Wochenblatt Karlsruhe - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Nächtliche Streckensperrung: Gleisbaumaschine zum Stopfen des Oberbaus. | Foto: Deutsche Bahn AG/Volker Emersleben

Von Mai bis Dezember 2018 wird auch hier gebuddelt / Fahrplanänderungen
Bauarbeiten auf der Residenzbahn Karlsruhe – Stuttgart

Karlsruhe. Die "Deutsche Bahn" führt auf der Residenzbahn zwischen Karlsruhe – Mühlacker von Mai bis Dezember 2018 unterschiedliche Bauarbeiten durch: Zunächst Mitte Mai bis Ende Juli 2018 die Erneuerung der Gleise zwischen Karlsruhe–Mühlacker, dann Ende Juli bis Mitte September 2018 die Anbindung/Inbetriebnahme des Pforzheimer Tunnels und Anfang November bis Anfang Dezember 2018 die Arbeiten an der Brücke der A8. Dies führt zu Änderungen im Fahrplan in verschiedenen Zeitabschnitten....

2:0 gewann der KFV im Topspiel gegen die DJK Rüppurr. Der Meister von 1910 ist derzeit Tabellenführer der Kreisliga C. | Foto: Knopf
3 Bilder

Herren und Damen Tabellenführer / Gedenktafel für KFV-Gründer und Fußball-Pionier Bensemann enthüllt
Aufschwung beim Karlsruher Traditionsverein KFV

Karlsruhe. Positive Nachrichten gibt es derzeit vom KFV zu vermelden. Der Deutsche Meister von 1910, der um die Jahrtausendwende als „klinisch tot“ galt, aber nie aus dem Vereinsregister gelöscht war, spielt derzeit in der Kreisliga C, der niedrigsten Spielklasse der Fächerstadt. Aber selbst da gab es in der jüngsten Vergangenheit herbe Klatschen. Unerwarteter Höhenflug Aber in diesem Jahr setzt der Traditionsverein zu einem unerwarteten Höhenflug an. Derzeit ist der KFV auf Platz eins, das...

Stau, Abgase | Foto: www.jowapress.de

Luftqualität im Fokus - Regierungspräsidium mit Luftreinhalteplan
Straßenverkehr: Keine Fahrverbote in Karlsruhe

Karlsruhe. „Fahrverbote werden in Karlsruhe bis auf Weiteres nicht kommen“, betonte unlängst Bürgermeister Klaus Stapf mit Blick auf die Diskussion nach dem Urteil des Bundesverwaltungsgerichts zur Zulässigkeit von Fahrverboten für Dieselfahrzeuge. Denn: Die Karlsruher Luftqualität habe sich positiv entwickelt. Seit 2016 werden alle relevanten Grenzwerte eingehalten – womit Karlsruhe die einzige Großstadt in Baden-Württemberg ohne Wertüberschreitung ist. „Zu verdanken haben dies die Autofahrer...

v.l: Oberbürgermeister Dr. Frank Mentrup, Ministerin Theresia Bauer MdL, Kulturamtsleiterin Dr. Susanne Asche, Generalintendant Peter Spuhler, Richterin des Bundesverfassungsgerichts Prof. Dr. Susanne Baer | Foto: Felix Grünschloß

Europäische Kulturtage: Vielfalt, die bestens ankam
Erfolgreiche Kulturtage in Karlsruhe

Karlsruhe. Ein Hauch von Revolution schwebte am Samstagabend im Tollhaus, als die „Dakh Daughters“ aus Kiew in einem kunstvoll inszenierten Stilmix aus Witz, Sarkasmus und Melancholie auftraten. Damit fanden die 24. Europäischen Kulturtage in Karlsruhe ihren Abschluss. Vom Kulturamt der Stadt Karlsruhe und vom Staatstheater Karlsruhe veranstaltet, stand das Festival unter dem Motto „Umbrüche, Aufbrüche: Gleiche Rechte für alle“. An 16 Tagen haben 36 Institutionen und Gruppierungen aus Kunst,...

Die Sammler zusammen mit BM Möslang und Rektorin Diefenbacher; links Klassenlehrer Höfer und Volksbundgeschäftsführer Schütze | Foto: Volksbund

Schüler aus Linkenheim-Hochstetten engagieren sich für den "Volksbund"
Ehrenamtliches Engagement

Bürgermeister Möslang dankte den zwölf Schülern der Realschule Linkenheim-Hochstetten dafür, dass sie sich im vergangenen Herbst an der Haus- und Straßensammlung zugunsten des "Volksbund Deutsche Kriegsgräberfürsorge" beteiligt haben. Im Rahmen einer kleinen Feierstunde überreichte er zusammen mit dem Bezirksgeschäftsführer des "Volksbundes" in Nordbaden, Volker Schütze, den Jugendlichen eine Dankesurkunde. In seinen Dankesworten betonte Möslang die Bedeutung der Arbeit, die sich nicht nur um...

