Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Rund ums Weingartener Moor | Foto: Paul Needham
16 Bilder

Sonntagsausflug mit Kamera
Impressionen aus dem Weingartener Moor

Weingarten. Als Fotograf habe ich natürlich auch am Wochenende die Kamera immer griffbereit. Wie bei diesem Ausflug zum Weingartener Moor und zum Grötzinger Baggersee. Zum einen ist die Gegend ein beliebtes Naherholungsgebiet und Ausflugsziel für die Karlsruher, zum anderen ein wichtiges Naturschutzgebiet, das Raum bietet für viele seltene Tier- und Pflanzenarten.

Datensicherheit steht im Blickpunkt | Foto: seeyou c. steps/Fotolia.com

Datenschutzrechtliche Missstände: Geldbußen sind nur eine von vielen Möglichkeiten, so Landesdatenschutzbeauftragter Stefan Brink
"DSGVO" – kein Grund zur Panik

Mit dem 25. Mai 2018 ist die neue europäische "Datenschutz-Grundverordnung" oder kurz "DSGVO" in Kraft getreten. Der baden-württembergische Landesdatenschutzbeauftragte Stefan Brink warnt aber vor Panik. Auf seiner Webseite gibt er praktische Tipps rund um die neuen Datenschutzregelungen. Der selbst gesetzte Anspruch der Verordnung ist hoch: stärkere Datenschutzrechte der etwa 500 Millionen Bürger der Europäischen Union auf der einen Seite. Auf der anderen Seite soll der „freie Verkehr...

Bahnsteigbau: Die bereits aufgelegten Stahlbetonplatten werden unter dem Europaplatz mit Zement zur Oberfläche vergossen.
 | Foto: KASIG
3 Bilder

Nur noch wenige Bahnsteig-Meter und dann geht's an das Saubermachen
Karlsruher Baustellen-Untergrund wird langsam aufgeräumt

Karlsruhe. In den Tunnelabschnitten und den sieben neuen unterirdischen Haltestellen der Kombilösung lichtet sich allmählich der Staub des Rohbaus: Nur noch wenige „große“ Arbeiten stehen auf dem Plan, vor allem ist jetzt auch Aufräumen angesagt: Immer mehr Tunnelabschnitte und auch Haltestellen werden nach Fertigstellung des Rohbaus der "Karlsruher Schieneninfrastruktur-Gesellschaft" (KASIG) als Bauherrin übergeben – und diese Bereiche müssen dann eben nicht nur mängelfrei, sondern auch...

2 Bilder

Ettlingen: Wasenpark Ettlingen: Kunsrasen und Verdichtung des Bodens
„Wir danken“ OB Arnold und dem Gemeinderat für die Betonierung des Wasens!

ULi Ettlingen hat sich im Januar vehement im Gemeinderat gegen den Bau eines Kunstrasens aus 3 Gründen eingesetzt: 1. Der Bau ist zu teuer mit 300.000 Euro. 2. Der vorhandenen Naturrasen ist ausreichend. 3. Ein Kunstrasen wäre besser platziert an einer Schule, wie z.B. dem Schulzentrum oder im Sportpark Baggerloch. Sehen Sie jetzt die Fotos vom Tag der Arbeit am 25. Mai 2018. Der Rasen ist auf ganzer Fläche fest verdichtet und Beton ist jetzt dort durch Beschluss und Wunsch von OB Arnold und...

ULi-Sprechstunde vor Ort
ULi war beim CAP-Markt in Bruchhausen

Die ULi Ettlingen hat für die Menschen der Stadt jeden Freitag von 14 bis 15 Uhr ein "offenes Ohr für Ihre Anliegen und Anregungen sowie Ihre Fragen und Ihre Kritik, die ULi selbstverständlich vertraulich und diskret behandelt“. Am letzten Freitag war ULi in Bruchhausen vor dem CAP-Markt zu Gast. Thomas Fedrow, Vorsitzender der ULi, erhielt die Erlaubnis sich zwischen der Bäckerei Reuss und dem CAP-Markt-Ausgang aufzustellen. Fedrow konnten viele Gespräche führen. Anliegen der Bruchhausener...

