Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Verlegt: Autos fahren zwischen Ettlinger Tor und Mendelssohnplatz ab Dezember an den äußersten Rändern der Kriegsstraße | Foto: KASIG

Hauptachse in Ost-West-Richtung wieder betroffen
In der Karlsruher Kriegsstraße werden Fahrbahnen nach außen verlegt

Karlsruhe. Beim Umbau der Kriegsstraße mit einer oberirdischen Gleistrasse und einem darunter liegenden Autotunnel werden in den Baufeldern O 3 und O 4 Fahrbahnen auf der Südseite der Kriegsstraße zwischen Ettlinger Tor und Mendelssohnplatz gebaut: Hier fahren ab 6. Dezember die Autos teilweise über der Baugrube, während darunter am Tunnel gearbeitet wird. In diesen Baufeldern beginnt in wenigen Tagen auf der Nordseite auch die Vorbereitung für die Verlegung des Autoverkehrs ganz an den bereits...

Teilnehmende Mitglieder der Regionaltagung "euroART" in Dachau | Foto: Uschi Steinhardt-Stauch

Zusammenarbeit mit Willinghausen und Kronberg angestrebt
Grötzingen über "euroArt" international vernetzt

Karlsruhe. Vom Ostseebad Ahrenshoop bis zum dreisprachigen Klausen (Chiusa) im italienischen Südtirol erstreckt sich das Einzugsgebiet der deutsch sprechenden Teilnehmer von euroArt, der Europäischen Vereinigung historischer Künstlerkolonien, die sich kürzlich zu einer Regionaltagung in Dachau trafen. Grötzingen ist als Heimat der historischen Malerkolonie seit 2016 Verbundsmitglied .“Für die Vernetzung der Kulturvereine und deren Außenwirkung ist es wichtig, dass sie nicht nur zu...

Rolf Bauer und Götz Valter von der Jury, Manuel Klein und Maxime Früh vom Möbelhaus Ehrmann, Nadine Stuhlfauth, Gewinnerin Nicole Arndt, Alexander Walch und Chefredakteur Ulrich Arndt. | Foto: Bender
3 Bilder

Siegerin im Rezeptwettbewerb rund um die „Grumbeer“ ist Nicole Arndt aus Ettlingen
Wochenblatt-Reporter Kartoffel-Königin

Landau. Die Gewinnerin steht fest. Zum Abschluss der Jahresaktion „Deutschland ist Kartoffelland“ des Bundesverbandes Deutscher Anzeigenblätter (BVDA), die die „Wochenblätter“, „Stadtanzeiger“ und der „Trifels Kurier“ begleitet hatten, waren Hobbyköche dazu aufgerufen, am ersten Rezeptwettbewerb für Wochenblatt-Reporter teilzunehmen. Gesucht waren traditionelle Familien-Lieblingsrezepte, bei denen die Kartoffel im Mittelpunkt steht und als Hauptzutat verwendet wird. Und die Resonanz war riesig....

Die Akteure – rund um Dr. Melitta Büchner-Schöpf – freuen sich über das Engagement  foto: Diakonie

„Aktion Weihnachtstüte“ läuft in Karlsruhe wieder / Miteinander kann mehr erreicht werden
Helfen ist hier angesagt

Aktion. Weihnachtszeit ist Geschenke-Zeit: Damit sich auch Bedürftige, Notleidende und Einsame über ein Geschenk freuen können, starten Diakonisches Werk und der Caritasverband zusammen mit Karlsruhe Marketing und Event wieder ihre gemeinsame jährliche Aktion „Weihnachtstüte“. Mitmachen ist ganz einfach: Leere Tüte(n) holen – unter anderem bei den Kirchen, „Modehaus Schöpf“ am Marktplatz, „Modehaus Nagel“ in Durlach oder „Tabakwaren & Presse Heck“ in Mühlburg – mit zum Beispiel Tee, haltbaren...

ULi-Online-Umfrage zu Vorschlägen der Ettlingerinnen und Ettlinger zum Haushaltsplan 2019
www.umfrageonline.com/s/a2382be

ULi ist es wichtig, aus Bürgersicht die Ettlinger Probleme und Themen kennenzulernen, die bisher in der Ettlinger Gemeindepolitik kein oder nur unzureichend Gehör gefunden haben. ULi nimmt sich insbesondere den Missständen an, die bisher von Verwaltung und Gemeinderat ignoriert wurden! Die stv. Vorsitzende der ULi, Claudia Böhm-Keck, sagt daher: „In wenigen Wochen schon wird der Gemeinderat über den Haushaltsplan 2019, also für das nächste Jahr, beraten und beschließen. Dies sollte aber nur...

