Wochenblatt Kusel - Lokales

Beiträge zur Rubrik Lokales

Symbolbild | Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Corona: Fallzahlen im Landkreis Kusel
Aktuelle Zahlen am 30. März

Landkreis Kusel. Am Dienstag, 30 März, wurden für den Landkreis Kusel die aktuellen Neuinfektionen gemeldet. Es wurden fünf Neuinfektionen gemeldet. Damit steigt die Gesamtzahl positiv gemeldeter Fälle auf 1.708, wovon 1.550 Personen als genesen gelten. Es wurden vier neue Fälle in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal gemeldet und ein Fall in der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan. 59 Personen sind bislang im Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion verstorben. Aktueller InzidenzwertDer heutige...

Foto: Kristine Lejniece/Pixabay

Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald
Verschenken Sie einen Picknickgutschein

Baumholder. Passend zum Frühlingsbeginn startet in der Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald die nächste Picknickaktion.  Der Frühling ist da und die Natur erwacht zu neuem Leben. Was gibt es da Schöneres, als eine Tour auf den Premium-Wanderwegen der Nationalparkregion Hunsrück-Hochwald, um die ersten Frühlingsboten und den Sonnenschein zu genießen – natürlich im kleinen Kreis und im Einklang mit den bestehenden Kontaktregeln. Besonders viel Spaß macht die Tour mit der richtigen Verpflegung im...

Foto: Manfred Antranias Zimmer/Pixabay

An der Einmündung L 360/K19/K20
Geänderte Verkehrsführung in Wahnwegen

Wahnwegen.  An der Einmündung L 360/K19/K20 im Ortskern von Wahnwegen hat der LBM Kaiserslautern/Straßenmeisterei Kusel am Donnerstag, 25. März, versuchsweise einen provisorischen Kreisverkehr eingerichtet. Hierzu wurde im Einmündungsbereich die Markierung und die Beschilderung geändert sowie im Kreismittelpunkt eine überfahrbare Mittelinsel (Kalotte) aus Recyclingmaterial installiert. Die geänderte Verkehrsführung wurde im Vorfeld der Umsetzung mit der Ortsgemeinde, der Verbandsgemeinde und...

Foto: S. Hermann & F. Richter auf Pixabay

Am Bostalsee
Seerundwegbeleuchtung und Parkautomaten umgestellt

Bostalsee. Entsprechend der Umstellung der Uhren auf die Sommerzeit wurde am Montag, 29. März auch die Seerundwegbeleuchtung auf den Sommermodus umgestellt. Die Beleuchtung setzt in der Dämmerung ein und bleibt bis 24 Uhr geschaltet. Die Parkplätze des Freizeitzentrums Bostalsee sind in der Zeit vom 1. April bis 15. Oktober zwischen 9 und 20 Uhr und in der Zeit vom 16. Oktober bis 31. März zwischen 10 und 17 Uhr gebührenpflichtig: Mindestgebühr ein Euro; bis eine Stunde: ein Euro; bis zwei...

Foto: Peggy und Marco Lachmann-Anke/Pixabay

In St. Wendel zum 1. April 2021
Wechsel der Musemsleitung

St. Wendel.  Nach 32 Jahren übergibt Cornelieke Lagerwaard die Leitung des Museums St. Wendel an ihre Nachfolgerin Friederike Steitz. Cornelieke Lagerwaard ist Gründungskuratorin des 1989 gegründeten Museum St. Wendel. Ihre Aufgabe war es, ein Museum zu schaffen, das - aufbauend auf dem Sammlungsbestand des ehemaligen Heimatmuseums – die Stadtgeschichte St. Wendels präsentiert. Nach dem Willen des Stifters Dr. Walter Bruch sollten auch wechselnde Ausstellungen zu Kunst und Kultur in der Region...

Alisa Hoffmann mit ihrem Klasse-Zeugnis.  Foto: Horst Cloß

1,1 als Abiturnote
Alisa Hoffmann war die Beste

Von Horst Cloß Kusel. Ehrgeiz, Lebensfreude, Engagement und klare Vorstellung von ihrer Zukunft: Das kennzeichnet die 19-jährige Abiturientin Alisa Hoffmann aus Dittweiler. Am letzten Donnerstag erhielt sie von ihrem Schulleiter Marco Schneider am Siebenpfeiffer-Gymnasium ihr Zeugnis mit der Abschlussnote 1,1. Das war gleichzeitig das beste Zeugnis des Abiturjahrgangs. Was steckt hinter dieser 19-jährigen Frau, die so konsequent und zielorientiert ihre Schulzeit hinter sich gebracht hat. Das...

