Wochenblatt Kusel - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Museumstreff am 25. April
„Der weiße Hai im Pfälzer Bergland“

Burg Lichtenberg. Am 25. April findet im Urweltmuseum GEOSKOP auf Burg Lichtenberg der nächste MuseumsTreff statt – Kultur mit Gemütlichkeit. Bei einer Kurzführung durch unsere Dauerausstellung erfahren sie mehr über die faszinierende Geschichte des Pfälzer Berglandes vor rund 300 Millionen Jahren, als es am Äquator lag, Haie Flüsse und Seen der Ur-Pfalz bevölkerten und Vulkane glutflüssige Lava spuckten. Anschließend besteht in gemütlicher Atmosphäre bei Kaffee und Kuchen die Gelegenheit zu...

Sven Lotter, Petra Seibert und Ulrich Reh aus dem Projektteam präsentieren das Motto  Foto: Horst Cloß

Protestantisches Dekanat ruft zum Projekt über Monate auf
Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung

Von Horst Cloß Kusel.Die Sehnsucht nach Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung hat sich die Evangelische Jugendzentrale für 2019 zu einer festen Aufgabe gemacht. Dazu hat sie eine ganze Reihe von Veranstaltungen und Aktionen aufgelegt. Der Frieden sei so bedroht wie schon lange nicht mehr. Und damit hat sie nicht nur kriegerische Auseinandersetzungen gemeint. Ein eigener Arbeitskreis „Frieden, Gerechtigkeit und Bewahrung der Schöpfung“, dem Ulrich Reh, Bettina und Walter Lukasczyk,...

Horst Flesch, Andreas Müller, Gretel Groß, Dr. Oliver Kusch, Andrea Nicolay-Lösch, Herwart Dilly und Petra Kehl (v.l.n.r.)  Foto: Horst Cloß

Verein Startpaten und Stadt Wolfstein die Initiatoren
Startpaten mit neuem Eltern- und Krabbelcafé

Von Horst Cloß Wolfstein. Mit dem seit 4. April eingerichteten Eltern-und Krabbelcafé im ehemaligen Feuerwehrsaal, Am Rechtenberg 4 ist der Verein Startpaten e.V. im Landkreis mit insgesamt drei dieser Einrichtungen vertreten. Der 2007 gegründete Verein - erster Vorsitzender ist Dr. Oliver Kusch aus Kusel - startete seine Aktivitäten in Kusel im Katharina-von-Bora-Haus. Für den südlichen Teil des Kreises wurde in Brücken im Alois-Hemmer-Haus ein weiteres Elterncafé in Betrieb genommen. Und...

SingTONic Frauenpower unter Leitung von Jürgen Schneider beim Konzert am Samstagabend  Foto: Horst Cloß

Mit mehrstündigem Programm 20 Lieder vorgetragen
„SingTONic“ sorgte wieder für volles Haus

Von Horst Cloß Kusel/Thallichtenberg.Im 21. Jahr ihres Bestehens haben rund 50 Frauen aus den Kreisen Kusel, Birkenfeld, Kaiserslautern und St. Wendel einen Frauenchor aufgebaut, um den sie mittlerweile in vielen Regionen beneidet werden. Stets gut gelaunt und unkompliziert, meistern sie alle Auftritte mit Bravour und stellen mit ihrem vielseitigen Repertoire bei den meisten Veranstaltungen Besucher-Rekorde auf. So auch bei ihrem Konzert am letzten Samstag in der Fritz-Wunderlich-Halle, wo kein...

v. l. n. r. Carmen Krampe, Timo Korb, Jörg Becker, Marcel Meyer, Petra Nagel, Heidi Cordier, Martin Karst, Michelle Becker, Thomas Krampe, Horst- Michael Zimmer, Bettina Nix.Es fehlen: Maximilian Harth und Heiko Jung.  Foto: PS

Hoher Anteil an Frauen unter den Kandidaten
SPD hat ihr Team zusammengestellt

Osterbrücken. In ihrer jüngsten Mitgliederversammlung haben die SPD- Mitglieder in Osterbrücken ihre Kandidatinnen und Kandidaten für die kommende Kommunalwahl, die am 26. Mai 2019 stattfindet, gewählt. Angeführt wird die Liste der Sozialdemokraten erneut von Thomas Krampe, der von der Mitgliederversammlung einstimmig gewählt wurde. Er kandidiert auch erneut für den Stadtrat St. Wendel. Die weiteren Plätze belegen: 2. Jörg Becker, 3. Heidi Cordier, 4. Marcel Meyer, 5. Michelle Becker, 6. Martin...

