Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Ideen für die "Bunte Stadt" entwickelten Teilnehmer eines Workshops auf Einladung von Kulturamtsleiterin Dr. Susanne Asche. | Foto: Stadt Karlsruhe

Kulturamt lud zu einem Workshop ins Badische Staatstheater
Ideen für die "bunte Stadt" Karlsruhe

Karlsruhe. Wo ist die Stadt als "Bunte Stadt" erlebbar, was können Kultur und Kulturschaffende beitragen und welche Ansätze braucht es? Unter dem Motto "Diversität und Partizipation, Ziele und Strategien von Vernetzungsangeboten" trafen sich kürzlich im Badischen Staatstheater rund 80 Akteure aller gesellschaftlichen Bereiche, um sich Gedanken über ein gelingendes Miteinander in der von kultureller Vielfalt geprägten Stadtgesellschaft zu machen. Analysen und Beispiele aus der Praxis Nach...

Video

„Die pälzisch Krumbeer“
Ein Song beschreibt die Bedeutung der Kartoffel in der Pfalz

Deutschland ist ein Kartoffelland (3). Immer auf der Suche nach alten Geschichten über seine Heimat, entdeckte unser Redakteur Jürgen Bender in Großmutters Bücherschrank hinter verstaubten Folianten ein kleines, vergilbtes Buch: „Bunte Erzählungen aus alten und jungen Tagen“ vom alten Veteranen und Sänger Philipp Stich (1846-1922). Wie auf dem Umschlag zu lesen war, hatte der Verfasser das Büchlein 1913 im Selbstverlag herausgegeben. „Annahme schriftlicher Arbeiten, Dichtungen über iedes Thema,...

Die Karlsruher Schauspielerin Nadine Knobloch mit ihren Fernseh-Kindern in einem Reihenhaus in Grünwinkel. | Foto: Filmboard Karlsruhe
5 Bilder

Aktenzeichen XY... ungelöst: Dreharbeiten in Karlsruhe
ZDF sucht den 2011 spurlos verschwundenen Johannes Bernhard

Zwei Teenager sitzen am Grötzinger Baggersee und rauchen einen Joint. Es ist ein wunderschöner, sonniger Tag, in unmittelbarer Nähe bellen mehrere Hunde am Strand, springen ins Wasser und spielen mit ihren Frauchen und Herrchen. Ein Idyll, wie es die Grötzinger schätzen und lieben. Für die beiden Jungen ist es das erste Mal, dass sie Kontakt zu einer illegalen Droge haben. Für einen der beiden stellt dies der Beginn einer Drogenkarriere mit schrecklichen Folgen dar. Denn einige Jahre später, am...

Sichtbar | Foto: Stadt Rheinstetten
2 Bilder

Radverkehrskonzeption für mehr Sicherheit in Rheinstetten
Piktogrammspur fertiggestellt

Rheinstetten. Bereits Ende 2016 wurden im nördlichen Bereich der Karlsruher Straße durch die Markierung mit einer sogenannten Piktogrammspur die Autofahrer darauf aufmerksam gemacht, dass dort der Radverkehr auf der Straße geführt wird. Im Rahmen der Radverkehrskonzeption der Stadt Rheinstetten wurde in der Folge beschlossen, diese Markierung entlang der gesamten Pendlerroute 1 anzubringen. Diese Route entspricht dem Verlauf der Stadtbahntrasse zwischen Leichtsandstraße im Norden von Forchheim...

Blick auf die Haltestelle - und den Neubau von "dm" dahinter | Foto: VBK
2 Bilder

Umbau an der Durlacher Allee in Karlsruhe
Barrierefreiheit an Haltestelle Untermühlstraße

Karlsruhe. Die Verkehrsbetriebe Karlsruhe (VBK) bauen von Mittwoch, 1. August, bis voraussichtlich Ende April 2019 die Haltestelle Untermühlstraße zu einer neuen barrierefreien Haltestelle um. Im Zuge der Umbaumaßnahmen wird die Haltestelle mit einer Zugangsrampe versehen. Der Haltestellenumbau wird über die gesamte Bauzeit hinweg unter laufendem Bahnbetrieb umgesetzt. In diesem Zusammenhang werden vom Tiefbauamt in Kooperation mit dem Regierungspräsidium Karlsruhe Instandsetzungsmaßnahmen auf...

