Wochenblatt Karlsruhe - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Von Mannheim und Karlsruhe nach Basel und Hamburg mit dem neuen XXL-ICE | Foto: Wolfgang Klee/Deutsche Bahn AG

Bahn: Mehr Kapazitäten durch XXL-ICE
Mit neuem ICE von Mannheim nach Hamburg und München

Mannheim. Der neue XXL-ICE mit über 900 Sitzplätze zwischen Hamburg, Basel und Zürich und von Hamburg über Dortmund und Stuttgart nach München hält auch in Mannheim, teilt die Deutsche Bahn (DB) mit. Mit dem Sommerfahrplan der Bahn gibt es auch einen neuen späten ICE von Berlin nach Heidelberg und Stuttgart und zusätzliche Spätverbindungen von Hamburg nach Karlsruhe. Die Nachfrage nach Bahnreisen innerhalb Deutschlands und in die Nachbarländer steigt. Daher baut die DB pünktlich zu den...

Der Impfpass wird durch ein elektronisches Zertifikat ergänzt - damit lässt sich die Corona-Schutzimpfung schnell und sicher nachweisen. Impfpass bleibt aber gültig | Foto: Roland Kohls

Baden-Württemberg startet digitalen Impfnachweis
App ersetzt Impfausweis

Impfnachweis. In Baden-Württemberg werden ab Montag, 14. Juni, in den Impfzentren nach der Zweitimpfung gegen Covid-19 digitale Impfnachweise ausgegeben, teilt das baden-württembergische Gesundheitsministerium mit. Diese können dann durch einen QR-Code von Smartphone-Apps ausgelesen werden, sodass der gelbe Impfpass nicht mehr mitgeführt werden muss. Bürgerinnen und Bürger, die bereits beide Impfungen in den Impfzentren erhalten haben, bekommen den digitalen Impfnachweis in den nächsten Wochen...

Endspurt der Spargelsaison 2021 - am 24. Juni endet die Spargelernte | Foto: VSSE e.V. / Christoph Göckel

Bilanz zur Spargelsaison 2021:
Spargelknappheit und stabilere Preise

Ein witterungsbedingt zögerlicher Saisonstart durch den sehr kalten April und den überwiegend kühlen, regnerischen Mai sorgte für eine Spargelknappheit und stabile Preise auf hohem Niveau bis Juni. Da die Erntehelfer und -helferinnen unter Corona-Infektionsschutz-auflagen auf dem Landweg einreisen konnten und sich die Arbeitsmarksituation unter der Pandemie im Ursprungsland verschlechtert hatte, war kein nennenswerter Saisonarbeitskräftemangel zu verzeichnen. Die Kaufnachfrage nach inländischem...

Johanna und Maria Daubner präsentieren ihren Bioland-Haferdrink | Foto: © Copyright: vonhanni non-dairy GmbH

Haferdrink: transparent und ohne Müll
Studentin der DHBW Karlsruhe gründet Startup und setzt sich für die Umwelt ein

Regionaler Bio-Haferdrink in Mehrwegglasflasche: Milchersatzprodukte wie Soja-, Hafer- oder Mandeldrink gibt es mittlerweile in jedem Discounter. Meist in Kunststoff-Verpackungen und nicht regional. Die Herkunft des Produktes und die dahinterstehenden Her-steller: alles andere als transparent. Das wollen Maria Daubner, Studentin des Studiengangs Unternehmertum an der DHBW Karlsruhe und ihre Zwillingsschwester Johanna Daubner ändern. Das junge Startup „vonhanni“ aus dem Hunsrück wurde von den...

Der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung fordert die baden-württembergische Landesregierung auf, sich für eine Perspektive auch in Bezug auf zukünftige Investitionen für das Wössinger Zementwerk einzusetzen. | Foto: Wolfgang Vogt

Instandsetzung von Straßen, Brücken und Infrastruktur braucht Zement
Zementwerk Wössingen hat eine strategische Bedeutung für Baden-Württemberg und braucht eine Perspektive

Walzbachtal/Stuttgart. Zur Entscheidung des Gemeinderats von Walzbachtal vom 7. Juni 2021, die vom Zementwerk OPTERRA Wössingen GmbH beantragten Erkundungsbohrungen abzulehnen, sagte der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten), am Mittwoch in Stuttgart (9.6.2021): „Das Wössinger Zementwerk hat eine wichtige Bedeutung für die weitere wirtschaftliche und bauliche Entwicklung von Baden-Württemberg und beliefert neben der Region Karlsruhe auch die Regionen Stuttgart, Heilbronn...

