Hospizarbeit

Beiträge zum Thema Hospizarbeit

Lokales
Der Pulk rollt | Foto: VOR - TOUR der Hoffnung
4 Bilder

VOR - TOUR der Hoffnung
Einladung - VOR-Tour der Hoffnung 2025 in Schwegenheim

Einladung - VOR-Tour der Hoffnung 2025 in Schwegenheim Worum geht es? Die VOR-Tour der Hoffnung 2025 wird in der Pfalz unterwegs sein – und wir möchten die Hoffnungsradler in Schwegenheim am Freitag, 04.07.2025 willkommen heißen! Die Tour engagiert sich für krebskranke und bedürftige Kinder, sammelt Spenden für lokale Projekte und unterstützt die Forschung. Darunter mittlerweile einige wunderbare Einrichtungen in der Pfalz und Südpfalz. Prominente Unterstützung Mit dabei sind unter anderem: -...

Lokales
Spendenübergabe im Landstuhler Hospiz von links: Ralf Hersina, Petra Müller, Lisa Looks, Martina Pfiffi, Dr. Jürgen Gabriel und Vera Lang | Foto: Richter

Hilfe für Hospiz „Hildegard Jonghaus“ - Förderverein Sachsbachtal aus Elzweiler sammelt

Landstuhl. Mit einer Spende über 1.450 Euro überraschte der Förderverein Sachsbachtal aus Elzweiler den Hospiz Förderverein „Hildegard Jonghaus“. Lisa Looks und Petra Müller vom Vorstand des Vereins freuten sich, die Arbeit am Hospiz in Landstuhl unterstützen zu können. Wie war es zu diesem stolzen Betrag gekommen? Das wollten Dr. Jürgen Gabriel, Vera Lang und Ralf Hersina vom Förderverein wissen. „Unser kleines Dorf Elzweiler hat zwar nur 120 Einwohner, doch die stehen wie eine Familie...

Lokales
Foto: Petra Hildenbrand

Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung
Besondere Trauerangebote

Die Ambulante Hospizgruppe bietet einen Kochabend für Trauernde Unter dem Motto „Das Leben wieder schmecken“ möchte die Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung Trauernde einladen, die einen lieben Menschen verloren haben und diese Erfahrung teilen wollen. Kerstin Steibl, Kochdozentin beim Ernährungszentrum Bruchsal, zeigt Ihnen wie Sie ein leckeres Gericht zaubern können, um das Leben wieder zu schmecken. Bei der Herstellung von regionalen Tapas kann man nicht nur tolle Tipps und Tricks...

Lokales
Foto: Foto J. Hoffmann: v.l.n.r.: Norbert Pasternack, Geschäftsführer der Sozialstation, Tanja Keller, Koordinatorin des Ambulanten Hospizdienstes in Rockenhausen, Sandra Scholz, Hospizpflegefachkraft und Friedrich Schmidt, der Vorsitzende des Fördervereins

Förderverein spendet PKW
Ambulanter Hospizdienst in Rockenhausen profitiert

Der Förderverein ambulante Hospizarbeit für den Donnersbergkreis e.V. hat dem, sich in der Trägerschaft der Ökumenischen Sozialstation in Rockenhausen befindlichen, ambulanten Palliativ- und Beratungsdienst Rockenhausen/Alsenz-Obermoschel/Winnweiler einen nagelneuen Mazda 2 Hybrid im Wert von 21.000 Euro gespendet. „Mit dieser Spende für das neue Fahrzeug möchten wir einen Beitrag zur Unterstützung des wertvollen Dienstes der Begleitung kranker und sterbender Menschen durch den ambulanten...