Die Resonanz auf den vierten Ausbildungstag war enorm: mehrere hundert Schüler informierten sich über Ausbildungsmöglichkeiten im Landratsamt Karlsruhe | Foto: LRA

Ausbildungstag beim Landratsamt Karlsruhe
Große Resonanz auf Ausbildungsangebote

Karlsruhe. Am 19. Juli veranstaltete das Landratsamt Karlsruhe bereits zum vierten Mal einen Ausbildungstag, um sich als attraktiver Arbeitgeber mit vielfältigen Ausbildungsmöglichkeiten zu präsentieren. Der Ansturm war enorm: Erster Landesbeamter Knut Bühler konnte zusammen mit Tim Mundo und Lea Lawrence als Vertreter der Auszubildenden sowie Jana Fenrich als Vertreterin des Personal- und Organisationsamtes im Foyer des Landratsamtes in der Beiertheimer Allee 2 rund 500 Gäste aus dem Stadt-...

Maria Salas, 2. Vorsitzende, Elke Wohlschegel, Schatzmeisterin,  Bernd Gnann, Geschäftsführer Kammertheater,  Hannelore Kucich, 1. Vorsitzende, Ingmar Otto, Intendant Kammertheater, Marga Kühn, Schriftführerin | Foto: KK

„Freunde des Kammertheaters“ überreichen Scheck
Kammertheater in Karlsruhe wird unterstützt

Karlsruhe. Bei der diesjährigen Mitgliederversammlung des Fördervereins „Freunde des Kammertheaters“  wurde  Vorsitzende Hannelore Kucich erneut einstimmig für zwei weitere Jahre im Amt bestätigt. Außerdem überreichte sie Bernd Gnann und Ingmar Otto, Geschäftsführer und künstlerischer Leiter des Kammertheaters, zusammen mit Vorstandskollegen einen über 20.000 €. Nachdem der Förderverein im letzten Jahr u.a. die Realisierung der werbewirksamen LCD Leinwand im Eingangsbereich des Gebäudes...

Die Jubiläumszahl wurde dabei ganz bewusst gewählt und soll an die Badische Revolution 1848 erinnern.  | Foto: Karlsruhe Tourismus

1.848. Gelbfüßler-Praline geht ins Saarland
Schmackhaftes aus Karlsruhe ist gefragt

Karlsruhe. Nicht einmal ein Jahr ist es her, dass die Gelbfüßler-Pralinen als Souvenir in der Tourist-Information Karlsruhe erhältlich sind, und schon haben sie sich zum Verkaufsschlager entwickelt: Am 20. Juli 2018 wurde die 1.848. Pralinenschachtel an Christoph und Annedore Groß aus Neunkirchen von Karlsruhe Tourismus-Geschäftsführer Klaus Hoffmann überreicht. „Das ist ja ein toller Auftakt für den Karlsruhe Besuch“ freuten sich die beiden Saarländer. „Wir sind schon sehr gespannt darauf,...

Diskussion und Information am 25. Juli im Bürgerzentrum St. Valentin, Waidweg 1b, 19 Uhr
AfD-Stadtrat Dr. Paul Schmidt in Daxlanden bei Infoveranstaltung zum Polder Rappenwört/Bellenkopf

Der bevorstehende Bau des Retentionsraums (Polder) Rappenwört/Bellenkopf zum Hochwasserschutz am Oberrhein wird die Landschaft auf und rund um die beliebte Rheininsel stark verändern. Neben der deutlichen Höherlegung der Straßenbahntrasse gibt auch das massive Ausmaß der geplanten Spundwände Anlass zu Bedenken. „Davon betroffen sind vor allem die Bürger in Daxlanden. Dann ist es natürlich verständlich, dass die Bürger fragen: Geht es nicht auch etwas kleiner?“ machte Stadtrat Dr. Paul Schmidt...