Sauber ist anders: Auch hier wäre eine Prüfung fällig ...  | Foto: Michael Gaida/pixabay.com

Bericht zur Lebensmittelüberwachung für das Jahr 2017 liegt in Karlsruhe vor
Lebensmittelüberwachung, Betriebskontrollen & Proben

Kreis Karlsruhe. Der Jahresbericht des Amtes für Veterinärwesen und Lebensmittelüberwachung im Landkreis Karlsruhe stellt einen Überblick über die vielfältigen Aufgaben des Amtes auf dem Gebiet der Lebensmittelüberwachung dar. Im Jahr 2017 führte das Landratsamt Karlsruhe im Rahmen der Lebensmittelüberwachung 5.153 Kontrollen in 3.478 kontrollierten Betrieben durch. Bei diesen kontrollierten Betrieben wurden 271 Verstöße festgestellt, was einer Quote von 7,8 % entspricht. Im Jahr 2016 lag die...

Zur Ausbildung im Landratsamt Karlsruhe gehören auch Elemente der Theaterpädagogik | Foto: Landratsamt

Theaterpädagogik: Bestandteil der beruflichen Ausbildung in Karlsruhe
Qualifizierung der Nachwuchskräfte mal anders

Region. Das Landratsamt Karlsruhe legt Wert auf die Qualifizierung seiner Nachwuchskräfte, daher ist das Projekt „Theaterpädagogik“ fester Bestandteil der beruflichen Ausbildung verschiedener Berufsgruppen. Was die Auszubildenden aus diesem Projekt im ersten Lehrjahr mitnehmen, ist eine  Persönlichkeitsentwicklung. Fähigkeiten wie Selbstbewusstsein, Teamfähigkeit, Körperhaltung sowie sprachliche Ausdrucksfähigkeit und Gestik werden dabei trainiert und optimiert. Der Abschluss dieses Projektes...

Share Economy-Kongress am 4. Juli im ZKM Karlsruhe
Spannende Keynotes und Raum zum Diskutieren

Karlsruhe. Geteiltes Wohnen, Arbeiten, Fortbewegen? Ressourcen gemeinsam effizient nutzen? Auf dem Landeskongress shareBW am 4. Juli 2018 im ZKM | Zentrum für Kunst und Medien Karlsruhe diskutieren Expertinnen und Experten über die ökonomische Nachhaltigkeit des Teilens und Tauschens. In Keynotes, Panels und Best Practices werden einen Tag lang verschiedene Facetten der Share Economy beleuchtet. Mit dabei sind Trebor Scholz, Professor für Medien und Kultur an der New School in New York City,...

Eingang zum Karlsruher Rathaus | Foto: Gustai/Pixelgrün

Grüne, FDP, Kult, Linke und SPD stimmen dagegen - Kritik von der CDU
Karlsruher Gemeinderat lehnt Jugendgemeinderat ab

Miteinander. Die CDU-Fraktion bedauert das Scheitern des Jugendgemeinderates in Karlsruhe. Der Gemeinderat hat sich vergangene Woche mit 16 zu 28 Stimmen dagegen ausgesprochen. „Wir sind entsetzt von der Ablehnung der anderen Parteien“, so Stadtrat Johannes Krug über das Abstimmungsergebnis: „Es gibt über 100 Jugendgemeinderäte in Baden-Württemberg. Pforzheim, Stuttgart und Ettlingen haben einen.“ Karlsruhe bekommt jetzt keinen. „Mit fadenscheinigen Argumenten sowie allgemeinen Floskeln...

Der Marktplatz aus der Luft - während der Baumaßnahmen | Foto: wow.pics.ka
4 Bilder

Karlsruhes "Gute Stube" wird sich künftig anders präsentieren
Das Konzept für den Marktplatz gibt’s im Sommer

Planung. Steinwüste ade? Nach Abschluss der Kombilösungs-Arbeiten soll der Marktplatz, das Herzstück der Karlsruher Innenstadt, neu gestaltet werden. Angedacht sind dabei auch Wasserspiele, deren Planung und Gestaltung bereits Ende 2017 vorgestellt und erörtert wurden (das „Wochenblatt“ berichtete). Wasserspiele kommen in Karlsruhe auf den Marktplatz Vor einer Woche befasste sich der Planungsausschuss erneut mit einer detaillierteren Erläuterung des Konzepts. Vorgesehen haben die Stadtplaner...