Zahlreiche Zugausfälle der S-Bahnen in der Region von Freitag bis Mittwoch, 11. bis 16. Juni - Symbolfoto | Foto: Michael Gaida/Pixabay.com

Bahn: Bauarbeiten zwischen Germersheim und Speyer
Zugausfällen und Schienenersatzverkehr

Karlsruhe/Kaiserslautern/Germersheim/Speyer/Ludwigshafen/Bruchsal. Wegen Arbeiten an der Leit- und Sicherungstechnik durch die DB Netz zwischen Karlsruhe und Germersheim sowie Speyer, entfallen in den Nächten Freitag auf Samstag, 11. und 12. Juni, bis Dienstag auf Mittwoch, 15. auf 16.Juni, jeweils zwischen 19:45 Uhr und 1:15 Uhr mehrere S-Bahnen der Linien S 3 (Germersheim - Karlsruhe) und S 4 (Germersheim - Ludwigshafen BASF/Bruchsal) sowie einzelne S-Bahnen der Linie S 2 (Kaiserslautern -...

Corona-Impfungen in Baden-Württemberg schreiten voran | Foto: Paul Needham

Corona-Schutzimpfungen in Baden-Württemberg
Fünf Millionen Impfungen

Corona-Schutzimpfung. Am vergangenen Wochenende wurde in Baden-Württemberg die fünfmillionste Impfung in Impfzentren oder durch die an die Zentren angeschlossenen mobilen Impfteams durchgeführt. „Die leistungsfähige Infrastruktur hat sich bewährt, das ist ein großer Erfolg. Mein Dank gilt deshalb allen dortigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern“, sagte der Amtschef des Gesundheitsministeriums, Uwe Lahl, am Samstag in Stuttgart. „Gleichzeitig ist es schade, dass die Impfzentren derzeit aufgrund...

Foto: IHK Karlsruhe

IHK sendet mit Livestream Signal
Mit Mut und Kreativität aus dem Lockdown

„Mut machen, Ideen geben, Service anbieten“, so fasst IHK-Präsident Wolfgang Grenke den Grundgedanken des Livestreams zum reStart zusammen, der sich gezielt an alle Unternehmerinnen und Unternehmer wendet, die vom Lockdown betroffen waren. „Vor allem die Gastronomie, viele Einzelhändler und Dienstleister haben eine lange Durststrecke hinter sich – jetzt geht es darum, wieder kraftvoll in die Gänge zu kommen und digitale Chancen nachhaltig zu nutzen“, so Grenke. Im Mittelpunkt des Livestreams...

Das Bild zeigt den FDP-Landtagsabgeordneten Christian Jung (Mitte) und Ortschaftsrat Stefan Noé (rechts) am Pfingstmontag beim Besuch des Waldseilparks von Jochen Brischke (links) in Karlsruhe-Durlach. | Foto: sgm/Büro Christian Jung MdL

Corona-Zwangsschließungen
Waldseilpark Karlsruhe muss öffnen dürfen, wenn Indoor-Kletterhallen öffnen dürfen

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung irritiert: Land Baden-Württemberg hat Waldseilpark Karlsruhe und Hochseilklettergärten immer noch nicht als weitläufige Sportanlagen anerkannt Bei niedriger Inzidenz können ab dem nächsten Wochenende unter Öffnungsstufe 2 in Karlsruhe Kletterhallen (indoor) genauso öffnen wie Fitnessstudios. Karlsruher Waldseilpark mit 12000 Quadratmetern wird ab weiterhin als „Freizeitpark“ angesehen Karlsruhe/Weingarten. Mit sehr großer Verwunderung hat der...