ULi-Sprechstunde vor Ort beim Penny-Markt in Ettlingen-West
Christoph Böhm: „Ettlingen-West leidet unter Autobahnlärm, wildem Parken und schlechtem Pflasterbelag!“

ULi Ettlingen hat für die Menschen der Stadt jeden Freitag von 14 bis 15 Uhr ein "offenes Ohr“ für deren Anliegen und Anregungen sowie ihre Fragen und ihre Kritik, die ULi selbstverständlich vertraulich und diskret behandelt. Am letzten Freitag war ULi in Ettlingen vor dem Penny-Markt Ettlingen-West zu Gast. Christoph Böhm und Thomas Fedrow durften nach Erlaubnis durch den Marktleiter mit ULi-Fahne und Flyern ausgestattet dort stehen. Die beiden ULi-Akteure konnten im Schatten des...

Marteria begeistert den "Mount Klotz" | Foto: www.jowapress.de
3 Bilder

Sause mit Wetterglück: 240.000 feierten rund um den "Mount Klotz"
"Das Fest" in Karlsruhe zog wieder die Massen an

Karlsruhe. Marteria war begeistert, über 75 Minuten lang hatte der Rostocker dem "Mount Klotz" eingeheizt und die "Fest"-Familie vor der Bühne dem Rapper: "Was ist denn das für eine geile Kulisse Karlsruhe?" war seine erstaunte Frage in die Menge - und die Fans auf dem Hügel gaben das Lob mit viel Beifall zurück. Die Menge ging mit, feierte eine große Party. Ob "Bengalische Feuer", "Rauchpulver" oder "Fackeln": Leider aber war auch hier nicht zu verhindern, dass Pyrotechnik im Publikum gezündet...

Weidehaltung mit Wasserversorgung und Beschattung | Foto: LRA

Tiere sind in den Sommermonaten besonders belastet
Veterinäramt Karlsruhe sehr aktiv

Karlsruhe. Steigen die Temperaturen, haben nicht nur die Menschen mehr Durst. Um den Flüssigkeitsmangel bei hohen Außentemperaturen auszugleichen, müssen auch Tiere unbeschränkt frisches Trinkwasser zur Verfügung haben. Das gilt für den Stall, wie auch für die Weide und bei Haustieren auch für die Wohnung. Wie beim Menschen regelt beispielsweise auch das Pferd seine Körpertemperatur durch Schwitzen über den gesamten Körper. Bei körperlicher Anstrengung kann es bis zu 12 Liter Schweiß pro Stunde...

Freude nach Bekanntgabe des Ergebnissen der Wahl bei Petra Becker und ihren Anhängern | Foto: www.jowapress.de
5 Bilder

57,3 Prozent erreichte die Neu-Oberbürgermeisterin / Allerdings geringe Wahlbeteiligung / Bildergalerie
Petra Becker ist neue Oberbürgermeisterin in Stutensee

Stutensee. Um 19.20 Uhr wurde am Sonntag das Ergebnis der OB-Wahl in Stutensee verkündet: 4.644 Stimmen (57,3%) für Petra Becker und 3.425 Stimmen (42,3%) für Bettina Meier-Augenstein (49 Stimmen waren ungültig). "Ich freue mich sehr", zeigte sich die neue OB Becker glücklich, wenn auch etwas sprachlos: "Aber ich freue mich auch auf die kommende Arbeit hier. Ich glaube, dass ich mit dem Gemeinderat und den Menschen hier die Zukunft von Stutensee gemeinsam gestalten kann." Die 19.152...

Großzügige Spende
BBBank Karlsruhe eG unterstützt das DRK Hohenwettersbach

Hohenwettersbach (ft) - Zu Beginn des DEFI-Projektes wurde das DRK Hohenwettersbach durch eine großzügige Spende unterstützt. Die Badische Beamtenbank Karlsruhe e.G. setzte somit ein Zeichen der langjährigen Verbundenheit und war Mitbegleiter der zurückliegenden und sehr aufwändigen Spendenaktion, welche wir Anfang des Jahres erfolgreich abschließen konnten. Die BBBanken und das Deutsche Rote Kreuz engagieren sich beide vor Ort für die Menschen und das Zusammenleben. Es verbinden zahlreiche...

