Wochenblatt Karlsruhe - Wirtschaft & Handel

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft & Handel

Foto: Symbolbild Peter Kraayvaner/pixabay.com

Ministerium und Vertreter aus der Schaustellerbranche finden Konsens
Weihnachtsmärkte können stattfinden

Region. Unter Einhaltung bestimmter Regeln können Weihnachtsmärkte in diesem Winter wieder stattfinden. Darauf hat sich heute das Ministerium für Soziales, Gesundheit und Integration mit den Kommunalen Landesverbänden und Vertretern aus der Schaustellerbranche geeinigt. Planungssicherheit und ein Stück Normalität Der Amtschef des Gesundheitsministeriums, Dr. Uwe Lahl, sagte dazu: „Die steigende Impfquote ermöglicht es uns, ein Stück zur Normalität zurückzukehren und die für viele Menschen...

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung | Foto: Foto: Wolfgang Vogt

Ortsumgehung von Jöhlingen
Christian Jung: Grüne in Walzbachtal stellen sich gegen B293-Umgehungsstraßenplanungen des grünen Verkehrsministeriums in Stuttgart

Walzbachtal-Jöhlingen. Mit „enormer Verwunderung“ hat FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung (Wahlkreis Bretten) den Aufruf der Grünen in Walzbachtal aufgenommen, gegen das Planfeststellungsverfahren zur B293-Ortsumgehung von Jöhlingen Widerstand zu leisten und Eingaben gegen das Planfeststellungsverfahren zu machen. „Das ist schon kurios, was die Grünen und ihre vornehmlich in Wössingen lebenden Gemeinderäte für ein Schauspiel veranstalten. Denn die sehr fortgeschrittenen und durchdachten...

Anzeige
Die offerta 2021 auf der Messe Karlsruhe in Rheinstetten bietet ein Einkaufserlebnis für die ganze Familie. | Foto: Messe Karlsruhe/Jürgen Rösner
5 Bilder

Einkaufs- und Erlebnismesse
offerta 2021 in der Messe Karlsruhe

offerta Messe Karlsruhe. Es ist wieder offerta-Zeit: Vom 30. Oktober bis 7. November öffnet die Einkaufs- und Erlebnismesse in der Messe Karlsruhe in Rheinstetten ihre Pforten. Auch 2021 steht die offerta im Zeichen der vier Themen Freizeit, Bauen, Lifestyle und Markthalle. Besucher finden auf dem Messegelände regionale und überregionale Freizeitangebote, praktische Küchenhelfer, fachkundige Beratung für das nächste Heimwerker-Projekt sowie Leckereien aus der Region und aller Welt.  „Die Freude...

Auf Umwegen nach Strasbourg und Paris
„Connecting Europe Express“ in Karlsruhe zu Gast

Am Dienstag, 27.09., fährt der Sonderzug „Connecting Europe Express“ der Europäischen Union von Bern über Basel und Karlsruhe nach Frankfurt. Über große Umwege erreicht er am 6. Oktober Straßburg und am 7. Oktober Paris. „Die EU setzt sich für eine Verknüpfung der Eisenbahnnetze und eine grenzüberschreitende Verbindung der großen Städte per Eisenbahn ein“, begrüßt Matthias Lieb, Landesvorsitzender des ökologischen Verkehrsclubs VCD, die EU-Initiative. Gemeinsam mit anderen Verbänden engagiert...

Foto: www.connectingeuropeexpress.eu
2 Bilder

Europäische Zusammenarbeit im Bahnverkehr
"Connecting Europe Express"

Region. Am Sonntag, 26.9., erreicht der EU-Sonderzug „Connecting Europe Express“ (CEE) am Münchner Hauptbahnhof seine erste Station in Deutschland. Der am 2. September in Lissabon gestartete Botschafter für das „Europäische Jahr der Schiene 2021“ wird bis zum 3. Oktober weitere zehn deutsche Städte ansteuern. Aus München rollt er nach Stuttgart, Ulm, Karlsruhe, Frankfurt am Main, Leipzig, Halle (Saale), Berlin, Hamburg, Bremen und Bad Bentheim. Auf seiner Tour über den Kontinent verbindet der...