Lokales
Schuleröffnung in Kenia Januar 2025 | Foto: VOR - TOUR der Hoffnung
4 Bilder

VOR - TOUR der Hoffnung
Schuleinweihung in Kenia Januar 2025

VOR – TOUR der Hoffnung Neben den vielen regionalen Institutionen die mit den Spendengeldern bedacht werden gibt es alljährlich eine tolle überregionale Aktivität. Förderung von Schulen in der dritten Welt! Dafür lohnt sich doch unser Engagement und Eure Spendenbereitschaft! Wieder ein tolles, beeindruckendes Projekt! Gemeinsam mit dem Lions Club Koblenz hat die VOR-TOUR der Hoffnung gestern eine Schule in Kenia eröffnet Fly & Help Diese zweigeschossige Schule mit Platz für 200 Kinder in einem...

Lokales
Foto: AHPB Donnersberg-Ost

Grundseminar Hospiz
Es sind noch Plätze frei für unser Grundseminar

„Leben begleiten“ - unter diesem Titel lädt der Ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst Donnersbergkreis zum „Grundseminar Hospiz“ ein. Das Seminar regt dazu an, sich mit den Themen Sterben und Tod auseinanderzusetzen: Für das eigene Leben, aber auch für die Begleitung schwer kranker Menschen im Verwandten- und Freundeskreis. Neben einem intensiven Erfahrungsaustausch informieren die Mitarbeiterinnen über Unterstützungsmöglichkeiten für schwer kranke Menschen und deren Angehörige. Für...

Lokales
Die Geschäftsführer der Landauer Firma Pelegrini, Julius Glück, Stephan Pellegrini unterstützen gerne mit einer tollen Spende die Spendenradtour. Markus Merk übernimmt gerne den Spendenscheck! Jochen Glas und Rudi Birkmeyer (li) waren die "Schrittmacher" von dem bekannten Weltschiedsrichter.   | Foto: Rudi Birkmeyer
8 Bilder

VOR - TOUR der Hoffnung
VOR-TOUR der Hoffnung – Gemeinsam radeln für den guten Zweck

[b]Tour vom 4. bis 6. Juli 2025, Haltepunkt sowie Abendveranstaltung in Landau am 05.07.2024[/b]Die  VOR TOUR der Hoffnung e. V.  ist eine jährlich stattfindende Benefiz-Radtour, bei der sich bekannte Persönlichkeiten, Sportler, Politiker und engagierte Bürger für schwerkranke Kinder, Jugendliche und deren Familien einsetzen. Seit ihrer Gründung verfolgt die Initiative das Ziel, durch Spenden und Aufmerksamkeit konkrete Hilfe zu leisten. Die Teilnehmerinnen und Teilnehmer legen die Strecke in...

Lokales
750.000,-- Euro wurden am letzen Donnerstag im RLP Landtag verteilt! | Foto: Rolf H. Epple
7 Bilder

VOR - TOUR der Hoffnung
Neuer Spendenrekord

Im Landtag Rheinland-Pfalz gab es für 52 Initiativen und Projekte wie Kliniken, Selbsthilfegruppen oder Stiftungen aus RLP am letzten Donnerstag ein vorgezogenes Weihnachtsgeschenk. Sage uns Schreibe 750.000 Euro konnten in diesem Jahr von der „ VOR TOUR der Hoffnung e. V. " eingesammelt werden! In den Es waren sehr emotionale Momente bei der Übergabe der „Spendenschecks“ im Beisein des Präsidenten des Landtages Hendrik Hering an die Begünstigten der Spendenaktion 2024 der VOR-TOUR der...

Lokales
Foto: Dragan Matic

Lebens(W)ende
Lesung in der Stadtbibliothek Bruchsal

Empfangen von der Ausstellung „Verbrannte Orte“ in der Stadtbibliothek, die noch bis zum 20.12.2024 zu den Öffnungszeiten der Stadtbibliothek zu besichtigen ist, fand am 12. November 2024 eine Lesung der Ambulanten Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung statt. Dieser Abend war Helga Schubert gewidmet. Mit dem Buch "Der heutige Tag - Ein Stundenbuch der Liebe" hat sie einen Text geschrieben, das sich dem Thema der häuslichen Pflege widmet. Es ist ihre eigene Geschichte. Seit langem pflegt die...

