Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Auf der Bertholdstraße  liegt aktuell Bau-Material: Die Straße verschwindet, 
nur ein Radweg soll künftig hier noch verlaufen. | Foto: jow
4 Bilder

Nach dem Umbau des Durlacher Tors verschwindet die Straße
Karlsruher Bertholdstraße wird aus dem Stadtplan ausgetragen

Karlsruhe. Die Baumaßnahmen am Durlacher Tor sind gewissermaßen schon auf der Zielgeraden. Die neu verlegten Gleise haben ihren Anschluss ans Netz, so dass die ersten Bahnen auf ihren endgültigen Trassen verkehren können: Aus der Kaiserstraße nach Osten geradeaus in die Durlacher Allee (und umgekehrt) – und bald auch aus der Kaiserstraße im Linksknick Richtung Karl-Wilhelm-Platz und Haid-und-Neu-Straße (und umgekehrt). Gleichzeitig arbeiten die Straßenbauer: Stück für Stück werden...

Seltene Luther-Bibel: Sie wurde zum Reformationsjubiläum im Jahr 1717 in Nürnberg gedruckt  | Foto: Badisches Landesmuseum
2 Bilder

"Im zweyten Evangelischen Jubel-Jahr 1717 gedruckt" / Großzügige Schenkung
Seltene Luther-Bibel in der Landesbibliothek Karlsruhe

Karlsruhe. Dank der großzügigen Schenkung des Karlsruher Rechtsanwalts Gerhard Baer hat die Badische Landesbibliothek eine seltene Luther-Bibel erhalten. Sie wurde zum Reformationsjubiläum 1717 in Nürnberg gedruckt und ist eine besonders prächtige Ausgabe der berühmten „Kurfürstenbibel“. Dieses wohlerhaltene Exemplar der für die heimische Bibellektüre hergestellten Bibel wurde über 172 Jahre hinweg ununterbrochen im Besitz der Familie Baer überliefert. Baer hat die 8,1 kg schwere Bibel von...

Unfall auf einer Schnellstraße: Künftig können in Baden-Württemberg zwischen den Fahrbahnen mobile Sichtschutz-Wände aufgestellt werden. Folge: Weniger Gaffer, weniger Gaffer-Bilder, weniger Staus auf der Gegenfahrbahn, weniger Unfälle auf der Gegenfahrbahn - und vor allen Dingen wohl auch wieder mehr Respekt in solchen Situationen . | Foto: Wikimedia/pixabay.com

Landesweite Maßnahmen gegen Gaffer und Handy-Fotos auf der Autobahn
Auch Karlsruhe bekommt mobile Sichtschutzwände

Nötig?! Sichtschutzwände ermöglichen künftig eine ungehinderte Arbeit der Rettungskräfte, sorgen für weniger Staus, weil sie zuverlässig vor Gaffern schützen, und können einfach und schnell aufgebaut werden. Vergangene Woche wurden die ersten Sichtschutzwände – auf der Basis eines Bauzauns mit wind-durchlässigem Gewebe in neutraler Farbe – im Land präsentiert. Im Fall der Fälle werden Sichtschutzwände eingesetzt Künftig werden solche Sichtschutzwände auf Anforderung der Polizei eingesetzt....

3 Bilder

Ortsverband Albgau der Europa-Union und Förderverein St. Florian der Freiwilligen Feuerwehr Abteilung Ettlingen-Stadt
„Europa muss ins Gedächtnis der Menschen als positive Wertegemeinschaft“ - Neumitglieder auf dem Marktfest geworben!

Zum Ettlinger Marktfest setzten viele Akteure von Vereinen und helfende Ehrenamtsgruppen ein Zeichen für deren gelebtes Engagement und deren Ziele. Die Ziele der Europa-Union Albgau waren klar: „Wir wollen Europa ins Gedächtnis der Menschen als positive Wertegemeinschaft bringen“, so stv. Vorsitzende Brigitte Leix. Die Europa-Union, die für die Kommunen des südlichen Landkreises zuständig ist, besteht schon seit 30 Jahren. „Wir stehen zu einem Europa des Friedens und der Demokratie, der...