Information am Stand von „fokus.energie“ (v.l.): Staatssekretär Dr. Andre Baumann, „fokus.energie“ -Geschäftsführer Hilmar F. John, „AXEL“-Senior Project Manager Christos Klamouris und Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz  | Foto: www.jowapress.de

Reallabor „Smart East“ in der Oststadt als „Ort der Möglichkeiten“ ausgezeichnet
Ein „Wohn-Blick“ in die Zukunft

Karlsruhe. Das innovative Quartier „Smart East“ in der Karlsruher Oststadt ist Vorreiter in Sachen Digitalisierung, Vernetzung und neue Geschäftsmodelle für eine energieeffiziente Zukunft. „Das ist ein positiver Baustein, zudem ein Schwerpunkt mit einem starken Netzwerk und auch ein Alleinstellungsmerkmal in Karlsruhe“, so Erste Bürgermeisterin Gabriele Luczak-Schwarz, die „Smart East“ am Wochenende als „Ort der Möglichkeiten“ auszeichnete. Ob aktuelle Technologien oder Einblicke in Projekte...

Dr. Melitta Büchner-Schöpf bei der Mitgliederversammlung der "City Initiative Karlsruhe" im Jahr 2019 im Badischen Staatstheater - zusammen mit Citymanager Frank Theurer | Foto: CIK

Trauer um CIK-Gründungsmitglied Dr. Melitta Büchner-Schöpf
Vorbild und Frau der Tat

Karlsruhe. Auch die "City Initiative Karlsruhe" reagiert bestürzt auf den Tod ihres im Alter von 86 Jahren verstorbenen Gründungsmitglieds Dr. Melitta Büchner-Schöpf, Inhaberin des traditionsreichen "Modehauses Schöpf" in Karlsruhe. „Mit ihr haben wir eine große Unternehmerpersönlichkeit verloren. Mit ihren messerscharfen Analysen, ihren pointierten Aussagen, aber auch ihrem Einsatz für öffentliche Belange sowie ihrem vorbildlichen sozialen Engagement wird sie uns allen in bester Erinnerung...

Blick auf das geschmückte Durlach fotos: gustai/Pixelgrün
2 Bilder

Durlacher Geschäfte offerieren an diesem Tag besondere Aktionen und Angebote
Vielfalt des Angebots im Blick

Angebote. Die Durlacher Innenstadt wird am Sonntag zu einem großen Schaufenster der Angebote. So zeigt zum Beispiel das „Autohaus Brenk“ vor der Friedrich-Realschule die neuen Automodelle. Von Peter Birk gibt es dort frisch gebackene Crêpes mit diversen Füllungen in Bio-Qualität, süß oder herzhaft, und das hiesige Unternehmen „Velorep“ präsentiert die „i:SY - Das Original – Räder“. Frank Troffer gibt hier gerne Tipps für alle Typen von Fahrrädern. Kulinarische Besonderheiten präsentiert der...

Foto: IHK Karlsruhe
5 Bilder

IHK Karlsruhe verzeichnet erneuten Rückgang an Ausbildungsverträgen
"Betriebe suchen dringend Nachwuchs"

Karlsruhe. Ob Bauzeichner, Köche, Fachinformatiker oder Veranstaltungskaufleute: Die Ausbildungsbetriebe in Industrie, Handel und Dienstleistungen ließen bis zum 31.8.2021 insgesamt 2.764 neue Ausbildungsverhältnisse bei der Industrie- und Handelskammer Karlsruhe eintragen. Allerdings: Dies entspricht einem Minus von 474 Ausbildungsverträgen bzw. 14,6 Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Landesweit wurden 1.895 Verträge weniger eingetragen, ein Minus von 5,5%. Allerdings ist es zum dritten Mal in...