Lokales
Ehrenamt – ein unverzichtbarer Beitrag in der Hospizarbeit /Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Ehrenamt – ein unverzichtbarer Beitrag in der Hospizarbeit

Kaiserslautern. Am Donnerstag, 28. November, hat jeder die Gelegenheit sich über das Ehrenamt im Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern zu informieren. Von 19 bis 20.30 Uhr, lädt der Hospizverein in seine Räume im Hertelsbrunnenring 22 in Kaiserslautern zu einem weiteren Informationsabend zum ehrenamtlichen Engagement in der ambulanten Kinder- und Erwachsenenhospizarbeit ein. Bei diesem Infoabend erzählen haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von ihrer Arbeit...

Lokales
Foto: Erika Ebert

Nachlese zur Hospizwoche 2024
Die Ambulante Hospizgruppe brachte den Fokus auf Sterben, Trauer und Hospizarbeit

Bei schönem, wenn auch kühlem Wetter standen unsere Ehrenamtlichen in diesem Jahr erneut am Welthospiztag dem 12.10.2024 in der Kaiserstraße, um die Menschen auf die Themen Sterben, Tod und Trauer aufmerksam zu machen. Beim gemeinsamen Stand mit dem stationären Hospiz Arista und dem ökumenischen Hospizdienst Bruchsal nutzten viele Passanten die Möglichkeit, sich beim Bummel durch die Bruchsaler Innenstadt über die Hospizarbeit zu informieren. Gerne klärten die Ehrenamtlichen über die Angebote...

Lokales
Letzte-Hilfe-Kurs des Hospizvereins für Stadt und Landkreis Kaiserslautern | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Letzte-Hilfe-Kurs des Hospizvereins für Stadt und Landkreis Kaiserslautern

Kaiserslautern. Am Dienstag, 26. November 2024, bietet der Hospizverein für Stadt und Landkreis Kaiserslautern von 16.30 bis 21 Uhr einen "Letzte-Hilfe-Kurs" in den eigenen Räumen im Hertelsbrunnenring 22 in Kaiserslautern an. Letzte Hilfe, was ist das?Angelehnt an die Erste Hilfe wurde das Konzept von „Letzte-Hilfe-Kursen“ www.letztehilfe.info initiiert. Die Idee hinter dem Projekt: Menschen zu ermutigen, ihnen Nahestehende in der letzten Lebensphase zu begleiten und zu umsorgen....

Ausgehen & Genießen
Immer gut drauf: Die Band „Hetzel und die Stifte   | Foto: red

Hetzel und die Stifte konzertieren in Neustadt-Winzingen

Neustadt. Der Förderverein Hospizarbeit Neustadt und Umgebung e.V. lädt von Herzen zum diesjährigen Benefizkonzert mit „Hetzel und die Stifte“ ein. Das Konzert findet am 3. November um 18 Uhr in der Martin-Luther-Kirche in Neustadt statt. Anlässlich des jährlichen Welthospiztages im Oktober ist jeder eingeladen, einen bunten musikalischen Abend zu erleben, bunt wie das Leben! Die Band „Hetzel und die Stifte“, die mit dem Marienhaus Klinikum Hetzelstift verbunden ist, bietet ein umfangreiches...

Lokales

Ehrenamtliche Begleitung
Infoveranstaltungen zum Vorbereitungskurs Hospizarbeit

Kusel-Landstuhl-Miesenbach. Der Ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst (AHPB) Westrich wird im Jahr 2025 wieder einen Vorbereitungskurs für neue ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Hospizarbeit durchführen. Der Kurs startet im März und ist im November abgeschlossen. Die Begleitung schwerstkranker und sterbender Menschen entspringt einem bürgerschaftlichen Engagement und bis heute sind ehrenamtliche Mitarbeiter eine zentrale Säule der Hospizarbeit. Ziel des Kurses ist...

