Kinoerlebnis in der Klosterkirche
Stummfilmklassiker mit Science-Fiction Erlebnis

Klosterkirche wird zum Kinosaal

Ein besonderes Erlebnis zur Stummfilmära ist am kommenden Samstag in der Klosterkirche unter dem Motto „30 Minuten Abendmusik“ zu erleben. Mit einer überdimensionalen Leinwand verwandelt sich der Kirchenraum in einen Kinosaal, um zwei Klassiker aus Kinozeiten originalgetreu zu präsentieren. Eine Idee von Reiko Emura und Jörg Hartmann, die sich zum Ziel gesetzt haben, ihr Publikum mit auf eine Zeitreise zu nehmen, um einzutauchen in eine Welt, als bewegte Bilder laufen lernten und der Ton zweispurig von Sprechern und Musikern gestaltet wurde.

Die Reise zum Mond

Ausgewählt wurden zwei Filme, die bereits über 100 Jahre in den Archiven der einstigen Filmemacher schlummerten und sich mit dem Wunsch des Menschen beschäftigen, den Mond zu erobern. „Le Voyage dans la lune“ – Die Reise nach dem Mond – ist ein Science-Fiction-Film des französischen Filmpioniers Georges Méliès aus dem Jahr 1902 und berichtet über eine Kapsel, die Wissenschaftler mit einer gigantischen Kanone zum Mond katapultiert. Auch im zweiten Film steht der Mond im Mittelpunkt des Geschehens. Mit „Un matrimonio“ wird ein italienischer Stummfilm aus dem Jahr 1910 gezeigt, der ein Liebespaar aus Mars und Mutter Erde bei einer interplanetarischen Hochzeit auf dem Mond vereint.

Pianistin und Sprecher

„Stummfilm war nie stumm“, so der Tenor von Pianistin Reiko Emura. Die in Sendai, Japan geborene Musikerin kam nach einem Kompositionsstudium an der Staatlichen Hochschule für Musik und Kunst in Tokyo nach Deutschland und studierte Liedgestaltung an der Staatlichen Musikhochschule Karlsruhe. Gemeinsam mit Hochschuldozent und Stummfilmsprecher Jörg Hartmann aus Heidelberg ist daraus ein eingespieltes Team geworden. Um dem Publikum die Handlung des Films näher zu bringen, verleiht Hartmann den Charakteren auf der Leinwand seine Stimme und Reiko Emura improvisiert frei am Klavier, während ihre 13-jährige Tocher Momo Arima "Die Reise zum Mond" zudem mit der Geige und dem Schlagzeug begleitet.

Samstag, 22.08.2020, 17.00 Uhr
Klosterkirche Bad Herrenalb – Eintritt ist frei, Spenden erbeten

Autor:

Sabine Zoller aus Wochenblatt Karlsruhe

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

2 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

LokalesAnzeige
Ein strahlendes Lächeln, das Lebensfreude zurückbringt – dank moderner Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch. | Foto: shutterstock
5 Bilder

Feste Zähne an einem Tag – All-on-4® Zahnimplantate in der Praxisklinik Dr. Bartsch

Zahnimplantate in Karlsruhe: Entdecken Sie die Vorteile von All-on-4® in der Praxisklinik Dr. Bartsch – feste Zähne an einem Tag mit moderner Implantologie. Karlsruhe: Neue Lebensqualität durch moderne Implantologie Zahnverlust bedeutet für viele Menschen nicht nur funktionale Einschränkungen, sondern oft auch den Verlust von Lebensfreude und Selbstbewusstsein. Mit dem All-on-4®-Behandlungskonzept bietet die Praxisklinik Dr. Bartsch in Karlsruhe-Neureut eine innovative Lösung für Patienten mit...

Online-Prospekte aus Karlsruhe und Umgebung



add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