Alte Kfz-Kennzeichen | Foto: Archiv

Kreistag entscheidet wieder gegen Bruchsaler Wunsch
Erneut wird das „BR“-Kennzeichen verhindert

Region. An einer Wiedereinführung des Altkennzeichens „BR“ (für Bruchsal) im Landkreis Karlsruhe hat der Kreistag kein Interesse bekundet. Das Gremium bestätigte in der Sitzung vergangene Woche mit 61 Stimmen bei 16 Gegenstimmen, und zwei Enthaltungen, seinen Beschluss vom 24. Januar 2013. Der Kreistag erkannte erneut keinen Vorteil bei der Wiedereinführung des „BR“-Kennzeichens. Eine Entscheidung, die durchaus Stirnrunzeln auslöst, denn zum Beispiel in anderen Orten – „BCH“, „GD“, „HCH“,...

EU-Datenschutzgrundverordnung: „Wir kümmern uns um Sie!“
ULi Ettlingen e.V. hat Anforderungen erfüllt und gibt Auskunft an Ettlinger Vereine

Die EU-Datenschutzgrundverordnung ist allseitig aus den Medien bekannt und macht den Vereinen nicht nur in Ettlingen viel Arbeit. ULi Ettlingen e.V. ist auf dem Weg alle Vorgaben zu erfüllen, damit die Daten der Mitglieder und Interessierten von ULi noch besser geschützt werden. Es wurden von ULi folgende Maßnahmen ergriffen: - Überarbeitung des Mitgliedsantrags - Erstellung eines Verzeichnis zu Verarbeitungstätigkeiten der Daten - Überarbeitung des Impressum / Datenschutz auf der Website -...

So verändert sich das Durlacher Tor in Karlsruhe: andere Straßenverläufe, ein komplexes Gleisviereck, eine neue Grünanlage und neue Rad- und Gehwege. Nur an Parkplätzen für die Anwohner wird es weiter mangeln. | Foto: jow nach Plänen der KASIG
9 Bilder

Der Umbau in Karlsruhe bringt einige Änderungen
Das Durlacher Tor bekommt ein neues Gesicht

Karlsruhe. Es ist ein erster Vorbote der Neuerung am Durlacher Tor: Aktuell werden die Ferien mit dem reduzierten Verkehrsaufkommen genutzt, die endgültigen Fahrbahnen (bis Samstag, 2. Juni) in der Mitte des Durlacher Tors zu bauen. Dafür können Fahrzeuge nicht von Süden aus der Kapellenstraße kommend nach Norden Richtung Adenauerring oder nach Osten Richtung Durlacher Allee fahren. Diese Veränderung heißt aber auch, dass es wieder einen Schritt voran geht. Bürger dürfen sich aber nach rund...

ULi-Sprechstunde vor Ort – Wir kümmern uns um die Ettlinger Anliegen
Einladung: Bruchhausen am Freitag, den 25. Mai von 14 bis 15 Uhr

Die ULi Ettlingen hat für Sie jeden Freitag von 14 bis 15 Uhr ein "offenes Ohr" für Ihre Anliegen und Anregungen sowie Ihre Fragen und Ihre Kritik, die wir selbstverständlich vertraulich und diskret behandelt werden. Am Freitag dieser Wochen sind wir in Bruchhausen vor dem CAP-Markt für Sie da. Wir freuen uns über Ihren Anruf unter 0170/5610891 zur Mitteilung, ob Sie kommen und um was es bei Ihnen geht, damit wir uns vorbereiten können. Ihre ULi Ettlingen e.V. - www.ULi-ettlingen.de

Blick auf die aktuelle Situation am Rhein | Foto: www.jowapress.de

Was, wenn die aktuelle Brücke dicht ist? Verkehrschaos bei der Sanierung?
Zweite Rheinbrücke bei Karlsruhe ist weiter im Fokus

Karlsruhe. „Man löst ein Verkehrsproblem linksrheinisch, um es rechtsrheinisch zu verschärfen“, so OB Dr. Frank Mentrup zum Grund, warum die Stadt Karlsruhe nach Mehrheitsbeschluss durch den Gemeinderat gegen den Planfeststellungsbeschluss für den Bau der zweiten Rheinbrücke zwischen Karlsruhe und Wörth klagt. Die Stadt bemängelt dabei unter anderem den fehlenden Anschluss an die B 36 (das „Wochenblatt“ berichtete). Wie sich das Thema „Rheinbrücke dicht“ in der gesamten Region auswirken kann,...