Foto: KASIG

Verkehrsteilnehmer erwarten jetzt zahlreiche Änderungen hier
Karlsruher Mendelssohnplatz verändert sich

Karlsruhe. Die Gleise, die den Mendelssohnplatz queren, werden am heutigen Sonntag gekappt – und auch Autos können nicht mehr auf geradem Weg in Nord-Süd-Richtung und umgekehrt die Kriegsstraße an dieser vielbefahrenen Kreuzung queren. Denn der Autotunnel unter der Kriegsstraße muss auch unter diesem Platz gebaut werden – und das gestaltet sich aufwändiger als an den bisher eröffneten Baufeldern. Zunächst werden sowohl die die Kriegsstraße querenden Bahnen wie auch die querenden Autos aus dem...

Alles im Blick: David Weidmann | Foto: Paul Gärtner
3 Bilder

David Weidmann überwacht als Disponent in Karlsruhe den AVG-Stadtbahnverkehr
Stadtbahnverkehr in der Region stets im Blick

Karlsruhe. David Weidmann fährt quasi immer mit - obwohl ihn die Fahrgäste in den Stadtbahnen der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) nie zu Gesicht bekommen. Auf den Monitoren vor ihm flimmert ein Wirrwarr aus bunten Zahlen, Linien und Symbolen, unzählige Meldungen und Informationen rattern im Sekundentakt über die Bildschirme. Das ungeübte Auge erkennt hier nichts. Weidmann hingegen schon: Der 31-Jährige ist Disponent in der Leitstelle der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG). Er weiß immer, wo...

Fans im Karlsruher Wildparkstadion | Foto: wow.pics.ka

Stadionallianzen: hohes Sicherheitsniveau, weniger Belastungen für die Polizei / Zustimmung aus Karlsruhe
Stadionbesuche müssen sicheres Erlebnis sein

Karlsruhe. Vor gut einem Jahr wurden bei einem Sicherheitsgipfel in Baden-Württemberg die bundesweit bislang einzigartigen Stadionallianzen initiiert. „Nicht überall ist die Idee zunächst auf Wohlwollen gestoßen", so Innenminister Thomas Strobl: "Ich kann mich noch sehr gut an viele skeptische Blicke und kritische Aussagen erinnern.“ Es sei zunächst notwendig gewesen, Barrieren in den Köpfen einzureißen und Skeptiker vom neuen Weg zu überzeugen. „Jetzt können wir die ersten Erfolge unserer...

Foto: Wochenblatt

Karles Woche - das "Wochenblatt" kommentiert
Tradition statt Abfüllstation

Es war ein Wochenende, das wieder einmal bewiesen hat: Karlsruhe ist ein Magnet für die Region! Schlosslichtspiele und Lichterfest zogen zehntausende Besucher an, die Neureuter Kerwe zeigte ihre lokale Strahlkraft, das Open Air Kino am Schloss Gottesaue ließ in toller Atmosphäre Familien und Cineasten strahlen. Komplett aus der Reihe tanzte aber ein „Event“, das eine „Stimmung“ erzeugte, die man wohl eher auf Deutschlands lautester Partyinsel vermutet – und die dort auch gerne bleiben darf: Auf...

Das Rathaus am Grote Markt in Antwerpen. | Foto: Ulrich Arndt

14. SÜWE-Leserreise führt auf dem Rhein nach Holland und Belgien
Kunst, Kultur und Historie

Leserreise. Bereits zum 14. Mal lädt SÜWE zu einer exklusiven achttägigen Leserreise vom 23. April bis 30. April 2019 ein. Mit einem 5-Sterne-Kreuzfahrtschiff geht es stilvoll über den Rhein nach Holland und Belgien auf eine einzigartige Entdeckungsreise. Erst 2016 wurde das Flusskreuzfahrtschiff M/S Swiss Tiara der renommierten schweizerischen Reederei Scylla AG renoviert. Großzügige, lichtdurchflutete Räumlichkeiten laden zum Verweilen und Genießen ein. Das Schiff ist mit komfortablen Kabinen...

Gemeinsam unterwegs momentan: „Pippilotta“ mit  „Björn“ | Foto: Privat
2 Bilder

Geschichte vom „Karlsruher Eichhörnchen“ geht weiter / Pflege läuft
„Pippilotta“ ist in bester Gesellschaft

Karlsruhe. Es ist eine Geschichte, die die Menschen berührt – und das weltweit. Die Geschichte von „Pippilotta“, dem kleinen Eichhörnchen aus Karlsruhe, das sich an die Fersen eines Menschen geheftet hat und nicht mehr gehen wollte. Dieser rief bekanntlich die Polizei und die wiederum brachte das niedliche Tierchen - damals unter dem Namen „Karl-Friedrich“ - zur Kleintierärztin Astrid Fritzenschaf in Neureut. Dort stellte sich heraus, es ist ein weibliches Hörnchen - und nannte es ob der...