Die SPD tritt mit Gerald Linn (3. von rechts) an der Spitze zur Kommunalwahl an.  Foto: PS

Auch Vorstand neu gewählt
SPD hat ihre Kandidaten für Kommunalwahl nominiert

Eitzweiler. Gerald Linn soll Ortsvorsteher in Eitzweiler bleiben. Die Mitglieder des SPD-Ortsvereins Eitzweiler wählten den 55-jährigen Diplom-Verwaltungswirt unter der Versammlungsleitung von Alt-Ortsvorsteher Ernst Linn einstimmig zum Spitzenkandidaten bei der Wahl zum Eitzweiler Ortsrat am 26. Mai. Gerald Linn gehört seit 35 Jahren dem Ortsrat und seit 25 Jahren dem Freisener Gemeinderat an. Er leitet seit 16 Jahren die Geschicke des kleinen Freisener Ortsteils. Gerald Linn ist erfahren,...

Vorträge von Martin Bertges und Dr. Sebastian Voigt
Deutschlandweiter Tag der Astronomie am 30. März

Burg Lichtenberg. Auch 2019 nimmt das Urweltmuseum GEOSKOP auf Burg Lichtenberg bei Kusel wieder am „Tag der Astronomie“ teil. Der Arbeitskreis Astronomie am GEOSKOP bietet aus diesem Anlass am Samstag, den 30. März in der Zeit von 14 bis 17 Uhr ein buntes Programm zum selbst gewählten Rahmenthema „Atmosphäre“ an. Den Auftakt der Veranstaltung bildet der Vortrag von AK-Leiter Martin Bertges aus Neunkirchen / Potzberg zum Thema „Was für ein Wetter?- Atmosphärischer Streifzug durch unser...

Sechs „Schwerstarbeiter“ beim Spatenstich: Oliver Bogenschütz, Thomas Dané (Geschäftsführer des Schwesternverbandes), Gaby Schäfer, Winfried Hack, Verbandsbürgermeister Dr. Stefan Spitzer und Ortsbürgermesiter Frieder Haag (v.l.n.r.)  Foto: Horst Cloß

Seniorenheim als gute Basis - Tagespflegeeinrichtung folgt
Spatenstich für ambulanten Pflegedienst

Von Horst Cloß Altenglan.Spatenstich für den neuen „Service-Center Altenglan“ und zeitgleich die offizielle Eröffnung des ambulanten Pflegedienstes, der bereits seit Anfang Februar in Altenglan ansässig ist. Wie schon beim Seniorenheim „Haus im Glantal“ ist auch die Projekta, Gesellschaft für Sozialimmobilien und Heimbau mbH aus Prüm, Bauherr des Neubaus, „Für uns ist es bereits die zweite Bauimmobilie in Altenglan und die vierte Einrichtung, die wir für den Schwesternverband bauen“,...

Staatssekretärin Daniela Schmitt überreicht den Förderbescheid an Landrat Otto Rubly.  Foto: Horst Cloß

Arbeiten starten im Herbst dieses Jahres - Ein Jahr Bauzeit
500.000 Euro für barrierefreien Ausbau der Burg

Von Horst Cloß Burg Lichtenberg.Das Wirtschaftsministerium unterstützt Investitionen in den barrierefreien Tourismus. Die Burg Lichtenberg ist für den Landkreis Kusel und das Pfälzer Bergland ein wichtiges touristisches Ziel. Wirtschaftsstaatssekretärin Daniela Schmitt hat einen Förderbescheid in Höhe von rund 500.000 Euro an Landrat Otto Rubly überreicht. „Wir wollen die Wertschöpfung im Tourismus steigern, neue Zielgruppen ansprechen und das Reisen für Alle ermöglichen – von der jungen...