Der älteste Geehrte war mit 93 Franz Woll aus Bad Schönborn, der 1961 die Meisterprüfung im Elektrikerhandwerk erfolgreich ablegte. Die Verleihung nahmen am Gottesauer Schloss in Karlsruhe Kreishandwerksmeister Frank Zöller (r.) und Andreas Reifsteck, Geschäftsführer der Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe, vor. | Foto: www.jowapress.de
2 Bilder

Kreishandwerkerschaft Region Karlsruhe verleiht Ehrenauszeichnung
Meister wurden mit „Diamant“ und „Gold“ geehrt

Karlsruhe. Es ist schon eine besondere Würdigung, wenn Handwerksmeister zu „ihrem“ Meisterjubiläum eine besondere Auszeichnung als Würdigung erhalten. Zum goldenen Meisterjubiläum – 50 Jahre nach der Prüfung – gibt es den „Goldenen Meisterbrief“, zum 60. Meisterjubiläum den Diamantenen. „Wir machen das sehr gerne“, so Kreishandwerksmeister Frank Zöller. „Leider konnten wir die Ehrungen im vergangenen Jahr nicht durchführen, aber in diesem Jahr haben wir das mit den nötigen Abstands- und...

Innenstädte benötigen Einzelhandel, um lebendig zu bleiben | Foto: Roland Kohls

Handel nach Corona
Innenstädte brauchen Unterstützung

Lokal einkaufen. Während der Corona-Lockdowns wurde zwar mehr online eingekauft, aber nicht alle Alters- und Käufergruppen möchten das auch in Zukunft so beibehalten, so das Ergebnis einer Studie, die sich mit den Auswirkungen der Corona-Pandemie auf das Konsumverhalten beschäftigt. Für die Innenstädte erwartet ein Großteil der Befragten dennoch nachhaltige Veränderungen. 1.014 Bürgerinnen und Bürger wurden für die Studie der ibi research und dem Digital Commerce Research Network (DCRN) zu...

Gregor Wick als MH-Sprecher wiedergewählt
Freiheit statt Bevormundung

Mit deutlichen Worten wandte sich Gregor Wick, seit 2017 Sprecher des regionalen Unternehmernetzwerks „MH Mittelstand und Handwerk e.V.“ (MH), gegen vorherrschenden Meinungsdruck, unnütze Corona-Maßnahmen und eine Politik der Bevormundung und Angstmacherei. Ob Corona, Klima, Unwetter – alles werde genutzt, die Bürger zu verunsichern und planwirtschaftliches Handeln sowie neue Steuern durchzusetzen. Tatsächliche Probleme der Bürger würden hingegen ausgeblendet, so Wick. Die Sparer verlören ihre...

Wasserstoff  | Foto: Symbolbild, akitada31/pixabay

„Brennpunkt“ von „fokus.energie e.V.“ informierte über Wasserstoff, Baustein der Energiewende
Transformation beim Thema Wasserstoff erlebbar

Energie. Wasserstoff ist ein Baustein der Energiewende, so das Fazit der Brennpunkt-Veranstaltung, bei der das "Energienetzwerk fokus.energie" mit der Technologieregion Karlsruhe und dem Fraunhofer ICT umfassend informierte und diskutierte. Ob wissenschaftliche, technologische, wirtschaftliche, ökologische oder gesellschaftliche Gesichtspunkte: Über internationale 110 Teilnehmer folgten der Online-Veranstaltung, „Ausdruck der Wertigkeit und der Aktualität des Themas“, so Hilmar F. John,...

Bei den Staatlichen Münzen Baden-Württemberg werden etwa 40 Prozent der deutschen Umlauf- und Sammlermünzen hergestellt. In Stuttgart und Karlsruhe können bis zu einer Milliarde Münzen pro Jahr geprägt werden. Die Prägepressen arbeiten mit einer Leistungsfähigkeit von bis zu 750 Münzen in der Minute. Derzeit sind im Landesbetrieb 80 Mitarbeiter beschäftigt | Foto: www.staatlichemuenzenbw.de

Serie „Klimazonen der Erde“ ist vollendet
Neue Münze aus Karlsruhe

Karlsruhe. Die Staatlichen Münzen Baden-Württemberg haben mit der Produktion des 5-Euro-Stücks „Polare Zone“ (Münzzeichen: G) begonnen. Auch in der Münzstätte in Karlsruhe sind die ersten Exemplare geprägt worden. Die letzte Münze aus der Serie „Klimazonen der Erde“ hat einen violetten Polymerring. Die 5-Euro-Serie lenke sehr gelungen den Blick auf den Zusammenhang zwischen Klima und dem Leben überall auf dem Planeten. „Damit wird deutlich, welche Verantwortung wir für den Schutz unseres...