2 Bilder

Neu aufgestellt für die Zukunft
Engagierter Gewerbeverein Östringen

Wirtschaftliches. Der Gewerbeverein Östringen hat sich neu aufgestellt – junge Gewerbetreibende möchten etwas bewegen und sich in Östringen präsentieren. „Wir für Östringen“, das ist das neue Motto! „Wir für Östringen“ „Leider wurden wir genau zum Zeitpunkt dieser Umstellung durch Corona ausgebremst“, so der Gewerbeverein, der zahlreiche Unternehmen vertritt; ob Bäckereien, Gastro, Immobilien, Banken, Handwerker, Reisecenter, Weingut, Modegeschäfte, dazu Unternehmen zum Beispiel aus den...

Symbolfoto: Über das Bundesprogramm "Ausbildungsplätze sichern" erhalten Betriebe bis zu 6.000 Euro Prämie pro Azubi | Foto: Roland Kohls

Rechtliche Fragen zur Ausbildung
Bis zu 6.000 Euro pro Azubi

Ausbildung. Die Bundesregierung hat das Programm ‚Ausbildungsplätze sichern‘ aufgelegt, um sicherzustellen, dass auch während der Corona-Pandemie die sogenannte Duale Ausbildung weitergeführt wird. Mit dem Programm hat die Bundesregierung bereits im letzten Jahr kleine und mittlere Unternehmen gefördert, die von den Folgen der Corona-Pandemie besonders betroffen sind. Das Programm sieht Prämien für Betriebe vor, wenn sie Azubis im bisherigen oder größeren Umfang neu einstellen oder aus...

Nur mit Videokonferenzen konnten die Abstimmungen erfolgen. Im Bild die Mitglieder des Steuerkreis und Mitarbeiter der EurA AG | Foto: Quelle: TRK GmbH
2 Bilder

Aktuelles zum Thema Energie
TechnologieRegion Karlsruhe will Modellregion für grünen Wasserstoff werden

„WINFRID“ ist die Antwort der TechnologieRegion Karlsruhe (TRK) auf den Förderaufruf des Umweltministeriums Baden-Württemberg, eine „Modellregion für grünen Wasserstoff“ ins Leben zu rufen. Das Projektkonsortium aus Karlsruhe Institut für Technologie (KIT), Fraunhofer-Institut für Chemische Technologie (ICT) und EIfER European Institute for Energy Research hat unter dem Dach der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH letzte Woche den offiziellen Wettbewerbsantrag bei der L-Bank in Karlsruhe...

Der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (43) wurde zum neuen verkehrspolitischen Sprecher der FDP/DVP-Landtagsfraktion gewählt. | Foto: Foto: Stephanie Trenz

Klausurtagung der liberalen Landtagsabgeordneten
Christian Jung zum verkehrspolitischen Sprecher der FDP/DVP-Landtagsfraktion gewählt

Stuttgart/Bretten/Stutensee. Der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (43) ist neuer verkehrspolitischer Sprecher der FDP/DVP-Landtagsfraktion. Bei einer Klausurtagung der liberalen Abgeordneten wurde Jung einstimmig zum Leiter der beiden Arbeitskreise für Verkehr und Petitionen gewählt und koordiniert damit für die Freien Demokraten in den kommenden fünf Jahren die Arbeit in den beiden Landtagsausschüssen. Zudem wurde er als stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für...

TRK-Geschäftsführer Jochen Ehlgötz und Karlsruhes Oberbürgermeister Frank Mentrup präsentieren die aktuelle Ausgabe des Wirtschaftsspiegel für die Technologieregion Karlsruhe. | Foto: TRK
2 Bilder

Neuer "Wirtschaftsspiegel" für die Technologieregion Karlsruhe
Wirtschaftliches im Fokus

Einblicke. Die Pandemie hält die Welt und damit auch die Technologieregion Karlsruhe (TRK) weiter in Atem. Wie gehen Menschen und Unternehmen mit derartigen Krisen um, was muss sich verändern, was hat sich bereits verändert? Die aktuelle Ausgabe des "Wirtschaftsspiegel" für die "TRK" widmet sich dem Aufbruch und der Chance, die in der Bewältigung dieser Krise steckt. „Ein Virus kann uns nicht aufhalten. Hand in Hand arbeiten Wirtschaft, Wissenschaft und öffentliche Hand weiter über Rhein und...