Spendenübergabe | Foto: OM

Ensemble der "Auemer Bühn" übergab Spende im Kinder- und Jugendhaus Durlach
Theaterbesucher spendeten fleißig in Durlach-Aue

Durlach. Insgesamt 14 Abende stand in der vergangenen Spielsaison die „Auemer Bühn“, Theatergruppe des Gesangvereins Durlach Aue, auf der Bühne und führte das Stück „Ganz Aue im Showfieber“ von Beate Irmisch auf. Wie in den vergangenen Jahren bat die Laienspielgruppe dabei ihre Theaterbesucher um eine Spende zu Gunsten sozialer Einrichtungen in Karlsruhe. In diesem Jahr sollte das Kinder- und Jugendhaus Durlach bedacht werden. Und die Theaterbesucher der "Auemer Bühn" zeigten ein Herz für...

Stau in der Stadt | Foto: Archiv/jow

Staus im Blick: Anfrage nach Pendler- und Fahrzeugzahlen
Traurig: Durch die Baustellen gibt's in Karlsruhe kaum aktuelle Zahlen

Karlsruhe. Die Stadt boomt: Buddelei und Baukräne auch an so gut wie allen Zufahrtsstraßen der Stadt. Doch mit neuen Einkaufs- und Büroflächen werden nicht nur Arbeitsplätze, sondern auch neue Pendlerströme entstehen, betonen die Freien Wähler in einer Anfrage an den Gemeinderat. Sie wollten von der Verwaltung wissen, ob die geplanten Maßnahmen im Bereich der Zufahrten – unter anderen B10/ Durlacher Allee und Ostring, ausreichen, damit Karlsruhe künftig wieder ohne Staus erreichbar ist – oder...

Lernwilliger Helfer: Der Assistenz-Roboter "ARMAR 6" kann allein durch Beobachtung neue Fähigkeiten erwerben, Nutzer unterstützen und etwa Werkzeug reichen. 

 | Foto: KIT/Laila Tkotz

Der Assistenz-Roboter am KIT entwickelt sich weiter
"Nummer 6" lernt in Karlsruhe

Karlsruhe. Ein Assistenz-Roboter für die Industrie, der sich den Gebrauch von Werkzeugen bei seinen menschlichen Kollegen abschauen kann: Das hoch spannende Forschungsprojekt zeigen Karlsruher Institut für Technologie (KIT) und FZI Forschungszentrum Informatik am Karlsruher Institut für Technologie vom 12. bis 15. Juni bei ihrem gemeinsamen CEBIT-Auftritt in Hannover (Halle 27, Stand G52). Assistenz-Roboter "ARMAR": "Nummer 6" lernt Dass Roboter in Fabrik- und Lagerhallen eingesetzt werden, ist...

Rechts die neu entstehende Südoststadt - links unten ein Teil des betroffenen Gebiets in der Innenstadt | Foto: Helfer

Zu lange wurde dieser Bereich stiefmütterlich von den Planern behandelt
Aufwertung der Innenstadt-Ost in Karlsruhe

Karlsruhe. Ob Sanierungsziele, Konzept, Maßnahmen, Kosten oder Finanzierung (Zuschuss Bund und Land): Den östlichen Teil der Karlsruher Kaiserstraße/Innenstadt aufzuwerten, ist endlich Intention einer Entscheidung des Gemeinderats. Sanierungsprogramm im Blick Damit sollen auch die oftmonierten leeren Läden und verwahrlosten Plätze der Vergangenheit angehören. Über 90 Millionen Euro sollen für ein Sanierungsprogramm (auch Fördermittel in die Hände genommen werden, um diesen Bereich wieder...