Die scheuen aber verspielten Kumpels Bruno (links) und Berti (rechts) beim Herumtoben im Außenbereich der Station
9 Bilder

Neureuter Verein hilft Samtpfoten in Not
Wo (nicht nur) die wilden Katzen wohnen

In über 30 Jahren Tier- und v.a. Katzen-Schutz hat Wera Schmitz schon vieles erlebt. Die Vorsitzende der Katzenhilfe Karlsruhe e.V., deren Gründung vor 9 Jahren auf Ihre Initiative zurückgeht, ist tagtäglich mit dem Leid der Katzen in Karlsruhe und Umgebung konfrontiert – und das ist ebenso groß wie vielschichtig. Im vergangenen Jahr konnte sie mit ihrem Team weit über 600 Katzen in Not helfen. Neben den entlaufenen/ausgesetzten Fund- sowie Abgabe-Tieren (meist wg. Allergien, Tod oder...

„Unsere Alb zwischen nachhaltiger Renaturierung, wichtigem Hochwasserschutz und direkter Bürgerbeteiligung“
Veranstaltung in Ettlingen: Montag, 14. Mai 2018, 19.00 Uhr

Die ULi Ettlingen lädt zum Vortrag „Unsere Alb zwischen nachhaltiger Renaturierung, Hochwasserschutz und direkter Bürgerbeteiligung“ am Montag, 14. Mai 2018 um 19.00 Uhr in den Vorraum der Aula des Eichendorff-Gymnasiums Ettlingen, Goethestraße 2-10, ein. Dr. Oliver Kaiser, Geschäftsführer des Naturpark Spessart e.V./Unterfranken, wird an Beispielen von durchgeführten Projekten, Konzepte für eine nachhaltige Renaturierung der Alb, auch mit touristischem Nutzen, im Einklang mit dem wichtigen...

200 Jahre BKV, Ausstellung des Badischen Kunstvereins, Pablo Picasso - Henri Laurens | Foto: Horst Schlesinger / Stadtarchiv
5 Bilder

Rahmenprogramm u.a. mit Vorträgen, Filmprogrammen, Diskussionen, Performances und Konzerten
200 Jahre "Badischer Kunstverein" in Karlsruhe

Karlsruhe. „Kunstvereine sind seit ihren Anfängen ein unverzichtbarer Bestandteil unserer reichen Kulturlandschaft. Ein Kunstverein hat, anders als etwa ein Museum, keine Sammlung zu pflegen, ist nicht dem Bewahren und der wissenschaftlichen Aufarbeitung verpflichtet. Von Anfang an war das Anliegen der Kunstvereine der Austausch, die Vermittlung zwischen Kunst und Öffentlichkeit. Sie wurden gegründet als Orte des Dialogs, an denen sich die Kunstwelt der Gesellschaft und die Gesellschaft der...

Das Mannschaftsbild der "Karlsruher Kickers", gegründet 1893 - anlässlich der "Meisterschaft des Kontinents 1895": Stehend von links: König, Ernst Langer, Grenier, Roth, Strube, Moormann / Sitzend von links: Ivo Schricker, Erwin Schricker, Walther Bensemann, Hall und Fritz Langer | Foto: Von 1895, aus Ernst Otto Bräunche, Stadtarchiv Karlsruhe (Hrsg.): "Sport in Karlsruhe – von den Anfängen bis heute", Info-Verlag, Karlsruhe 2006, ISBN 3-88190-440-9, p. 175, Autor unbekannt

Enthüllung einer Gedenktafel zu Ehren des KFV- und "Kicker"-Gründers Bensemann
Deutsche Fußball-Geschichte - made in Karlsruhe

Karlsruhe. Am Dienstag, 8. Mai, wird um 15 Uhr in der Nähe des Engländerplatzes an der Moltkestraße in Karlsruhe eine Gedenktafel zu Ehren des KFV-Vereinsgründers und Karlsruher Fußballpioniers Walther Bensemann enthüllt. Der Standort ist nicht zufällig gewählt: Der Karlsruher Engländerplatz ist der älteste Fußballplatz Süddeutschlands. Bis heute wird auf dem Engländerplatz Fußball gespielt. Hier gründete Bensemann 1891 den KFV. In den Anfangsjahren wurden auf dem Platz die ersten...