Wir suchen für den Wochenblatt-Reporter Jahreskalender 2019 die zwölf schönsten Bildmotive. Jetzt mitmachen. Einsendeschluss ist am 20. September. | Foto: pixabay/stux

Wochenblatt-Reporter zeigen alle Facetten der Heimat
Bildmotive für Jahreskalender 2019 gesucht

Mitmachportal. Seit Mai ist das neue Mitmachportal von Wochenblatt, Stadtanzeiger und Trifels Kurier online und immer mehr Wochenblatt-Reporter aus der ganzen Pfalz und aus Baden veröffentlichen eigene Beiträge und Schnappschüsse und berichten, was sie vor Ort bewegt. Einblicke aus dem Vereinsleben, Beiträge über besondere Hobbys, Veranstaltungen von Gemeinden oder Kommunen, über die berichtet wird, oder einfach eine Blume am Wegesrand: Das Themenspektrum auf www.wochenblatt-reporter.de ist...

Eine noch sauberere Abfuhr des Mülls sowie mehr Sicherheit im Verkehr ermöglichen die acht neuen Müllfahrzeuge für das Amt für Abfallwirtschaft. Bei der Übergabe (v.l.): Dirk Schmid, Sachgebietsleiter Fuhrparkmanagement, Alexander von Wickede, Sachgebietsleiter Abfallsammlung, Bürgermeister Klaus Stapf, Jürgen Pauli, Leiter Verkauf Lkw und Axel Hagenmeier, Verkauf Sonderfahrzeuge/Kommunalfahrzeuge, beide von der S&G Automobil AG, Michael Ambruch - Zoeller-Kipper GmbH - Auftragnehmer

Foto AfA, Verwendung honorarfrei | Foto: AfA

Neueste Technik hilft Fahrern und Umwelt
Acht neue Müllfahrzeuge in Karlsruhe unterwegs

Karlsruhe. Acht neue Müllfahrzeuge erlauben im Karlsruher Stadtgebiet künftig eine modernere und saubere Müllabfuhr. Die neuen Müllfahrzeuge (Gesamtkosten: 2,1 Millionen Euro) des Amts für Abfallwirtschaft (AfA) ermöglichen im Fahrerhaus eine optimale Rundumsicht und entlasten den Fahrer mit dem automatisierten Getriebe außerdem im Stop-and-go-Verkehr. Hinzu kommt der Abbiegeassistent, der mit einem Totwinkel-Kamera-System dem Fahrer hilft, zum Beispiel Radfahrer im toten Winkel rechtzeitig zu...

Der Neue beim "KOD": Florian Koch verstärkt seit 1. August den Kommunalen Ordnungsdienst in Ettlingen: Bürgermeister Dr. Moritz Heidecker (re.) hieß zusammen mit Ordnungs- und Sozialamtsleiter Kristian Sitzler Koch im Team willkommen.   | Foto: Stadt Ettlingen

Verstärkung für den Kommunalen Ordnungsdienst in Ettlingen / Erreichbar unter 07243 101-261
Für Ordnung und Sicherheit in Ettlingen unterwegs

Ettlingen. „Nicht mehr überwiegend am Schreibtisch sitzen und mehr Verantwortung übernehmen“, nannte Florian Koch unter anderem als Motivation für seine Bewerbung um die Stelle beim Kommunalen Ordnungsdienst ("KOD"). Am 1. August hat er seinen neuen Job begonnen, er ist der siebte im Team, das zusammen mit Gemeindevollzugsdienst und Polizei in und um Ettlingen für Ordnung und Sicherheit sorgt. Für Ordnung und Sicherheit in Ettlingen Zusammen mit den übrigen Frauen und Männern des KOD ist...

AfD Karlsruhe: Das historische Durlach bewahren!
Torwächterhaus in Durlach erhalten

Mit Empörung und Unverständnis reagiert die AfD Karlsruhe auf Presseberichte und Mitteilungen besorgter Bürger, nach denen das historische Durlacher Torwächterhaus durch einen Investor abgerissen und durch einen Neubau ersetzt werden soll. „Wir verstehen nicht, welchen Interessen das erhaltenswerte historische Torwächterhaus am Ochsentor geopfert werden soll. Die für die Außerkraftsetzung des Denkmalschutzes notwendigen ‚überwiegenden Gründe des Gemeinwohls‘, sind für uns hier nicht erkennbar....

