Wochenblatt Karlsruhe - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung besuchte das Z-Lab in Bruchsal. Zusammen mit Carina Baumgärtner (v.r.), Dr. Sylvia Zinser und Steffen Heil von der Auerbach-Stiftung setzt sich der liberale Politiker für eine Anerkennung der Einrichtung als außerschulisches Forschungszentrum ein. | Foto: Sebastian Weber

Stärkung der MINT-Ausbildung
Christian Jung unterstützt Anerkennung des Bruchsaler Z-Lab als außerschulisches Forschungszentrum

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung unterstützt Anerkennung des Bruchsaler Z-Lab als außerschulisches Forschungszentrum Bruchsal/Stuttgart. Der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) hat sich gerade bei einem Gesprächstermin mit der Auerbach Stiftung in ihrem Stiftungszentrum in Bruchsal im Detail über die Pläne informiert, das Z-Lab als sogenanntes „Außerschulisches Forschungszentrum“ (AFZ) anerkennen zu lassen. Nach einem ausführlichen Gespräch mit Steffen Heil,...

„GeoLaB“ stellt ein generisches geowissenschaftliches Untertagelaboratorium im kristallinen Grundgebirge bereit. Ziel der Forschung ist eine sichere und ökologisch nachhaltige Nutzung der wichtigsten Geothermie-Ressourcen in Deutschland. | Foto: Grafik: KIT

Geothermie unverzichtbar für eine Wärmewende
Roadmap zeigt Handlungsfelder einer nachhaltigen Wärmeversorgung auf

(kit/fe) Die Hälfte der kommunalen Wärme soll bis 2030 aus klimaneutralen Quellen kommen. Zu diesem Ziel der Bundesregierung kann die Tiefe Geothermie einen großen Beitrag leisten, weil sie beständig und witterungsunabhängig lokal Energie liefert und wenig Fläche in Siedlungen belegt. Eine gemeinsame „Roadmap“ von Einrichtungen der „Helmholtz-Gemeinschaft“, darunter das Karlsruher Institut für Technologie (KIT), und der Fraunhofer-Gesellschaft zeigt, dass Tiefe Geothermie ein Marktpotenzial in...

Bei der Chemie-Tarifrunde 2022 geht es auch, aber eben nicht nur um mehr Geld. Ebenso steht die Fachkräftesicherung im Fokus. | Foto: IGBCE

Mehr Geld, Wertschätzung und Sicherheit
Chemiegewerkschaft IGBCE Baden-Württemberg beschließt Forderungspaket zur Tarifrunde

Die Tarifkommission der Chemiegewerkschaft IGBCE Baden-Württemberg hat heute für die rund 66.000 Beschäftigten der Chemieindustrie im Land das Forderungspaket für die Tarifrunde 2022 beschlossen: 1. Eine Erhöhung der Entgelte und Ausbildungsvergütungen, die die Kaufkraft der Beschäftigten nachhaltig steigert. 2. Erhöhung der Schichtzuschläge für die besonders belastenden Nachtschichten auf einheitlich 25 %. 3. Sicherung der Zukunftschancen für junge Menschen durch Weiterentwicklung des...

Der Laborneubau für das Landwirtschaftliche Technologiezentrum (LTZ) Augustenberg in Karlsruhe-Durlach wurde übergeben. Das Land hat rund 7,1 Millionen Euro in den viergeschossigen Neubau mit einer hochwertigen Laborausstattung für die organische und anorganisch-chemische Analytik investiert. | Foto: Atelier Dirk Altenkirch, Karlsruhe
4 Bilder

Organische und anorganisch-chemische Analytik
Laborneubau des LTZ Augustenberg übergeben

Karlsruhe. Der Laborneubau für das Landwirtschaftliche Technologiezentrum Augustenberg in Durlach wurde jetzt übergeben. Das Land hat rund 7,1 Millionen Euro in den Neubau investiert. Der viergeschossige Neubau in Stahlbetonskelettbauweise verfügt über eine Verbindungsbrücke im ersten Obergeschoss zum denkmalgeschützten bisherigen Laborgebäude. Zudem hat das neue Gebäude eine hochwertige Laborausstattung für die organische und anorganisch-chemische Analytik. Hierzu gehört unter anderem eine...