"Go Karlsruhe" - ein Realexperiment der Hochschule Karlsruhe in Knielingen  | Foto: Philip Zwernemann/HsKA

Forschungsprojekt der Hochschule Karlsruhe zur Verbesserung des Fußgängerverkehrs
In Karlsruhe sind gelbe Punkte auf der Straße

Karlsruhe. Gelbe Punkte auf der Straße in Knielingen – was steckt dahinter? Das aktuelle Forschungsprojekt der Hochschule Karlsruhe soll durch eine experimentelle Umgestaltung der Straßensituation zu einer Verbesserung des Fußgängerverkehrs führen. Im Oktober 2015 startete das Forschungsprojekt "Reallabor Go Karlsruhe!“ an der Hochschule Karlsruhe – Technik und Wirtschaft, in dem neue Möglichkeiten zur Förderung des Fußgängerverkehrs untersucht werden. Dabei wird auch experimentell erforscht,...

Plakat zur Bürgerinformation | Foto: Stadt KA

Bürger ärgern sich: Viel Bekanntes, wenig Neues, Verkehrsgutachten erst im November
Planung „Oberer Säuterich“ in Durlach in der Kritik

Durlach. Die Wellen der Empörung wegen der geplanten Bebauung des Wohngebiets „Oberer Säuterich“ schlagen in Durlach und Aue weiterhin hoch. Rund 420 Wohneinheiten für über 800 Leute sehen die aktuellen Pläne der Stadtverwaltung für das Gebiet zwischen Fudiciastraße, verlängerter Südtangente und dem bisherigen Wohngebiet vor – und zum Erreichen dieses Ziels sollen auch mehrere mehrgeschossige Gebäude mit einer Gesamthöhe von jeweils bis zu 17 Metern errichtet werden.Die hohe Wohndichte stößt...

"B2Run": Zieleinlauf in Karlsruhe | Foto: B2Run/Stephan Schütze
2 Bilder

"B2Run" mit 17 Standorten, über 195.000 Teilnehmern - und am 14. Juni in Karlsruhe
Deutschlands größte Laufserie kommt auch nach Karlsruhe

Mit dem Lauf in Aachen ist die "B2Run Laufsaison" ins Jahr gestartet. An 17 Standorten - darunter am 14. Juni in Karlsruhe - gehen deutschlandweit über 195.000 Teilnehmer aus rund 9.500 Unternehmen - darunter rund 300 aus der Umgebung von Karlsruhe - an den Start. Die Teilnahme am "B2Run" bietet eine ideale Gelegenheit, Kollegen von einer anderen Seite und in lockerer Atmosphäre kennenzulernen. Daher nutzen zahlreiche Unternehmen die Maßnahme zur Förderung des Zusammenhalts und der Motivation...

Ministerpräsident Winfried Kretschmann bei seiner Ansprache | Foto: Staatsministerium Baden-Württemberg
3 Bilder

Zahlreiche Bürger erhalten den "Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg“
„Damit bereichern sie unsere Gesellschaft“

Ministerpräsident Winfried Kretschmann hat Ende April 2018 den „Verdienstorden des Landes Baden-Württemberg“ an 19 verdiente Persönlichkeiten verliehen – darunter Unternehmer Andreas Lapp, Honorarkonsul des Landes Indien. Ob im Sozialbereich, in der Entwicklungshilfe, im Sport, im kirchlichen und interreligiösen Bereich, in der Politik, der Wirtschaft, in Wissenschaft, Forschung, Kunst und Kultur engagiert. „Die Geehrten sind alle bereit hinzusehen, für die Anliegen anderer einzutreten, etwas...

Um 10 Uhr geht die Party los, das Motoballspiel gegen Mörsch startet um 15 Uhr | Foto: MSC Philippsburg
2 Bilder

Vatertag feiern in Philippsburg
Eintritt frei beim Motoball

Philippsburg. Der Vatertag am 10. Mai will angemessen gefeiert werden. Und wo könnte "Mann" das besser als beim Motoball? Deshalb lädt der MSC Philippsburg alle Fans und Neugierigen ein, zum Vatertagsfest rund um die "MSC Arena".  Motoball der Spitzenklasse und "After Game Party"Los geht es bereits um 10 Uhr, um 15 Uhr wird dann das Spiel gegen den MSC Taifun Mörsch angekickt. Zur Feier des Tages ist der Eintritt dazu frei - selbstverständlich nicht nur für Väter. Und natürlich ist auch für das...