Heli-Logging in Neuenbürg | Foto: AVG
2 Bilder

Fliegende Baumstämme über dem Wald in der Nähe von Karlsruhe
Helikopter bei Baumfällarbeiten eingesetzt

Fliegende Baumstämme über dem Enztal: Die Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) und das Forstamt des Enzkreises haben gestern und heute bei Neuenbürg einen Spezialhubschrauber für den Abtransport von gefällten Bäumen eingesetzt. Die Holzeinschlag in dem Waldstück oberhalb des denkmalgeschützen Bahnhofes war erforderlich, um die Verkehrssicherheit entlang der Bahnstrecke, der Bahnhofstraße und der Kreisstraße K 4541 zwischen Neuenbürg und Birkenfeld weiterhin zu gewährleisten. Gleichzeitig diente...

Läuft bald: In der Haltestelle Durlacher Tor werden Fahrtreppen eingebaut. | Foto: KASIG
3 Bilder

Blick in den Karlsruher Untergrund bei der Baustelle
Unterirdische Haltestellen in Karlsruhe erhalten ihr Innenleben

Karlsruhe. Die sieben künftigen unterirdischen Haltestellen der Kombilösung erhalten ihr Innenleben: An einigen Stellen ist inzwischen schon gut erkennbar, was die Fahrgäste der Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) und der Albtal-Verkehrs-Gesellschaft (AVG) später einmal bei der Nutzung der neuen Anlagen der Kombilösung erwartet. So ist in den Haltestellen Kongresszentrum, Durlacher Tor, in der Zwischenebene über dem Gleisdreieck schon gut die endgültige Wandgestaltung der Treppenaufgänge und der...

Waldzeichen | Foto: Stadt Ettlingen
3 Bilder

Hitze und Borkenkäfer setzen dem Wald zu
Ettlingen: „Sieht nicht gut aus“

Ettlingen. Man muss den Förstern nur ins Gesicht schauen, wenn sie durch ihre Revier laufen. „Es sieht nicht gut aus“, war denn auch der Kommentar vom Leiter der Ettlinger Forstabteilung Joachim Lauinger zum Zustand des Waldes. Die Fichten, aber auch die Buchen sind die Sorgenkinder, die mit ihren dürren Kronen auch unbedarften Spaziergängern ins Auge stechen. Und als würde die Hitze den Bäumen nicht schon genug zu setzen, verbreitet sich jetzt noch der Borkenkäfer in einer rasanten...

Links der Grumbeerdämpfer, rechts die Kartoffelwaschmaschine. Beide gehören den Oldtimerfreunden Ottersheim. Das Gerät stammt aus Rheinzabern und wurde vom Verein erworben und restauriert. | Foto: Lutz
4 Bilder

Was hat eine Straßenküche für Schweine mit der Kartoffel zu tun?
Wenn die Dämpfkolonne durch die Dörfer zog

Kartoffel. Als der Kartoffelanbau zu Beginn des 20. Jahrhunderts die Landwirtschaft aufblühen ließ und fett gemästetes Schweinefleisch gutes Geld einbrachte, zogen Dämpfkolonnen von Dorf zu Dorf. Mit einer mobilen Grumbeerdämpfe, ein holzbeheizter fahrbarer Dampfkessel, zogen Menschen von Dorf zu Dorf, um für die Bauern die Futterkartoffeln für die Schweine zu dampfen. Das war aber nicht nur für Landwirte ein Ereignis, sondern auch für Kinder.„Die Grumbeere spielte früher eine wichtige Rolle....

Ettlinger Alb | Foto: Foto Geisbauer

Ettlingen
Projekt Albwasser - die Renaturierung der Alb steht an

Viele Flüsse und Bäche, die durch Siedlungen führen, würden vielmals in der Vergangenheit als Abwasserkanal genützt. Diese Gewässer verkamen zu stinkenden Kloaken. Diese Zeiten sind schon lange vorbei. In den Flüssen und Bächen schwimmen wieder, je nach Wasserqualität, heimische Fische. In den letzten Jahren haben sich viele Gemeinden ihre Flussläufe angenommen. Spätestens seit der europäische Hochwasserschutzrichtlinie aus dem Jahre 2007 mussten sich Gemeinden zum ersten Mal mit dem Thema...