3 Bilder

Ettlingen: Kaputte Straßen in Zeiten höchster Finanz-Einnahmen?
Thomas Fedrow: Problem-Offenlage: ULi Ettlingen sieht dringenden Handlungsbedarf

Nicht jeden Wunsch kann eine Stadt der Bürgerschaft erfüllen. Nur wenn die Straßen tiefe Risse haben und Asphalt sich auf stark befahrenen Belägen löst, dann ist höchste Eisenbahn gefragt. ULi Ettlingen hat daher am 6. April 2018 auf Bürgerhinweise die Schillerstraße in Augenschein genommen. Auf ganzer Länge gibt es erhebliche Schäden der Fahrbahn. Beispielhaft haben wir den Bereich zwischen der Brauerei Vogel und dem Restaurant Palladio fotografiert. Sehen Sie selbst. Ist dies das Ettlingen,...

2 Bilder

Tagebuch des zerstörten Wasenparks - Mai 2018
Betontribüne mit Blick auf den Plastikrasen

ULi Ettlingen hat sich im Januar vehement im Gemeinderat gegen den Bau eines Kunstrasens aus 3 Gründen eingesetzt: 1. Der Bau ist zu teuer mit 300.000 Euro. 2. Der vorhandenen Naturrasen ist ausreichend. 3. Ein Kunstrasen wäre besser platziert an einer Schule, wie z.B. dem Schulzentrum oder im Sportpark Baggerloch. Sehen Sie jetzt die Fotos vom Tag der Arbeit am 01. Mai 2018. Wer in die BNN dieser Tage geschaut hat, laß auch von im Sinne bester Jubelmitteilungen aus dem Rathaus von bestem...

2 Bilder

Preiswerter Wohnraum beginnt mit einer moderaten Grundsteuer
ULi Ettlingen: Sozial ist, was die Stadt nicht weiter fett macht!

Die ULi Ettlingen hatte letztes Jahr dem Gemeinderat ins Stammbuch geschrieben, die enorm hohen Einnahmen für die Grundsteuer „B“ von rund 6,5 Mio. Euro im Jahr zu senken. Vorgeschlagen wurde eine Senkung um mindestens 25 %. „Dies bedeutet für viele Haushalte eine Jahresreduzierung von rund 50 bis 100 Euro“, so der ULi-Vorsitzende Thomas Fedrow und er stellt fest: „und das genau ist es, was sozial ist und die 2. Miete der Menschen reduziert“. Siegfried Geisbauer als Pressesprecher ergänzt: „Das...

2 Bilder

„Verkehr, Mobilität und Umwelt“– Sagen Sie uns Ihre Meinung und helfen Sie mit!
Etlingen 2030: Umweltfreundliches Zukunftskonzept

Die ULi Ettlingen hatte Anfang März in die Vogel-Hausbrauerei eingeladen. Es wurde das „ULi – Zukunftskonzept für Verkehr, Mobilität und Umwelt“ mit einem neuen Ring um die Innenstadt zur Verkehrsberuhigung in der Innenstadt samt E-Kleinbus-Transfer und einem 100-E-Tankstellen-Konzept vom stv. Vorsitzenden Siegfried Geisbauer, Dr. Reinhard Zinburg und dem Vorsitzenden Thomas Fedrow vorgestellt. Ferner hat ULi 14 aktuelle und dringende Verkehrsfragen in Ettlingen formuliert und bittet nun die...

Neues von ULi Ettlingen e.V.
Renaturierung soll Alb attraktiv machen

ULi Ettlingen hatte zur Veranstaltung am 14. Mai in die Aula des Eichendorff Gymnasium eingeladen. Vor vollem Haus präsentierte der Biologe und Geschäftsführer des Naturparks Spessart/Unterfranken, Dr. Oliver Kaiser, wie die Alb für Stadt und Bürger attraktiver gestaltete werden kann, ohne dass der notwendige Hochwasserschutz für Ettlingen beeinträchtigt wird. An vielen konkreten Beispielen von durchgeführten Renaturierungsmaßnahmen von Bächen und Flüssen in vergleichbaren Kommunen, in Freiburg...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