Am 1. Mai gibt's viele Angebote im Wildpark | Foto: Archiv

Fußball-Festtag am 1. Mai auf dem Wildparkstadiongelände
KSC-Fußballschule feiert 10-jähriges Jubiläum

Fußball. Seit mittlerweile zehn Jahren wird Kindern und Jugendlichen die Möglichkeit gegeben, bei unzähligen Camps und Fördertrainings ihrem Hobby Fußball nachzugehen. Über 12.000 Teilnehmer hat die KSC-Fußballschule bislang begrüßt. Ein solches Jubiläum muss natürlich gebührend gefeiert werden. Deshalb veranstaltet die Fußballschule am 1. Mai einen Fußball-Festtag auf dem Wildparkstadiongelände, vollbepackt mit Highlights auf und neben dem Platz. Den ganzen Tag über gibt's Aktionsflächen rund...

Eingang zur aktuellen Moschee in der Karlsruher Oststadt | Foto: chr

Droht ein Verkehrschaos in der Karlsruher Oststadt? CDU-Kritik an Verwaltung
Zu wenig Stellplätze für die Karlsruher Moschee in der Planung

Karlsruhe. Die CDU Karlsruhe weist noch einmal darauf hin, dass der Neubau einer „Ditib“-Moschee in der Käppelestraße aufgrund einer viel zu geringen Zahl von Stellplätzen zu einem Verkehrschaos in der Oststadt führen wird. „Es ist zwar als Fortschritt zu sehen, dass das Rathaus, nachdem es monatelang völlig unkritisch verkünden ließ, dass Baurecht gegeben sei, inzwischen zumindest ein Verkehrsgutachten vom Bauherrn ’Ditib’ angefordert hat“, so CDU-Kreisvorsitzende Ingo Wellenreuther und...

(v.l.) Ralf Kappler (50facher Blutspender), Hans-Günther Mitschele (125facher Blutspender), Jürgen Samlenski (100facher Blutspender), Ingrid Balzer (125fache Blutspenderin) mit Bürgermeister Jens Timm (7. v.l.) und örtlichen DRK-Vertretern.
 | Foto: Gemeinde Karlsbad
2 Bilder

Bester Beweis für Zusammenhalt in der Gesellschaft
Blutspender in Karlsbad geehrt

Karlsbad. „In der Not rückt die Gesellschaft zusammen“, mit diesen Worten begrüßte unlängst Bürgermeister Jens Timm Mehrfach-Blutspender zu Beginn der Gemeinderatssitzung. Zusammen mit Vertretern des örtlichen DRK ehrte er im Bürgersaal insgesamt 17 stille Lebensretter. Abgestuft nach der Menge der Blutspenden erhielten die Spender unterschiedliche Urkunden, Spendernadeln und Weinpräsente. Mit ihrem Engagement leisten die Blutspender – so Timm – den besten Beweis für den Zusammenhalt in der...

Weiter geht’s: Nach der Demontage des Turmdrehkrans wird jetzt die Oberfläche südliche Karl-Friedrich-Straße und Ettlinger Tor hergestellt. | Foto: KASIG
3 Bilder

In der Karlsruher Kriegsstraße entstehen die ersten Tunneldecken
Stück für Stück verschwinden in Karlsruhe die Buddel-Löcher

Karlsruhe. Der Umbau der Kriegsstraße mit einer neuen oberirdischen Gleistrasse und einem darunter liegenden Autotunnel tritt in ein neues Stadium ein: Im "Baufeld W 2" zwischen Lamm- und Ritterstraße beginnen Anfang Mai die Arbeiter mit der Herstellung der Tunneldecken, nachdem die Sohle bereits weit gediehen ist und auch die Betonage der Tunnelwände voranschreitet. Im "Baufeld O 1" in der Ludwig-Erhard-Allee ganz im Osten des Teilprojekts Kriegsstraße entstehen nun, wie schon zuvor in "W 2",...

Blick auf das Zeitschriften-Angebot | Foto: PS

Gut besuchte kath. öffentliche Bücherei in Linkenheim
Lesen steht hier im Mittelpunkt

Linkenheim. Die kath. öffentliche Bücherei Linkenheim kann auf ein erfolgreiches Jahr 2017 zurückblicken. Im vergangenen Jahr wurden 204 aktive Leser registriert, die aus dem Angebot aus 3906 Medien eifrig ausgeliehen haben. Immer wieder modernisiert und ergänzt bietet sich dort für Kinder und Erwachsene ein wahres Paradies, um die Freizeit sinnvoll zu gestalten. Dass dieses Angebot für jeden etwas bietet, beweist die Zahl der ausgeliehen Medien. Im letzten Jahr konnte die Marke von 8.864...

