Wochenblatt Karlsruhe - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Foto: Fotomontage: TJ

Infrastrukturausbau
Mannheimer Rangierbahnhof mit geplanter Güterzug-Neubaustrecke verknüpfen

Jung: FDP unterstützt IHK Rhein-Neckar bei Forderung, Mannheimer Rangierbahnhof mit geplanter Güterzug-Neubaustrecke zwischen Mannheim und Karlsruhe zu verknüpfen Mannheim/Karlsruhe. Zu der aktuellen Diskussion um die Anbindung der Güter- und Rangierbahnhöfe von Mannheim und Karlsruhe an die geplante Güterzug-Neubaustrecke zwischen Mannheim und Karlsruhe (Rheintalbahn) sagte der verkehrspolitische Sprecher der FDP/DVP-Landtagsfraktion, Christian Jung (18.3.2022): „Wir unterstützen die IHK...

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung, verkehrspolitischer Sprecher der FDP/DVP-Landtagsfraktion Baden-Württemberg, besuchte die Spedition Rothermel in Östringen (Landkreis Karlsruhe). V.l.: Geschäftsführer Martin Rothermel, Christian Jung, Michael Weber (Spedition Rothermel) und Dr. Timo Didier (BGL Süd). | Foto: Wolfgang Vogt
2 Bilder

Logistik-Kette darf nicht reißen
FDP: Sofortige Liquiditätshilfen für das Transportgewerbe

FDP: Sofortige Liquiditätshilfen für das Transportgewerbe/ Logistik-Kette darf nicht reißen. Verkehrspolitischer Sprecher der FDP/DVP-Landtagsfraktion Christian Jung besuchte die Spedition Rothermel in Östringen (Landkreis Karlsruhe) Östringen/Stuttgart/Berlin. Der verkehrspolitische Sprecher der FDP/DVP-Fraktion im baden-württembergischen Landtag, Christian Jung, hat in den vergangenen Tagen sehr viele Gespräche über die aktuellen existenziellen Herausforderungen des Transportgewerbes in und...

KH-Vorstand 2022 (v.l.): Thomas Schönhaar, Jörg Glutsch, Arno Bohmüller, Birgit Leicht, Frank Zöller, Manauela Jochem, Thorsten Leicht, Ralf Becker, Andreas Reifsteck - es fehlt Thomas Lambrix | Foto: KH
2 Bilder

Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe
Kreishandwerksmeister Frank Zöller wiedergewählt

Region. Unlängst wurde Frank Zöller (56) auf der Jahreshauptversammlung der "Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe" (KH) zum dritten Mal in Folge zum Kreishandwerksmeister gewählt. Zöller, der auch Obermeister der Innung für Sanitär-, Heizung- und Klimatechnik Karlsruhe-Bruchsal ist, wurde 2015 erstmals zum Kreishandwerksmeister gewählt und wurde nun bereits zum zweiten Mal von den Delegierten in seinem Amt bestätigt. Rückblick & Ausblick In seinem Rechenschaftsbericht ließ...

Foto: Symbolbild 8510670/pixabay.com

DiKraft: Erkenntnisse und Impulse
Das Handwerk im Fokus der energetischen Gebäudesanierung

(fe) Um die Ziele eines klimaneutralen Gebäudebestands zu erreichen, ist neben dem Einsatz von erneuerbaren Energien auch eine bessere Energieeffizienz bei Gebäuden nötig. Ein zentraler Akteur bei diesen Vorhaben ist das Handwerk – als Planer und Umsetzer konkreter Maßnahmen. Bei der energetischen Gebäudesanierung arbeiten verschiedene Gewerke, wie Dachdecker oder Stuckateure, parallel an einem Sanierungsvorhaben. Dabei kommt es zu Abhängigkeiten und Abstimmungsbedarf zwischen den beteiligten...

Aufgriff beim Zoll | Foto: Zoll

Weltverbrauchertag am 15. März
Zoll hat Plagiate, gefälschte Arzneimittel und unsicheres Kinderspielzeug im Blick

Region. Eines der grundlegendsten Verbraucherrechte ist das Recht auf Sicherheit. Die Überwachung des internationalen Warenverkehrs nach oder aus Deutschland trägt hierzu erheblich bei und findet nicht nur an der Grenze, sondern auch an den Zollämtern im Binnenland statt. Stellt der Zoll dabei bedenkliche Waren fest, werden diese der jeweiligen Fachbehörde zur Prüfung übergeben. Wenn die Waren nicht gesetzeskonform oder sogar gefährlich sind, werden sie aus dem Verkehr gezogen, um die...