ULi-Sprechstunde vor Ort – Haushalts- und Sachanträge an das Rathaus!
Ettlingen beim ALDI-Markt Pforzheimer Straße am Freitag, 30. November von 14 bis 15 Uhr

Die ULi Ettlingen hat für Sie jeden Freitag von 14 bis 15 Uhr ein "offenes Ohr" für Ihre Anliegen und Anregungen sowie Ihre Fragen und Ihre Kritik, die wir selbstverständlich vertraulich und diskret behandelt werden. ULi hört und nimmt gerne an diesem Freitag Vorschläge für Verbesserungen oder Maßnahmen als Antrag an Rathaus und Gemeinderat anlässlich der anstehenden Haushaltsberatungen auf. Bitte kommen Sie am Freitag, 30. November nach Ettlingen zum ALDI-Markt (Pforzheimer Str. 72-74) von 14...

2 Bilder

ULi-Sprechstunde bei Piston´s EDEKA-Markt in Ettlingen-West
Dr. Reinhard Zinburg: „ULi hat viele Anregungen für den Haushaltplan der Stadt Ettlingen im nächsten Jahr sammeln können!“

ULi Ettlingen hat für die Menschen der Stadt jeden Freitag von 14 bis 15 Uhr ein "offenes Ohr“ für deren Anliegen und Anregungen sowie ihre Fragen und ihre Kritik, die ULi selbstverständlich vertraulich und diskret behandelt. Am letzten Freitag war ULi bei Piston´s EDEKA-Markt Markt in Ettlingen-West zu Gast. Dr. Reinhard Zinburg und Thomas Fedrow durften nach Erlaubnis durch Herrn Marktleiter Brecht mit ULi-Fahne und Flyern ausgestattet dort stehen. Mehr Geld für Bildung und kostenfreie...

Glühwein auf dem Durlacher Weihnachtsmarkt getrunken? Dann vielleicht doch besser die Finger weg vom Lenkrad.
#öpnv | Foto: Archiv jow

Hinweise und Tipps der Polizei
Karlsruhe: Verkehrskontrollen in der Vorweihnachtszeit

Karlsruhe. Am Donnerstagabend wurden in Karlsruhe-Durlach innerhalb von fünf Minuten gleich zwei Verkehrsteilnehmerinnen unter Alkoholeinwirkung kontrolliert. Eine 44-jährige Mercedes-Fahrerin wies dabei eine Atemalkoholkonzentration von 0,9 Promille und eine 30 Jahre alte Toyota-Fahrerin 0,6 Promille auf. Beide Fahrzeugführerinnen müssen mit entsprechenden Anzeigen rechnen. Angesichts der bevorstehenden Adventszeit möchte die Polizei einmal mehr vor den oftmals unterschätzten Gefahren von...

Der neue RGRE-Präsident Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup mit dem scheidenden RGRE-Präsident Landrat Georg Huber und RGRE-Generalsekretär Helmut Dedy | Foto: Redaktion "Europa kommunal"/Barbara Baltsch

Karlsruhes OB Dr. Frank Mentrup neuer Präsident des "Rats der Gemeinden und Regionen Europas"
Stellung der Kommunen und ihr Engagement in Europa

Karlsruhe. Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup ist neuer Präsident der deutschen Sektion im "Rat der Gemeinden und Regionen Europas" (RGRE). Rund 300 Landräte und Oberbürgermeister, die im "RGRE" zusammengeschlossen sind, hatten diese Woche in München unter dem Titel „Kommunen in Europa – Europa der Kommunen“ über die Stellung der Kommunen und ihr Engagement in Europa diskutiert. Im Deutsch-Französischen Ausschuss und im Ausschuss für kommunale Entwicklungszusammenarbeit ist die Stadt Karlsruhe...