Eine saubere Umwelt liegt den Schülern der Grundschule Ulmet und ihrem Lehrer Michael Ochs am Herzen  Foto: Horst Cloß

Müll-Sammelaktion der gesamten Schule
Grundschüler zeigen Einsatz für die Umwelt

Von Horst Cloß Ulmet.Auch die Schülerinnen und Schüler der Grundschule haben bewiesen, dass ihnen die Umwelt am Herzen liegt. Am letzten Freitag haben sie, gemäß dem Motto „Friday for Future“, zwar nicht gestreikt, aber dennoch einen guten Dienst für die Umwelt bewiesen. Da es ihnen aber nicht so einfach m öglich ist, in größere Städte zur Teilnahme an den Streiks zu fahren, haben sie sich entsprechend der Idee von Jan Moritz aus der 4. Klasse entschlossen, Müll in Ulmet und rund um den Radweg...

Auftritt des Kinder- und Jugendchores
Frühjahrsmarkt mit zahlreichen Attraktionen

Berschweiler. Weitestgehend abgeschlossen ist die Programmplanung für den Frühjahrsmarkt der Ortsgemeinde. Traditionell findet der Markt am ersten Samstag nach Frühlingsanfang statt, in diesem Jahr am 23. März. Die Ortsgemeinde, die den Markt in Zusammenarbeit mit den örtlichen Clubs und Vereinen und dem Haus Albert ausrichtet, hat wieder ein umfangreiches Programm auf die Beine gestellt. Das Markttreiben beginnt um 10 Uhr. Um 10.15 Uhr findet auf dem Marktplatz ein Gottesdienst statt. Danach...

Am 23. und 24. März
Märchenfest

St. Wendel. St. Wendel. Kreisstadt St. Wendel und Landkreis St. Wendel weisen darauf hin, dass es beim Programm des St. Wendeler Märchenfestes (23. und 24. März), Änderungen gibt. Leider musste Simone Wanzek-Weber von der „Märchenquelle ElfenTau“ kurzfristig ihre Mitwirkung absagen, was sie sehr bedauert, da sie das Märchenfest mit ins Leben gerufen hat und in diesem Jahr zum 25. Mal nach St. Wendel gekommen wäre. Es ist aber gelungen, kurzfristig einen vollwertigen Ersatz zu finden. Die...

Matthias Doll sorgte mit witzigen Einlagen für Spaß
Fidele Dorfmusikanten stimmten auf das Dorfjubiläum ein

Von Horst Cloß Hoof. Zum Auftakt der Veranstaltungen aus Anlass des 675-jährigen Dorfjubiläums war am Sonntag die Blaskapelle „Fidele Dorfmusikanten“ zu Gast im „KulturHoof“. Mit schmissigen Melodien hat die Kapelle auch in Hoof mit ihrer Musik überzeugt. Unter der Leitung von Jürgen Wachter präsentierten die Musiker aus dem Kuseler Musikantenland anspruchsvolle Blasmusik im böhmischen Stil, aber auch bekannte moderne Rhythmen. Die „Fidelen“ wurden 1988 gegründet und stellen ihr breites und...

„Schwerstarbeit“ bei miserablen Witterungsbedingungen mussten, von links, leisten: Andreas Kramatschek (WASGAU), Ralf Theisinger (mcc), Stadtbürgermeisterin Ulrike Nagel, Martin Gossmann (ALDI), 1. Stadtbeigeordnter Christian Buch, Marketingleiterin Isolde Woll (WASGAU) und Marius Preussler (PREBAG).  Foto: Horst Cloß
2 Bilder

Neuer Wasgau-Markt wird 70 Arbeitsplätze bieten -Bevölkerung zur Namenswahl aufgerufen
Markt wird auch architektonisch anspruchsvoll

Von Horst Cloß Kusel.Seit drei Wochen - unmittelbarer nach der erteilten Baugenehmigung - laufen die Bauarbeiten für den neuen WASGAU-Markt im Gewerbegebiet. Auf ca.30.000 qm wird das neue Einkaufszentrum entstehen, das neben dem WASGAU-Markt auch den Discounter ALDI, dm-Markt, Deichmann-Schuhe, AWG-Textilmarkt und Kreissparkasse beinhalten wird. Erbaut wird der Komplex von der PREBAG-AG in Aschheim-Dornach, die auch als Investor auftritt. Die Baumaßnahme wird von der mcc projekt in Pirmasens...

