kinder ganz weit oben. Tiere sind aber kein...

Das bürgerschaftliche Engagement in Karlsruhe ist mannigfaltig – nicht nur am heutigen „Internationalen Tag des Ehrenamts“. foto: Stadt Karlsruhe

Ein Drittel ist aktiv / Am Mittwoch, 5.12. ist „Tag des Ehrenamts“
Großes ehrenamtliches Engagement in Karlsruhe

Karlsruhe. Das städtische Beteiligungsportal bietet seit einigen Wochen unter dem Titel „Engagiert in Karlsruhe“ ehrenamtlich tätigen Bürgern eine Online-Plattform an, auf der sie über ihr Engagement und ihre Motivation berichten und sich mit anderen über ihre Erfahrungen austauschen können. „Wir möchten das Thema Ehrenamt anschaulich machen, indem Menschen über ihre Motivation berichten. Das kann auch Inspiration für andere sein. So können Ehrenamtliche miteinander ins Gespräch kommen“, betont...

Hochschul-Projekt im AWO Seniorenzentrum foto: HSKA

„AWO Seniorenzentrum Stephanienstift“ kooperiert mit Hochschulstudenten
Altersgerechte Assistenzsysteme erleichtern das Leben

Karlsruhe. Die Fakultät für Elektro- und Informationstechnik der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft (HsKa) hat im Zuge des Projekts „H.ErT.Z Service-Learning“ eine Kooperation mit dem „Seniorenzentrum Stephanienstift“ der „AWO Karlsruhe“ gestartet. Der Startschuss für das Projekt fiel vor einem Jahr. Seitdem haben mehrere Studenten an drei Projekten aus dem Bereich „Altersgerechte Assistenzsysteme“ gearbeitet, mit dem Ziel, die individuelle Mobilität der Bewohner zu stärken. Um...

 foto: ka-baeder

18.000 Euro für die Stadt und Freibadstimmung
Freundeskreis-Spende erfreut Schwimmer

Spende. Neulich übergaben Ralf Gurock und Bernd Antritter, die Vorsitzenden des „Freundeskreis Sonnenbad“, den traditionellen Spendenscheck in Höhe von 18.000 Euro an Bürgermeister Martin Lenz und Amtsleiter Oliver Sternagel. Durch die ansehnliche Summe werden die Betriebskosten des Freibades für die beiden Monate vor dem regulären Saisonstart (März und April), sowie für die beiden Monate nach der offiziellen Freibadsaison (Oktober und November) mitfinanziert. Die Scheckübergabe trägt daher...

Von der Terrasse gibt’s einen tollen Blick über Durlach, Karlsruhe und den Rheingraben foto: archiv jow

Am Mittwoch, 19. Dezember, Engagement für die gute Sache
Genuss über den Dächern der Stadt

Gute Sache. Es wird immer mehr zur Tradition: Der Glühwein-Verkauf auf dem kleinen und höchsten Weihnachtsmarkt am Turmberg bei Sören Anders zugunsten des sozialen Vereins „Durlacher Selbst“. Am Mittwoch, 19. Dezember, werden ab 17 Uhr Mitglieder von „Durlacher Selbst“ bei Anders auf dem Weihnachtsmarkt Glühwein und leckere Speisen für einen guten Zweck verkaufen. Infos: Auch dank der Unterstützung vor Ort ist es dann wieder möglich, Kindern, Jugendlichen, jungen Familien und Senioren aus der...

Heimathaus Neureut
Familiengeschichte wird lebendig

Ortsfamilienbuch für Teutschneureut fertig gestellt 15.176 Personen in 3.962 Familien - nach nun mehr als dreijähriger Arbeit ist das Ortsfamilienbuch (OFB) für die ehemals selbstständige Gemeinde Teutschneureut fertiggestellt und kann somit der Öffentlichkeit vorgestellt werden. Ein Ortsfamilienbuch ist eine familiengeschichtliche Sekundärquelle, die alle Familien über die Jahrhunderte hinweg erst alphabetisch und dann chronologisch zusammenfasst. Ahnen- und Familienforscher haben so ganz...