Am Samstag startet um 11 Uhr das große Finale des Wochenblatt-Kartoffelrezeptwettbewerbs. | Foto: pixabay/dapurmelodi

Grumbeerglück: Drei Finalteilnehmer stehen fest
Großes Finale am Samstag in Landau

Landau. Am Samstag, 24. November, ist es soweit: Das große Finale unseres Wochenblatt-Kartoffelrezeptwettbewerbs startet um 11 Uhr im Küchencenter von Ehrmann in Landau. Die drei Finalisten kochen ihre drei Rezepte vor Ort nach und eine dreiköpfige Jury bestehend aus Profikoch Rolf Bauer, Götz Valter vom pfälzischen Kabarett-Duo Spitz & Stumpf und Wochenblatt-Chefredakteur Ulrich Arndt verkostet die drei Gerichte und kürt die „Erste Wochenblatt-Reporter Kartoffel-Königin“ oder der „Erste...

Foto: Archiv

300 Jahre Gemeinderat und Stadtverwaltung / "Es begann im Wirtshaus…"
Tag der offenen Tür im Karlsruher Rathaus

Karlsruhe. Zum 300-jährigen Bestehen von Gemeinderat und Stadtverwaltung lädt das Rathaus am Samstag, 24. November, von 10 bis 17 Uhr zum Tag der offenen Tür. Unter dem Motto "Es begann im Wirtshaus…" wird ein abwechslungsreiches Programm geboten, das sowohl für Kinder als auch für Erwachsene einiges bereithält. Rund 30 Ämter und städtische Betriebe präsentieren ihr modernes Leistungsspektrum mit vielen Aktionen zum Mitmachen, Staunen und Informieren. Zum Beispiel können Schwindelfreie auf...

 foto: www.theater-liberi.de

Am Samstag, 15. Dezember, zwei Mal im Konzerthaus in Karlsruhe / Verlosung
„Aschenputtel“ als humorvolles Familien-Musical

Karlsruhe. Das „Theater Liberi“ inszeniert „Aschenputtel“, den berühmten Klassiker der Gebrüder Grimm, als modernes Musical für die ganze Familie. Mitreißende Eigenkompositionen und schwungvolle Choreographien versprechen ein unterhaltsames Live-Erlebnis für Kinder ab vier Jahren, Eltern und Großeltern. Märchenhaft & voller Zauber Die ewig junge Geschichte des Aschenputtels, das die große Liebe findet, gehört zu den schönsten und bekanntesten Märchen. Alles beginnt mit der gehässigen...

Jugendschutz-Teams im Einsatz | Foto: Archiv Gustai/Pixelgrün

Für das Jahr 2019 stehen bereits wieder neun Einsatztage im Kalender
Jugendschutz-Teams sind in Karlsruhe nötig

Karlsruhe. Eine weitere Saison für die Jugendschutz-Teams in der Stadt Karlsruhe ist zu Ende gegangen.Die Teams, bestehend aus Polizei, Rettungsdiensten und Mitarbeitern sozialer Einrichtungen waren wieder bei größeren Veranstaltungen unterwegs, um jugendliche Festbesucher auf die Gefahren von Alkohol hinzuweisen und sie zu sensibilisieren. 344 Mitarbeiter im Einsatz An neun Einsatztagen bei sechs Veranstaltungen waren insgesamt 344 Mitarbeiter eingesetzt. Der Höhepunkt war dabei erneut der...

Der neu gestaltete Marktplatz - hier in einer Visualisierung - soll auch durch Wasserspiele ein erhebliches Maß an Aufenthaltsqualität hinzugewinnen | Foto: Visualisierung: Mettler Landschaftsarchitekturhochgeladen

EU-weite Ausschreibung / Erste Vorarbeiten / Hauptbauphase ab April 2019
Karlsruher Marktplatz erhält bis Ende 2020 ein neues Gesicht

Karlsruhe. Das Projekt "Der Karlsruher Marktplatz von morgen" hat Fahrt aufgenommen. Mit der Veröffentlichung der EU-weiten Ausschreibung geht die Neugestaltung des Marktplatzes durch das Tiefbauamt der Stadt Karlsruhe in die Umsetzung. Seit Anfang dieser Woche können sich qualifizierte Unternehmen auf die vielfältigen Anforderungen des Vorhabens bewerben. Nächste Buddelei ab April 2019 ie weiteren Schritte: Nach Submission im Januar 2019 und Votum des Gemeinderates steht das ausführende...