Neue Online-Schulungsreihe
"Nachhaltigkeit zum Frühstück" mit der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH

Nachhaltigkeit zum Frühstück: KTG Karlsruhe Tourismus GmbH bietet Vortragsreihe für Touristiker und Nicht-Touristiker an „Dass der Klimawandel nicht nur eine künftige Bedrohung darstellt, sondern bereits enorme Auswirkungen auf alle Lebensbereiche hat, ist ein Fakt“, betont Pascal Rastetter, Geschäftsführer der KTG Karlsruhe Tourismus GmbH. „Gerade jetzt muss die Chance ergriffen werden, sich mit dem Thema Nachhaltigkeit aktiv auseinanderzusetzen, da dies nicht nur eine klimafreundliche...

Seine Tage sind gezählt in Karlsruhe | Foto: www.jowapress.de

Unattraktivität für einige Kundengruppen
"Kundeninitiative KVV" blickt skeptisch auf das KVV-Angebot

Region. "Der KVV setzt seinen Weg der Digitalisierung mit Stift und Papier fort", so die deutliche Ansage der "Kundeninitiative KVV" auf das Zurückrudern des KVV. "Das gilt zumindest für die so genannten Gelegenheitskunden", betont die "Kundeninitiative KVV": "Der KVV konnte die massive Kundenkritik nicht mehr ignorieren und bringt etwas Flexibilität zurück. Die Lösung erinnert jedoch an längst vergangene Zeiten! Die Vorverkaufskarten - offensichtlich nur Einzel- und keine Tageskarten - soll es...

Zwar ist dieser Entwerter in einer Bahn aktuell nicht in Betrieb, doch geht es nach den Verkehrsbetrieben in Karlsruhe, sollen künftig auch alle Entwerter in den Bahnen abgebaut werden, weil keine zu entwertende Fahrkarten mehr verkauft werden sollen. | Foto: www.jowapress.de

"Kundeninitiative KVV" mit offenem Brief
Alternativen sollten ins Auge gefasst werden

Karlsruhe. Die "Kundeninitiative KVV" appelliert an die Aufsichtsratsmitglieder des KVV, in der Sitzung am heutigen 11. März eine "tragfähige Lösung" für die so genannten Gelegenheitskunden auf den Weg zu bringen: "Stimmen Sie keiner Lösung zu, die nicht voll durchdacht und in den Konsequenzen – auch mit den betroffenen Kundengruppen – bewertet wurde." Die "Kundeninitiative KVV" befürchtet, dass "ohne ausreichende Vorbereitung auf Basis von auf die Schnelle grob umrissenen Alternativen eine...

Fujiko Nakaya, "Cloud Walk", Negative Sculpture, 2019 | Foto: Zentrum für Kunst und Medien, Felix Grünschloss

Chancen für die touristische Destination
„Medienkunst ist ein wertvoller Aspekt, mit dem man für Karlsruhe werben kann“

Standort. „Medienkunst ist ein wertvoller Aspekt, mit dem man für Karlsruhe werben kann“, so das Fazit der Teilnehmer am digitalen Branchentreff von „Karlsruhe Tourismus“. Rund 70 Tourismuspartner aus den Bereichen Kultur, Hotellerie, Service, Freizeit und Politik tauschten sich rund um die „UNESCO City of Media Arts Karlsruhe“ und die Chancen für eine touristische Destination aus. „Medienkunst ist schon von jeher ein Markenkern von Karlsruhe gewesen“, so Dominika Szope, Leiterin des...

Foto:  www.guide.michelin.com
3 Bilder

Sterneregen über dem Südwesten
Genuss im Blick: Wieder viele erstklassige Lokale mit Sternen ausgezeichnet

Region. "Michelin", mit Sitz auch in Karlsruhe, präsentiert die neue Ausgabe des "Guide Michelin" in Deutschland. Auch wenn die Corona-Pandemie noch nicht ausgestanden ist, bestätigt die Restaurantauswahl im Jahr 2022 trotz erschwerter Bedingungen ein vielfältiges Angebot und ein unverändert hohes Niveau der deutschen Gastronomie. Ausdruck dieser bemerkenswerten Entwicklung ist die Rekordzahl an Sternerestaurants mit insgesamt 327, darunter ein neues Drei-Sterne-Restaurant, acht neue...