Lokales
Pflege Symbolbild | Foto: Syda Productions/stock.adobe.com

Infoveranstaltungen über ehrenamtliche Mitarbeit im Hospizdienst

Kusel. Der ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst Westrich informiert an fünf Terminen Interessierte über die Aufgaben und Themen rund um das ehrenamtliche Engagement in der Begleitung sterbender Menschen und ihrer Angehörigen. An allen Terminen wird die Arbeit des Dienstes sowie sein Vorbereitungskurskonzept vorgestellt. In diesem Kurskonzept werden alle wichtigen Informationen rund um das Themenfeld Sterben, Tod und Trauer vermittelt. Inhalte sind Versorgungsstrukturen,...

Lokales
In der Hospizarbeit haben Ehrenamtliche einen sehr hohen Stellenwert | Foto: Joke Phatrapong/stock.adobe.com

Ehrenamt Hospizarbeit
AWO bietet Orientierungsseminar in Bad Dürkheim

Bad Dürkheim. „Gut, dass es Sie gibt!“ - Diese Wertschätzung für den Dienst am Menschen erfahren Menschen mit bürgerschaftlichem Engagement sehr häufig in der Begleitung von Schwerstkranken und Sterbenden und deren An- und Zugehörigen. In der Hospizarbeit haben Ehrenamtliche einen sehr hohen Stellenwert - ohne sie wäre manches nicht möglich. Jemanden an der Seite zu haben, der seine freie Zeit schenkt um für andere da zu sein, ist ein Geschenk - sowohl für den, der es annimmt, als auch für den,...

Lokales

Die Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung
Danke an dm

Hurra, wir haben den zweiten Platz belegt! Vielen Dank! Die Ambulante Hospizgruppe ist eine von rund 3.000 Initiativen, die von dm in diesem Sommer im Rahmen von „Lust an Zukunft“ bedacht wurden. Die Abstimmung für unseren Verein fand im dm-Markt in der Kammerforststraße in Bruchsal statt oder konnte online erfolgen. Jeder dm-Markt hatte zwei Initiativen ausgewählt für die abgestimmt werden konnte. Nach dem Abstimmungszeitraum wurden die digital und im dm-Markt abgegebenen Stimmen addiert. Hier...

Ausgehen & Genießen
Foto: Lorch Fotostudio Landau

Benefizkonzert für Hospizzentrum Südpfalz
Lieder von Reinhard Mey, Geschichten von Tod & Leben

Sonntag, den 08. September 2024 Veranstaltungsort: Prot. Kirche 67480 Edenkoben, Ludwigsplatz 24 Beginn: 17 Uhr Benefizkonzert für das Ambulante Hospizzentrum Südpfalz mit Kinderhospiz Windspiel Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Der Eintritt ist frei. Um Spenden für das ambulante Hospizzentrum Südpfalz in 76829 Landau wird herzlich gebeten! "Wie ein Baum, den man fällt..." Unter diesem Titel veranstaltet der Elisabethenverein Edenkoben ein Konzert mit Liedern von Reinhard Mey, sowie...

Ratgeber
Hospizarbeit ist ein ganzheitliches Konzept zur Begleitung und Betreuung sterbender Menschen | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

"Klappstuhlgespräche"
Ambulantes HospizZentrum Südpfalz lädt zu einem Plausch in Landau ein

Landau. Der ambulante Hospiz- und Palliativ-Beratungsdienst für Landau und die Südliche Weinstraße feiert dieses Jahr sein 25-jähriges Jubiläum. Zu diesem Anlass veranstaltet der Dienst Klappstuhlgespräche im öffentlichen Raum. Die Mitarbeiter*innen vom Ambulanten HospizZentrum Südpfalz laden herzlich zu einem persönlichen Gespräch über das Leben und das Lebensende ein. Interessierte können sich informieren, ungezwungen einen Plausch halten oder auch ernstere Gespräche mit den hauptamtlichen...