Nicht unbedingt „üppig“ ist diese Bushaltestelle ausgestattet ...  | Foto: jow

Älteren Mitbürgern wird dadurch Teilnahme am öffentlichen Leben erschwert
Teil der Waldstadt wurde abgehängt

Karlsruhe. Fahrpreise hoch, Service runter: Nicht das erste Mal, dass die Verkehrsbetriebe Karlsruhe in den öffentlichen Fokus geraten. Durch eine bauliche Maßnahme und die Teil-Einstellung der Buslinie 30 in der Waldstadt wurde jetzt älteren und mobilitätseingeschränkten Mitbürgern die Teilnahme am öffentlichen Leben erschwert. Dass Bürger eventuelle Einschränkungen bei Baumaßnahmen hinnehmen müssen, ist keine Frage. Üblich müsste aber sein, dass es annehmbare Alternativen gibt. Nicht so bei...

Die Baumaßnahmen laufen | Foto: jow
7 Bilder

Erste Maßnahmen laufen / Blick auch ins Innere der Brücke / Bildergalerie
Rheinbrücke zwischen Karlsruhe und Wörth: Jetzt geht es los

Karlsruhe. Seit Samstag, 10. November, ist der rechte Fahrstreifen der Rheinbrücke Fahrtrichtung Wörth gesperrt. Das heißt, Verkehrsteilnehmern stehen dann nur noch zwei Fahrstreifen in Fahrtrichtung Wörth zur Verfügung - direkt daneben wird schon gebaut. Auch wurde der Aufbau der Betonschutzwände die Baustellenverkehrsführung fertiggestellt.  Der Radverkehr wird umgeleitet und auf der südlichen Brückenhälfte im Gegenrichtungsverkehr geführt. Die Umleitungsstrecke für die Radfahrer wird...

Noch ohne Engpass an dieser Stelle foto: Archiv

Halbseitige Sperrung für zwei Jahre / Umleitung ausgeschildert
Engpass in Durlach: Pfinzstraße

Durlach. Im Sommer war das leerstehende „Volksbank“-Gebäude an der Pfinzstraße noch Schauplatz für die spektakulären Filmaufnahmen einer Berliner Spezialeffekte-Agentur. Jetzt wird das ehemalige Bankhaus an der Durlacher Ortsdurchfahrt abgerissen und deshalb wird die Pfinzstraße für insgesamt zwei Jahre halbseitig gesperrt. Während der von Westen kommende Verkehr weiterhin normal über die Pfinzstraße fahren darf, wird der Verkehr von Osten über Hub-, Waldshuter-, und Pforzheimer Straße...

Dialogforum Sport in Haguenau | Foto: Eurodistrict PAMINA

Dialogforum vernetzt Sportakteure aus dem PAMINA-Raum
Für den Zusammenhalt in der Grenzregion

Region. In einem Dialogforum zum Thema Sport vernetzte der Eurodistrikt PAMINA am 15. November 2018 in Haguenau mehr als 70 Sportakteure aus Baden, Elsass und der Pfalz grenzüberschreitend miteinander. Die Vertreter von Sportverbänden, Vereinen sowie Sportabteilungen von Städten und Gemeinden nutzten den Tag, um sich über Fördermöglichkeiten für grenzüberschreitende Projekte zu informieren und gemeinsam neue Projektideen zu entwickeln und diskutieren. Als Inspiration dienten dabei erfolgreiche...

Foto: (Fedrow)

Zwangsarbeiter in Ettlingen im Dritten Reich
Andreas Schulz: „Mitten im Alltag waren 3.000 Menschen“

„Im Jahr 2000 richtete die Bundesregierung die Stiftung - Erinnerung, Verantwortung und Zukunft - ein, die das Ziel hat ehemalige NS-Zwangsarbeiter finanziell zu entschädigen“, so Andreas Schulz, Fachreferent der Landeszentrale für politische Bildung Baden-Württemberg im vollen Kirchenschiff der Paulusgemeinde Ettlingen. Pfarrer Dr. Weidhas sprach sich in seinem Grußwort für Menschlichkeit und gelebte Erinnerungskultur aus. Eingeladen hatte die Deutsch-Russische Gesellschaft Ettlingen e.V. und...

Karlsruher Forscher bringen E-Bikes auf Touren, testen auf einem Prüfstand wie er in der Automobilindustrie üblich ist.