Grundschicht und Armierung der Probeplatte - dahinter das Förderband und die große Fertigungsmaschine | Foto: jow
4 Bilder

Nadelöhr Rheinbrücke Karlsruhe: Sanierungsbeginn verzögert sich, Start Ende Oktober
Probeplatte brachte noch nicht die gewünschte Qualität

Karlsruhe. Der zuletzt für Anfang September vorgesehene Termin für den Start der Sanierung der Rheinbrücke Maxau – zwischen Karlsruhe und Wörth – verzögert sich weiter. „Der Grund ist“, so Jürgen Skarke, Leiter Abteilung Straßenwesen und Verkehr im Regierungspräsidium Karlsruhe, „dass die beauftragten Unternehmen die Probeplatte aus hochfestem Beton noch nicht in der gewünschten Qualität herstellen konnten.“ Die bislang heißen Temperaturen beim Auftragen des Betons scheinen wohl eine Rolle...

Udo Schürmer | Foto: SFS

Interview mit dem scheidenden Schlossfestspiele-Intendant Udo Schürmer in Ettlingen
„Dankbar für Wertschätzung des Publikums“

Ettlingen. Auf eine erfolgreiche Bilanz können die Schlossfestspiele Ettlingen verweisen. Rund 84 Prozent Auslastung bei den jüngsten Inszenierungen, dennoch verabschiedet sich Intendant Udo Schürmer aus freien Stücken. Zwölf Jahre war er in der Albstadt aktiv. „Wochenblatt“-Mitarbeiter Volker Knopf unterhielt sich mit Udo Schürmer. ???: Herr Schürmer, was überwiegt bei Ihrem Abschied: eine Träne im Knopfloch oder Enttäuschung über mangelnde Wertschätzung? Udo Schürmer: Eher letzteres. Ich bin...

Abstimmung gefragt | Foto: ht

Mehr Sensibilisierung durch „Reallabor“ in Karlsruhe
Miteinander von Fußgängern, Radlern & Autos

Planen. In Sachen Mobilität gibt’s aktuell ein neues „Reallabor“ im Rahmen des Forschungsprojekts „Go Karlsruhe“: in der Wald- und Erbprinzenstraße. Per Knopfdruck können Verkehrsteilnehmer aktuell ihre Meinung kundtun (siehe Bild). Denn zum Beispiel sind im Bereich der Erbprinzenstraße Radler und Autos lediglich „erlaubt“ – es ist eine Fußgängerzone! Diese Abstimmungstafel ist Vorbote für ein weiteres Experiment unter realen Bedingungen (das „Wochenblatt“ berichtete). Beim Projekt „Go...

Foto: Wochenblatt

Karles Woche - das "Wochenblatt" kommentiert
Ein Steilpass für Karlsruhe

Vergleicht man die Begeisterung und den Motivationsschub vom gehypten Mega-Ereignis Fußball-WM mit der Europameisterschaft der Leichtathleten, muss man ganz klar von einem deutlichen Punktsieg für die Sportler in Berlin sprechen. Erfrischend war dazu: Aktive, die in TV-Interviews mal nicht nur „Ääh“ oder „Ich sag mal“ stammelten, sondern klug und gar mitreißend agierten. Leistungen in zwei Stunden TV-Sendezeit, die allesamt begeistern: Was ist da ein profanes Null zu Null im Stadion gegen...

Kreative Ideen gesucht | Foto: Artis/Deck

Badisches Landesmuseum in Karlsruhe sucht Bürgerbeirat
Neue Wege ins Museum

Karlsruhe. Demokratie lebt von aktiver Beteiligung. Das gilt für Politik, Gesellschaft und Kultur. Und ein Museum, das neue Formate für Bürger entwickelt, braucht deren Unterstützung: Aus diesem Grund ruft das Badische Landesmuseum alle Interessierten – ob kulturaffin oder fachfremd – dazu auf, sich für den ersten Bürgerbeirat im Karlsruher Schloss zu bewerben. Wer dabei ist, kann die digitale Neuausrichtung des Museums mitgestalten. Mitreden – Mitdenken – Mitentscheiden! Ausgewählt werden...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