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung besuchte im Januar 2022 das Zukunftslabor Z-Lab der Auerbach-Stiftung in Bruchsal. Zusammen mit Carina Baumgärtner (v.r.), Dr. Sylvia Zinser und Steffen Heil von der Auerbach-Stiftung setzte sich der liberale Politiker für eine Anerkennung der Einrichtung als außerschulisches Forschungszentrum ein. | Foto: Sebastian Weber

Auerbach Stiftung
Christian Jung gratuliert Bruchsaler Z-Lab zur Anerkennung als AFZ

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung gratuliert Bruchsaler Zukunftslabor (Z-Lab) zur Anerkennung als außerschulisches Forschungszentrum Bruchsal/Stuttgart. Der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) gratuliert der Auerbach Stiftung zur Anerkennung des Bruchsaler Zukunftslabors (Z-Lab) als sogenanntes „Außerschulisches Forschungszentrum“ (AFZ). Dies hat die Ministerin für Kultus, Jugend und Sport des Landes Baden-Württemberg, Theresa Schopper (Bündnis 90/ Die Grünen), dem...

Digitale Sprechstunde mit Christian Jung MdL. | Foto: TJ

Direkter Draht zum Landtagsabgeordneten
Christian Jung lädt zur digitalen Sprechstunde ein

Der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) bietet am Dienstag, 8. März 2022, zwischen 8.00 und 12.00 Uhr seine nächste digitale Sprechstunde für alle Bürgerinnen und Bürger an. Dabei ist es möglich, mit dem liberalen Abgeordneten via Videokonferenz (GoToMeeting/Skype) oder auch telefonisch zu sprechen. Fragen können an den Sprecher der FDP/DVP-Landtagsfraktion für Verkehr und Petitionen ebenso direkt über die Sozialen Netzwerke Facebook, Instagram, Twitter oder LinkedIn...

Zahlreiche Amts- und Mandatsträger nahmen an der Diskussionsrunde in Graben-Neudorf teil, zu der die FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung (Drittter von Links) und Alena Trauschel (vorne Mitte) den parlamentarischen Staatssekretär Michael Theurer (vorne, Zweiter von Rechts) eingeladen hatten. | Foto: Wolfgang Vogt
5 Bilder

Staatssekretär Theurer vor Ort
Orts-Termine zur geplanten Güterzugstrecke in Stutensee und Graben-Neudorf

Orts-Termine zur geplanten Güterzugstrecke mit dem Parlamentarischen Staatssekretär Michael Theurer MdB in Stutensee und Graben-Neudorf - FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung rechnet mit „politischer Lösung“ nach Beendigung der Planungen durch die Deutsche Bahn / Trassenbündelung an bestehender Infrastruktur notwendig Stutensee/Graben-Neudorf. Auf Einladung des verkehrspolitischen Sprechers der FDP/DVP-Landtagsfraktion, Christian Jung MdL (Wahlkreis Bretten), und der FDP-Landtagsabgeordneten...

Eine Aktion für den Standort, die dazu Gutes unterstützt: der „Durlacher Beutel“ ps

„Durlacher Beutel“: wieder eine ansprechende Idee
Gutes tun & ortsansässige Geschäfte stärken

Durlach. Nach selbstgenähtem Mund- und Nasenschutz zu Beginn der Corona-Pandemie, der „Durlacher Christbaumkugel“ und dem „Durlacher Weihnachtsstern“ – können Kunden ihre Einkäufe im „Durlacher Shopping Beutel“ nach Hause bringen. Dieser Blickfang ist in verschiedenen Farben für kleines Geld unter anderem bisher (weitere folgen) bei „Café Kehrle“, „Rokoko Mode & Accessoires“, „Your Second Hand by Marlies“, „Obst und Gemüse Weiler“ auf dem Durlacher Markt, „Bunter Hund“ und bei „Besim“, dem...

