Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersberg-Ost informiert
Ambulante Hospizarbeit: Was möglich ist

Das Team des Hospizdienstes ist trotz allem erreichbar Foto:PS
  • Das Team des Hospizdienstes ist trotz allem erreichbar Foto:PS
  • hochgeladen von Tim Altschuck

Kirchheimbolanden. Sich so in der Öffentlichkeit zu zeigen wie auf diesem Bild – wenn es nicht die eigene Familie ist – das geht zurzeit gar nicht. Die Appelle und Informationen zeigen Wirkung: Viele Menschen halten sich an das Gebot der räumlichen Distanz. Es macht sich auch in den Köpfen breit: keine Hände schütteln, auf Abstand gehen. Auch in der Familie, um zum Beispiel alte Familienmitglieder nicht zu gefährden.

Da wirkt das Bild – aufgenommen während einer Fortbildung ehrenamtlicher Hospizbegleiter – wie aus der Zeit gefallen. Ein Zeichen für Nähe und Gemeinschaft, die im Moment so nicht möglich sind. Die ambulante Hospizarbeit geht zurzeit unter veränderten Vorzeichen weiter, wie jede Tätigkeit, die beratend und unterstützend für Menschen da ist. Es heißt, sich von Gewohntem für eine gewisse Zeit zu verabschieden und neue Wege zu gehen, um trotz der Kontakteinschränkungen für Ratsuchende da zu sein.
Telefonische Beratung steht an erster Stelle. Die hauptamtlichen Mitarbeiterinnen des Ambulanten Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienstes Donnersberg-Ost, Ingrid Horsch, Pflegefachkraft Palliative Care, und Sabine Nauland-Bundus, Diplom-Sozialpädagogin und Systemische Beraterin, stehen von montags bis freitags von 9 bis 17 Uhr für telefonische Beratungsgespräche unter der Nummer 06352 70 59 14 zur Verfügung.

Das Angebot richtet sich an schwerkranke Menschen und ihre Angehörigen, an Trauernde, die einen nahe stehenden Menschen verloren haben oder Menschen, die sich für die Hospizarbeit interessieren. Unter besonderen Voraussetzungen sind persönliche Gespräche möglich. Die Voraussetzungen werden bei Vereinbarung eines Gesprächstermins abgeklärt. Fragen werden auch per Mail beantwortet: ahpb-donnersberg@diakonissen.de.

Ehrenamtliche MitarbeiterInnen sind, sofern es möglich ist, telefonisch für die Menschen, die sie begleiten da, über WhatsApp, E-Mails, Skype oder ganz „traditionell“ per Post. Abhängig natürlich von der jeweiligen Situation, den Möglichkeiten der begleiteten Menschen und Angehörigen sowie der Ehrenamtlichen. uck/ps

Kontakt und Information:
Ambulanter Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersberg-Ost, Telefonische Beratung im Falle schwerer Krankheit, Trauerbegleitung: Montags bis freitags, 9 bis 17 Uhr, Telefon: 06352-70 597 14. Per E-Mail: ahpb-donnersberg@diakonissen.de

Autor:

Tim Altschuck aus Kaiserslautern

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

21 folgen diesem Profil

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Wirtschaft & HandelAnzeige
Beruflicher Neuanfang 50+: Auch Arbeitnehmer Ü50 haben auf dem Arbeitsmarkt eine Chance. Viele Arbeitgeber überzeugen langjährige Erfahrung und Fachwissen. | Foto: Krakenimages.com/stock.adobe.com
3 Bilder

Beruflicher Neuanfang 50+: Expertentipps für Ihre erfolgreiche Jobsuche

Beruflicher Neuanfang 50+: Sie sind über 50 und auf der Suche nach einem beruflichen Neustart? Damit sind Sie nicht allein! Immer mehr Menschen, die schon lange fest im Berufsleben stehen, orientieren sich noch einmal um. Die Gründe dafür sind vielfältig. Eine persönliche oder familiäre Veränderung kann ebenso dafür sorgen, dass man sich für einen Jobwechsel entscheidet, wie eine Betriebsschließung. Manchmal kommt im Laufe der Zeit aber auch einfach der Wunsch nach einem beruflichen...

Online-Prospekte aus Kirchheimbolanden und Umgebung



Video einbetten

Es können nur einzelne Videos der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Playlists, Streams oder Übersichtsseiten.

Abbrechen

Karte einbetten

Abbrechen

Social-Media Link einfügen

Es können nur einzelne Beiträge der jeweiligen Plattformen eingebunden werden, nicht jedoch Übersichtsseiten.

Abbrechen

Code einbetten

Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Abbrechen

Beitrag oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Schnappschuss einbetten

Abbrechen

Veranstaltung oder Bildergalerie einbetten

Abbrechen

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