Schulhof Markgrafengymnasium in Durlach | Foto: Archiv

Die meisten Schulhöfe in Karlsruhe sind während der Sommerferien geöffnet
Spiel- und Bewegungsflächen für Kinder

Kinder. In den Sommerferien bleiben in Karlsruhe zahlreiche Schulhöfe als Spiel- und Bewegungsflächen für Kinder geöffnet. Ausgenommen sind Schulgelände, auf denen entweder notwendige Baumaßnahmen oder Ferienbetreuungen stattfinden. Kinder bis 14 Jahre können während der Sommerferien 2018 montags bis freitags von 8 bis 17 Uhr folgende Schulhöfe zum Spielen nutzen: Bergwaldschule (Bergwald), Grundschule Bulach (Bulach), Grundschule Daxlanden (Daxlanden), Schule am Turmberg und...

18 Preisträger erhielten den von OB Arnold 2017 ins Leben gerufene Schulsozialpreis. Neben einer Urkunde gab es auch ein Buchgeschenk.  | Foto: Stadt Ettlingen

Schulsozialpreis für 17 Mädchen und Jungen
„Zukunft wird aus Mut" in Ettlingen gemacht

Ettlingen. In Anlehnung an Nenas Songzeile „Liebe wird aus Mut gemacht“, ersetzte Oberbürgermeister Johannes Arnold bei der Verleihung des Schulsozialpreises 2018 im Albertus-Magnus-Gymnasium in Ettlingen das Wort "Liebe" durch "Zukunft". Es brauchte Mut, Positionen einzunehmen, die nicht von allen geteilt werden, es brauche Mut, Verantwortung zu übernehmen beispielsweise als Klassen- oder Schulsprecher, deshalb sei es umso wichtiger, den Aktiven und Engagierten zu danken. Mit Blick auf die 18...

Zahlen zum Stadionwall in Karlsruhe sind unzuverlässig
Stadt Karlsruhe verweigert Antwort, obwohl ihr die Fakten vorliegen

Geht alles mit rechten Dingen zu beim Bau des neuen Wildpark-Stadions? Schon die Zahlen und Daten zur Umgestaltung der Wälle im Karlsruher Wildpark, die das Fundament für die neue Arena bilden werden, laden dazu ein, dass man sich Sorgen machen muss. Die AfD-Gemeinderatsgruppe stellte hierzu schon vor geraumer Zeit eine Anfrage – die von der Stadt einfach nicht beantwortet wurde. Und dass, obwohl die Zahlen und Fakten bereits seit Wochen vorlagen, wie sich im Nachhinein herausstellt. Die...

Bürger informierten sich  | Foto: Knopf
2 Bilder

Eröffnung 2020/ Fünfgeschossig mit drei Parketagen / 12 Prozent mehr Verkehr
„Ikea“-Baumaßnahmen beginnen in Karlsruhe

Karlsruhe. In zwei Jahren soll das „Ikea“-Einrichtungshaus an der Durlacher Allee (vis-à-vis von „XXXLutz Mann Mobilia“) öffnen. Die Maßnahmen zur öffentlichen Erschließung (aktuell an der Gerwigstraße und am Weinweg) haben bereits begonnen. Um Anwohner zu unterrichten, lud „Ikea“ zum Bürgernachmittag ins Südwerk ein. „Das Verkehrskonzept wird so gestaltet, als wenn 95 Prozent der Personen mit dem Pkw kommen“, heißt es aus dem Baudezernat. Und das, obwohl das 54. „Ikea“-Einrichtungshaus in...