Burg Lichtenberg Foto: Horst Cloß

Einrichtungen zugänglich
Barrierefreier Ausbau der Burg Lichtenberg

Burg Lichtenberg. Der zweite Bauabschnitt des barrierefreien Ausbaus der Burg Lichtenberg über das Förderprogramm „Tourismus für Alle“ im Bereich der Innenburg ist angelaufen. Am Freitag, 19. März wurde die Baustelle eingerichtet und am Montag, 22. März sind die Arbeiten am Burgtor angelaufen, sie setzen sich dann ins Burginnere, fort. Neben Wegebauarbeiten wird u.a. auch die Entwässerung erneuert, neue Beleuchtungsanlagen installiert, Breitbandkabel verlegt, Beschilderung aufgestellt sowie...

Die Abiturfeier wurde coronabedingt auf den Schulhof des Gymnasiums verlegt  Foto: Horst Cloß

Am Siebenpfeiffer-Gymnasium Kusel
Abiturfeier mal auf „andere Art“

Von Horst Cloß Kusel. Keine Frage: Wenn Schülerinnen und Schüler sich nach fast neun Jahren auf den erfolgreichen Abschluss ihres Abitures freuen, ist damit auch die Vorstellung einer „geilen“ Abschlussfeier verbunden. So war das auch beim Siebenpfeiffer-Gymnasium und nicht weniger an anderen schulischen Einrichtungen, wenn man den Stress bis zum gelungenen Schulende ablegen will. Doch schon im letzten Jahr und nun auch in diesem Jahr machte die Pandemie einen Strich durch die Rechnung. Eine...

Symbolfoto | Foto: Pixabay

Corona: Fallzahlen im Landkreis St. Wendel
Aktuelle Zahlen und Inzidenz

Corona Kreis St. Wendel. Die aktuellen Corona-Fallzahlen im Landkreis St. Wendel hat das Gesundheitsamt am Dienstag, 30. März veröffentlicht. Heute wurden zwölf neue Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt. Insgesamt wurden seit Beginn der Pandemie 2.642 Infizierte registriert. Aktuell sind 118 Personen im Landkreis St. Wendel aktiv an Corona infiziert. 2.421 Personen gelten als genesen. 103 Personen sind im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben. Die Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei...

Foto: Hans Braxmeier/Pixabay

Gratis-Ostertüte
„Oster-Drive-In“ beim Gewerbeverein Altenglan

Altenglan. Der Gewerbeverein leidet mit den Bürgerinnen und Bürger infolge der Corona-Krise. Um ein bißchen Freude und Hoffnung zu verbreiten, lädt er für Ostersamstag von 10 bis 14 Uhr zu einer Veranstaltung unter dem Motto „Oster-Drive-In“ auf den Parkplatz neben der Sparkasse ein. Dabei soll den Besuchern eine „Drive-In-Situation“ geboten werden, indem diese mit ihrem Auto oder Zweirad auf einer vorgezeichneten Fahrspur das Abholen einer Ostertüte zu ermöglichen. Präsenz zeigen Damit will...

Symbolfoto | Foto: Geralt/Pixabay

Corona: Fallzahlen im Landkreis Kusel
Aktuelle Zahlen am 29. März

Landkreis Kusel. Am Montag, 29. März, wurden für den Landkreis Kusel die aktuellen Neuinfektionen gemeldet. Es wurden sechs Neuinfektionen gemeldet. Damit steigt die Gesamtzahl positiv gemeldeter Fälle auf 1.703, wovon 1.547 Personen (+1) als genesen gelten. Es wurden zwei neue Fälle in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal gemeldet, ein Fall in der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan und drei neue Fälle in der Verbandsgemeinde Lauterecken-Wolfstein. 59 Personen sind bislang im Zusammenhang mit...

Foto: Pixabay

Corona-Fallzahlen im Landkreis Birkenfeld und Idar-Oberstein
Aktuelle Zahlen

Corona Landkreis Birkenfeld. Die aktuellen Fallzahlen werden in teilweise unregelmäßigen Abständen von der Stadt Idar-Oberstein veröffentlicht. Am Sonntag, 28. März, wurden 17 neue Infektionen gemeldet. Neu infiziert haben sich neun Personen aus der Verbandsgemeinde Baumholder, sechs Personen aus der Verbandsgemeinde Birkenfeld, eine Person aus Idar-Oberstein sowie eine Person aus der Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen. Insgesamt wurden 1.902 Corona-Infektionen im Landkreis Birkenfeld...