Fünf Innovationen stehen im Finale des NEO2021
Am 26. November präsentiert die TechnologieRegion Karlsruhe herausragende Beispiele für die Transformation von Unternehmen

Die Experten-Jury aus Forschung, Verwaltung, Wirtschaft und Lehre hatte keine leichte Aufgabe. Sie durfte unter elf hochkarätigen Bewerbungen, die es in die zweite Runde des NEO2021 geschafft hatten, fünf Finalistinnen und Finalisten auswählen. Gesucht sind in diesem Jahr herausragende Beispiele für die Transformation von Unternehmen. Um den mit 20.000 Euro dotierten Innovationspreis der TechnologieRegion Karlsruhe konkurrieren nun folgende Innovationen: Das Assistenzsystem XTEND des Fraunhofer...

Foto: Mladjan Sladakovic/Baden-Württemberg-Haus
9 Bilder

"Baden-Württemberg-Haus" auf der "Expo Dubai"

Region. Das Baden-Württemberg-Haus auf der "Expo 2020", vom 1. Oktober 2021 bis 31. März 2022, in Dubai hat seinen digitalen Zwilling vorgestellt. Eine virtuelle Führung zeigte eindrucksvoll, dass auch der „echte“ Pavillon das Zeug hat, zum Besuchererfolg zu werden. Erste Einblicke gab es unlängst im Virtual-Reality-Studio („Cave“) des Fraunhofer IAO in Stuttgart. „Die virtuelle Führung durch das Baden-Württemberg-Haus zeigt eindrucksvoll, dass auch der ‚echte‘ Pavillon auf der Expo in Dubai...

Eindrücke vor Ort | Foto: Privat
5 Bilder

Maschinen aus Dettenheim für Hilfsmaßnahmen
Hilfe aus der Region

Dettenheim. Am Mittwoch rollte schweres Gerät vom Hof des Unternehmens "Schwab" aus Dettenheim ins Katastrophengebiet Eifel. Unterwegs war - in Absprache mit den Hilfsorganisationen vor Ort - punktgenau das, was für anstehende Hilfsmaßnahmen gebraucht wurde: Mit einem 26 Tonnen Ladekran-Lkw und einem angehängten 24 Tonnen Tieflader transportierten "Schwab"-Mitarbeiter weitere Spenden des Unternehmens - unter anderem Schaufeln, Besen, Gummistiefel, Handschuhe etc. - für betroffene Flut-Gebiete...

Geothermieanlage auf Island | Foto: Symbolfoto neanet/pixabay.com
5 Bilder

Karlsruhe befürwortet künftige Nutzung von Tiefengeothermie

Region. Der Norden Karlsruhes liegt in einer geologischen Zone, die gute Voraussetzungen für eine Nutzung der Tiefengeothermie bietet. Deshalb sieht die Stadtverwaltung in der Tiefengeothermie einen wichtigen Baustein, um den Ausbau der regenerativen Energien im Oberrheingebiet voranzubringen, wie Bürgermeisterin Bettina Lisbach jüngst in einem Antwortschreiben (als Bilder anbei) an die "Bürgerinitiative gegen Tiefengeothermie" erläuterte. Auch sei die Nutzung der Tiefengeothermie ein...

Bei einer Online-Veranstaltung mit über 80 Teilnehmenden diskutierten die FDP-Politikerin und Familienrechtsexpertin Katrin Helling-Plahr MdB und der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung über das Thema „Kinder in Trennungssituationen - Kindeswohl braucht Papa und Mama“.  | Foto: Foto: Foto-Collage: TJ/Pixabay

ONLINE-VERANSTALTUNG MIT 80 TEILNEHMERN
Freie Demokraten fordern modernes Recht für starke Familien

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung diskutierte mit Familienrechtsexpertin Katrin Helling-Plahr MdB (FDP) und dem Verein Väteraufbruch für Kinder über fortschrittliche und zeitgemäße rechtliche Rahmenbedingungen für Familien Bretten/Stutensee. Von der Trennung der Eltern sind in Deutschland jährlich rund 300.000 Kinder betroffen. Damit erlebt etwa jedes dritte Kind die Scheidung oder Trennung seiner Eltern. Die meisten davon leiden an den Folgen, denn die Aufrechterhaltung der Beziehung der...