Messe Karlsruhe bilanziert
Corona kann bis zu 9 Millionen Euro kosten

Karlsruhe, 21.05.2021 - Die Messe Karlsruhe weist zum Stichtag der Bilanzierung ein Betriebsergebnis aus, das 9,2 Millionen Euro schlechter ausfällt als es der Planansatz vorsah und ein worst case Szenario darstellt. Dazu die Erste Bürgermeisterin und Aufsichtsratsvorsitzende der Messe Karlsruhe, Gabriele Luczak-Schwarz: „Die Planung belief sich für das turnusmäßig schwächere Jahr 2020 auf Gesamtumsatzerlöse von 37,3 Mio. Euro. Sie lag also turnusbedingt etwas unter dem Rekorderlös des...

Wegen Bauarbeiten fallen Züge der Regionalbahnen zwischen Landau und Pirmasens, zwischen Kaiserslautern und Pirmasens sowie Neustadt und Winden aus (Symbolfoto) | Foto: Erich Westendarp/Pixabay

Kaiserslautern‒Pirmasens, Landau-Pirmasens und Neustadt - Karlsruhe
Zugausfälle ab Dienstag

Pfalz. Wegen Arbeiten an den Gleisanlagen der DB Netz fallen ab Dienstag, 25. Mai, auf mehreren Strecken in der Pfalz Züge aus, teilt der Zweckverband Schienenpersonennahverkehr Rheinland-Pfalz Süd mit. Die Ausfälle betreffen die Bahnstrecken Kaiserslautern ‒ Pirmasens der Regionalbahn RB 54, Neustadt/W - Karlsruhe zwischen Neustadt und Winden des Regionalexpress RE 6 und der Regionalbahn RB 51 sowie die Strecke zwischen Landau und Pirmasens der Regionalbahn RB 55. Bis Dienstag, 2. Juni, wird...

Badisches Staatstheater: Ein virtuelles Bürgerforum erläutert den aktuellen Stand des Projekts. | Foto: Stadt Karlsruhe/Monika Müller-Gmelin

Virtuelles Bürgerforum fand großes Interesse
Sanierung des Staatstheaters interessiert viele

Karlsruhe. Es ist ein Thema, das bewegt: Von 100 Millionen Euro über 300 auf 500 - und das Ende der Fahnenstange ist in Sachen Kosten noch längst nicht erreicht! Längst spricht man von 700 Millionen Euro an Kosten, die dieses Projekt verschlingen wird. Dazu die vielen Fragen nach dem Standort und dem Umfang der Sanierung. Muss eine dritte Bühne sein - oder langt nicht auch der bisherige Rahmen? Viele Fragen beschäftigen die Bürger aus der gesamten Region bei diesem Bau. Immerhin fahren sogar...

Neues Weiterbildungsangebot IMPULS:DIGITAL
Marketingclub TechnologieRegion Karlsruhe startet Workshop-Reihe zum Thema Digitalisierung

Der Marketingclub TechnologieRegion Karlsruhe ist das große Netzwerk und der Berufsverband für Marketingschaffende in der Region. Neben klassischen Marketingthemen aus Kommunikation und Werbung, beschäftigt sich der Club auch mit Themen wie Employer Branding, New Work oder mit Nachhaltigkeit in Unternehmen. In diesem Jahr steht ein nicht nur durch die Corona-Pandemie stark getriebenes Thema im Focus: die Digitalisierung. Mit IMPULS:DIGITAL initiiert Marketingclub TechnologieRegion Karlsruhe...

Foto: Sven O. Schiebel

Landtagsabgeordneter Ansgar Mayr CDU berichtet
Gestaltung des Digitalen Wandels in Baden-Württemberg

Die Digitalisierung beeinflusst zunehmend wie wir lernen, arbeiten, kommunizieren, konsumieren und unsere Freizeit gestalten. Unsere Reaktionen darauf sind unterschiedlich: die meisten Menschen schätzen die Annehmlichkeiten der neuen Technologien, bei anderen hingegen überwiegen Skepsis und Abwehr. Auch die Politik muss sich den komplexen Herausforderungen der Digitalisierung stellen, damit Gesellschaft und deutsche Wirtschaft zukunftsfähig bleiben. Ansgar Mayr, neugewählter Abgeordneter für...