Foto: Symbolbild Sergey Novikov

Kreativ zum Klimaschutz
Abwärme auf beiden Seiten des Rheins verwenden

(fe) Jüngstes Beispiel für den Klimaschutz und insbesondere für die Wärmewende ist die deutsch-französische Wärmegesellschaft „Calorie Kehl-Strasbourg“, die Abwärme aus der Stahlproduktion bei den "Badischen Stahlwerken" in Kehl nutzt, sie neben der Nutzung vor Ort auch von Kehl nach Straßburg ins dortige Fernwärmenetz leitet. „Die Klimakrise kennt keine Landesgrenzen“, betont Thekla Walker, Ministerin für Umwelt, Klima und Energiewirtschaft in Baden-Württemberg: „Es drängt sich förmlich auf,...

Foto: CDU Landtagsfraktion

Mayr, Hockenberger, Neumann-Martin:
CDU-Fraktion fordert Maßnahmen zur kurzfristigen Energiepreissenkung

Steigende Energiepreise werden zu einer immer größeren Belastung. Betroffen sind besonders Menschen mit geringem Einkommen. Die rasant steigenden Kosten treffen aber auch die breite Mittelschicht und die Unternehmen im Land stark. „Als CDU-Fraktion wollen wir mit unserem Papier ein deutliches Signal an die Ampel in Berlin richten: Die Bundesregierung muss jetzt handeln! Wir dürfen die Energiekosten nicht weiter explodieren lassen.“, erklären gemeinsam der Vorsitzende der CDU-Fraktion, Manuel...

Spenderbrief CDU, 24.1.2022. | Foto: Christian Jung MdL
3 Bilder

FDP Erwartet Entschuldigung von Strobl
Merkwürdige CDU-Spenderbriefe an Gastronomie und Unternehmen

Eggenstein-Leopoldshafen/Bretten/Landkreis Karlsruhe. Als Andreas Philipp, der Inhaber der Gaststätte Andreasbräu aus Eggenstein-Leopoldshafen, seine Post öffnete, war er richtig sauer. Denn offenbar in einem Serienbrief mit gekauften Adressdaten bat ihn die CDU Baden-Württemberg mit Datum vom 24. Januar 2022 unter dem Betreff „Endlich Klarheit“ nach der Wahl von Friedrich Merz zum Bundesvorsitzenden kurzfristig um eine finanzielle Unterstützung (Spende) für die Partei. Damit wolle die CDU...

Vor-Ort-Termin der Freien Demokraten zur Windkraft auf dem Hinteren Heuberg zwischen Weingarten und Walzbachtal mit FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung und FDP-Ortsvorsitzenden Hans-Günther Lohr. | Foto: Wolfgang Vogt

Windkraft in Weingarten ist nicht zielführend
„Wir brauchen einen zukunftsfähigen Energiemix und Technologieoffenheit!“

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung bekräftigt ablehnende Haltung zu Windkraftanlagen zwischen Weingarten und Walzbachtal: „Windkraft ist in Weingarten kein Beitrag für den Naturschutz und hilft nicht gegen den Klimawandel“ Anlässlich eines Vor-Ort-Termins haben sich der FDP-Ortsvorsitzende von Weingarten, Hans-Günther Lohr, und der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) Anfang Februar 2022 mit interessierten Bürgern einen Eindruck über die von Investoren favorisierten...

Foto: Sven O. Schiebel, pixabay

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr (CDU):
Effektivere Förderung des sozialen Wohnungsbaus im Land zeigt Wirkung

Um mehr bezahlbaren Wohnraum in Baden-Württemberg zu schaffen, wird die Landesregierung unter Federführung des CDU-geführten Ministeriums für Landesentwicklung und Wohnen die Förderung für sozialen Wohnungsbau ausbauen und effektiver gestalten. In einer aktuellen Erhebung ermittelte das Ministerium für Landesentwicklung und Wohnen Ende 2020 rund 54.000 durch das Land geförderte Sozialwohnungen. Ende 2014 gab es noch 63.197. In den kommenden neun Jahren enden laut Auskunft der Gemeinden pro Jahr...