Foto: Archiv jow

Ertüchtigung mit hochfestem Beton / Neuer Termin für die Probeplatte
Rheinbrücke: Sanierungsbeginn jetzt wohl ab Anfang September

Karlsruhe. Der für Anfang August vorgesehene Beginn der Ertüchtigung der Rheinbrücke Maxau - zwischen Karlsruhe und Wörth verzögert sich (das "Wochenblatt" berichtete). Grund hierfür ist, dass die beauftragten Unternehmen die Probeplatte aus hochfestem Beton noch nicht herstellen konnten. Bei den laufenden Vorbereitungen haben erste Prüfungen durch das Regierungspräsidium ergeben, dass für die Herstellung dieser Probeplatte noch Optimierungsbedarf durch die Firmen bei der Betonmischung und dem...

Thomas Kessel mit seinen „Gelbfüßler“-Pralinen in der Karlsruher Tourist-Information am Hauptbahnhof | Foto: Knopf

In Karlsruhe gibt's Pralinen mit historischem Bezug
Badens Herz auf der Zunge

Karlsruhe. Thomas Kessel ist ein echter „Grenzgänger“: Der Karlsruher ist in der strategischen Planung bei „BASF“ in Ludwigshafen tätig – und war als studierter Musiker viele Jahre lang Leiter des Kirchenchors der Friedensgemeinde in Wörth. Dazugekommen ist ein süßes Steckenpferd des Familienvaters: Kessel ist Hobby-Bäcker und experimentiert gerne in der heimischen Küche. „Wir hatten mal einen kulinarischen Abend beim Chor. Jeder brachte eine Spezialität aus seiner Heimat mit. Bei den Pfälzern...

2 Bilder

ULi Ettlingen dankt dem Landesverkehrsminister
Thomas Fedrow: „Verkehrsverhältnisse in der Zehntwiesenstraße – Tempo 30 doch möglich, wenn Ermessen von der Stadt ausgeübt wird!“

Knapp drei Monate nach seinem Besuch in Ettlingen hat Landesverkehrsminister Winfried Hermann, der auf Einladung der Landtagsabgeordneten Barbara Saebel (Grüne) in der Stadt war, Wort gehalten. Thomas Fedrow, der als ULi-Vorsitzenden Herrmann am besagten Abend um Hilfe bat, bekam nun Post aus Stuttgart. Kaum zu glauben staunte Fedrow: „Es geht doch, was bisher nicht möglich gewesen sein soll“, und er fügt hinzu: „jetzt kann die Zehntwiesenstraße zwischen der Karl-Friedrich-Straße und der...

Wegen der Sanierung der Rheinbrücke sollen Pendler auf die S-Bahn umsteigen. Eventuell soll es weitere Haltepunkte während der Sanierung geben. | Foto: Lutz

Sanierung der Rheinbrücke
Kommunen schaffen 850 zusätzliche Parkplätze

Kreis Germersheim. „Alle Kommunen entlang den Schienenstrecken im Landkreis Germersheim sind bereit, zusätzliche Parkmöglichkeiten und damit ein einfaches Umsteigen vom Auto in die Bahn zu ermöglichen. „Bereits im Mai hat der Kreis die Kommunen angeschrieben und um Bereitstellung von zusätzlichem Parkraum gebeten“, so Landrat Dr. Fritz Brechtel, „Mittlerweile ist klar: Zu den bestehenden etwa 1300 Parkplätzen an den Bahnhaltestellen werden mindestens 850 zusätzliche Parkplätze zur Verfügung...

Ortsverband Albgau/Ettlingen der Europa-Union: 65. Europäischer Wettbewerb der Europa-Union Deutschland- Preisverleihung in Ettlingen
Barbara Saebel: „Großartige Bilder von Jugendlichen, die sich mit Europa beschäftigen!“

„Europa ist auch in Ettlingen tief verwurzelt“, so Thomas Fedrow als Vorsitzender der Europa-Union Albgau/Ettlingen und dann weiter: „Das Motto des Wettbewerbs 2018 -Denk mal – worauf baut Europa?- passt dieses Jahr besser denn je!“ Der 65. Europäische Wettbewerb der jungen Europäerinnen und Europäer an deutschen Schulen wurde wenige Jahre nach dem 2. Weltkrieg von der Europa-Union Deutschland ins Leben gerufen. Die Jugendlichen sollten dieses Jahr „Europas Fundament freilegen“ und dies war die...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