Andreas Hartenfels gratuliert Eckhard Steuer(li.)  Foto: PS

Auch für Stadtbürgermeister
Grüne nominieren Kandidaten

Kusel. Auf den Tag genau 40 Jahre nachdem sich die Grünen als Partei gründeten, haben die Kuseler Grünen ihre Liste für die Wahl des Stadtrats in der Wohnerei in Kusel-Diedelkopf vorgestellt. Und dabei sind sie - so Fraktionssprecher Eckhard Steuer - sehr gut aufgestellt. Auf der Liste der 22 Kandidatinnen und Kandidaten finden sich 50 % Frauen, was keine andere Partei zu bieten hat. Auch sind 30 % davon Unternehmer bzw. Selbstständige, was sich auch auf keiner anderen Liste findet. Mit diesem...

Anmeldung erforderlich
Andreas Hartenfels lädt zur Landtagsfahrt ein

Kusel. Der Abgeordnete Andreas Hartenfels, Bündnis 90/Die Grünen, lädt zu einer Fahrt in den Landtag nach Mainz am Donnerstag, 28. März ein. Der Ausflug startet um 8 Uhr am Messeplatz in Kusel (Parkplatz hinter der Kreisverwaltung). Bei Ankunft kann die Stadt Mainz individuell erkundet werden. Anschließend wird es ein gemeinsames Mittagessen geben. Danach wird die Reisegruppe zu einem Gespräch mit dem Abgeordneten Hartenfels eingeladen und hinterher geht es ins Museum, wo derzeit der Landtag...

Bei der Überreichung der Auszeichnung, v.l. Professor Dr. Stephan Stomporowski, Stefan Klinck, Benjamin Laux, Helge Beißert-Riegel, Marie-Therese Marx und Margit Klinck.  Foto: Horst Cloß

Ministerium und Deutsche UNESCO zeichnen den Betrieb aus
„Felschbachhof ist Vorbild für Nachhaltigkeit“

Von Horst Cloß Ulmet.Wissen, woher die Lebensmittel kommen, die man regelmäßig und mit Genuss verspeist, ist ein wesentliches Kriterium auch in der Gastronomie. Diesem Grundsatz hat sich das Waldhotel Felschbachhof in Ulmet schon seit Jahren verschrieben. Inhaber Stefan Klinck und sein Team gehen konsequent den Weg der Nachhaltigkeit, auch über die Gewinnung und Verwendung der Lebensmittel hinaus. Der Felschbachhof hat sich vor Jahren dem Netzwerk von Universität Bonn und Viabone GmbH...

Für Wahl zum Kreistag am 26. Mai
CDU nominierte Kandidaten

Konken. Bei der Versammlung der CDU im Gasthaus Gerlach wurden die Bewerberinnen und Bewerber für die Wahl zum Kreistag des Landkreises Kusel am 26. Mai nominiert. Dazu hatte der Vorstand eine Vorschlagsliste präsentiert. Der Kreisvorsitzende Sebastian Borger gab den Delegierten die Namen bekannt. Danach steht auf Platz eins Dr. Stefan Spitzer, gefolgt von Christoph Lothschütz, Sven Eckert, Isabel Steinhauer-Theis, Katja Christoffel, Sebastian Borger, Rosemarie Saalfeld, Abdelkrim Nejjar, Dr....

Einrichtung von Rundwanderwegen
FWG plant Vermarktung von Wanderwegen

Kusel/Altenglan. Die Verwaltung der Verbandsgemeinde beabsichtigt, ihre touristischen Aktivitäten auszubauen und den Raum als „Wanderregion“ zu vermarkten. Dies wird von der Ratsfraktion der „Freien Wähler/Bürgerliste Kusel-Altenglan e.V.“ ausdrücklich unterstützt. Zu diesem Zweck hat die FWG im Verbandsgemeinderat die Einrichtung von Rundwanderwegen beantragt, was einstimmig vom Rat beschlossen wurde. Hinsichtlich der Vermarktung als „Wanderregion“ und der Einrichtung von Rundwanderwegen sind...