Am 1.12.2018 trat im Land ein neuer Bußgeldkatalog für Umweltverstöße in Kraft. Der Katalog gilt für Ordnungswidrigkeiten in den Bereichen Abfallentsorgung, Immissionsschutz, Gewässerschutz, Bodenschutz und Altlasten, Naturschutz und Landschaftspflege sowie Pflanzenschutz. Er enthält 840 Tatbestände und gilt bis 30. November 2025. | Foto: Archiv Wochenblatt

Kippen, Müll & Kaugummi wegwerfen: Das wird jetzt teuer im Ländle!
Umweltsünder besser in den Griff bekommen

Sauberkeit. Wer Zigarettenkippen, Abfall oder seinen Kaugummi auf die Straße wirft, kann ab sofort mit einem Bußgeld von 50 bis 250 Euro belangt werden (bisher meist nur 10 bis 25 Euro). Hintergrund ist die Erhöhung der Strafen für Umweltsünder zum 1. Dezember 2018: Der neue Bußgeldkatalog des Landes Baden-Württemberg umfasst aber noch mehr solcher „Sauereien“. Über 800 Ordnungswidrigkeiten werden gelistet: vom Wegwerfen des Kaugummis bis hin zur großen Abfallentsorgung. „Ich hoffe, dass die...

 Sebastian Benz (mit Brille) und Jens Gattringer (r.) geben die Schlafsäcke nun im Julius Itzel Haus an Bedürftige weiter. Dr. Andreas Bröker, ASB-Regionalgeschäftsführer, hat eines der Hygiene-Sets in der Hand. Karin Kremer von der ASB-Sozialstation Bruchsal leitete die Spende ein.  | Foto: ps

Samariter stellen Schlafsäcke für Wohnungslose bereit
„Akuthilfe für den Menschen, der friert“

Bruchsal/Karlsruhe. Der Arbeiter-Samariter-Bund (ASB) Region Karlsruhe hat insgesamt 90 robuste Schlafsäcke  an zwei Partner-Organisationen in der Stadt und im Landkreis übergeben: Das Julius Itzel Hausder Caritas in Bruchsal und das IGLU (Sybelcentrum) der Heimstiftung Karlsruhe halten diese nun für wohnungslose Menschen bereit. Zur Spende zählen ebenso Zahnbürsten,Zahnpasta und Duschgel in handlichen Sets. Sie sind Beitrag zur so genannten Kältehilfe des ASB. „Die Resonanz im Vorjahr war da“,...

Selbstgebastelter Weihnachtsschmuck

 | Foto: Regierungspräsidium Karlsruhe
3 Bilder

450 Grundschüler aus dem Regierungsbezirk Karlsruhe tauschen Weihnachtsschmuck mit Kindern aus Europa
Weihnachten hier und in Europa

Karlsruhe. Selbstgebackener Lebkuchen aus Griechenland, gebastelte Weihnachtssterne aus Frankreich und kunstvolle Herzen aus Estland. Diese und andere Geschenke aus ganz Europa erhalten zurzeit 450 Grundschüler im Regierungsbezirk Karlsruhe, die am „European Christmas Tree Decoration Exchange“ teilnehmen. Grundschüler in allen Ländern der Europäischen Union stellen füreinander landestypischen Christbaumschmuck her und tauschen diesen per Post aus. So kommen sie miteinander in Kontakt und lernen...

Gewinnspiel am 1. Advent: Hinter dem Türchen stecken fünf große Wochenblatt-Reporter-Wandkalender für 2019. Mitmachen und gewinnen! | Foto: Wochenblatt-Redaktion
Aktion

Wochenblatt-Gewinnspiel zum 1. Advent
Verlosung: Wochenblatt-Reporter-Wandkalender 2019

Wochenblatt-Gewinnspiel. "Advent, Advent, ein Lichtlein brennt": In vielen Haushalten wird heute symbolisch am Adventskranz die erste Kerze entzündet. Schritt für Schritt rückt nun der 24. Dezember näher. Um die Vorfreude auf Weihnachten noch zu steigern, verlosen wir an jedem der vier Adventssonntage sowie an Heiligabend eine kleinere oder größere Überraschung. Am heutigen 1. Advent stecken hinter der Überraschung fünf große Wochenblatt-Reporter-Wandkalender 2019 mit den Gewinnerfotos unserer...

Nächtliche Kontrolle | Foto: Archiv Knopf

Sicherheit im Blick: Drogen, Gewalt, falsche Papiere und viele Schwarzfahrer / "Warum nicht häufiger?" fragen viele Bürger
Dieser Einsatz in Karlsruhe hat sich "gelohnt"

Karlsruhe. Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und die Polizei Karlsruhe haben in der Nacht von Freitag auf Samstag erneut eine gemeinsame Schwerpunktkontrolle im Tram- und Stadtbahnverkehr durchgeführt, um das subjektive Sicherheitsempfinden der Fahrgäste und Bürger zu stärken. Bei der Aktion waren rund 35 Fahrscheinprüfer und 33 Polizisten im Einsatz. Räumlicher Schwerpunkt der gestrigen Kontrolle, die rund sieben Stunden dauerte, war wieder der Innenstadtbereich zwischen Europaplatz,...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