Freude bei den Liberalen über die neue Postfiliale in Stutensee-Friedrichstal. Von links: FDP-Ortsvorsitzender Tom Burck, Christian Jung MdL und FDP-Stadtrat Werner Bollian. | Foto: Wolfgang Vogt

FDP besucht neue Postfiliale in Stutensee
Gute Post-Infrastruktur ist wichtiger Standortfaktor

Stutensee/Bretten. Gemeinsam mit dem liberalen Stadtrat Werner Bollian (CDU-FDP-Fraktion) und dem FDP-Ortsvorsitzenden Tom Burck hat der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) am Donnerstag (27.01.2022) die vor wenigen Tagen neu eröffnete Postfiliale in Friedrichstal besucht. „Es ist sehr gut, dass nun wieder eine Postfiliale hier in Friedrichstal für die Menschen vor Ort verfügbar ist“, sagte Christian Jung. Er betonte, die Verfügbarkeit einer Postfiliale vor Ort gehöre zur...

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung am 23.1.2022 bei einer Online-Veranstaltung der Freien Demokraten. | Foto: Team Jung

Energieeffizienz / Häuslebauer
FDP fordert Lösung von Robert Habeck

Zum sofortigen Antragsstopp der Förderung für energieeffiziente Gebäude FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung: Bauwilligen muss Planungssicherheit gegeben werden Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck ist gefordert, eine Lösung im Sinne der Häuslebauer zu schaffen Stutensee. Für eine Planungssicherheit für Bauwillige setzt sich der nordbadische FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) ein, nachdem es gerade durch das Bundesministerium für Wirtschaft und Klima zu einem...

Neu im Programm dabei ist auch das Team „E-Positive“ (v.r.): Chethan Kumar und Harshad Rumale im Gespräch mit AXEL-Senior Project Manager Christos Klamouris
 | Foto: fe

Neue Ideen in vielen Bereichen der Energiewende
AXEL, der Energie-Accelerator des Energienetzwerks fokus.energie, begrüßt neue Teams

Karlsruhe. Es geht um die Kombination von Photovoltaik mit Windanlagen („Stromsieger“), den „elektrischen Fingerprint“ („Ladon Energy), modulare Batteriesysteme („The Battery Pad“), Treppenhauslichtsteuerung („Innoshine“), industrielle Prozessdampferzeugung („Kraftwerksmeister“), digitale Energieberatung („Effizienzpioniere“), Batterien ein zweites Leben einhauchen („E-Positive“) und um Wetterdatenanalyse („Alitiq“): AXEL, der Energie-Accelerator des Energienetzwerks fokus.energie e.V. aus...

Das Baden-Württemberg Haus auf der Expo in Dubai begeht am 25. Januar 2022 seinen „Honour Day.“ Analog zum Nationentag der Länderpavillons hat auch das Bundesland – als einzige Region auf der Weltausstellung vertreten – die Gelegenheit erhalten, sich mit einem Ehrentag zu präsentieren. | Foto: vidhyaa/bw
9 Bilder

"Honour Day" des Landes auf der "Expo Dubai"
Das "Baden-Württemberg-Haus" hat auch Karlsruhe im Angebot

Karlsruhe/Dubai. Für das Baden-Württemberg-Haus in Dubai ist der heutige 25. Januar 2022 ein besonderer Tag: Analog zum Nationentag der Länderpavillons hat auch das Bundesland im Südwesten – als einzige Region übrigens auf der Weltausstellung vertreten – die Gelegenheit erhalten, sich mit einem "Honour Day" zu präsentieren. Werbung für "The Länd" „Der heutige Ehrentag Baden-Württembergs bietet uns die große Chance, unser Bundesland in den Fokus der Expo-Öffentlichkeit zu rücken", so...

Protestaufruf
Taxonomie: EU-Kommission sabotiert wirksamen Klimaschutz

Anti-Atom-Initiative Karlsruhe, BUND Regionalverband Mittlerer Oberrhein und BI Müll und Umwelt zur EU-Taxonomie Viele Städte, Kommunen und Landesregierungen haben Pläne für den raschen Ausbau regenerativer nachhaltiger Energieversorgung entwickelt, um den Klimawandel noch zu stoppen. Hunderttausende von Aktivist*innen der Klimagerechtigkeitsbewegung und viele Schüler*innen von Fridays for Future setzen sich in Deutschland und vielen anderen Ländern der Erde mit viel Engagement für den...