TechnologieRegion Karlsruhe treibt Klimaschutz voran
Wasserstoff-Roadmap als zentraler Baustein der Energiestrategie „R E-action 1.5“ auf den Weg gebracht

In ihrer zehnten Gesellschafterversammlung am 16. Juli 2021 legten die Vertreter*innen der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH einen Schwerpunkt auf aktuelle Entwicklungen im Rahmen der Energiestrategie der TechnologieRegion Karlsruhe GmbH: Ein Projektkonsortium aus Wissenschaftseinrichtungen hat am 17. Mai 2021 unter dem Dach der TRK GmbH einen Antrag auf Förderung als „Modellregion Wasserstoff“ beim Umweltministerium Baden-Württemberg eingereicht. Im Rahmen des Projekts WINFRID – der Name steht...

Christian Jung MdL

Gericht entscheidet: Nachtangelverbot unwirksam
Aufhebung des unsinnigen Nachtangel-Verbotes sinnvoll

Zur aktuellen Berichterstattung über das Urteil des Verwaltungsgerichts Stuttgart, mit dem das Nachtangelverbot in Baden-Württemberg für die Kläger für unwirksam erklärt worden ist und der Ankündigung des Ministeriums für ländlichen Raum, das Nachtangel-Verbot der baden-württembergischen Landesregierung zeitnah aufzuheben, sagte der FDP-Landtagsabgeordnete Dr. Christian Jung (Wahlkreis Bretten) am 14. Juli 2021 in Stuttgart: „Als Politiker aus dem Landkreis Karlsruhe mit einer der längsten...

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung. | Foto: Wolfgang Vogt

FDP-Landtagsabgeordneter Christian Jung:
Förderung von "Innenstadtberatern" ist wichtiges Zukunftssignal für lebendige Innenstädte

Stutensee/Weingarten. Zur aktuellen Berichterstattung über die symbolische Scheckübergabe der baden-württembergischen Wirtschaftsministerin Dr. Nicole Hoffmeister-Kraut MdL (CDU) an die Zuwendungsempfänger für die Einrichtung von „Innenstadtberatern“ am Mittwoch sagte der FDP-Landtagsabgeordnete Christian Jung (Wahlkreis Bretten) am 14. Juli 2021: „Es ein wichtiges Signal für die Innenstädte der Gemeinden im Landkreis Karlsruhe und der gesamten Region, dass sich die Landesregierung mit der...

Großzügige Spende übergeben
Der Lions Club Karlsruhe Fächer spendet für den Kleiderladen „Nimm‘s mit“

Der Kleiderladen des Karlsruher Kinderschutzbundes „Nimm‘s mit“ durfte sich im Juli über eine großzügige Spende in Höhe von 8.000 € vom Lions Club Karlsruhe Fächer freuen. Das Geld stammt aus dem Erlös des Glücks-Adventskalenderverkaufs 2020. Damit spendete der Lions-Club Fächer bereits zum zweiten Mal für diesen wichtigen Fachbereich des Kinderschutzbundes. „Nimm’s mit“ ist sowohl eine stationäre als auch eine mobile Kleiderkammer. Gespendete gebrauchte Kinderkleidung, Spielzeug, Kinderwagen...

 foto: Bwi

„IG Attraktives Mühlburg“
Interessensvertretung

Mühlburg. Seit über 35 Jahren gibt’s die Interessengemeinschaft (IG) im Stadtteil Mühlburg. Hintergrund ist der Umstand, dass nur durch eine große und starke Gemeinschaft aufkommende Probleme angegangen werden können. Hier zeigt sich die „IG“ bestens gerüstet: Ob Raumplanung, Stadtteilsanierung, Denkmalschutz, Verkehrspolitik, Wirtschaftskrise, Wettbewerbsrecht, Steuergesetzgebung oder andere Themen – die Interessenvertretung steht für Mühlburg. Denn politische Entscheidungen treffen den...

Beiträge zu Wirtschaft & Handel aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