Die aktuellen Corona Fallzahlen / Symbolfoto | Foto: Pixabay

Corona im Landkreis St. Wendel
Aktuelle Fallzahlen und Inzidenz

Update 26. März: Corona Kreis St. Wendel. Die aktuellen Corona-Fallzahlen im Landkreis St. Wendel hat das Gesundheitsamt am Freitag, 26. März, 16 Uhr, veröffentlicht. Heute wurden fünf neue Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt. Insgesamt wurden seit Beginn der Pandemie 2.616 Infizierte registriert. Aktuell sind 122 Personen im Landkreis St. Wendel aktiv an Corona infiziert. 2.391 Personen gelten als genesen. 103 Personen sind im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben. Die...

Foto: Pixabay

Corona: Fallzahlen im Landkreis Kusel
Aktuelle Zahlen am 26. März

Landkreis Kusel. Am Freitag, 26. März, wurden für den Landkreis Kusel die aktuellen Neuinfektionen gemeldet. Es wurden sieben weitere Corona-Neuinfektionen gemeldet, wodurch die Anzahl bestätigter Fälle im Landkreis auf 1.687 steigt. Davon gelten 1.545 Personen (+3) als genesen. Heute gibt es je einen neuen Fall in der Verbandsgemeinde Oberes Glantal und der Verbandsgemeinde Lauterecken Lauterecken-Wolfstein sowie fünf neue Fälle in der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan. 59 Personen sind bislang...

Foto: photoforyou/Pixabay

Durchführung auf Online-Basis
Ökumenischer Kreuzweg der Jugend

Kusel. Der ökumenische Kreuzweg der Jugend wird seit vielen Jahren gemeinsam von der Evang. Jugend im Protestantischen Dekanat Kusel und der Katholischen Jugend (BDKJ) im Dekanat Kusel angeboten. Da in diesem Jahr keine reale Veranstaltung möglich ist, haben die beiden Organisationen eine digitale Teilnahme, mit Hilfe der App Actionbound entwickelt. Der Kreuzweg beschäftigt sich mit der Leidensgeschichte von Jesu und möchte diesen auf die Lebenswirklichkeiten von heute übertragen. Unter dem...

Foto: OpenClipart-Vectors/Pixabay

Regionalentscheid für den Kreis Kusel
Bundesweiter Vorlesewettbewerb

Kusel. Der Vorlesewettbewerb des deutschen Buchhandels wird bereits seit 1959 veranstaltet. Wieder haben sich lesebegeisterte Schülerinnen und Schüler der 6. Klassen am größten bundesweiten Lesewettstreit beteiligt. Trotz Corona-Pandemie wurden im Herbst in vielen deutschen Schulen die besten Vorleserinnen und Vorleser gewählt. Am Donnerstag, 25. Februar traten im Wettbewerb für den Regionalentscheid des Landkreises Kusel die teilnehmenden Schülerinnen und Schüler mit einer digitalen...

Foto: Gerd Altmann/Pixabay

Bürger - Engagement
Klimaschutzprojekte im Landkreis Kusel

Kusel. Nach dem erfolgreichen Start des Arbeitskreises Klimaschutz im Januar hat eine digitale Informations- und Austauschveranstaltung für interessierte Bürgerinnen und Bürger stattgefunden. Während sich der Arbeitskreis im Gesamten speziell auf das Thema Wärmewende konzentriert, wurde in diesem Treffen der Raum für weitere Themen des Klimaschutzes geöffnet. Die 13 Teilnehmenden konnten nach einem Impulsvortrag der Energieagentur zum Thema „Wärmewende“ und einer Vorstellung der...

Foto: Unknown user NONE/Pixabay

Kreisverwaltung Kusel teilt mit
Draisinenstart verschoben

Kusel. Die Kreisverwaltung hat den ursprünglich Ende März vorgesehenen Start für die Draisinen-Saison coronabedingt verschoben. Aktuell geht die Verwaltung von einem Starttermin 24. April aus. Dies hängt jedoch von der weiteren Entwicklung der Pandemie-Situation ob. Bereits erfolgte Buchungen für den Zeitraum 27. März bis 23., April können kostenfrei storniert oder umgebucht werden. Infos unter 06381 424270 oder unter www.draisinentour.deKusel. Die Kreisverwaltung hat den ursprünglich Ende März...