Die beiden FDP-Politiker Jens Brandenburg (l.) und Christian Jung (r.) setzen sich für eine deutliche Verbesserung der Zugverbindungen zwischen Heidelberg und der Region Stuttgart ein. | Foto: Andreas Scheurig

„Verkehrswende“ geht anders!“
Jens Brandenburg und Christian Jung fordern Verbesserung der Bahnverbindungen zwischen Heidelberg und dem Großraum Stuttgart

Bruchsal/Bretten/Heidelberg/Stuttgart. Angesichts sehr vieler Beschwerden von Pendlerinnen und Pendlern über eine Verschlechterung der Zugverbindungen im Schienenpersonennahverkehr (SPNV) zwischen Heidelberg und Stuttgart mit dem Fahrplanwechsel im Dezember 2021 haben sich der Parlamentarische Staatssekretär im Bundesministerium für Bildung und Forschung, Jens Brandenburg MdB (FDP, Wahlkreis Rhein-Neckar), und der verkehrspolitische Sprecher der FDP/DVP-Fraktion im Landtag von...

Blick vom Turmberg über Karlsruhe | Foto: www.jowapress.de

Gewerbeflächenstudie der Stadt
Karlsruhe riskiert Unternehmensabwanderung

Karlsruhe. Das neue "CIMA"-Gewerbegutachten bestärkt die IHK Karlsruhe, die seit langem den Druck auf dem Gewerbe- und auch Wohnimmobilienmarkt beklagt. Im jüngst auf den Weg gebrachten Flächennutzungsplan des Nachbarschaftsverbandes wurde die Chance vertan, ausreichend Flächen bereitzustellen und die Region zukunftsfähig aufzustellen, moniert die IHK deutlich: Die dort ausgewiesenen Potenzialflächen für Wohnen und Gewerbe reichen bei weitem nicht aus, um den Flächenbedarf in der Region zu...

Information, Austausch und Vernetzung zwischen fokusenergie e.V. und dem Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung Baden-Württemberg (ZSW) (v.l.): Dr. Roland Justen, Leiter Politik, Teamleiter "Task Force Wasserstoff", BWIHK, Sonja Adamiak, Standortpolitik IHK Ulm, Projektleitung BWIHK "Task Force Wasserstoff", Dr. Jan Roell, Vicepräsident BWIHK, Präsident IHK Ulm, Prof. Dr. Markus Hölzle, Mitglied des ZSW-Vorstands, Dr.-Ing. Hans Hubschneider, Vorstand fokus.energie e.V., und Hilmar F. John, Geschäftsführer fokus.energie e.V. | Foto: ZSW

Mehr Tempo bei Planungs- und Genehmigungsverfahren
Grüner Wasserstoff als Schlüsseltechnologie auf dem Weg zur Klimaneutralität

Region. Die Wasserstoff- und Brennstoffzellentechnologie birgt mit Blick auf die herausragende Unternehmens- und Forschungslandschaft in Baden-Württemberg große wirtschaftliche Potenziale. Um diese Potenziale im Land zu heben und von der Zukunftstechnologie zu profitieren, braucht es mehr Tempo beim Ausbau erneuerbarer Energien und Elektrolysekapazitäten zur Herstellung von grünem Wasserstoff. Planungs- und Genehmigungsverfahren beschleunigen Damit dies gelingt, müssen Planungs- und...

Plakataktion der "City Initiative Karlsruhe"
„Impfen statt schimpfen“

Karlsruhe. Die "City Initiative Karlsruhe" (CIK) möchte nach der Teilnahme an der Aktion „Karlsruhe Hand in Hand“ mit einer Plakatkampagne in der Innenstadt ein weiteres Zeichen setzen und ist der Meinung, dass sogenannte Montags-Spaziergänge oder Aufmärsche an Samstagen ein Schlag ins Gesicht derer bedeuten, die sich für die Bekämpfung der Pandemie einsetzen, sich impfen lassen, Maske tragen, Abstand wahren sowie der Pandemie tagtäglich ausgesetzt sind - und unter ihr auch leiden. „Ich habe...

Christian Jung MdL | Foto: Stephanie Trenz

FDP-Landtagsabgeordnete gegen Impfpflicht
Kostenerstattung für Corona-Testkits wird zum Thema im Landtag

FDP-Landtagsabgeordnete sprechen sich einstimmig gegen allgemeine Impfpflicht aus Stutensee/Bretten. Die stockende Kostenerstattung für Corona-Testkits wird zum Thema im Landtag. Nach einem Bericht der Badischen Neuesten Nachrichten (BNN, Ausgabe Hardt) von 13. Januar 2022 stellte der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) eine offizielle Anfrage an die grün-schwarze Landesregierung. Dabei erkundigt er sich, ob es zutreffend sei, dass das Land Baden-Württemberg verschiedenen...