2 Bilder

Das erste kleine Jubiläum auf der Ponderosa
5. Musikfestival WOODSTICKEL in Wolfartsweier

Beim mittlerweile fünften kostenlosen WOODSTICKEL Festival am 11. Mai ab 16:30 Uhr im Zelt auf dem Festplatz Ponderosa in Wolfartsweier gibt es dieses Jahr anlässlich des kleinen Jubiläums zum ersten Mal zwei Bühnen, auf denen von regionalen Bands und europäischen Gastmusikern viele Stunden handgemachter Rock, Pop, Blues und Folk gespielt wird. Zum ersten Mal dabei ist dieses Jahr Los Catacombos aus dem benachbarten Durlach. Ein wilder Stilmix gepaart mit perfektem Satzgesang und die Mischung...

Event in der Klosterruine Frauenalb | Foto: Tom Kohler
2 Bilder

Auch Klosterruine Frauenalb wird berücksichtigt: Mehr als 7 Millionen Euro für 179 Kulturdenkmale im Land

Marxzell. Mit rund 7,1 Millionen Euro fördert das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Wohnungsbau in der ersten Tranche des Denkmalförderprogramms 2018 die Erhaltung, Sanierung und Nutzung von Kulturdenkmalen in Baden-Württemberg. Die Mittel stammen aus den Erlösen der "Staatlichen Toto-Lotto Baden-Württemberg".„Mit mehr als 90.000 Bau- und Kunstdenkmalen und über 60.000 archäologischen Denkmalen hat Baden-Württemberg eine besonders reiche Kulturlandschaft, die es zu schützen gilt. Mit der...

Bürgermeister Klaus Stapf | Foto: Rathaus

Karlsruhes Bürgermeister Klaus Stapf legt aus gesundheitlichen Gründen sein Amt nieder
Abschied zum 31. Januar

Karlsruhe. Bürgermeister Klaus Stapf legt aus gesundheitlichen Gründen zum 31. Januar 2019 sein Amt nieder. Damit kann Stapf dieses Jahr noch alle Termine und Verpflichtungen wahrnehmen. 2014 wurde ihm ein Tumor aus dem Rückenmark entfernt. Glücklicherweise liegt keine akute Verschlechterung vor, dankt Stapf für die vielen Nachfragen hinsichtlich seiner Gesundheit. Allerdings haben der Tumor selbst und seine Entfernung irreversible Schäden im Rückenmark hinterlassen, die zu deutlichen...

Markus Barton, der neue Geschäftsführer der „AWO Karlsruhe“ | Foto: Privat

Interview mit Markus Barton, Geschäftsführer der „AWO Karlsruhe“
„Förderung ehrenamtlicher Tätigkeit ist ein wesentliches Ziel“

Karlsruhe. Seit Anfang des Jahres ist Markus Barton neuer Geschäftsführer der „AWO Karlsruhe“. Der 47-jährige gebürtige Lüneburger kommt aus Bremen nach Karlsruhe. „Wochenblatt“-Redaktionsleiter Johannes Wagner fragte nach rund um Aufgaben, Ziele und Visionen. ???: Wo steht die AWO aktuell? Markus Barton: Die AWO Karlsruhe ist einerseits ein modernes soziales Dienstleistungsunternehmen: Wir bieten im Stadtgebiet in 75 Einrichtungen eine große Auswahl Gesundheits- und Sozialdienstleistungen an....

Eine Rettungsgasse zu bilden, ist eigentlich nicht so schwer ...  | Foto: Achim Otto
2 Bilder

Eine Rettungsgasse zu bilden ist eigentlich einfach ... / Polizei kontrollierte in Karlsruhe
Ein Stau kann über Leben und Tod entscheiden

Region. Eigentlich ist es keine große Sache: Bei einem Stau wird eine Rettungsgasse gebildet – denn die kann schließlich Leben retten. Schließlich gehört das quasi zum Einmaleins für Verkehrsteilnehmer! Denn bei schweren Verkehrsunfällen zählt jede Sekunde: „Leider kommen unsere Rettungsdienste, Polizei, Feuerwehr oder dringend benötigte Bergungsfahrzeuge häufig nicht schnell genug zur Unfallstelle – und das nur, weil die Rettungsgasse durch rücksichtslose Verkehrsteilnehmer versperrt ist“, so...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