Symbolfoto | Foto: fernando zhiminaicela /Pixabay

Corona: Fallzahlen im Landkreis Kusel
Aktuelle Zahlen am 25. März

Landkreis Kusel. Am Donnerstag, 25. März, wurden für den Landkreis Kusel die aktuellen Neuinfektionen gemeldet. Es wurden sechs Neuinfektionen gemeldet, wodurch die Gesamtzahl bestätigter Corona-Fälle auf 1.680 steigt. Davon gelten 1.542 Personen (+1) als genesen. Von den neuen Fällen kommen je drei aus der Verbandsgemeinde Oberes Glantal und der Verbandsgemeinde Kusel-Altenglan. 59 Personen sind bislang im Zusammenhang mit einer Covid-19-Infektion verstorben. Aktueller InzidenzwertDer heutige...

Symbolbild | Foto: Olga Lionart /Pixabay

Corona-Fallzahlen im Kreis Birkenfeld und Idar-Oberstein
Aktuelle Inzidenz

Corona Landkreis Birkenfeld. Die aktuellen Fallzahlen werden in teilweise unregelmäßigen Abständen von der Stadt Idar-Oberstein veröffentlicht. Gestern, 24. März, wurden 25 neue Infektionen gemeldet. Neu infiziert haben sich 13 Personen aus der Verbandsgemeinde Baumholder, sieben Personen aus der Verbandsgemeinde Birkenfeld, drei Personen aus Idar-Oberstein sowie zwei Personen aus der Verbandsgemeinde Herrstein-Rhaunen.  Insgesamt wurden 1.829 Corona-Infektionen im Landkreis Birkenfeld...

Symbolfoto | Foto: h ko/stock.adobe.com

Corona-Fallzahlen im Landkreis Kusel
Aktuelle Inzidenz am 24. März

Coronavirus/Landkreis Kusel. Am Mittwoch, 24. März, wurden für den Landkreis Kusel die aktuellen Neuinfektionen gemeldet. Es wurden zehn Neuinfektion gemeldet, die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Kusel steigt damit auf 1.674 (Stand 16.30 Uhr). Als Genesen gelten 1.541 Personen, 673 in der VGOG, 499 in der VG KA und 369 in der VG LW). 59 Personen sind im Zusammenhang mit einer COVID-19-Erkrankung verstorben. Inzidenzwert im Landkreis KuselDer heutige Inzidenzwert im Landkreis...

Symbolfoto. | Foto: fernando zhiminaicela / Pixabay

Corona-Fallzahlen im Kreis St. Wendel
Aktuelle Zahlen vom 24. März

Corona Kreis St. Wendel. Die aktuellen Corona-Fallzahlen im Landkreis St. Wendel hat das Gesundheitsamt am Mittwoch, 24. März, 16 Uhr, veröffentlicht. Heute wurden 14 neue Infektionen mit dem Coronavirus bestätigt. Damit sind insgesamt 129 Personen im Landkreis St. Wendel aktiv an Corona infiziert. 2.373 Personen gelten als genesen. 103 Personen sind im Zusammenhang mit dem Coronavirus verstorben. Die 7-Tage-Inzidenz ist auf 71,50 gesunken.  In einer alten Meldung gelandet? Die aktuellen...

Foto: Levan/stock.adobe.com

Corona: Fallzahlen im Landkreis Kusel
Aktuelle Zahlen am 23. März

Landkreis Kusel. Am Dienstag, 23. März, wurden für den Landkreis Kusel die aktuellen Neuinfektionen gemeldet. Es wurden zwei Neuinfektion in der VG Kusel-Altenglan gemeldet, die Zahl der bestätigten Corona-Fälle im Landkreis Kusel steigt damit auf 1.664. Als Genesen gelten 1.541 Personen, 673 in der VGOG, 499 in der VG KA und 369 in der VG LW). 59 Personen sind im Zusammenhang mit einer COVID-19-Erkrankung verstorben. Aktueller InzidenzwertDer heutige Inzidenzwert im Landkreis Kusel beträgt...

Hier ein Blick auf Ulmet  Foto: VG Kusel-Altenglan

Von der Burg Lichtenberg bis zum Veldenzschloss
Auf fünf Etappen durch das Kuseler Land wandern

Veldenz-Wanderweg. Auf der Burg Lichtenberg, Stammsitz der Grafen zu Veldenz, hoch über dem Örtchen Thallichtenberg ist der Startpunkt des Wanderweges, der bis zum Veldenzer Schloss in Lauterecken führt. Über 62,2 km führt der – als Leading Quality Trail ausgezeichnete - Veldenz Wanderweg durch das Pfälzer Bergland. Der Prädikatswanderweg zeichnet sich durch seine natürliche Stille aus. Er führt Sie durch zwei wunderschöne Naturschutzgebiete. Mit Ausnahme des Naturschutzgebietes Mittagsfels ist...

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.

Powered by PEIQ