 

 | Foto: Markus Breig, KIT

Im Vergleich zu anderen strombetriebenen Fahrzeugen schneiden Pedelecs bei Wirkungsgrad und Reichweite schlechter ab
Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie wollen E-Bikes besser machen

Elektrofahrräder sind voll im Trend! Oft sind die Antriebe der praktischen Flitzer aber stärker im Hinblick auf die Herstellungskosten optimiert, weniger auf die bestmögliche Kraftentfaltung. Im Vergleich zu anderen strombetriebenen Fahrzeugen schneiden Pedelecs bei Wirkungsgrad und Reichweite deshalb schlechter ab. Forscherinnen und Forscher des Karlsruher Instituts für Technologie (KIT) wollen die E-Bikes jetzt besser machen und haben dafür einen speziellen Prüfstand eingerichtet. Kompakter,...

Karles Woche - der Kommentar im Wochenblatt Karlsruhe
Das Stadion in Karlsruhe: ein großer Wurf

Eines lässt sich jetzt schon sagen, nur zwei Tage nach der Präsentation des neuen Wildpark-Stadions: Das Warten, das Ringen, die Detaildiskussionen und das Festhalten an einer gänzlich neuen Lösung haben sich gelohnt! Die Stadt und das von ihr beauftragte Unternehmen planen keine stillose Blechhütte oder einen seelenlosen Betonbunker, sondern eine Arena, die diesen Namen mehr als verdient. Luftig, transparent, sogar mit einer kleinen Reminiszenz an den alten Wildpark in Form von grünen Wällen –...

Das große Weihnachtspreisrätsel 2018: Das Wochenblatt verlost ein Auto. | Foto: Wochenblatt-Redaktion
8 Bilder

Preisrätsel zu Weihnachten: Wochenblatt verlost Auto
Fordern Sie Ihr Glück auf unserem Mitmach-Portal heraus

Mitmach-Aktion. Die Adventszeit lässt Kinder-, aber auch Erwachsenenaugen aufleuchten – Weihnachten steht vor der Tür. Beim traditionellen Weihnachtspreisrätsel von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifels Kurier gibt es als Hauptpreis wieder ein Auto zu gewinnen. Neu in diesem Jahr: Die Teilnahme ist unkompliziert über unser Mitmach-Portal möglich. Heute startet wieder das große Rätselraten: Noch vor dem Weihnachtsfest wird ein nagelneuer Citroën (Listenpreis 16.000 Euro) einen neuen Besitzer...

Eine thematische Arbeit des Karlsruher Künstlers und Projektleiters Markus Nieden. | Foto: Markus Nieden

Projektvorstellung „Kunst aus Koffern“ im Filmhaus Karlsruhe
Künstler und Filmemacher unterschiedlichster Sparten für europäisches Kunstprojekt gesucht

Auf geht’s: Das von der Robert Bosch Stiftung und des Deutsch-Französischen Instituts geförderte Filmboard Karlsruhe-Projekt „Kunst aus Koffern“ nimmt Fahrt auf und sucht hierfür nun Mitstreiter aus den unterschiedlichsten Kunstsparten. Alle Teilnehmer sind eingeladen, ihre Koffer mit ihrer Kunst zu packen, sei es Kunst, Literatur, Theater, Film und Video oder Musik! Das interdisziplinäre Kunstprojekt setzt sich mit verschiedenen verfolgten Künstlern, darunter Bruno Schulz, Lviv, Ukraine,...

 foto: landratsamt Karlsruhe

Erkenntnisgewinn für den Ausbau der Elektromobilität
Elektrobus im Landkreis Karlsruhe unterwegs

Landkreis. Seit einigen Tagen fährt der erste Elektrobus im Landkreis Karlsruhe. Landrat Dr. Christoph Schnaudigel und Dr. Alexander Pischon, Geschäftsführer des Karlsruher Verkehrsverbundes (KVV) stellten neulich das Pilotprojekt vor. Während der fünfwöchigen Testphase bedient der Elektrobus die städtische Linie 112 in Ettlingen. Das Verkehrsunternehmen „Nahverkehr Mittelbaden Walz“ (NVW), das den Busverkehr im Linienbündel Ettlingen II sicherstellt, verfügt als eines der wenigen über einen...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