Soziales Engagement mittelständischer Unternehmen wird durch den Engagement-Preis anerkannt | Foto: Anemone123/pixabay.com

Mittelstandspreis für soziale Verantwortung
Engagement

Baden-Württemberg. Gesellschaftliches Engagement kleiner und mittlerer Unternehmen macht der Mittelstandspreis für soziale Verantwortung in Baden-Württemberg sichtbar und würdigt den Einsatz der Unternehmen. Daher loben das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus sowie Diakonie und Caritas in Baden-Württemberg zum 16. Mal den Mittelstandspreis für soziale Verantwortung aus. Sie unterstreichen damit die Rolle der Unternehmen im Südwesten: Die Unternehmen gestalten Zivilgesellschaft mit...

Dreistes Greenwashing: Kein Geld für Atom und Gas!
Das Joint Research Centre (JRC) hat sein Ziel in der EU erreicht: Atomenergie soll auf Grund seines Gutachtens nun nachhaltig sein.

Eil-Appell von BUND und weiteren Bündnispartnern: https://aktion.bund.net/eu-taxonomie Gemeinsame Medienmitteilung von Anti-Atom-Initiative Karlsruhe, BUND Regionalverband Mittlerer Oberrhein und Bürgerinitiative Müll und Umwelt Karlsruhe Nachhaltigkeit für eine Hochrisikotechnologie ist ein Widerspruch in sich. Die EU-Kommission will Atomkraft zur Energieerzeugung im Entwurf der sogenannten Taxonomie als nachhaltiges Investment einstufen. Es handelt sich um einen klassischen Kompromiss...

Baden-Württemberg fördert innovative Ideen für den Klimaschutz | Foto: NiklasPntk / Pixabay

Baden Württemberg: Förderprogramm Invest BW
30 Millionen Euro für Klimaschutz

Baden-Württemberg. Das Ministerium für Wirtschaft, Arbeit und Tourismus hat vor einem Jahr mit Invest BW das größte branchenoffene einzelbetriebliche Förderprogramm in der Geschichte Baden-Württembergs offiziell gestartet. Für Fördermaßnahmen stehen bis Ende 2022 insgesamt bis zu 300 Millionen Euro aus der Rücklage „Zukunftsland BW – Stärker aus der Krise“ zur Verfügung, teilt das baden-württembergische Wirtschaftsministerium mit. Die Landesregierung hatte im Sommer beschlossen, Invest BW als...

Die frühe Sperrstunde in Baden-Württemberg bringt viele Gastronomen erneut in die Krise | Foto:  Altnet/pixabay.com

Baden Württemberg unterstützt Unternehmen
Hilfsprogramme verlängert

Baden-Württemberg. Das Land Baden-Württemberg ist für die Umsetzung der Corona-Bundesprogramme Überbrückungshilfe IV und Neustarthilfe 2022 zuständig. Zusätzlich hat die Landesregierung die Verlängerung der Corona-Hilfsprogramme des Landes beschlossen. Der fiktive Unternehmerlohn und der Tilgungszuschuss Corona können damit über das Jahr 2021 hinaus beantragt werden. Auch die Beratungsangebote im Rahmen der Krisenberatung Corona werden fortgeführt, teilt das baden-württembergische...

Blick in das Streamingstudio in der Messe Karlsruhe: Die Fragerunde läuft | Foto: Gustai/Pixelgrün
7 Bilder

Raum für Ideen, Inspirationen und Lösungen
Jugendforum „Klimaschutz zum Beruf machen“ von fokus.energie e.V. gab viele Impulse

Karlsruhe. Ob Jobs, Existenzgründung, Ausbildung oder Studium: Vertreterinnen und Vertreter von Organisationen,  NPOs, Unternehmen und Hochschulen informierten beim Jugendforum des Energie-Netzwerks fokus.energie e.V. im Stream rund um den Themenbereich „Klimaschutz zum Beruf machen“. In Kurzvorträgen und Podiumsdiskussionen ging es dabei um nachhaltige Berufe heute, morgen und übermorgen, um das nachhaltige Durchstarten mit der passenden Ausbildung, um Studiengänge der Nachhaltigkeit,...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