Ratgeber
Foto: AHG Bruchsal

Ambulante Hospizgruppe Bruchsal und Umgebung
Angebote im September

Veranstaltungsangebote im September Zunächst beachten Sie bitte eine Terminverschiebung unserer Selbsthilfegruppe Verwitwet mitten im Leben Die Selbsthilfegruppe „Verwitwet mitten im Leben“ (bis 65 Jahre) trifft sich am Montag, den 16. September, von 19 bis 21 Uhr, in der Kaiserstraße 18 in Bruchsal. Um Anmeldung wird gebeten. Unsere sonstigen Trauerangebote, seien es Einzelgespräche oder die offenen Trauergruppen in Bruchsal und Blankenloch stehen Ihnen bei vorheriger Anmeldung unter Tel....

Lokales
Hospizarbeit: Ehrenamt – ein unverzichtbarer Beitrag / Symbolbild | Foto: Africa Studio/stock.adobe.com

Hospizarbeit: Ehrenamt – ein unverzichtbarer Beitrag

Kaiserslautern. Am Montag, 30. September, von 19 bis 20.30 Uhr, lädt der Hospizverein in seine Räume im Hertelsbrunnenring 22 in Kaiserslautern zu einem weiteren Informationsabend zum ehrenamtlichen Engagement in der ambulanten Kinder- und Erwachsenenhospizarbeit ein. Bei diesem Infoabend erzählen haupt- und ehrenamtliche Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter von ihrer Arbeit und ihrem vielfältigen und facettenreichen Tätigkeitsfeld. Dabei können Unsicherheiten geklärt und Fragen beantwortet werden...

Lokales
Kino Symbolbild | Foto: George Dolgikh/stock.adobe.com

Hospiz macht Film in Speyer: "Glück auf einer Skala von 1 bis 10"

Speyer. Der Ambulante Hospiz- und Palliativberatungsdienst der Ökumenischen Sozialstation Speyer lädt am Freitag, 30. August, 17 Uhr, im Rahmen der Reihe "Hospiz macht Film" ins Martin-Luther-King-Haus. Dort wird der Film "Glück auf einer Skala von 1 bis 10" gezeigt. Der Eintritt ist frei. Der Film erzählt mit Witz und Charme die Geschichte einer außergewöhnlichen Freundschaft, die gründlich mit Vorurteilen aufräumt,  eine Geschichte von einem abenteuerlichen Roadtrip zweier sehr...

Lokales
Foto: Diakoniestation Pfinztal

Netto-Vereinsaktion für die Hospizarbeit
Der Ökumenische Hospizdienst Pfinztal präsentiert sich beim Vereinstag

Mit einem Infostand direkt vor dem Netto Supermarkt in Söllingen stellte sich der Hospizdienst am 03. August 2024 vor. In zahlreichen Gesprächen wurde über die ambulante Hospizarbeit hier in Pfinztal informiert und es wurden Informationsflyer verteilt. Außerdem sorgten frisch zubereitete Waffeln für viele glückliche Gesichter. Der Vereinstag sollte letztendlich auch dazu dienen, sich gedanklich mit dem Thema „Endlichkeit“ auseinanderzusetzen. Wie beschrieb Cicely Saunders (Hospizbegründerin und...

Lokales
Spendenübergabe von Timo und Doren Vatter (zweiter und dritter von rechts), die den vier Monate jungen Theo mitgebracht hatten | Foto: Müller

Spende an das Hospiz
Selbstgemachter Christbaumschmuck für den guten Zweck

Von Eckhard Richter Landstuhl. Meine liebe Oma Klärchen. Was du wieder alles mit Nadel und Wolle gezaubert hast“, so Timo Vatter zu seiner Großmutter vor Weihnachten. Seine Oma hatte Christbaumschmuck gehäkelt und gestrickt. So entstanden kleine Kunstwerke, die viele Herzen erfreuten. Ein Grund für Timo und eine Ehefrau Doren, diese auf dem Weihnachtsbasar in Krickenbach zum Verkauf anzubieten. „Den Erlös haben wir geteilt. Eine Hälfte die Jugendfeuerwehr in Krickenbach und die andere Hälfte...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