Sichtbarer Hinweis auf den Standort Durlach. Stadtamtsleiter Thomas Rößler und Ortsvorsteherin mit Plakat auf dem Rathausbalkon | Foto: #dufürdurlach

Sichtbarer Hinweis auf das solidarische Miteinander
Ein Zeichen für den Standort setzen

Durlach. Seit mehr als einem Jahr beeinflusst die Corona-Pandemie das tägliche Leben - und Bürger müssen sich mit unterschiedlichen Beeinträchtigungen arrangieren. Ganz besonders haben Gastronomie und Einzelhandel, deren Existenz ein großer Beitrag für die Attraktivität der Makrgrafenstadt leistet, mit diesen Bedingungen auch in Durlach zu kämpfen. Gegenseitige Solidarität ist das Gebot der Stunde und wir dürfen unsere Gastronomen und Einzelhändler mit ihren Beschäftigten nicht alleine lassen,...

Foto: VSSE e.V. / Isabelle Bohnert

Zwischenbilanz
Folieneinsatz sichert Genuss des heimischen Spargels

Der kälteste April seit 40 Jahren, kühle Temperaturen und wenig Sonne im Mai bremsen das Spargelwachstum aus. So ist das Spargelangebot am Markt aktuell knapp. Der fehlende Absatzmarkt über die Gastronomie gleicht dies wieder aus, so dass die Anbauer die Nachfrage der Privatpersonen weitgehendst decken können. „Wir werden von der Spargelmenge in diesem Jahr hinter der des letzten Jahres zurückbleiben. Positiv ist die Nachfrage: Obwohl die Witterung der letzten Wochen wenig frühlingshaft war,...

Christian Jung MdL | Foto: Wolfgang Vogt

Finanzierung von Bussen und Bahnen und Elterntickets
FDP macht ÖPNV-Preissteigerungen und Rückerstattung von Elterntickets im Landtag zum Thema

Bretten/Bruchsal/Ettlingen. Nach der ablehnenden Haltung des Kreistages des Landkreises Karlsruhe zu den angedachten Preiserhöhungen im Verkehrsverbund KVV macht dies nun die FDP/DVP-Landtagsfraktion im Landtag zum Thema. Der FDP-Landtagsabgeordnete und Verkehrspolitiker Christian Jung (Wahlkreis Bretten) hat nun - nach dem aktuellen Appell von Landrat Dr. Christoph Schnaudigel (CDU) an die Landtagsabgeordneten bei der ÖPNV-Finanzierung aktiv zu werden - offiziell beantragt, dass nach der...

Fotomontage zeigt Christian Jung MdL | Foto: Wolfgang Vogt

Containerlösung ist ein erster Schritt
Leopoldshafen braucht eine richtige Poststelle

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung zeigt sich erfreut über provisorische Container-Lösung für die Poststelle am Edeka-Markt in Leopoldshafen Eggenstein-Leopoldshafen. Nach der Berichterstattung der bnn.de / Badische Neueste Nachrichten (7. Mai 2021) über die für Ende Mai 2021 geplante Inbetriebnahme einer provisorischen Poststelle in einem Container am Edeka-Markt in Leopoldshafen, hat der für die Gemeinde zuständige FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) erklärt, dass...

Mitunter neue Bahnen, aber deutlich weniger Fahrgäste: aktuell häufig zu erleben | Foto: Archiv

Tarifanpassung des Karlsruher Verkehrsverbundes zum 1. August
Wieder werden Busse & Bahnen teurer

Karlsruhe. Die Meldung kommt nicht gerade überraschend, wenn auch zu einem äußert unpassenden Zeitpunkt in der aktuellen Pandemie mit all ihren Folgen! Dazu gibt's in und um Karlsruhe häufig Zugausfälle, nachlassender Service, Baustellen, Umleitungen - und dazu ein massiver Rückgang der Fahrgastzahlen: Aber der Karlsruher Verkehrsverbund plant zum 1. August die nächste Gebührenerhöhung. Viele meiden seit Monaten bewusst den ÖPNV - auch aus Gründen der Sicherheit. Dabei haben die...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