Aktuelles Flugblatt der Gemeinde Graben-Neudorf, 2022. | Foto: Gemeinde Graben-Neudorf
2 Bilder

Vorbereitung in Graben-Neudorf
Aufnahme von Flüchtenden aus der Ukraine im Landkreis Karlsruhe

Landkreis Karlsruhe/Graben-Neudorf. Über die aktuelle Situation in der Ukraine und die Folgen der Flüchtlingsbewegung für die Städte und Gemeinden der Region Karlsruhe und im Landkreis Karlsruhe, sprachen Bürgermeister Christian Eheim und Landtagsabgeordneter Christian Jung (FDP) am Dienstag (1. März 2022) im Graben-Neudorfer Rathaus. Gemeinsam verurteilten Eheim und Jung den russischen Überfall auf die Ukraine als einen „Akt der Barbarei gegen einen unabhängigen und demokratischen Staat“....

Reichhaltiges Sortiment: Der Karlsruher „Abendmarkt“ bietet wieder eine große Auswahl an Bio-Erzeugnissen  | Foto: Stadt Karlsruhe

Abendmarkt startet am 2. März in die Saison
Bio-Vielfalt gibt's auf dem Karlsruher Marktplatz neben der Pyramide

Karlsruhe. Der Abendmarkt kehrt aus der Winterpause zurück und läutet das Frühjahr ein: Ab 2. März können Besucher auf dem Marktplatz neben der Pyramide immer mittwochs von 16 bis 20 Uhr regionale sowie internationale Speisen und Produkte kaufen. Angeboten werden etwa verschiedene Käsesorten, portugiesische, ungarische und italienische Feinkost, Marmeladen sowie Wurst und Fleisch. Auch handgefertigte Seifen finden sich im Sortiment. Die Öffnungszeiten erlaubten es auch Berufstätigen, nach...

Blick auf den Baden-Württemberg Pavillon | Foto: Catalin Marin
3 Bilder

Licht aus Karlsruhe für die Expo in Dubai
Im "Baden-Württemberg-Haus" gibt's wandelbare Lampen aus der Fächerstadt

Karlsruhe/Dubai. Mit wandelbaren Lichtstimmungen schaffen Karlsruher Leuchten in VIP-Lounge und Restaurant des "Baden-Württemberg Hauses" der Expo in Dubai eine passende Raumwirkung. Die Leuchten aus der "vanory Manufaktur" auf dem historischen Schlachthof-Areal im Karlsruher Osten wurden ausgewählt, um Gäste in angenehmer Atmosphäre zu empfangen und mit innova- tiven Lichteffekten zu verzaubern. „Auf der Expo haben wir die einzigartige Chance, die beeindruckende Vielfalt unserer Wirtschaft...

3 Bilder

Bauwerk Talk - 7
DIE UHR ZUM KUCKUCK Der Schwarzwald in Kunst und Design

Referenten: Uwe Baumann (Kosmos Schwarzwald, Lahr) Eberhard Kappler (spek Design, Stuttgart) Ingolf Haas (Rombach & Haas, Schonach) Moderation: Rolf Schrader (Geschäftsführer Bauwerk Schwarzwald e.V.) Dienstag, 1. März 2022, 18.30 – 20.15 Uhr Die Online-Veranstaltung (Zoom) wird aus der Handwerkskammer Freiburg übertragen. Kostenlose Teilnahme unter: LINK (Vorherige Anmeldung unter: info@bauwerk-schwarzwald.de) +++ Pressetext: DIE UHR ZUM KUCKUCK. Der Schwarzwald in Kunst und Design Im...

Hat die "gute alte" Einzelfahrkarte durch die Maßnahmen des "KVV" ausgedient? Im Bild ist übrigens ein Fahrschein für den "sofortigen Fahrtantritt". | Foto: Archiv jowapress

„Sehr guter Austausch zu möglichen Anpassungen“
"KVV"-Aufsichtsratsmitglieder befassen sich mit massiver Kritik an den Planungen

Karlsruhe. Im Rahmen eines mehrstündigen Workshops haben sich am heutigen Montag, 21. Februar, Vertreter des KVV-Aufsichtsrats mit Geschäftsführer Dr. Alexander Pischon und seinem Führungsteam "über aktuelle Vertriebsthemen" ausgetauscht. Hintergrund ist die massive Kritik - ob von Bürgern, ganzen Gemeinderäten, Parteien oder zahlreiche Interessensgruppen - an den Planungen des "KVV", Neuerungen einzuführen, bei denen aber nicht alle Bürger mitgenommen werden. Als Beispiel sei hier unter...