Mit Arnold Scheer am 24. März
Grenzwanderung

Oberkirchen. Am Sonntag, 24. März findet die Grenzwanderung 2. Teil in der Gemarkung Oberkirchen statt. Treffpunkt ist um 13.30 Uhr am Parkplatz/ Friedhof. Durch die Wanderung führt wieder der erfahrene Oberkirchener Feldgeschworene Arnold Scheer. Der Weg führt vom Friedhof über Maien zur Zeil, entlang der Gemarkungsgrenze Oberkirchen in Richtung Haupersweiler, über die Höh, zum Café Edelstein. Die Wanderung wird als leicht eingestuft, dauert ca. 2-3 Stunden und bietet deshalb Vielen die...

Jens Scheer (li.) und Matthias Schneider (re.) moderierten die Podiumsdiskussion mit Alexander Becker (2.v.r.) und Landrat Udo Recktenwald.  Foto: Horst Cloß

Stichwort „Zukunftswecker“ bei Heringsessen vorgestellt
Alexander Becker erläuterte 15-Punkte-Programm

Von Horst Cloß Haupersweiler.Der CDU-Gemeindeverband Freisen hatte zu seinem Heringsessen in das Vereinshaus in Haupersweiler eingeladen. Im Zeichen der bevorstehenden Kommunalwahl am 26. Mai, bei der auch ein neuer Bürgermeister der Gemeinde Freisen gewählt wird, nutzte der Kandidat Alexander Becker die Gelegenheit, seinen Parteifreunden sein Zukunftsprogramm zu präsentieren. Zusammen mit Landrat Udo Recktenwald stellte er sich im Rahmen eines Podiumsgesprächs den Fragen der beiden Moderatoren...

Können sich junge Familien Hausbau leisten?
Junge Familien brauchen Bauland

Freisen. Eng mit der Familiengründung verbunden ist der Traum von einem eigenen Heim. Jungen Familien dafür Raum zu geben, ist eine entscheidende Voraussetzung für eine lebendige Gemeinde und gegen eine Überalterung der Bevölkerung. Denn gerade das Miteinander von Jung und Alt hält eine Gesellschaft aktiv und attraktiv. Die Mittelstands- und Wirtschaftsvereinigung (MIT) der CDU im Kreis St. Wendel erörtert dieses Thema am Donnerstag, 11. April, 18 Uhr bei Baustoffe Müller in Freisen. Diskutiert...

Helmut Käfer, Vorstandsvorsitzender der Kreissparkasse Kusel.  Foto: PS

Interview mit Helmut Käfer, Vorstand der Kreissparkasse Kusel
Mit niedrigen Zinsen sollte sich niemand abfinden

32 Prozent aller Sparer sorgen sich aktuell, dass ihr Erspartes aufgrund der anhaltenden Niedrigzinsphase nicht weiter wächst. Noch vor einem Jahr sah dies ganz anders aus. Mehr als die Hälfte aller Sparer machten sich 2017 ernsthaft Gedanken über die Nullzinssituation. Zu diesem Ergebnis kommt das Vermögensbarometer des DSGV. Ist damit die ursprüngliche Sorge der vergangenen Jahre um den Vermögensfresser „Nullzins“ abgeflacht, nehmen Sparer diesen Zustand einfach so hin? Die Antwort lautet:...

An Aktionsplätzen sammeln sich die Besucher  Foto: Horst Cloß

Viele Geschäfte haben von 13 bis 18 Uhr geöffnet
Verkaufsoffener Sonntag in Kusel

Kusel. Zusammen mit der H&H-Messe wird der verkaufsoffene Sonntag ausgerichtet. Die Werbegemeinschaft IG Kusel hat im Jahr 2001 die verkaufsoffenen Sonntage eingeführt, um ihren Kunden mit diesem Erlebnis-Sonntag die Stadt Kusel auch einmal von einer anderen Seite zu zeigen. An diesem Sonntag ist wieder die Bahnhofstraße Richtung Innenstadt gesperrt. Damit besteht die Gelegenheit, auch dort zu flanieren. Die Tatsache, dass auch dieser Bereich „verkehrsberuhigt“ ist, erlaubt auch, kleine...

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