Zwar ist dieser Entwerter in einer Bahn aktuell nicht in Betrieb, doch geht es nach den Verkehrsbetrieben in Karlsruhe, sollen künftig sogar alle Entwerter in den Bahnen abgebaut werden, weil keine zu entwertende Fahrkarten mehr verkauft werden sollen. | Foto: www.jowapress.de

Massive Kritik an den Verkehrsbetrieben
„KVV-Stempelkarte“ soll erhalten bleiben

Karlsruhe. Die von vielen Bürgern gerne genutzte „KVV-Stempelkarte“ soll erhalten bleiben. Das fordert die Karlsruher Liste (KAL) in einer Petition. Der "Karlsruher Verkehrsverbund" (KVV) hatte angekündigt, die Stempelkarten auslaufen zu lassen, Entwerter in den Bahnen dann abzubauen – und auch Fahrkartenautomaten in den Bahnen auszubauen. Ziel müsse sein, für alle Menschen einen einfachen Zugang zu den Angeboten des "KVV" anzubieten, schreibt die KAL in der Begründung der Petition: „Deshalb...

Fastnachtliches ist in Schaufenstern zu sehen | Foto: www.jowapress.de

Etwas Fastnacht ist auch in Durlach
„OKDF“ sorgt für eine „Fastnachtsrallye“ durch die Durlacher Geschäftswelt

Fastnacht. Das Organisationskomitee Durlacher Fastnacht (OKDF) veranstaltet dieses Jahr eine „Fastnachtsrallye“: Durlacher Geschäfte, „Modehaus Nagel“, „Cunstliebe“, „Werkstoff“, „Zierwerk“, „Vogelbräu“ und „Meißburger“, haben den ortsansässigen Fastnachtsvereinen die Möglichkeit gegeben, für die anstehenden närrischen Tage ein Schaufenster fastnachtlich zu dekorieren. In jedem der Schaufenster ist ein Wort versteckt. Setzt man diese Worte dann zusammen, ergeben sie einen Lösungssatz. Infos:...

Christian Jung MdL | Foto: Stephanie Trenz

Sozialministerium muss handeln
Kommunen warten weiter auf Erstattung der Corona-Testkosten

Kommunen im Landkreis Karlsruhe warten noch immer auf Erstattung der Corona-Testkosten Kosten für Lolli-Tests belasten kommunale Kassen: Grünen-Gesundheitsminister Manfred Lucha räumt auf Anfrage des FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung ein, dass die Kostenerstattung für das dritte und vierte Quartal 2021 noch auf sich warten lässt. Bretten/Stutensee/Stuttgart. Städte und Gemeinden im Landkreis Karlsruhe haben im Jahr 2021 tausende von Corona Testkits für Schulen und Kitas beschafft. Die...

 Alexas/Pixabay.com

Verschuldung: Regierungspräsidium greift ein
Karlsruhes Doppelhaushalt nur mit Auflagen

Karlsruhe. Die vielen Ausgaben machen sich in Karlsruhe bemerkbar: Das Regierungspräsidium Karlsruhe hat am Montag den Doppelhaushalt der Stadt Karlsruhe für die Haushaltsjahre 2022 und 2023 zwar genehmigt, aber aufgrund der weiterhin schwierigen Haushaltslage der Stadt Karlsruhe wurde diese Genehmigung nur mit Einschränkungen und Auflagen erteilt! Deutliche Verschuldung bremsen So kann die von der Stadt geplante Neuverschuldung in Höhe von 278 Millionen Euro für 2022 und 286 Millionen Euro für...

Foto: Amtsblatt

Tiefgarage Schloss/Zentrum wird saniert
Kostenfreie Parkmöglichkeiten und Shuttleangebote während Tiefgaragenschließung

Ettlingen. Voraussichtlich ab Anfang März werden die abschließenden Sanierungsarbeiten am Neuen Markt und an der Tiefgaragenabfahrt im Zentrum von Ettlingen beginnen. Dafür muss die Tiefgarage Schloss/Zentrum ("Parkhaus Sparkasse") geschlossen werden, da der Belag in der Tiefgaragenabfahrt zwischen der alten Stadtmauer und dem Neuen Markt abgeräumt werden muss, um die Decke der Tiefgarage freizulegen. Sie muss saniert und abgedichtet werden, bevor die neue Fahrbahn und die Gehwege hergestellt...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